Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:24

Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 28 von 31 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Cowboy74 » Mi Dez 29, 2021 10:25

Dein Suda ist ja ein ganz schönes Früchtchen.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... suda-sa01/

Weiß nicht, wer sich sowas freiwillig an tut. Der kann ja noch nicht einmal an den meisten Ladesäulen geladen werden.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Isarland » Mi Dez 29, 2021 10:54

Cowboy74 hat geschrieben:Dein Suda ist ja ein ganz schönes Früchtchen.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... suda-sa01/

Weiß nicht, wer sich sowas freiwillig an tut. Der kann ja noch nicht einmal an den meisten Ladesäulen geladen werden.

Dann auch noch verleihen, und "fremde" Menschen gefährden.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon SF3400 » Mi Dez 29, 2021 12:02

Cowboy74 hat geschrieben:Dein Suda ist ja ein ganz schönes Früchtchen.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... suda-sa01/

Weiß nicht, wer sich sowas freiwillig an tut. Der kann ja noch nicht einmal an den meisten Ladesäulen geladen werden.


Es ist mir unbegreiflich, dass so ein Schrott überhaupt eine Genehmigung für den Straßenverkehr erhält.
Alles wir in der EU reglementiert und dann so ein Vehikel auf die Straße gelassen.

Und @ Tiny verleiht das Teil noch und meint er tut noch was Gutes…….!

Hoffentlich klärst Du die Leute auch vorher auf, damit sie wissen auf was sie sich da einlassen.
So wahnsinnig kann eigentlich niemand sein. :twisted:
Zuletzt geändert von SF3400 am Mi Dez 29, 2021 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon fendt schrauber » Mi Dez 29, 2021 12:40

Da wird wegen einem alten Gummiwagen den vor 50 Jahre der Dorfschmied gebaut und bisher jegliche Misshandlung überstanden hat ein Riesen Austand gemacht und so einen Schrott wird offiziell zugelassen.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Christian » Mi Dez 29, 2021 12:48

Naja, was denn? Der neue Renault Zoe hat 0 (null) Sterne im NCAP Crashtest. Auch nicht besser. n8
Christian
 
Beiträge: 1174
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon SF3400 » Mi Dez 29, 2021 12:51

Christian hat geschrieben:Naja, was denn? Der neue Renault Zoe hat 0 (null) Sterne im NCAP Crashtest. Auch nicht besser. n8


Hat der auch keine Airbags und kein ESP?
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 30, 2021 6:59

Das wundert mich auch, dass der Zoe so schlecht abschneidet beim Chrashtest!

Ja, natürlich besprechen wir das immer vor so einer Verleihung, dass vorsichtig gefahren werden soll, weil kein Airbag und kein ESP!

Weiß da einer den Crashtest vom Opel Corsa E? Weil der kommt bei mir dann die nächsten Tage und da bin ich schon ganz gespannt.

Ich habe dieses Jahr dann ein Auto gekauft, und eines wieder verkauft. Denke, das darf ich schon auch so privat machen, Julius.

Bei Motortalk hat mal einer geschrieben, zwei Autos würden nicht bemängelt werden.

Und was soll schon viel passieren, wenn das Finanzamt das gewerblich von mir haben will? Dann füll ich halt noch paar Formulare aus und drück bisschen mehr Steuer ab.

Ich denke aber meine Rechnung von der letzten Seite mit dem Corsa wird aufgehen auch wenn die meinen, ich sei ein Autohändler.

Als Landwirt und PV- Betreiber bin ich ja schon gewerblich, da kommts dann auf den Autohandel auch nicht mehr drauf an.

Was ich vermeiden will, ist der gewerbliche Verleih meines Sudas. Wie geschrieben, kommt da die Versicherung dann auf den doppelten Betrag als bisher. Dann muß ich meine Preise erhöhen und das wird dann für meinen Nachbarn und mich nicht mehr so interessant.

Ich habe jetzt meiner Versicherung unseren Ausleihvertrag geschickt, dass die meine Nachbarn mit in der Vertrag einbeziehen. Mal schaun, was die schreiben.

Wenn die Versicherung den nicht akzeptiert, machen wir vielleicht einen Leasingvertrag, dass mein Nachbar sich selber versichert. Oder ich verkaufe dem den Suda halt ganz. Mal schaun.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Ede75 » Do Dez 30, 2021 9:17

Christian hat geschrieben:Naja, was denn? Der neue Renault Zoe hat 0 (null) Sterne im NCAP Crashtest. Auch nicht besser. n8

Meine irgendwo gelesen zu haben, daß sich grundlegende Dinge (Airbags?) verschlechtert hätten im Vergleich zum Vorgänger, und er deswegen 0 Punkte bekam.

https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... -zoe-nach/

Unter anderem Seiten- und Kopfairbag weggelassen im Vergleich zum Vorgänger
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon SF3400 » Do Dez 30, 2021 12:44

Tinyburli hat geschrieben:Das wundert mich auch, dass der Zoe so schlecht abschneidet beim Chrashtest!

Ja, natürlich besprechen wir das immer vor so einer Verleihung, dass vorsichtig gefahren werden soll, weil kein Airbag und kein ESP!


Was ist denn wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer den Unfall verursacht?
Schon mal drüber nachgedacht?

Stell dir mal vor dein Nachbar behält dann dauerhafte Einschränkungen. Klar, zunächst haftet mal der Unfallverursacher (wenn er eine 100% Schuld hat).
Ich würde mir aber trotzdem Vorwürfe machen.

Scheint dich aber nicht so wirklich zu interessieren, oder?
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 30, 2021 12:50

Wie ist es dann bei den Motorrädern?
Die haben auch keine Knautschzone oder Airbag.
Fahren auch auf unseren Straßen, und nicht zu langsam!

Wichtig ist die Vorsicht walten zu lassen und nicht zu schnell zu fahren.
Ich fahre da höchstenfalls 100. Meist aber wesentlich langsamer.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Isarland » Do Dez 30, 2021 13:09

Tinyburli hat geschrieben:Wie ist es dann bei den Motorrädern?
Die haben auch keine Knautschzone oder Airbag.
Fahren auch auf unseren Straßen, und nicht zu langsam!

Wichtig ist die Vorsicht walten zu lassen und nicht zu schnell zu fahren.
Ich fahre da höchstenfalls 100. Meist aber wesentlich langsamer.

Wie viele Motorradfahrer, die sich vorschriftsmäßig verhalten, kommen ums Leben, weil sie einfach übersehen werden?
Mit deiner Schrottkarre zu fahren, wäre mir selbst dann noch zu gefährlich, wenn mich ein auf 6kmh gedrosselter Traktor schleppen würde.
Bist mit deiner Pappkiste anscheinend auch so ein Stauverursacher.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon SF3400 » Do Dez 30, 2021 13:34

Tinyburli hat geschrieben:Wie ist es dann bei den Motorrädern?
Die haben auch keine Knautschzone oder Airbag.
Fahren auch auf unseren Straßen, und nicht zu langsam!

Wichtig ist die Vorsicht walten zu lassen und nicht zu schnell zu fahren.
Ich fahre da höchstenfalls 100. Meist aber wesentlich langsamer.


Jetzt wird es aber komisch…….!
Du verleihst etwas was den heutigen Sicherheitsstandards in PKW’s in keinster Weise entspricht.
Dass mit einem Motorrad zu vergleichen ist mehr als peinlich.

Vor lauter Geldgeilheit wird die Sicherheit bei dir hinten angehängt.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Do Dez 30, 2021 13:35

Frohe Botschaft zum Jahresschluß:

Mein Corsa ist auf dem Weg nach Bergisch Gladbach!

Muß dann den Hertransport organisieren, werde die Dreiländer GmbH wieder nehmen, denke ich.

Die Whatsppnummer steht ja bischen weiter vorne.

Haben meine Sudas ja auch transportiert!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Neo-LW » Mo Jan 10, 2022 6:19

Moin,

mein Vermessungsgehilfe fährt einen Traxter.

Da kommt er überall im Gelände hin, wo ich ihn hinschicke.
Ja, das Finanzamt hat das Auto als Betriebs-KFZ anerkannt.

.
OBB_Vermessung_3.jpg
OBB_Vermessung_3.jpg (149.62 KiB) 700-mal betrachtet





Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: Betriebs- KFZ anschaffen oder nicht?

Beitragvon Tinyburli » Fr Jan 14, 2022 15:38

Dann habe ich den BAFA- Antrag gestellt, hoffe die haben noch genügend Geld für mich im Topf.
Das gescante Dokument Wahrheitsgemäße Angaben muß man noch in pdf umwandeln und dann hochladen.
Und natürlich schaun, das FIN und Kontonummer richtig sind.

Gerde dachte ich, ob ich das vielleicht vergleichen wollte mit dem mit USt und ohne USt von dem Corsa.

Ich spare mir das aber, weil der Vario ja sagt, wenn man ohne macht und Gewinnerzielungsabsicht hätte, wäre man illegal.

Also machen wir das schön legal, bisschen bei Snappcar anbieten und verleihen. Dann hat man ja zusätzlich noch Einnahmen da draus. Versichert ists ja bei Snappcar auch hervorragend.

Und wenn ich dann zum Schluß doch mehr rauskriege und mehr Umsatzsteuer abführen muß, als erstattet bekommen habe, habe ich ja insgesamt trotzdem auch mehr im Endeffekt!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
452 Beiträge • Seite 28 von 31 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki