Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Mai 01, 2022 3:04

Da der Betriebsfahrzeuge - Thread ja ziemlich lang wurde und mittlerweile auch gesperrt, mache ich einen neuen Thread auf, bei dem es um die Frage eines Betriebsfahrzeuges geht, was Ihr so habt, ob Diesel, Benzin oder Elektro und ob Ihr lieber Kombis oder SUV fahrt.

Für mich ist die Sache ja ziemlich klar, da ich Elektrofan bin und mir einen Skoda Enyaq IV50 zugelegt habe.

Wie ist Eure Meinung? Fahrt Ihr lieber Verbrenner oder Elektro? Wie sind die Kosten? SUV oder Kombi, oder vielleicht einen Kastenwagen? Was ist die beste Wahl? Neufahrzeug oder gebraucht kaufen?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Obelix » So Mai 01, 2022 8:08

Nach einem Benzin-Hybrid, den ich seit 3 Jahren gefahren bin, habe ich Ende 2021
wieder einen neuen Diesel-PKW gekauft.

Gründe:
- der niedrige Verbrauch (der Hybrid verbrauchte doch schon ganz schön viel.)
- der wesentlich günstigere Kaufpreis im Vergleich zum Voll-Elektro
- die mangelnde Ladesäuleninfrastruktur bei uns in der Gegend
(zu wenige und die dann noch belegt, zu wenig Schnelllader, defekte Säulen.)

Den Fachleuten nach wird es noch eine ganze Zeit lang bis mind. ca. 2030
mehrere Antriebskonzepte parallel geben. Und der Diesel ist da für mich am besten
geeignet, selbst wenn der Liter Diesel mal 5,00 € kosten sollte.

Elektro wäre für mich nur interessant, wenn ich
a.) mich zu einer eigenen PV-Anlage durchringen würde und Eigenstrom verwenden
könnte.
b.) die Anhängelasten bei den E-Fahrzeugen höher würden.

Den neuen "Mercedes EQE 350 +", siehe aktueller Test Auto, Motor + Sport 10.2022,
finde ich z.B. sehr interessant. Lieferzeit ist aber ewig. Und bis dahin ist die Akku-
und E-Auto-Entwicklung sicherlich schon wieder weiter.

Derzeit kann man eigentlich nur beim Händler stehende, sofort verfügbare PKW
kaufen, da die Liefertermine für Neubestellungen aus vielen Gründen unkalkulierbar
geworden sind.

Wenn man nicht kaufen muss, würde ich auf Grund des hohen Preisniveaus für
stehende, verfügbare, Fahrzeuge, dass ja in 2022 und 2023 sogar noch weiter
anziehen soll, gar nicht handeln und bis 2024/2025 abwarten. Gut, bis dahin könnte
aber die aktuell enorme Inflation das Geld gefressen haben.

Die Situation ist nicht einfach, es kann keiner Hellsehen und daher gibt es m.E. auch
nicht "den Tipp". Sondern jeder muss für sich abwägen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon meyenburg1975 » So Mai 01, 2022 8:15

Ich hab nen Pick Up Diesel.
Relativ wenig Kilometer. Dafür aber mehr Beulen, Kratzer und Stallgeruch :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mo Mai 02, 2022 4:38

Ich habs ja im Eingangspost geschrieben, ich bin Elektrofan und habe mir den Skoda Enyaq IV50 gekauft.
Ich bin ja nur ein ganz kleiner Bauer mit nur Grünland und das ganz extensiv unter Ausnutzung der Umweltprogramme VNP und KULAP und ohne Viehhaltung. Daneben habe ich noch eine PV- Anlage und ein Mietshaus und verticke seit neuestem auch PV- Module. Hierfür ist es ganz angenehm ein Betriebsfahrzeug zu fahren.

Außerdem verleihe ich meinem Nachbarn auch ein Elektroauto Suda. Das Finanzamt betrachtet das aber als Liebhaberei!

Momentan fahre ich einen Skoda Enyaq IV50, ein ganz modernes und hervorragendes Elektroauto und einen Suda SA01 nicht ganz so komfortabel und modern, aber für meine Zwecke auch ausreichend.

Den Skoda werde ich in halbem Jahr wieder verkaufen mit vielleicht 10 000,- Gewinn, wie ich mir ausrechne, siehe Diskussion bei Mydealz:

https://www.mydealz.de/diskussion/steue ... d-comments

Und wie gesagt reicht der Suda für mich ja aus. Der Skoda ist Luxus und für mich viel zu schade!

Interessant ist auch ein PDF von Moser und Kollegen zur steuerlichen Behandlung von Betriebsfahrzeugen:

https://www.mosercollegen.de/betriebs-p ... iskus-aus/
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon beihei » Mo Mai 02, 2022 19:16

Pick-Up Diesel, ist für mich im Moment alternativlos, hohe Bodenfreiheit , zuschaltbarer Allrad, Untersetzung, hohe Anhängelast (3,5 T). Hatte vorher einen SUV... nichts Halbes nichts Ganzes für meinen Betrieb.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3008
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Obelix » Di Mai 03, 2022 7:00

@ Tinyburli:
Nach Deinem 2. Post weiß ich gar nicht so recht, wo Du mit dem Thread hinwillst?

Auch die steuerliche Sache ist vollkommen veraltet, da für neue Elektro nur
die 0,25 % (Elektro bis 60.000 €) und für Hybrid die 0,5 % gelten.
Das rechnet sich dann vollkommen anders als der verlinkte Beitrag aus 2009.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Owendlbauer » Di Mai 03, 2022 10:31

Obelix hat geschrieben:@ Tinyburli:
Nach Deinem 2. Post weiß ich gar nicht so recht, wo Du mit dem Thread hinwillst?


Ja das bleibt unklar, wahrscheinlich will er sich nur unterhalten. Die Geschäftemacherei auf Kosten der Allgemeinheit mit den Elektroautoboni find ich übrigens auch nicht besonders toll, aber Schuld daran ist ja nicht der Tinyburli, sondern unser Staat. So eine kurze Haltefrist von nur 6 Monaten hätte es nie geben dürfen. Auch erschließt sich mir nicht, was der Thread jetzt mit einem Betriebsfahrzeug zu tun hat. Darunter würde ich im landwirtschaftlichen Bereich keinen Suda SA01 sehen und auch keinen Skoda Enyaq iV.

Bei uns bewährt sich die Kombination aus PHEV (Mitsubishi Outlander) für die Family und hin und wieder in den Wald, sowie BEV (eMini) für die Frau zum einkaufen etc. recht gut. Würd ich wieder so machen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Di Mai 03, 2022 10:59

Ja, ich habs ja geschrieben, ich bin kein so richtiger Bauer mit vielen anderen Interessen. Und für mich tuts ein normaler PKW - in meinem Fall halt der billige Suda ja auch.

Jetzt habe ich ja noch den Skoda und da kann ich gut vergleichen.

Zu dem PDF ist zu sagen, ja es ist alt und auf Elektros geht das gar nicht ein. Es gibt aber auch noch sehr viele Verbrennerfahrer. Für die gilt das hier geschriebene heute ja noch genau so, wie vor 13 Jahren schon.

Und da drüber kann man ja mal was schreiben, was man so meint.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Buer » Di Mai 03, 2022 12:07

Ich möchte mich nach 12 Jahren von meinem MB Viano verabschieden, weil ich mich dank Heckantrieb immer wieder festfahre. Ein VW T5 oder T6 mit Allrad würde mir super gefallen - aber wegen ständigen Motorproblemen und unverschämt hohen Preisen fällt der wohl raus... Im Moment sieht es nach einer gebrauchten Mercedes M-Klasse W164 aus, ca. 200 tkm und auf jeden Fall Diesel. Dafür muss man allerdings auch noch je nach Zustand und Ausstattung 10-15 Tausend Euronen hinblättern...
LG Buer
Buer
 
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Isarland » Di Mai 03, 2022 12:39

Owendlbauer hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:@ Tinyburli:
Nach Deinem 2. Post weiß ich gar nicht so recht, wo Du mit dem Thread hinwillst?


Ja das bleibt unklar, wahrscheinlich will er sich nur unterhalten. Die Geschäftemacherei auf Kosten der Allgemeinheit mit den Elektroautoboni find ich übrigens auch nicht besonders toll.

Das ist doch ein reiner Prämienabzocker. Sieht man an seiner Prämienjägerei auf seinen paar ha Wiesen. Selbst keine Ahnung von Ackerbau und Viehzucht, aber abkassieren, wo es nur geht.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Di Mai 03, 2022 15:35

Und das mit den PV- Modulen hast vergessen, vor 6 Wochen 3 Paletten geliefert bekommen, alle weg, jetzt. Da tut sich eine Marktlücke auf! Bei mir kommen da momentan die Leute fast täglich und holen meist 2 Module und bauen Balkonkraftwerk oder mehr!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Isarland » Di Mai 03, 2022 17:34

Tinyburli hat geschrieben: fast täglich und holen meist 2 Module und bauen Balkonkraftwerk oder mehr!

Mein Nachbar hat auch zwei Balkonmodule. Auf meine Frage, was er damit antreibt, meinte er, den Fernseher und den Elektrorasierer.... :lol: :lol: :lol: Ich...und wenns Nacht ist oder im Winter, wußte er keine Antwort. :lol: :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Di Mai 03, 2022 18:28

Natürlich geht so etwas. Google mal nach Holger Laudeley und Zählerbremse. Da siehst dann, dass der da einen ziemlich hohen Preis für bekam. Einfache Sache und sehr effektiv.

Aber für meinen Skoda Enyaq meldet sich da ein österreichischer EDV- Spezialist und will den mit Nettorechnung zum Nettopreis bei mir kaufen. Nur die Bank muß er noch fragen. Da lasse ich keinen Euro nach, weil ich das dann ja ganz und voll versteuern muß!

Mir schwant da allerdings das dass dann sowieso nichts wird, wenn der die Bank erst fragen muß!

Ich habs für Dich gegoogelt, schau das Video, dann bist schlauer:

https://youtu.be/fBSg4ycliBE
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Isarland » Di Mai 03, 2022 19:19

Typisch fur dich...wie man nur jeden Sch.....glauben kann :roll: :roll: :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Di Mai 03, 2022 22:24

Bitte, Isarland, lass uns nicht zu persönlich werden, damit der Falke den Thread nicht sanktioniert.

Wegen der Rechnung, die ich dem Österreicher stellen werde habe ich auch gegoogelt: Ich kann so eine Rechnung ausstellen, wenn beide USTID- Nummern drauf stehen und der Hinweis auf steuerfreien innergemeinschaftlichen Erwerb.

Gefällt mir ja nicht so sehr gut. Und bisschen Risiko ist da auch dabei, wenn der dann ein halbes Jahr auf meine Versicherung in Österreich rum fährt. Und ich müßte den Gewinn ja auch vollständig versteuern. Denke, das lass ich lieber sein und mache das besser mit WKDA in halbem Jahr dann und ich kann das bequeme fahren mit bester deutscher Technik noch bisschen geniesen!

Und ich muß mich nicht Deinem Spott aussetzen, Isarland, wenn was schief ginge bei dem Deal!

Denke, da bin ich besser mal vorsichtig!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki