Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 3 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 21

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon beihei » Do Mai 05, 2022 12:49

Owendlbauer hat geschrieben:...

PS: Es gibt aber auch Leute, die krampfhaft Argumente herbeisuchen, um die eigene Position zu rechtfertigen. :wink:


Da gibt es nicht zu rechtfertigen. Im Bereich der E- Auto gibt es im Moment noch Nischen die nicht abgedeckt werden (können) und ich kann das durchaus verstehen, weil in der Masse Geld verdient wird , in der Masse werden die meisten Erfahrungen gemacht. In der Masse erzeugt man die meisten Effekte. Die Nischen werden später in Angriff genommen, weil die Realisierung schwieriger ist, bei geringeren Margen. Und wenn man als Landwirt mal an seinen Trecker denkt kann man das auch nachvollziehen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mai 05, 2022 15:04

Bodenfreiheit auch sehr wichtig. Gerade wieder festgestellt :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Do Mai 05, 2022 15:28

War gerade mit dem Enyaq unterwegs: Bei 50 % Batterieladung zeigt der 200 km an. Bei normaler Fahrt auf der Landstraße (B8). Hat also bei idealen Bedingungen so 400 km Reichweite der IV50.

Bin sehr zufrieden mit ihm.

Damit der Akku geschont wird, wird der nur auf 80 % aufgeladen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Labernich » Do Mai 05, 2022 18:53

Nicht nur E-Autos werden teurer, gebrauchte Diesel steigen stark im Wiederverkaufswert.

https://amp.focus.de/auto/gebrauchtwage ... 86672.html
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Owendlbauer » Fr Mai 06, 2022 6:58

beihei hat geschrieben:
Owendlbauer hat geschrieben:...

PS: Es gibt aber auch Leute, die krampfhaft Argumente herbeisuchen, um die eigene Position zu rechtfertigen. :wink:


Im Bereich der E- Auto gibt es im Moment noch Nischen die nicht abgedeckt werden (können) und ich kann das durchaus verstehen, weil in der Masse Geld verdient wird , in der Masse werden die meisten Erfahrungen gemacht. In der Masse erzeugt man die meisten Effekte. Die Nischen werden später in Angriff genommen, weil die Realisierung schwieriger ist, bei geringeren Margen. Und wenn man als Landwirt mal an seinen Trecker denkt kann man das auch nachvollziehen.


Ja da gebe ich dir schon Recht. Das war auch nicht gemeint. Mein neuer Bulldog läuft auch wieder mit Diesel. :)
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon beihei » Fr Mai 06, 2022 11:58

ja dann :prost:

Labernich hat geschrieben:Nicht nur E-Autos werden teurer, gebrauchte Diesel steigen stark im Wiederverkaufswert.

https://amp.focus.de/auto/gebrauchtwage ... 86672.html


Im Moment wird so gut wie alles teurer.
Das gebrauchte Diesel teurer werden sehe ich nicht aufgrund seiner Beliebtheit sondern ist eine Folge das Neuwagen knapp sind und es zu erheblichen Wartezeiten kommt. Die Alternative eines Gebrauchten schlägt da durch.
Das Leasing des Tiguan bei meinem Kumpel lief im letzten Jahr im September aus. Ersatz sollte ein Golf Variant sein. Altes Leasingfahrzeug abgeben, Neuen mitnehmen war nicht. Erst durfte er den Alten zwei Monate weiterfahren und seitdem fährt er mit verschiedenen Leihwagen. Letzter Stand .... evt. August.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Mai 07, 2022 11:23

Heute mangels Fahrzeugalternative den Pick Up zum Zaun nachschauen mitgehabt, mit entsprechend Gedöns hinten drauf.
Anschließend eine Ladung 80 kg Leckschalen quer über die Weiden verteilt, mit Abkürzung über den Maisacker.
Zusammen mit den 3,5 to Anhängelast alternativlos.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Mai 15, 2022 4:54

Vorgestern war ich mit dem Enyaq 500 km unterwegs. Einmal nachgeladen, Hamburger gegessen und dann gings weiter.
Der kleine Akku reicht mir vollkommen aus.
Kofferraum ist auch schön groß.
Da krieg ich die 6000 km schon zusammen. Bisschen spazieren fahren bei Sonnenschein!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Fendtfreak » So Mai 15, 2022 9:55

Wie einige User vor mir, werfe auch ich den Pickup in die Schale, ggf mit Hardtop. Außerdem haben viele Pickups inwischen eine Rollabdeckung für die Ladefläche. Schönes rustikales und praktisches Fahrzeug. Nur schade, das es derzeit keinen deutschen Pickup mehr gibt, nachdem VW in Hannover die Amrarok Produktion eingestellt hat. Der neue Amarok soll bei Ford aber nicht in Deutschland gebaut werden. Ihn soll es auch elektrisch geben.
Früher gab es bei VW mal den Caddy Pickup auf Golf I Basis, der beinahe sogar den Golf II überlebte eher er ein Opfer des Balkan Krieges wurde. Oberhalb des Caddy gab es in Zusammenarbeit mit Toyota den längst in Vergessenheit geratenen VW Taro. Heute ein kompakter Pickup auf Tiguan Basis, schön wäre es.
Mercedes hat bei seinem Pickup namens X-Klasse an der falschen Ecke gespart. Die Techniker wollten völlig zu recht als Basis die gute alte G-Klasse, von der es tatsächlich einzelne Pickups gibt, doch die war dem Vertrieb zu teuer. Stattdessen wurde ein Nissan auf Mercedes getrimmt und mangels Nachfrage inzwischen eingestellt.

Schade das Pickups in Deutschland so selten sind, liegt wohl auch daran, das es keine kleinen kompakten Pickups mehr gibt, sondern nur noch schwere meist 6-Zylinder.

Mit einem Benziner Pickup, oder einem aus US Army Beständen ist man der beste Kunde an der Tankstelle.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon freddy55 » Do Mai 19, 2022 19:45

Ist doch ganz klar, PKW-Caravan/Caddy/Berlingo, SUV, Kombi geschlossen od. mit Fenster u. Sitze, Pik Up,je nach Einsatz, aber in jedem Fall Diesel :D :D
Hab selbst Peugeot Partner ( Berlingo ), hat ca. 400 000 km drauf, meine Frau will sich nicht davon trennen, mein Arbeitsfahrzeug ist ein Ford Kuga (vorher Ford Transit), würde nie mehr auf Allrad verzichten, Sitze sind umgelegt, hab paar Eurokisten gehohlt die sind mit dem Krimpskram bestückt was ich so regelmäßig brauch, kann ich in der Not schnell umladen, Peugeot Kombi mit Fenster und Sitzen ( hintere Bank meisten draußen) für die Reise nach Frankreich, und mit Junior zusammen einen Ford Rancher, nach meinem Empfinden eine unhandliche Karre, groß, klobig, Säufer, Ladepritsche nicht wirklich zu gebrauchen, Traktion kommt nicht an den Kuga ran, einzig die Anhängelast von 3,5 T hat sonst fast keiner, ist halt bei ehrlicher Betrachtung in erster Linie ein Spaßmobil.

.
freddy55
 
Beiträge: 3890
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon beihei » Fr Mai 20, 2022 7:05

Fendtfreak hat geschrieben:....
Mercedes hat bei seinem Pickup namens X-Klasse an der falschen Ecke gespart. Die Techniker wollten völlig zu recht als Basis die gute alte G-Klasse, von der es tatsächlich einzelne Pickups gibt, doch die war dem Vertrieb zu teuer. Stattdessen wurde ein Nissan auf Mercedes getrimmt und mangels Nachfrage inzwischen eingestellt.

Schade das Pickups in Deutschland so selten sind, liegt wohl auch daran, das es keine kleinen kompakten Pickups mehr gibt, sondern nur noch schwere meist 6-Zylinder.
....


Übrigens gibt es da noch einen Pickup der mit dem Nissan Navara verwandt ist, der Renault Alaskan. Im Navara wird ein Renaultmotor verbaut. Der gemeine Autokäufer ist nicht naiv einen Nissan Navara im Mercedes - Styling zu kaufen und dafür einen 5 stelligen Mehrpreis zu zahlen....so kommt man nicht auf Verkaufszahlen. Ein Pickup wird benutzt ( außer die Schickimicki- Pickup aus der Stadt) und da braucht es keinen Mercedesstern.
Ich hatte vor meinen Pickup einen Hyundai IX 35i SUV. Ihm fehlte es an Bodenfreiheit, Ladekapazität ( abgesehen davon das ich manche Dinge nicht innerhalb der Fahrgastzelle transportieren möchte), Anhängelast und hatte keine Untersetzung ( immer gut wenn man z. b. den Anhänger rückwärts hoch drücken möchte , schont die Kupplung). Und Mehrverbrauch kann ich auch nicht feststellen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 22, 2022 12:09

Ich war gestern an einem Autohof. 15 Fahrzeuge, hauptsächlich Tesla standen an den Ladesäulen und die Fahrer schauten gelangweilt in die Gegend.
Nicht wenige dürften Aussendienstler sein.
Was soll das kosten wenn man den Stundensatz eines Aussendienstler mit 120 € berechnet? Außerdem weniger Zeit für den Kunden die sich nicht nachholen lässt mit Wettbewerbsnachteil.
Sorry soviel kann ein Diesel selbst bei 5€pro Liter nicht saufen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Haners » So Mai 22, 2022 12:31

Können ja in der Ladezeit ihre Kunden versorgen/ trösten.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Mai 22, 2022 12:35

Ja, ich war auch gestern an der Ladestelle beim Aldi in Eisingen. War bereits einer dran gehangen und ich habe bisschen warten müssen.
Hab dann zum Zeitvertreib bisschen eingekauft.

Der Aldi verrechnet ja jetzt auch dann 39 Cent die kWh fürs CCS- laden
Man kann einfach mit EC- Karte bezahlen.
Nicht teuer!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Fassi » So Mai 22, 2022 13:56

Owendlbauer hat geschrieben:Wenn die 200 kg fehlende Anhängelast beim PHEV ein unüberwindbares Ausschlußkriterium sind, dann ist es eben so, derzeit wohl zumindest. Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden, welche Kompromisse er eingehen kann, und vor allem eingehen will.

PS: Es gibt aber auch Leute, die krampfhaft Argumente herbeisuchen, um die eigene Position zu rechtfertigen. :wink:


Ich greif das nochmal auf. Gestern nen Ochsen mit 600kg zum Metzger gefahren. Macht mit Leergewicht vom Böckmann 1,7to hinter dem Auto. Und ich hab bloß Zwergrinder, nen Ochse von ner normalen Rasse wäre nochmal deutlich mehr gewesen. Wie gesagt, ich brauche meinen Führerschein zwingend für die Arbeit.

Spänemacher58 hat geschrieben:Nicht wenige dürften Aussendienstler sein.
Was soll das kosten wenn man den Stundensatz eines Aussendienstler mit 120 € berechnet?


Es gibt noch Firmen, die ihre Aussendienstler noch Stunde bezahlen? Die in meinem Bekanntenkreis bekommen Provision und mit etwas Glück nen Grundgehalt in der Nähe vom Mindestlohn. Sollten die wegen Ladezeit des E- Autos stehen, wäre das ihr Problem.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 3 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki