Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Obelix » So Mai 22, 2022 14:16

Spänemacher58 hat geschrieben:Ich war gestern an einem Autohof. 15 Fahrzeuge, hauptsächlich Tesla standen
an den Ladesäulen und die Fahrer schauten gelangweilt in die Gegend. Nicht wenige dürften Aussendienstler
sein. Was soll das kosten wenn man den Stundensatz eines Aussendienstler mit 120 € berechnet? ...

Du überwertest das. Auch ein Außendienstler muss mal Pause machen.

Aktuelle Tesla brauchen 10 - 30 min., um sich vollzuladen. Das ist kein Problem, das bei Praxis-Reichweiten
von 300 - 350 km einzuplanen. Schlimmer sind defekte Ladesäulen, belegte Ladesäulen oder Ladesäulen,
die die mögliche Schnelladeleistung nicht bringen und man plötzlich 60 min. und mehr steht, anstelle der
möglichen 10 - 30 min.

Das wird sich aber m.E. in den nächsten Jahren regulieren, wobei ich noch nicht verstanden habe, wo der
in immer größeren Mengen benötigte Ladestrom herkommen soll? Derzeit, bei relativ wenigen E-Auto, müssen
die Netzbetreiber ja schon die Ladeleistungen der Ladesäulen herunterfahren, damit das Netz stabil bleibt.

Es werden immer mehr E-Autos. Gleichzeitig will die Politik/Gesellschaft Kohlekraftwerke abschalten, Kern-
kraftwerke abschalten, Gas für Gaskraftwerke hat man nicht, Windkraft und Talsperren (Wasserkraftspeicher)
wollen viele Bürger nicht ... wie soll das gehen? Der Bürger ist halt extrem dumm und bedenkt vieles nicht
bzw. blendet das einfach aus - weil es Ihm unangenehm ist, sich damit zu beschäftigen.
So müssen wir eben Energie sparen, was die Politik einfach durch hohe Preise erreicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Mai 22, 2022 14:31

Ich frage mich auch, wo die Masse an Energie her kommen soll, wenn doch alles abgeschaltet und beendet wird.
Momentan lade ich meinen Enyaq wieder auf mit Sonnenstrom. Habe gestern den Akku leer gefahren und jetzt bei Sonnenschein lädt der ganz ordentlich. Jetzt habe ich 55 % drinnen.

Aber bei schlechtem Wetter ists Miau Mio!

Und im Winter dann noch krasser. Da lad ich 14 Tage für paar km. Wenn überhaupt.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Isarland » So Mai 22, 2022 15:06

Ich dachte, das ist die Zukunft??? Rückschritt, wohin man schaut.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Mai 22, 2022 17:57

Diesel ist halt endlich. Und versaut die Umwelt obendrein.

Besser ist da der Sonnenstrom.

Im Sommer gehts, im Winter bleiben wir besser daheim!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Vario_TA » So Mai 22, 2022 18:09

Tinyburli hat geschrieben:Diesel ist halt endlich. Und versaut die Umwelt obendrein.

Das Erste ist falsch und das Zweite ist zwar wahr, unterschlägt aber den Umstand, dass das bis auf Weiteres für jede Technologie gilt und Diesel diesbezüglich noch ziemlich gut im Vergleich zu den Alternativen abschneidet.
Wer Mobilität will, ohne die Umwelt nennenswert zu beeinflussen, muss laufen.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 22, 2022 18:19

Und wenn das Laden nur 10 bis 30min dauert, immer noch sehr unproduktiv. Autobahn verlassen, ladesäule aussuchen und wieder auf die Autobahn. Unter 40min geht das nicht.
Das bedeutet dass man zusätzlich zu den vorhandenen Verkehrsstaus noch ein paar zusätzliche einplanen muss weil man ein Auto fährt.
Nein danke mit solch einem ungeeigneten Werkzeug möchte nicht den Job nicht machen. Es arbeitet ja auch kein Holzfäller mit einer Akkusäge im Akkord
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Qtreiber » So Mai 22, 2022 20:09

Vario_TA hat geschrieben:Wer Mobilität will, ohne die Umwelt nennenswert zu beeinflussen, muss laufen.

Anscheinend hast du noch nie nach einem "Volkslauf" in einer Kneipe inmitten der verschwitzten Teilnehmer gestanden. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Owendlbauer » Mo Mai 23, 2022 13:03

Vario_TA hat geschrieben:
Tinyburli hat geschrieben:Diesel ist halt endlich. Und versaut die Umwelt obendrein.

Das Erste ist falsch und das Zweite ist zwar wahr, unterschlägt aber den Umstand, dass das bis auf Weiteres für jede Technologie gilt und Diesel diesbezüglich noch ziemlich gut im Vergleich zu den Alternativen abschneidet.
Wer Mobilität will, ohne die Umwelt nennenswert zu beeinflussen, muss laufen.


Man kann seinen eigenen "ökologischen Fußabdruck" :mrgreen: schon sehr minimieren, wenn man das will. Wenn nur jeder selber das tun würde, was er tun könnte, dann wären wir schon einen sehr großen Schritt weiter. Stattdessen wird aber meistens nur argumentiert, warum dies oder jenes eben nicht geht. Möglichkeiten hat fast jeder. Die muss man aber halt auch sehen wollen.

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Fr Jul 01, 2022 11:02

Ich habe dann jetzt meinen goldenen Suda verkauft, bisschen draufgezahlt, naja.

Der Käufer ist aus einem anderen Landkreis und sagt, er könne das Kennzeichen weiter verwenden!

Ich habs erst nicht glauben können, aber ist scheinbar wohl neuerdings auch so möglich!

Auf dem ersten Enyaq habe ich jetzt bereits schon über 6000 km am Tacho. Die 6001 schaffe ich bis in 3 Monaten dann ganz leicht mit der Unterstützung meines Nachbarn und vereinzelten Dorfgenossen!

Ein Händler wollte jetzt bereits einen Vorvertrag mit mir machen über 37000,- !

Bei den neuen, die noch kommen werden hätte er gerne ein Sitzheizung mit dabei. Bin mir noch unklar, ob ich die 450,- für das Klimapaket mir leisten soll. Denke, das wird mir zu teuer sein, die Finnen sollen mit der Standardausführung zufrieden sein!

...
Der Suda ist jetzt weg. Wenn ich mehr so Geschäfte mache, bin ich bald pleite.
Ich denke, ich werde den Autohandel wieder einstellen, wenn die Skodas dann auch verkauft sind.
Was spricht für die Aufgeabe?
- BAFA wird immer weniger ( 4000,-?)
- Kaufpreis steigt fast jährlich an (+2000,-)
- Haltefrist steigt auf 1 Jahr
- Rezession droht
- Käufer haben immer weniger Geld zur Verfügung
- Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer vermindern die Einnahmen.
- Risiko, dass Schäden vorkommen können (Marder, Unfall)

Was spricht für ein Weitermachen?
- hohe Inflation, werterhalt des eingesetzten Geldes
- vielleicht noch bisschen BAFA nächstes Jahr
- starke Nachfrage weil Verbrenner verboten werden
- starke Nachfrage weil lange Lieferzeiten bei Bestellung
- starke Nachfrage aus Skandinavien
- Skoda besser als VW (man bekommt mehr Auto für weniger Geld)
- Immer neues Auto mit bester Technik!
- Skoda IV60 wieder bestellbar (nicht ganz so viel Kapitaleinsatz wie beim IV80)
- Nutzung eigenen Stromes mit Vergütung über THG- Treibhausgas- Vergütung!
- Bisschen Unterhaltung bei der Geschichte!

Denke, da sprechen die mehreren Gründe für ein weitermachen!
Allerdings, wenn die Haltefrist auf 1 Jahr steigt, wird mir das zu langweilig!

Steuernummer habe ich jetzt dann auch neue gekriegt für den Autohandel! Muß halt alles seine Ordnung haben in Deutschland!

Gestern hab ich mein neues gebrauchtes Stromaggregat geholt. Der Verkäufer dort hat von Wasserstoff erzählt, das sei die Zukunft. Elektroautos wären out. Er wäre da bei einem Studienprojekt beteiligt über Wasserstoff. Von der Regierung würde das aber unterdrückt, sonst gäbe es mehr so Wasserstofffahrzeuge!

Meine Erfahrung ist da ganz eine Andere. Wasserstoff ist viel zu aufwändig und teuer! Gibt ja auch keine zu kaufen.

Nein, Elektroautos sind der Hit! Lieferzeiten von über einem Jahr. Und Förderung durch die Regierung.

Noch gibts ja das BAFA. Wies nächstes Jahr aussieht, weiß man nicht!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Do Aug 11, 2022 2:48

Das mit dem BAFA Zuschuss ist ja für mich Gewerbetreibendem dann ab nächstes Jahr August vorbei!

Aber die Auto- Handelei rentiert ja ohne das BAFA- Gedöns ja fast ganau so gut: Wenn ich meine momentanen Skoda Enyaq so anschaue, habe ich die für so 29 000,- gekauft. Jetzt habe ich die dann zu 41 000,- wieder verkauft! (BAFA geht hier noch ab!)

Ich kriege die ja zu Sonderpreis vom Glaubrecht, Torgau. Mein Käufer ist der Carmotio aus Heinsberg nahe der Holländischen Grenze.

Natürlich kassiert mich die Steuer bei der hohen Gewinnspanne ganz kräftig ab. Aber so 3/4 verbleiben mir schon. Und das ist der Antrieb an der Sache, der mir so gut gefällt.

Im Elektroauto - Euphorie Thread schreibt einer vom Ford Mustang Elektro, was das für ein famoses Auto wäre. Nein der Skoda Enyaq ist da wesentlich viel besser mit mehr Gewinnpotential, wie ich meine!

Nächste Woche, wenn der Verkäufer vom Glaubrecht wieder vom Urlaub zurück ist, bestelle ich mir einen neuen Skoda Enyaq IV60 zu runden 36 000,-€. BAFA ist ja nicht mehr. Ich male mir aber aus, den dann in zwei Jahren zu so 50 000,- an die Carmotio oder bei WKDA verkaufen zu können!

Natürlich Spekulation das Ganze. Bisschen Nervenkitzel und die Unterhaltung hier ist ja kostenlose Beigabe!
----
Ich trau michs gar nicht zu schreiben:
Ich hatte den zweiten Enyaq gerade noch parallel zu meinem Verkauf nach Heinsberg noch bei WKDA angeboten.
Jetzt wurde die Händlerauktion beendet mit Höchstpreis bei 41905,- € !!

Nur dumm, dass ich den Kaufvertrag den Carmotio schon unterschrieben geschickt habe.
Kann ich da noch nachverhandeln?

Oder ist das, was da drinnen steht so wie in Stein gemeisselt?

Der Carmotio hat mich dann jetzt dann ganz schön zusammengeschissen, wie Rachgierig ich sei und wir hätten einen Vertrag und da bessert er gar nichts mehr weiter nach!

Naja, werde es mir merken und in Zukunft nicht mehr so vorschnell unterschreiben bevor ich nicht alle Angebote gesehen habe!

Im Herbst kommt ja wieder ein Neues und im Winter auch.

Und er rechne auch, dass mit Wegfall des BAFA sich die Preise ermäßigen werden. Aber ich brauche für mich ja auch ein Auto und meiner Tochter Ihrer ist auch schon 12 Jahre alt. Und das habe ich dem unfreundlichen Verkäufer auch gesagt, dann vorhin, vor einer Viertelstunde!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 13, 2022 3:21

Was bedeutet das dann jetzt dann für mich und meinen Autohandel?

Ich denke wegen dem Gasmangel wird die Konjunktur diesen Winter schon bisschen nachgeben. Im Sommer wird das dann aber wieder vorwärts und aufwärts gehen.

Ich meine, es wird wieder genügend Nachfrage nach Elektroautos da sein!

Auf einen Enyaq warte ich ja jetzt zum Herbst! Im Winter dann einen Opel Corsa Elektro. Für diese beiden bekomme ich noch BAFA. Von einer Verlängerung der BAFA- Haltefrist hört man momentan nichts. Nur dass das BAFA ab August 23 dann für Gewerbetreibende ganz wegfallen wird.

Im Frühjahr habe ich ja zwei Enyaq IV80 noch bestellt. Die kommen dann so zu Ende 2023. Da ist nichts mehr mit BAFA! Und die kann ich dann ja schon gleich nach 6 Wochen an WKDA verkaufen!

Nächste Woche bestell ich einen IV60. Der kommt dann zu Anfang 2024. Ist ja noch lange hin.

Die vergleichsweise günstigen Opel Corsa kosten ja jetzt auch so um die 30 000,-€. Zu teuer im Vergleich zu den Enyaqs, die bei 36 000,- liegen. Beim Enyaq ist die Nachfrage wesentlich höher und man bekommt mehr Auto für sein Geld.

Den Corsa habe ich zu etwa 23 500,- verkaufen können. Bei den beiden Enyaqs sinds um die 41 000,- !
Der Enyaq ist nur 6000,- teurer als der Opel. Beim Verkauf bekomme ich aber über 15 000,- mehr bezahlt!

Wie gesagt, ich bestelle einen Skoda Enyaq IV60!

Vielleicht mache ich noch einen Suda, wenn der Spießl wieder welche hat. Aber da ist die Gewinnspanne noch kleiner als beim Opel.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Noudels » Sa Aug 13, 2022 20:20

Also ich nutz einen Hummer.

1) überschaubare Technik
2) als erhaltenswürdiges KFZ eingestuft - Pickerl alle 2 Jahre und nur ein 1/10tel Steuer und Versicherung.
3)3.5to Anhängelast
4) Dreck ist dem Ding wurscht .. kannst innen rauswaschen mit HD
5) Weil als Geländewagen und nicht N1 LKW typisiert kein Umweltpickerl.
6) keine Parkschaden von anderen

Nachteile:
Säuft 25l/100km mit Hänger
Darf nur 120 Tage im Jahr fahren was ich mit Fahrtenbuch nachweisen muss
Keine Klima
Tiefgaragen sind kein Spaß ( Höhe geht aber Breite ..)

E (telsa) kann ich mir nicht leisten
Der rivian rt1 wäre spannend aber gibt's noch immer nicht ... Den verfolge ich jetzt schon 2 Jahre ( seid long way up)
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Fr Aug 26, 2022 6:24

Da der Falke sagt, ich soll meine Gedankenspiele nicht im Elektroauto - Euphorie- Thread machen, fantasiere ich hier mal bisschen weiter:

Der Vario hat hier den Renault Twizy ins Gespräch gebracht:

elektroauto-euphorie-t41120-7785.html

Er würde die 300,- THG- Prämie bekommen, nur ein richtiges Auto ist der ja nicht! Die Reichweite ist sehr begrenzt. BAFA gibts aber nicht. Neu zu teuer. Als gebraucht dann mit fragwürdiger Batterieleistung.

Besser wäre da vielleicht ein Wuling.

Nur weiß ich noch nicht, wo ich den günstig kriegen könnte und ob da das BAFA noch ginge.

Nikrob Freeze heisst der ja bei uns

https://nikrob.at/

Da stehen 15000,- auf der Wbseite. Wenn da noch 6000 BAFA weg gingen, wären das so 9000,-€

Wäre aber Nettopreis, schreibt mir die gute Frau!

Danke an Ihrem Interesse an unserem Fahrzeug.
Lieferungszeit beträgt 90 Tage nach Bezahlung.
Der Nikrob Freze EV steht auf der BAFA Liste, was bedeutet Sie können eine Umweltprämie in Höhe von 6000€ beantragen.
Lieferungskosten: 350€ ,erfolgt Per Spedition.
Im Anhang: technische Daten und Preise für zusätzliche Optionen.
Zur Zeit sind wir die einzigen Vertreter in Europa.
Ja, es ist möglich in Deutschland das Auto anzumelden.
Wir geben eine 2 Jahr Garantie für das Auto.
Um Deutschland kursiert unser Servicewagen der zu Ihnen nach Hause kommt falls irgendwelche Reparaturen durchgeführt werden müssen.
Leider gibt es noch keine Möglichkeit in Deutschland eine Probefahrt zu machen, aber wir würden uns sehr über einen Besuch in Vilnius freuen.
Das Auto wird über 220V geladen.
Das Laden ist über AC und Ladekabel ist Typ2. Dazu gibt es ein Ladekabel für die Haushaltssteckdose.
Der Preis ist Netto. Sie erhalten einen deutschen Kaufvertrag.

Bitte lassen Sie mich wissen, falls noch irgendwelche Fragen tyauftauchen und ob ein bindender Kaufvertrag für Sie erstellt werden soll.


Mit freundlichen Grüßen/
Best regards,



Dieses Produkt ist ein Fahrzeug neuer Energie. Das Auto wird mit reinem Strom betrieben. Dieses Modell kann mit einem ETC-Gerät im Auto ausgestattet sein. Eine Batterieladung reicht bis zu 200 km (Standart) oder 300 km (Long Range). ABS-Modelltyp: RedABS5. Art von Energiespeicher für das Elektrofahrzeug ist: Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator, Nennspannung des GM-Power-Batteriesystems: 109V, Nennkapazität des GM-Power-Batteriesystems: 150Ah; maximale Leistung des Antriebsmotors: 29kW (Standart) oder 32kW (Long Range). SRS-System, LED-Scheinwerfer, Rückfahrkamera, Klimaanlage, Automatikgetriebe.


Freze Nikrob EV 2022[14973].pdf
(623.21 KiB) 144-mal heruntergeladen


Allerdings, dem Spiessl seinen Suda würde man wohl auch so um den Dreh bekommen können.

Der hat ja vom Suzuki die Karosserie und einen 40 kWh Akku!

https://www.suda-elektroauto.de/

Denke, ich spekuliere besser auf den Suda!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Sep 04, 2022 10:53

Besser noch, als der Suda ist wohl der MG4 Electric:

Hallo Jagdgenossen und Unterlaimbacher,

meine Damen sind gerade abgerauscht in Urlaub für paar Tage nach Bibione und da habe ich bisschen Zeit, Euch zu schreiben.

Kommt ja fast jeden Tag in den Nachrichten: Öl, Gas und Strom wird teurer und teurer. Beim Strom ist man beim örtlichen Grundversorger, bei uns die N- Ergie, meistens noch am günstigsten dran, aber Erhöhungen sind zu befürchten.

Bei Mediamarkt kann man noch relativ günstig was abschließen, über alles wird da die kWh dann aber auch so bei 40 Cent liegen:

post2014328.html#p2014328

Meine beiden Skoda Enyaq sind ja verkauft mit gutem Gewinn für mich, ich habs ja bereits geschrieben.

Interessant ist da jetzt noch ein chinesisches Auto, der MG4 Elektric, der vom Auto Fuchs in Uffenheim gekauft werden kann. Das ist ganz praktisch, da der Fuchs ja den Service dann auch macht und es nicht wahrscheinlich ist, dass man da längere Zeit auf ein Ersatzteil aus China warten muss, wie es mir momentan geht mit meinem Suda! Ich warte da jetzt schon so bald 10 Wochen auf ein Ersatzteil und es kommt nicht bei.

Wie gesagt ist der MG4 interessant. Er kann mit bisschen Glück noch dieses Jahr geliefert werden und kommt dann nach BAFA auf um die 24 000,-€!

https://youtu.be/wRzs2xghEQk



Der Long Range mit 4000,- höherem Preis als die Basisversion bietet das bidektionale Laden, man kriegt 2,2 kW für den Nofall in 230 V zur Verfügung, nicht schlecht.

Ich gehe aber auf das kleine Modell mit 350 km Reichweite.

Listenpreis so 32 000,-
Überführung 1000,-
Zusammen 33 000,-
Nachlass vielleicht 10 % = 30 000,-
BAFA 6000,- = 24 000,-€

Mal schaun, wie das Angebot dann ist!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Do Sep 08, 2022 16:01

Ich kann Euch bisschen Info geben, der Konrad aus Erlangen hat mich gerade angerufen, wenn ich schnell wäre, könnte ich einen MG4 bekommen. Es gäbe so 3000 Reservierungen. Die ersten 1000, die dann verbindlich bestellen, bekommen Ihren MG4 noch dieses Jahr!

Zum Rabatt hat er mir gesagt, er könne mir 3000,- netto geben. Wahrscheinlich ist das der Herstelleranteil vom Umweltbonus, ich weiß es aber nicht genau, habe da nicht weiter nachgefragt. Naja, wenn man einschliesslich Überführung 33 000,- annimmt, kann man ja dann so 9000,- einschliesslich BAFA abziehen und ist bei 24 000,-

Übrigens ist weiss die Standrdfarbe und kostet keinen Aufpreis! Trifft sich sehr gut, weil meine Tochter auf weiss steht!

Ich kaufe einen, sofern ich ihn kriege!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 4 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki