Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:23

Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 3 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 31

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 10, 2016 21:29

Ich hab jetzt mal wieder geschaut.
In dem Steuerrechner werden LKW immer noch nach Gewicht besteuert. Bei so einem kleinen Lieferwagen also um 120,-€.
Bei der Umsatzsteuer ist dann der LKW auch bevorzugt, da da kein Privatanteil versteuert werden muß.

Da ich keine 5 Sitzplätze brauche, spricht für mich alles für einen Lieferwagen.

Vielleicht einen guten gebrauchten um 6000,-€. Abschreibung auf 8 Jahre wenn neu. Bei einem 3- jährigen dann noch 5 Jahre je 20 % vom Nettopreis.

Oder so einen Peugeot Partner für um 10 000,-

Den Kangoo von vor einem Jahr hab ich nicht hinbekommen. Hab ihn mit 60% Verlust wieder verkauft.

Jetzt schau ich wieder nach einem günstigen gebrauchten Kangoo. Ich ha da einen mit Federbruch im Visier.

Mal schaun ob das jetzt dann was wird.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Fr Dez 16, 2016 6:06

Wie es ausschaut, kostet die Steuer bei 1680 kg zulässigem Gesamtgewicht 101,- . Versicherung bei mir auch billiger, statt 300,- jetzt dann 227,-€.

Gekostet hat er jetzt 650,-€. Ein neuer Federstab ist mit dabei.

Da ja jetzt keine Probleme bei der Steuer mit Privatnutzung zu erwarten sind, wird sich der Kangoo gut rechnen, denke ich.

Naja, Klima hat er nicht und nur 40 kW 55 PS. Motor klingt gut, 192 000 km. Hat dann wohl auch keinen Turbolader, der mal kaputt gehen könnte.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon bauer hans » Fr Dez 16, 2016 6:33

hier hat einer nen BMW 530 TOURING mit allem zubehör,den er aber nicht fährt,weil es nicht das betriebsauto ist,sondern er benutzt nen kleinen FIAT kastenwagen.
der grossbauer hier ist auch mit nem POLO unterwegs,weils ja billig sein muss.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 17, 2016 18:38

Ach, es gibt keine Liebe mehr unter den Menschen. Auf dem Tacho stehen 190 000, auf dem Ölwechselanhänger 270 000.

Wenn man nicht alles kontrolliert, wird man ausgeschmiert.

Naja die 300 km Überführung ist er ohne Panne gelaufen. Jetzt hab ich ihn am Hof stehen.

Die Airbaglampe flackert auch.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Manfred » Sa Dez 17, 2016 19:36

Und du meinst, dass der bei einer Steuerprüfung für deine "Landwirtschaft" als reines Betriebsfahrzeug durchgeht, das die Hälfte der Laufleistung eurer beiden Fahrzeuge macht?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Sa Dez 17, 2016 19:53

Der Lieferwagen ist per Definition LKW. Da braucht es kein Fahrtenbuch, was hier geschrieben wurde.

Hast Du da andere Informationen?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Manfred » Sa Dez 17, 2016 20:26

Solange die betrieblich gefahrenen km plausibel sind, sollte es keine Probleme geben.
Du hast aber auch irgendwo geschrieben, dass du 50% der Treibstoffbelege auf den Betrieb buchen willst.

Wenn der Steuerprüfer an 5 Fingern abzählen kann, dass da irgendwas nicht stimmt, wird er sich die Sache näher ansehen.
Wenn dann laut der Versicherungsunterlagen der private PKW 15.000 und der betriebliche 3.000 gelaufen ist, aber beide gleich viel Sprit verbraucht haben sollen...
Und wenn du laut Spritverbrauch und Kilometermeldung für 10 ha durch Lohner und Abnehmer bewirtschaftete Flächen rund um den Hof 15.000 km im Jahr betrieblich gefahren bist, solltest du das evtl. auch erklären können.

Ehrlich währt am längsten. Auch wenn es evtl. ein paar Euro mehr Steuern kostet.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Dez 18, 2016 4:51

Die privaten PKW fahren ja mit Benzin. Der betriebliche LKW und meine Schlepper mit Diesel.

Und wenn da kein Fahrtenbuch geführt wird, kann man auch keine km zum Vergleich nehmen.

Ich glaube, das wird auch nicht verlangt. Ich weiß es aber nicht genau. Nach der Prüfung werd ich schlauer sein.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon bauer hans » So Dez 18, 2016 9:12

Tinyburli hat geschrieben: Auf dem Tacho stehen 190 000, auf dem Ölwechselanhänger 270 000.


und?? gehst du gegen den verkäufer vor?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Dez 18, 2016 10:46

Nein, der hat einen gewerblichen Kaufvertrag geschrieben und nach den Kilometern hab ich Ihn auch nicht explizit gefragt.

Ein Stück der defekten Feder hab ich schon weg. Ist ziemlich stark festgerostet. Da werd ich anwärmen müssen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Manfred » So Dez 18, 2016 10:52

Wie läuft das dann eigentlich mit dem Agrardiesel-Antrag?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » So Dez 18, 2016 11:03

Würde mich auch interessieren.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Peterpan » So Dez 18, 2016 11:49

Also das läuft so das Ihr den durchnittlichen Verbrauch ansetzt und dann halt die Km Leistung in dem Jahr. Alles was extern getankt wurde geht natürlich wieder runter. Das Fahrzeig taucht dann jedes Kahr in der Liste vom zoll in eurem Antrag auf und die Km stände auch. Dafür gibts ja keine entlastung. Falls ihr eine uhr an der Tanke habt geht der Verbrauch natürlich auch. Einigermaßen verstanden? Achja, ich habe mir deswegen auch einen caddy zugelegt, lkw. Da kann nichts schief gehen. Bei geschlossenenm Kasten wird vdas gewertet als wenn der nicht privat genutz wird. Gibt es genügend urteile zu mittlerweile.
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon bauer hans » So Dez 18, 2016 13:05

den verbrauch für den diesel-pkw akzeptieren die beim zoll nicht,die berechnen einen höheren richtwert-verbrauch!
die ziehen also mehr ab!
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Peterpan » So Dez 18, 2016 17:47

Bislang nicht. Natürlich nicht wenn du die große Mogelpackung rausholst :D
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 3 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 31

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki