Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:21

Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 1 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 31

Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Okt 25, 2015 9:28

Ihr wisst ja, ich bin seit zwei jahren landwirtschaftlich tätig. Ich überlege nun einen Diesel- PKW anzuschaffen.
Was ich gelesen habe, ist das nicht sehr interessant steuerlich gesehen:
Da gibt es eine 1% Regel, wobei man 1% des Listenpreises als privat pro Monat ansieht.
Ansonsten ein Fahrtenbuch führen und die tatsächlichen landwirtschaftlichen Kosten ansetzen.
Bei 10 - 45 % geschäftlich könne man dies mittels eines repräsentativen Zeitraums mittels eines vereinfachten Fahrtenbuches über 3 - 4 Monate dem Finanzamt glaubhaft machen.
Vorteilhaft ist es da, mehrere PKWs zu nutzen.

http://www.mosercollegen.de/betriebs-pk ... iskus-aus/

Momentan sind meine PKWs Privatvermögen.
Ich setze die Betriebskosten zu 50 % betrieblich an.

Ich hab da diesen Kombi gesehen:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 6-216-4921

5 1/2 Jahre alt, 150000 km, diesel, 8000,-

Ich denke, ich müsste ein Fahrtenbuch führen und könnte dann da Regelbesteuerung vom Geschäftsanteil mir die MWSt auszahlen lassen. Oder muss das KFZ- Wirtschaftsgut mindestens zu 90 % geschäftlich genutzt werden, um da dazuzugehören.

Wir haben 2 Stück 10- und 15 Jahre alte Kombis, die auch noch einwandfrei funktionieren. Aber der Octavia würde mir gut gefallen und den Fuhrpark verjüngen.

Sagen wir mal:
Bei 45 % geschäftlicher Nutzung mit Fahrtenbuch:
Kaufpreis 8000,- / 119 % x 19 = 1276,- Vorsteuer
Abschreibung auf 5 Jahre 7362,- Steuerersparnis 20 % = 1460,-
Versteuerung des Privatanteils und 19 % USt darauf = - 1700,-
Vorteil: 1000,-
Allerdings hätte ich noch einen Wertverlust über die 5 Jahre von ca. 4000,-
Dann müsste ich nach 5 Jahren den Verkaufspreis noch versteuern.
4000 X 20 %= 800,- Steuer
Und Umsatzsteuer abführen.
Schaut also nicht so gut auss.

In den folgenden Rechnungen hab ich die Versteuerung des Privatanteils und USt darauf nicht berücksichtigt!



Was meint Ihr zu meinem Plan?
Zuletzt geändert von Tinyburli am Di Jan 17, 2017 20:21, insgesamt 8-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon urw » So Okt 25, 2015 15:13

Tinyburli hat geschrieben:... landwirtschaftlich tätig. Ich überlege nun einen Diesel- PKW anzuschaffen.

Aber der Octavia würde mir gut gefallen und den Fuhrpark verjüngen.

Was meint Ihr zu meinem Plan?
Du möchtest also keinen LKW (Caddy, T4, ect.) für die Landwirtschaft anschaffen, weil du dich in eine Octavia verguckt hast ? :shock: , und zwar so, daß du sogar bereit bist das doppelte an Steuer & Versicherung zu zahlen ? - Respekt ! 8)
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Okt 25, 2015 15:56

Ja, urw, hast schon recht.
Meine Vorteilsrechnung geht ja irgendwie auch nicht auf.

Ich habe mir erst kürzlich einen Focus Diesel Kombi Bj 2000 gekauft. Der hat nur um 1000,- gekostet und ich denke ich werde ihn noch 5 Jahre fahren können. Der Verbrauch liegt um 5,4 Liter / 100 km.

Die KFZ- Steuer liegt bei 277,-, Versicherung um 252,-

Was die Steuer höher ist, ist die Versicherung günstiger als beim LKW.

Ist es denn bei einem LKW einfacher eine hochprozentige betriebliche Nutzung (ohne Fahrtenbuch) zu bekommen? Wahrscheinlich schon.

Der Octavia gefiele mir schon sehr.
Allein der hohe Wertverlust bei einem um 5 Jahre alten Fahrzeug schreckt mich ab.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon 15er » So Okt 25, 2015 17:10

Ich hab zwar keine LW aber ein anderes Unternehmen.

Die typischen 3,5t habe ich ohne Fahrtenbuch zu 100% in der Firma.
Weiter habe ich noch 2 normale PKW´s, bei beiden habe ich 3 Monate ein Fahrtenbuch geführt und nach diesem Verhältniss sind die Fahrzeuge Prozentual im Gewerbe. Man darf nicht über 45% gewerblich nutzen.

Aber wie immer, all diese Infos habe ich vom meinem Steuerberater kostenlos erhalten. Ich kann immer nur wieder davon abraten sich im Netz über solche Dinge "schlau" zu machen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon mad ass » So Okt 25, 2015 17:41

Tinyburli hat geschrieben:
Ist es denn bei einem LKW einfacher eine hochprozentige betriebliche Nutzung (ohne Fahrtenbuch) zu bekommen? Wahrscheinlich schon.


Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bei "LKW" die 1% Regelung garnicht und so wirst du dabei auch kein Fahrtenbuch führen müssen
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Okt 25, 2015 18:01

Ja, danke.
Da der Fokus eine recht geringe Bodenfreiheit hat, wäre es vielleicht sinnvoll ihn gegen einen Caddy Diesel LKW auszutauschen. Muss darüber nachdenken.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon mad ass » So Okt 25, 2015 18:03

Postcaddy mit möglichst viel KM :wink:
Kostet nix und kann kann was Kaputt gehen
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Mo Okt 26, 2015 5:21

Angenommen, ich würde diesen Caddy kaufen:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 5-216-6894

Caddy Bj 2000, 150 000 km, 400,-

Keine Vorsteuer
Betriebsausgaben zu 100 % betrieblich
(Bei den Tankbelegen würde ich weiterhin 50 % machen, da der andere Kombi noch da)
Sofortige Abschreibung zu 100 %
Steuer und Versicherung vergleichbar wie Focus / Octavia
Kein Verkauf vorgesehen bzw nur geringer Verkaufspreis.

Ca. 800,- Einnahmen aus Focus Verkauf.

Ich finde den Kombi allerdings praktischer als den offenen Kasten. Beim Kombi ist die Ladung sicherer im Innenraum und geschützt vor Wetter.

Wobei beim Caddy der Streß mit dem Finanzamt wohl nicht so hoch wäre.

Beim Caddy müsste ich allerdings TÜV neu machen 150,-
Neu versichern und zulassen 50,-
Überführung 50,-

Die hohe Versicherung beim LKW gefällt mir auch nicht. (Beim Kombi kann ich mir einen Versicherungsrabatt ansammeln und vielleicht meiner Tochter in 5 Jahren übergeben).

Da die Betriebskosten mMn vergleichbar sind, werde ich wohl beim Focus bleiben.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Fassi » Mo Okt 26, 2015 11:41

Bei der Sache mit LKW- Zulassung im Hinterkopf behalten, dass auch für die Jeeps, Pickups usw idR mit Hänger ein Sonntagsfahrverbot gilt. Also mal eben ein Gerät kaufen und Sonntags mit dem Hänger abholen ist mit LKW- Zulassung nicht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Ede75 » Mo Okt 26, 2015 11:55

Fassi hat geschrieben:Bei der Sache mit LKW- Zulassung im Hinterkopf behalten, dass auch für die Jeeps, Pickups usw idR mit Hänger ein Sonntagsfahrverbot gilt. Also mal eben ein Gerät kaufen und Sonntags mit dem Hänger abholen ist mit LKW- Zulassung nicht.

Gruß


So ist es. Ich hatte das mal beim Frontera im Kopf. Anruf bei der Versicherung ergab, daß das, was ich an Steuern sparen würde, auf die Versicherung drauf käme. Da ein Umbau eines Kombis bei der Anerkennung beim FA auch noch Fragwürdig war, hab ich es gelassen. Zuviele Nachteile für keinen Nutzen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Mo Okt 26, 2015 16:31

Ich hatte zwar auch im Hinterkopf die Versicherung beim LKW wäre teurer als beim PKW. Aber ich hab jetzt bei HUK 24 geschaut und die Versicherung eines Lieferwagens mit 64 PS käme bei 25 % auf nur 190,-€.

Wäre dann doch günstiger als der Kombi.

Steuer nach Gewicht nur um 70,-

Wäre dann eine Einsparung von 200,- Steuer plus 50,- Versicherung= 250,- jährlich.
Zuletzt geändert von Tinyburli am Mo Okt 26, 2015 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon borger » Mo Okt 26, 2015 16:38

@Tiny

HUK24 LKW-Tarif für ausschließlich private Nutzung? Das wäre für Firmenwagen wohl eher nicht so optimal.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Mo Okt 26, 2015 17:00

Was ist gewerbliche Personen- oder Güterbeförderung?
Gewerbliche Personenbeförderung liegt zum Beispiel bei Mietwagen, Taxis oder Selbstfahrervermietfahrzeugen vor.

Unter gewerblicher Güterbeförderung versteht man beispielsweise Kurierdienste oder Speditionen.

Für diese Fahrzeuge können wir leider keinen Versicherungsschutz übernehmen


Darunter falle ich sicher nicht.

Kann also die Versicherung nehmen.

Der Caddy um 400,- scheint wohl ein Fake zu sein.

Ansonsten so ein Lieferwagen für unter 1000,- wäre wohl optimal. Ich finde da aber momentan nichts passendes.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon urw » Sa Okt 31, 2015 21:14

Tinyburli hat geschrieben:Beim Kombi kann ich mir einen Versicherungsrabatt ansammeln und vielleicht meiner Tochter in 5 Jahren übergeben.
Beim Lkw kannst Du den SFR genauso ansammeln und übergeben :wink:
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon urw » Sa Okt 31, 2015 21:22

Ede75 hat geschrieben:... Ich hatte das mal beim Frontera im Kopf. Anruf bei der Versicherung ergab, daß das, was ich an Steuern sparen würde, auf die Versicherung drauf käme.
Könntest Du bitte den Namen dieser Versicherung nennen ?
Im März 2014 hat das BVerfG festgestellt, daß Teile des ZDF-Staatsvertrages verfassungswidrig sind. Parteifunktionäre sitzen demnach im Verwaltungs- & Fernsehrat und nehmen Einfluß auf die Berichtserstattung.
Rudolf Z. (z. Berliner Morgenpost)
urw
 
Beiträge: 1446
Registriert: Sa Jun 26, 2010 13:41
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 1 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 31

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kolbi0102, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki