Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:24

Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 4 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 31

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Dez 18, 2016 18:08

Wenn ich das so lese, kann ich also auch für den Diesel - LKW - Lieferwagen Gasölverbilligung beantragen.

Wo ich da tanke ist doch eigentlich egal. Oder muß es vom landwirtschaftlichen 1000 Liter Tank sein?

Vielleicht wegen der Rechnung?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon yogibaer » So Dez 18, 2016 18:23

Gasölverbilligung bekommst aber nur wenn du den LKW als Ackerschlepper, Arbeitsmaschine oder Sonderfahrzeug zulassen kannst.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon meyenburg1975 » So Dez 18, 2016 20:08

Tinyburli hat geschrieben:Wenn ich das so lese, kann ich also auch für den Diesel - LKW - Lieferwagen Gasölverbilligung beantragen.

Wo ich da tanke ist doch eigentlich egal. Oder muß es vom landwirtschaftlichen 1000 Liter Tank sein?

Vielleicht wegen der Rechnung?

Nein. Du gibst die gefahrenen Km mal den Verbrauch an und ziehst die von deinen belegbaren! Dieselkäufen ab.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Dez 18, 2016 21:25

Danke für die Klarstellung. Wäre dann auch zu schön gewesen.

Ich spare durch die niedrige KFZ- Steuer, die Versicherung, Umsatzsteuer und die Abschreibung bei der Einkommensteuer auch schon genug.

Morgen mach ich die Feder wieder in Ordnung und dann kann ich losbrausen mit meinen 55 PS.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Family Guy » So Dez 18, 2016 22:59

Habe meinen PKW bislang immer mit der 1% Regel genutzt, bei keiner Prüfung waren Auffäligkeiten, werde mir vielleicht mal einen mit LKW Zulassung zulegen.
Ich sehe die ganze Sache bei Tinyburli aber so, das er bei einer Prüfung durch das Finanzamt sehr schnell ein Glaubwürdigkeitsproblem bekommt. Ich weiß ja nicht, wieviel ha er macht, aber die Prüfer vom Finanzamt sind nicht doof und die kleinen Tricksereien wie von Tinyburli bekommen sie jeden Tag vorgesetzt. Laut seiner Rechnung müssen es ja tausende von Kilometern jeden Monat sein. Landwirtschaft zeichnet sich steuerlich auch durch die sog. Gewinnerzielungsabsicht aus, die kann ich hier absolut nicht erkennnen.
Kann natürlich auch sein, dass Tinyburli nur einmal in 40 Jahren geprüft wird.
Zuletzt geändert von Family Guy am Mo Dez 19, 2016 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Mo Dez 19, 2016 2:35

Wenn der vom Finanzamt an meiner Gewinnerzielungsabsicht zweifelt, geb ich Ihm den Link vom Thread "Agrarsubventionen" und meinen Nicknamen. Da kann er meine Gewinnerzielungsabsicht nachlesen.

Es ist schon so, daß sie bei meinen Steuerbescheiden "Unter dem Vorbehalt der Nachprüfung " draufschreiben und ich damit rechnen muß.

Ich bin auch nicht immer einer Meinung mit dem Finanzamt und habe, da sie mir über 1000,- im letzten Jahr Vorsteuer abkassiert, die mir mMn zustehen würden, Einspruch eingelegt. Da warte ich noch auf den Bescheid.

Ansonsten ist der Lieferwagen ja LKW und von daher unproblematisch, denke ich. Von den 650,- Kaufpreis kann ich auch keine Vorsteuer ziehen, das gefällt den Steuermenschen dann wieder. n8
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon bauer hans » Mo Dez 19, 2016 6:22

Family Guy hat geschrieben:Kann natürlich auch sein, dass Tinyburli nur einmal in 40 Jahren geprüft wird.

war bei mir so!
mein steuerberater war richtig nervös und gab mir jede menge tips.
den prüfer interessierte nur,dass festgeld und zinsen nicht getrennt abgerechnet worden waren und ob ich mit meinem schlepper zufrieden wäre,weil er auch solch einen hätte.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Mo Dez 19, 2016 12:48

Das beruhigt mich dann schon ein wenig, Hans. Wenngleich, Detmold ist ja nicht Bayern.

Die defekte Feder (Federstab) hab ich ausgebaut. Mit ein wenig schweißen, einer Gasflamme und einem schweren Schlegel ging das dann beim 2. Anlauf.

Der Einbau ging dann leichter.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Family Guy » Mo Dez 19, 2016 22:47

Mal ganz naiv gefragt Tinyburli, was willst du überhaupt mit einem Fahrzeug, welches nur betrieblichen Zwecken dient?
Bedenke, das du damit noch nicht einmal (legal) Brötchen holen darfst oder deine Kinder vom Kindergarten.
Ein Fahrzeug nur für betriebliche Zwecke muss auch eine gewisse wirtschaftliche Berechtigung haben, d.h. die Betriebsgröße, sei es nun Umsatz oder die Fläche, Selbstvermarktung oder extreme Stall-Hof Entfernungen.
Ansonsten halte ich soetwas für ein großes Jungenspielzeug, auch wenns nur 650,--€ gekostet hat.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Di Dez 20, 2016 0:46

Nein, Brötchen hol ich nicht damit.

Ansonsten ist der Kangoo sehr praktisch für mich, da ich keine Personen befördern will sondern Lasten und mich. Als Betriebsinhaber ist die Beförderung von mir wohl doch erlaubt.

Du bist ein ganz ein pingeliger, das sehe ich eher großzügig. Bei meinen Fahrten ist praktisch immer ein betrieblicher Teil (ich) dabei.

Meine Frau sagt auch, dass ich jetzt das richtige Spielzeug habe. Manche sehen das wohl so, ich nicht.

Manchmal läuft er im Notprogramm und nimmt kein Gas an. Da muß ich noch schaun, dass ich den Fehlercode auslese und schaun, was ich machen kann. Mit meinem 327- Blootooth- dingens kann ich leider keinen Fehler sehen. Drehzahl zeigt er an. Fehlercode nicht.

Weiß da wer, welche App ich da brauche?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon ICH BIN'S » Di Dez 20, 2016 18:35

Hallo,


Die App heißt entweder "Renault Fachwerkstatt aufsuchen" oder "Bosch-Dienst aufsuchen".


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Family Guy » Di Dez 20, 2016 23:33

Tinyburli hat geschrieben:Nein, Brötchen hol ich nicht damit.

Ansonsten ist der Kangoo sehr praktisch für mich, da ich keine Personen befördern will sondern Lasten und mich. Als Betriebsinhaber ist die Beförderung von mir wohl doch erlaubt.

Du bist ein ganz ein pingeliger, das sehe ich eher großzügig. Bei meinen Fahrten ist praktisch immer ein betrieblicher Teil (ich) dabei.



Nein, pinglig bin ich nicht, ich versuche dir nur zu erklären, was es bedeutet einen Betriebs PKW zu fahren. Deine Aussage "Bei meinen Fahrten ist praktisch immer ein betrieblicher Teil (ich) dabei" ist vielleicht für einen pubertierenden Jugendliche ganz witzig, bei dir kann man aber merken, dass du Prüfungen, sei es vom Amt oder vom Finanzamt nocht nicht allzuoft erlebt hast. Wie vorher schon gesagt, die meisten Prüfer sind Experten auf ihrem Gebiet und ein Tinyburli ist keine Abschreckung, sonder eine Herausforderung.
Deine Frage war Betriebsauto anschaffen, für deine extensiven prämienoptimierten 15 ha Fläche brauchst du keinen eigenen Betriebswagen. Vielleicht hast du das Geld über, dann mach es einfach, aber betriebswirtschaftlich ist da keine Rechnung drin.
Für die steuerlichen Aspekte gibt es hier sicherlich jemanden, der sich besser darin auskennt.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Mi Dez 21, 2016 4:57

Ja, werde wohl mal in die Werkstatt fahren müssen.

Ich habe es schon mal irgendwo geschrieben, ich richte mich so ein, wie es für mich am besten passt. Ich habe halt erkannt, dass ein Betriebs - LKW - kein PKW - für mich optimal ist.

Es ist schon richtig, dass ich bisher noch keine Prüfung hatte. Da kann ich ja dann mit dem Prüfer über die Sinnhaftigkeit eines Lieferwagens auf meinem Betrieb diskutieren. Da aber neben dem LKW noch 2 PKW auf mich zugelassen sind, denke ich, habe ich da ganz gute Karten. Und wenn er dann mir einen Privatanteil abhandeln will, muß er das halt machen.

Nach meinen Planungen werde ich im nächsten Jahr ca. 5000,- Gewinn mit der LW machen. Da wird doch wohl mein betrieblicher LKW genug begründet sein. Außerdem war er ja verhältnismäßig günstig, was der Steuermensch auch sehen muß.

Navi und HIFI- Mashine sind eingebaut. Das Airbagsignal war ein schlechter kontakt am Steckverbinder unterm Sitz.
Jetzt hab ich nur noch das Problem, dass ich zweimal starten muß, da er zuerst im Notlauf geht. Muß dann doch mal bei Renault vorbeifahren.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Family Guy » Mi Dez 21, 2016 22:29

Tinyburli hat geschrieben:Ja, werde wohl mal in die Werkstatt fahren müssen.

Nach meinen Planungen werde ich im nächsten Jahr ca. 5000,- Gewinn mit der LW machen. Da wird doch wohl mein betrieblicher LKW genug begründet sein. Außerdem war er ja verhältnismäßig günstig, was der Steuermensch auch sehen muß.



Mal ein wenig offtopic, du hast doch sonst immer behauptet, 1000,-€ ha Gewinn seien locker möglich, also müsstest du 15.000,--€ Gewinn machen, wo ist das Geld hin?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 22, 2016 3:05

Das stimmt so nicht.
Ich hab ja auch Ausgaben und Abschreibungen, die den Gewinn schmälern.

Ich kann das heute auch noch nicht genau sagen, ob ich im nächsten Jahr auch die 5000,- erreichen werde. Mit positiven Einnahmen rechne ich jedenfalls.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 4 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 31

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki