Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:12

Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 20 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Mo Mär 04, 2024 17:22

Nein, ich habe den Hans Ramp dann nicht weiter angefragt, denke dem sein Chinageschäft wird sich wohl auch so ziemlich erledigt haben, ich weiss es aber nicht!

Nein, ein neuer Kunde hätte da jetzt Interesse, von mir einen Enyaq zu leasen! Ich habe dem dann 260,- gesagt und eine Bereitstellungspauschale von 600,-

Der müsste dann noch ein dreivierteljahr mit meiner Versicherung und Zulassung fahren, damit ich keine Rückforderung vom BAFA bekomme: Vollkasko dann nochmal 700,- von dem an mich vorab zu zahlen!

Ja, dann habe ich daraus ja 48 x 260,- = 12480,- in den 4 Jahren. Auch nicht schlecht! Plus die 600,- Pauschale sinds 13080,- insgesamt. 10 000 km pro Jahr.

Denke, das mache ich mal so, wenn keiner was dagegen hat!

Ja, und der Belgier hat ja seine Anzahlung auch überwiesen, Auto ist geputzt, der kann auch kommen!

Dann ist ja soweit alles im Plan!
---
Also ich spekuliere mal, wie es wäre, wäre der Enyaq dann im Betriebsvermögen oder nicht:
- Ich würde die Umsatzsteuer ausbezahlt bekommen:33 600,- nettopreis
- Ich müsste die Einnahmen Umsatzsteuer abführen: 260,- - 220 = 40,- Umsatzsteuer
- Ich könnte den abschreiben mit so ca. 1000,- Steuerersparnis im Jahr
- Auf die 2600,- Nettoeinnahmen müßte ich meine Steuer bezahlen, also 600,- weniger
- Nach Ablauf der Leasingsache müsste ich beim Verkauf auch wieder Steuer auf den Verkaufspreis zahlen und natürlich auch die Umsatzsteuer abführen!
- Also insgesamt sehr viele negative Punkte! Also lasse ich den im Privatvermögen und mache die Verleaserei dann privat!
- Und ich muß das ja auch so machen, weil die Voraussetzung für das BAFA war ja ein privater Kauf! Und da darf ich im Nachhinein ja auch nichts dran ändern!!!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon TommyA8 » Di Mär 05, 2024 13:17

Hier ein interessanter Artikel über den E-Auto Absatz:

https://www.agrarheute.com/management/f ... eik-617262

Der Markt wird nur mit Subventionen am Leben gehalten.
Aus Vernunft und wegen dem Umweltschutz entscheiden sich anscheinend sehr wenige für das E-Auto,
bisher mit den Subventionen aus Vernunft für den Geldbeutel fürs E-Auto.

@Minebine:
Also doch alle ein bisschen dumm?

Wie sieht deine Rechnung ohne die Subventionen auf den Kauf aus?
Wäre da jemals ein positives Ergebnis herausgekommen?
Für den "kostenlosen" Strom den du anbietest hast oder hattest du ja auch Investitionen....
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 612
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Di Mär 05, 2024 13:35

Ja, Tommy, und in China ist ja alles viel besser: Die Elektroautos sind dort wesentlich billiger und werden stark nachgefragt!
Und da müssen wir ja auch hin kommen!
Jetzt nach wegfall der Subventionen ist die Nachfrageschwäche spürbar, ich merke es ja auch, dass kaum wer anfragt, mit Leasing versuche ichs jetzt zu überbrücken!

Und ja, sicher ist mein Strom auch nicht kostenlos als wie vom Himmel gefallen.

Und ich verlange von Neukunden dann jetzt auch was, wenn die bei mir laden!

Nur meinem Geschäftspartner gebe ich den Strom weiterhin kostenlos ab, weil der mich auf der Anderen Seite ja auch ganz tatkräftig unterstützt!

Und was habe ich gerade gelese, der kleine MG4 hat eine LFP- Batterie eingebaut, die recht langlebig ist!
Muss ich mir behalten, den MG4.

Aber nein, wenn einer kommt und mir den abkauft, ist der weg, und ich fahre dann halt Skoda!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Fassi » Di Mär 12, 2024 14:29

So, nun steht er auf Hof. Ein hochbeinige Niederbayer mit Allrad. Und damit unser Tiny auch weiß, wovon die Rede ist: Nen 7 Jahre alter BMW X1 20d. Lediglich die Anhängerkupplung fehlt (noch). Nach 25 Jahren weg vom VAG, mal sehen wie er sich schlägt. Nen Unterschied im Fahren ist zwar feststellbar, aber ob das nun an BMW oder den fast 17 Jahren Altersunterschied liegt, weiß ich nicht. Wie gesagt, hält der auch wieder 14 Jahre durch, schauen wir dann mal, welchen Antrieb der Nachfolger dann haben wird. Vielleicht nen Warpkern :lol: .

Gruß
PS: Um zu wissen, was der Tscheche ist, mal kurz nachdenken, woher Skoda stammt :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Haners » Di Mär 12, 2024 14:51

Beim X wahrscheinlich Allrad?
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Groaßraider » Di Mär 12, 2024 15:41

Der X1 ist kein Niederbayer...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2954
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon AF85 » Di Mär 12, 2024 16:56

Ja, das ist ein Oberpfälzer
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Fassi » Di Mär 12, 2024 19:32

Kann nicht sein, der bellt nicht :P

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Do Mär 14, 2024 9:36

Ja, mit dem aus Ingolstadt ists dann leider auch nichts geworden!
Der Belgier braucht auch noch Zeit, den MG4 bei mir abzuholen!

Die Nachfrage ist dann momentan sehr verhalten.
Paar, die vielleicht leasen wollten.

Hallo Erwin ich wäre sehr an einem Leasing mit darauf vollendem Abkauf des Fahrzeuges Interessiert. Für mich wäre interessant das Auto über 4 Jahre mit jeweils 20.000Kilometern und danach das Auto abkaufen. Besteht die Möglichkeit das so bei ihnen zu machen?


Naja, ich werde dann als Nächstes meim Mietshaus energetisch sanieren, bin ich auch mit beschäftigt!
Mal meine Verkaufsanzeigen kontrollieren.
Emails checken.
Und ja, Dachbodenbaustelle habe ich ja auch noch eine!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Do Mär 21, 2024 3:41

Gestern ist der MG4 dann nach Belgien weg gegangen.
Netto 18500,- = brutto 22 000,-
Und einer aus Hof und einer aus Österreich hat auch nach einen Enyaq nachgefragt.
Wird schon werden, Minebiene!
Der Belgier sagte dann, bei denen wäre der normale Strompreis bei 80 Cent was die für den PV- Strom bekommen.
Er würde dann bei den Tesla laden, da wäre der Preis bei um die 60 Cent!
---
Neuerdings kann man ja Autos online abmelden!
Man muß die Siegel abkratzen von den Nummernschildern und sieht da dann einen dreistelligen Code.
Ebenfalls beim KFZ- Schein auch auf der Rückseite das Siegel wegrubbeln!
Nur leider steht da bei mir kein Code dran, muß ich dann doch zur Zulassungsstelle fahren!
Paket mit Schildern ist unterwegs zu mir.
Dann hat das ja auch geklappt mit dem Burschen aus Belgien!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Do Mär 28, 2024 3:42

Ja, jetzt noch das abmelden, das Paket mit den Restsachen ist zu mir unterwegs.
Einer fragt dann an, ob mein Skoda noch förderfähig sein würde: Nein, nein , nein!

Denke ich werde dann jetzt nichts Neues mehr anschaffen! Ist ja zu mühsam, die Fahrzeuge an den Mann zu bringen!

Also Südheidjer, letzter Preis vom MG4 ist dann jetzt 22.000,- Euros! Und bei den Skodas bin ich bei 38.500,- und keinen Euro weniger!
---
Oder sollte ich doch noch mal nach einem schauen?
Aber nein, ich mache da jetzt nichts mehr auf dieser Baustelle!!!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon fedorow » Do Mär 28, 2024 4:04

Man muss doch feststellen das diese ganzen Kartenhäuser sobald die Subventionen gestrichen werden, nach und nach in sich zusammenfallen und die Lügen an die Oberfläche schwimmen.
Also am Markt Schrott um es höflich zu formulieren.
Ärgerlich aber was da an Gelder vom Steuerzahler sinnlos reingepumpt wurden.
Wird auch bei der Energiepolitik passieren : Windrädchen oder PV und unsere Klimaneutralität.
Allein schon wegen dem teuren Backup und den ganzen Leitungen die kreuz und quer verlegt werden was sich dann Netzentgelte oder ähnliches an Abgaben nennt ist das unbezahlbar.
Aber bei der Haftungsfrage : hat so ein Kinderbuchautor und seine Komplizen eigentlich viel Vermögen um ihn haftbar zu machen für diesen angerichteten Schaden ?
Vermutlich nicht also wird die Zeche doch wieder der Steuruzahler bezahlen, aber da er eben diese Klientel gewählt hat, muss er eben die Konsequenzen tragen und das Zurecht.
Anders bei den AfD Wählern die das nicht verursacht haben und das nicht zu verantworten haben aber mitbezahlen müssen....
Ich sags mal so, ich hoffe für diese ganzen Scharlatane und ihre Berater das keine AfD regiert, denn sonst wird aufgeräumt und ausgemistet. Dann könnte mancher im Knast landen, wo er auch hingehört.
fedorow
 
Beiträge: 6066
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Do Mär 28, 2024 4:55

Ja, Fedorow, so langsam komme ich auch zu der Überzeugung, und das ist dann wohl auch so, dass die ganzen Subventionen nicht mehr bezahlt werden können!
Das BAFA bei den Elektroautos ist ja weg gefallen über Nacht, und ich hatte das Nachsehen!
Jetzt dann die energetische Sanierung, wo mir vor drei Jahren so 25% Zuschuss versprochen wurde, und nun sollen es nur noch 20 % sein!

Ich denke mir aber, mit der Wohnraumförderung und den 600,- auf den m2, das probiere ich mal. Weil Wohnraum ist ja gesucht. Und wenn die dann die 600,- nicht auszahlen, vermiete ich halt zum Marktpreis!

Ja, und der Umbau ist bei mir ja relativ einfach zu machen, und ich habe ein neues, sinnvolles Projekt bei mir am Aussiedlerhof in Unterlaimbach!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon freddy55 » Do Mär 28, 2024 9:41

fedorow hat geschrieben:Man muss doch feststellen das diese ganzen Kartenhäuser sobald die Subventionen gestrichen werden, nach und nach in sich zusammenfallen und die Lügen an die Oberfläche schwimmen.
Also am Markt Schrott um es höflich zu formulieren.
Ärgerlich aber was da an Gelder vom Steuerzahler sinnlos reingepumpt wurden.
Wird auch bei der Energiepolitik passieren : Windrädchen oder PV und unsere Klimaneutralität.
Allein schon wegen dem teuren Backup und den ganzen Leitungen die kreuz und quer verlegt werden was sich dann Netzentgelte oder ähnliches an Abgaben nennt ist das unbezahlbar.
Aber bei der Haftungsfrage : hat so ein Kinderbuchautor und seine Komplizen eigentlich viel Vermögen um ihn haftbar zu machen für diesen angerichteten Schaden ?
Vermutlich nicht also wird die Zeche doch wieder der Steuruzahler bezahlen, aber da er eben diese Klientel gewählt hat, muss er eben die Konsequenzen tragen und das Zurecht.
Anders bei den AfD Wählern die das nicht verursacht haben und das nicht zu verantworten haben aber mitbezahlen müssen....
Ich sags mal so, ich hoffe für diese ganzen Scharlatane und ihre Berater das keine AfD regiert, denn sonst wird aufgeräumt und ausgemistet. Dann könnte mancher im Knast landen, wo er auch hingehört.


Gehe mal davon aus, daß auch du den gemeinsamen Antrag stellst, und den Gasöl, :lol: :lol: oder hälst du das wie ich :D ich bin gegen jegliche Sub, aber ich wähle auch garantiert keine AfD :mrgreen: :mrgreen:


.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » So Apr 07, 2024 14:24

Ja, was mache ich dann jetzt dann mit den Autos weiter, oder nicht?
Gibt ja keine günstigen Elektroautos mehr!
Oder vielleicht doch?
Der Dacia Spring würde dann jetzt so unter 20 000,- angeboten werden, oder nicht?
Ein passables Elektroauto zu niedrigem Preis!
Muß ich mir mal anschauen.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... f27&vc=Car

So ab 11000,- und 2 Jahre alt und nicht viele km!

Denke, da könnte ich ja meinen MG4 dann gegen einen Dacia Spring austauschen, mir würde der ausreichen!

Allerdings, die Batteriekapazität nur bei 25 kWh, halb so viel wie mein MG4!

Nein, das machen wir nicht, muß ich weiter suchen!

Der kleine Dacia wird sich zunächst gegen den kommenden kompakten Citroën ë-C3 behaupten müssen. Angesichts des mit 23.000 Euro deutlich teureren, aber viel moderneren Citroën sollte das auch nach der Preiserhöhung noch drin liegen. Weiter in der Zukunft werden mit Renault R5 und VW ID.2 neue Alternativen das Segment bereichern.


https://www.heise.de/news/Dacia-Spring- ... 76152.html

Aber den Citroän gibts ja noch nicht zu kaufen, oder doch?

Aber neu ist der mir auch zu teuer!

Elektroauto: Chinesischer E-Autobauer BYD erwägt zweites Werk in Europa

Zugleich kündigte er an, das Modell Seagull auf den europäischen Markt zu bringen. Die europäische Version des Fahrzeugs solle für weniger als 20.000 Euro erhältlich sein.


https://youtu.be/Ny8p5kf2NFo


Build Your Dreams bietet den Elektrokleinwagen Seagull für unter 9000 Euro an. Mit diesem Jedermanns-Preis will der Wagen den Weltmarkt erobern, dabei hilft ihm sein revolutionärer Akku.

Die Masse macht es im Autobau. Große Stückzahlen bedeuten hohe Skalierungseffekte und sinkende Kosten. Doch diese Stückzahlen sind nur mit günstigen Autos zu erreichen. Und hier greift der chinesische Hersteller BYD an: In China wird der Seagull in der Glory Edition zu einem Listenpreis von nur 70.000 Yuan angeboten, das sind etwa 9000 Euro. Zusätzlich gibt es noch Rabatte. Mit einer Länge von 3,78 Metern und einem Radstand von 2,5 Metern bietet der Wagen klassische Kleinwagen-Dimensionen – so wie ein Opel Corsa. Zum Kampfpreis gibt es 75 PS und eine Batterie mit 30 Kilowattstunden, das soll für 305 Kilometer reichen.


https://www.stern.de/auto/byd-seagull-- ... 77004.html

Die bauen in Ungarn ein Werk!
---
Also wenn ich da bei Kleinanzeigen schaue, da bin ich mit meinem MG4 ja ganz gut bei den günstigen Elektroautos dabei!
22.500,- für 6000 km!
Ja, das passt dann so.
An sich gefällt mir der ja ganz gut, und ich will ihn auch nicht unter Preis verkaufen!

Der Cupra Born kostet neu so 33 000,-
Der MG4 bisschen billiger
Der ID3 bei 36 000,-
Der ID4 bei 36 000,-

Und der Seagull unter 10 000,- in China!!!

Und mir würde der kleine Wuling auch ausreichen für nur so 5 oder 6000!

https://youtu.be/jVKWRkv0_2U

https://youtu.be/hyNdT97rLWg
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 20 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki