Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon erwinruhl » Di Okt 24, 2023 3:04

Ja, Landwirt 100, jetzt habe ich meine Abrechnung der Einkommensteuer:
Ich habe so ca. knapp 80.000,- an zu versteuerndem Einkommen und muß dann da so ca. 17.600,- Euronen Steuer abdrücken!

Meine Elektroautos sind im Anlagevermögen verbucht, wo ich die abschreiben kann. Ich darf die fogedessen dann ja nicht bei Waren und Rohstoffe in Abzug bringen. Die werden dann ja bei Verkauf aus dem Anlagevermögen wieder rausgebucht. Also passt das ja.

Und weil ich da ja letztes Jahr paar älter Wertpapiere verkauft habe, wurden dann auch so 2000,- wegen alter Rechte auch in Abzug gebracht.

Naja, voraus hatte ich ja auch schon was bezahlt, dann sind das jetzt nur noch so knapp 5000,-, die mein Konto belasten!

Und einen Antrag auf Steuerausgleich habe ich für die Landwirtschaft dann auch noch nachgereicht. Vielleicht bekomme ich da noch paar Euros retour. (§§ 32c, 36 Abs. 2 Nr. 4 EStG)

Aber weil ich bei meinem zu versteuerndem Einkommen über 61.400,- bin, bekomme ich für die Landwirtschaft keinen Freibetrag angerechnet.

Bei der Gewerbesteuer schaut es aber besser aus: Weil ich mehrere Gewerbe habe, kann ich den Freibetrag auch mehrmals nutzen, ich zahle also nur ganz wenig Gewerbesteuer!

Naja, dann bin ich ja so halbwergs zufrieden mit der Steuer, obwohl die mit den 17.000,- schon ganz schön hoch ist. Mein Steuersatz ist dann bei 23 %

Ich kann ja die Erläuterungen hier mal rein kopieren:

Erläuterungen
Gelöscht, weil der Falke moniert....


Auf Wunsch vom Falke die Quelle:

Finanzamt Uffenheim!

Dann kann ichs mir ja nächstes Jahr nochmal durchlesen und mache da nicht so viel verkehrt!
Zuletzt geändert von erwinruhl am Di Okt 24, 2023 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
erwinruhl
 
Beiträge: 570
Registriert: Fr Sep 01, 2023 11:38
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon meyenburg1975 » Di Okt 24, 2023 9:32

Niemand f*ckt so hart, wie das Finanzamt.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon erwinruhl » Mi Okt 25, 2023 21:20

Ja, Südheidjer, der erste MG4 ist ja jetzt weg mit kräftigem Verlust für mich! Ein Däne wollte mir jetzt auch nur so 22.000,- für einen weiteren geben, wieder mit Verlust!

Was mache ich da jetzt dann?

Wenn ich dann so 1500,- Verlust schreibe, wären das dann ja die Steuer mit rein gerechnet, vielleicht so 1100,-

Auf der anderen Seite schreibt der Höfti ja, er hätte sich, weil sich seine Elektroautos gut rechnen noch einen dazu gekauft!

Und Nachfrage ist ja auch bisschen was da momentan!

Nein, Herr Däne, da machen wir nichts, nein, nein, nein!

Ja, dann war ich wieder mal in Torgau gewesen, im wilden Osten. In Sachsen war schönes Wetter, in Bayern hats geregnet. Und Baustelle bei Bamberg hat mich auch ganz stark gebremst, dass ich dann erst um 19.30 Uhr zu Hause war!

Ansonsten der Intercity bis Leipzig geht ja ganz famos mit bis zu 230 km/h. Und dann die S4 bis Endstation Torgau!

Bisschen Schnupfen habe ich mir geholt. Wird schon wieder werde!

Was lese ich da bei den Bestimmungen:

In 2023 folgen weitere Anpassungen:

Ab dem 1. September 2023 können ausschließlich Privatpersonen Förderanträge stellen.
Ab dem 1. Januar 2024 wird u. a. der maximale Nettolistenpreis, bis zu dem Fahrzeuge förderfähig sind, auf 45.000 Euro abgesenkt und die Fördersätze vereinfacht.


Und weiter lese ich:

Kreis der Antragsberechtigten:
Ab dem 1. September 2023 sind ausschließlich Privatpersonen dazu berechtigt, einen Antrag zu stellen. Dies gilt selbst dann, wenn bei einer nicht-privaten Nutzung noch kein Jahr seit der Fahrzeugzulassung vergangen sein sollte. Dabei muss die antragstellende Person sowohl Käufer bzw. Leasingnehmer als auch fahrzeughaltende Person sein. Anträge für mittels gewerblichen Leasings oder Mitarbeiterleasings erworbene Fahrzeuge sind somit ab dem 1. September 2023 nicht mehr zulässig. Eine Privatperson im Sinne der Förderrichtlinie ist eine natürliche Person, die ein Elektrofahrzeug für ausschließlich private Zwecke erwirbt. Im Falle eines gewerblichen Leasings liegt somit keine Zulassung auf eine Privatperson und daher auch keine Antragsberechtigung vor. Zudem darf das Fahrzeug auch bei Privatleasing weder gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeiten zuzurechnen sein. Daher sind Arztpraxen, Rechtsanwaltskanzleien, Architekturbüros und sonstige freiberufliche Einrichtungen ab dem 1. September 2023 ebenfalls nicht mehr antragsberechtigt. Aber auch gemeinnützige Organisationen, wie eingetragene Vereine, Stiftungen, Körperschaften und Unternehmen mit kommunaler Beteiligung oder andere gemeinnützige Investoren fallen damit aus der Antragsberechtigung heraus.


Und dann ist das ja so, dass die Kunden zunehmend verunsichert sind!

Aber der Verkäufer sagt mir, er rechnet damit, dass die Regierung wieder was machen werde und neue Förderung einführen wird. Ansonsten könnten die 15 Millionen Elektroautos bis 2030 nicht erreicht werden!
erwinruhl
 
Beiträge: 570
Registriert: Fr Sep 01, 2023 11:38
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Falke » Do Okt 26, 2023 9:17

@erwin,

verstehst du das nicht, oder willst du das nicht verstehen?

Für jede Zeile Text, die nicht von dir stammt, musst du angeben, woher du das kopierst oder abschreibst! Quellennachweis.

Sonst kann ein findiger Winkeladvokat den Betreiber des Forums wegen Urheberrechtsverletzung verklagen.
Gut - in deinem Fall kannst auch du direkt verklagt werden, weil dein Name und deine Adresse ja offensichtlich real sind ... :roll:

Weil ich dich diesbezüglich erst vorgestern abmahnen musste, und du leider wieder draufloskopierst, sperrt dich die Moderation (das bin nicht nur ich) eine Zeit lang weg.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon langer711 » Fr Okt 27, 2023 12:35

Wir nutzen hier immernoch einen alten Suzuki Geländewagen mit Allrad.
Rücksitze ausgebaut, 2 Plätze reichen.

Jetzt kommt das Ding so langsam an einen Punkt, wo sich keine Reparatur mehr lohnt.

Der Anwendungsfall ist aus meiner Sicht ideal für den E-Antrieb.
Max 100 km am Tag zu fahren.
Max 100 km/h Geschwindigkeit
Feldfahrten, Genossenschaft, Lama, Baumarkt, Stall
Da braucht es weder Komfort noch Speed.

So suche ein geschlossenes Fahrzeug mit Allrad und Bodenfreiheit für 2 Personen.
Meinetwegen nur 60km/h

Aber dafür günstig.

Raptor ginge notfalls, ist aber kalt.

Der x-Bus soll irgendwann kommen.
Auch mit Allrad und mit verschiedenen Aufbauten.
Das wäre schon besser.
Aber wann das soweit ist, weis niemand

Hat noch jemand ne Idee?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » So Nov 19, 2023 7:53

Ich reiche hier den Link nach für die Zitate 2 Posts vorher:

https://www.bafa.de/DE/Energie/Energiee ... ellen.html

Ja, Langer ich weiss Dir da auch keinen Rat, was da für ein elektrisches Geländeauto in Frage kommen würde!

Nein, ich habe nur die MG4 und die Enyaqs.

Jetzt mit dem Gerichtsurteil von vorgestern ist ja fraglich, ob die BAFA- Prämien noch ausgezahlt werden!

Nextmover meint schon:

https://youtu.be/p3Yf4W3ijRk
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon langer711 » Mo Nov 20, 2023 10:30

Unlängst erreichte mich die Nachricht, das die Akku-Preise aktuell drastisch fallen.
Man munkelt von 40%
Gemeint sind Standard LifePo4 Dinger für z.B. Heimspeicher, also nicht irgendwelche Wunderdinger, die alle paar Wochen als neuer Akku der Zukunft vorgestellt werden.

Teilweise wird sowas auch in Fahrzeugen eingebaut, weil billig. Nachteil: Leistungsdichte nicht so hoch, wie bei 18650 Zellen, somit sind nicht so große Reichweiten möglich.
Aber mit sowas ließe sich so ein Kleinwagen für Feld und Wiesen preiswert realisieren.
Der dürfte dann schon günstiger werden, als ein vergleichbares Modell mit Verbrenner mit Abgasreinigungsklimbim.

Warten wir mal ab.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Mo Nov 20, 2023 11:55

Also das mit dem Schnupfen ist ja jetzt so ziemlich vorbei. Bin wieder gesund.
Die Blutwerte und das Gewicht stimmen ja auch ganz gut.

Und wie geht das dann mit den Autos weiter?

Gestern fragt einer aus Stuttgart nach einen Enyaq an:
Für 38900,- gäbe ich den dem, vorausgesetzt der Lindner lässt die 4.500 BAFA rüberwachsen!

Nein, aber ich muss den ja erst dann noch ein Jahr bei mir privat nutzen! Also bisschen langwierig die Angelegenheit.

Also, ja, Langer schaun mer mal!

Aber die MG4 wären sofort verfügbar. Aber die will ja keiner!

Jetzt dann vorhin, habe ich ein Angebot von den EV Remarketing aus Dänemark bekommen.
Nur 19.000,- wollten die zahlen.
Kommt ja gar nicht in die Tüte!

nein, da verleihe ich noch bisschen für 6,- den Tag! Und selber brauche ich ja auch einen!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Mo Dez 04, 2023 7:17

Gestern hat dann einer aus Portugal angerufen, habe den Kontakt leider verloren. Ist ja nicht so der Bringer ins Ausland zu verkaufen!
Hier ein Test vom MG4:
Die meinen, günstiges und passables Auto, nur der Comfort sollte es sein!

MG4 Electric Comfort 51 kWh (2023) im Test: Reicht die Basis?

https://www.msn.com/de-de/lifestyle/sho ... f1ba&ei=18

Der MG4 Electric ist beim Preis-Leistungsverhältnis eine klare Empfehlung. Doch die Basisversion mit 51 kWh möchten wir nur denjenigen empfehlen, die meist zuhause laden und/oder in den Weiten des Internets eine unschlagbar günstige Leasingrate entdecken.


Mir reicht der Standard auch.
Werden jetzt ja immer mehr Ladestellen entlang der Autobahn gebaut. Die Mc Donalds werden so ziemlich bald alle solche Ladestellen haben!
Kostenlost Toilettenbenutzung, Hamburger für wenig Geld und dann wieder weiter!

Die BAFA streicht Zuschüsse, E- Autos sind momentan noch nicht betroffen, hat der Tinyburli wieder mal Glück gehabt!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Di Dez 26, 2023 12:03

Nein, so ganz glücklich ist der Tiny dann doch nicht. Zuschuss ist nicht mehr!
Und die Preise sind auch gefallen seit meinem letzten Check. O, O, O.

Morgen hole ich ihn dann heim, meinen letzten Skoda Enyaq.

Früh um halb Fünf gehts los. Der Wetterfrosch sagt stark bewölkt, von Regen sagt der nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Falke » Di Dez 26, 2023 13:08

Enyaq = Vollcabrio?

Oder warum spielt das Wetter eine Rolle?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Di Dez 26, 2023 14:06

Es fährt sich halt schöner, wenn die Sonne scheint und nicht runter schifft wie das bei den letzten beiden der Fall war.
Ja, die beiden 80 er haben ja Mindesthaltedauer von einem Jahr und die fahre ich ja selber dann privat.
Aber, Falke den 60 er könntest schon haben. Jedoch Du willst ja was für um einen Preis vom Opel Benziner. Nein, Falke, damit kann ich nicht dienen, so 37.000,- müssten das schon sein für den Enyaq.

Da warte ich lieber noch bisschen bis das Frühjahr kommt und das Wetter wieder besser ist und vielleicht doch einer den Weg zu mir nach Unterlaimbach findet.

Ja, in letzter Zeit ist die Nachfrage sehr mau. Wo ich dann jetzt doch das Geld brauchen täte für meine Agri- PV- Pläne! Und da zieht es sich ja auch wie Kaugummi, bis das Landratsamt mir Bescheid gibt!

Wenngleich, so einen MG4 könntest ja auch bekommen von mir für so 23.000,- . Aber ist Dir sicher auch noch zu teuer. Beim Verkauf ins Ausland würde das auf netto hinauslaufen, dass Du dann in Österreich versteuern müsstest, weil ja noch keine 6000 km am Tacho sind.

Da muß ich dann jetzt wieder mal den Tachostand vom anderen abfragen. Und auch den Finnischen Händler, ob der wieder einen Deal nach Finnland machen will!

Ja und die Stromtankstelle rentiert jetzt auch nicht mehr so gut! Nur noch 5 Cent soll ich THG- Quote bekommen. Vor einem Jahr waren es noch 18 Cent, vor halbem Jahr dann 10 Cent und nun sinds nur noch 5!

Da werde ich dann die Winterpraxis bei behalten, dass ich vielleicht doch bisschen für das Laden verlange!
---
Ja, dann habe ich ihn jetzt auch daheim bei mir, den 60 er Enyaq. Auf halber Strecke habe ich mal 30 % reingeladen und jetzt sind noch 17 % drinnen in der Batterie!

Ein Franzose fragt den MG4 an. Wird ja eh nichts mit dem!

Die KI im Enyaq hat mich paarmal gemahnt, ich wäre müde und soll Pause machen!

Ja, jetzt mache ich Pause und lege mich ins Bett, gute Nacht!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Do Dez 28, 2023 6:09

Also Falke, Du willst das ja immer ganz genau wissen, was so ein Elktroauto an Strom verbraucht. Hier die Daten meiner Heimreise aus Torgau nach Scheinfeld:
Das Auto (Skoda Enyaq IV60) war paar Stunden im warmen gestanden bei so 20 Grad. Die Aussentemperatur war gestern bei so ca. 7 Grad gewesen.
Als ich los fuhr, war der Akku zu 94 % voll
Ich habe unterwegs auf halber Strecke von 39 % auf 70 % aufgeladen, 20 kWh laut Ladesäule
Wie ich daheim war , waren noch so 16 % im Akku drinnen.
Fahrstrecke bei ca. 360 km
Am Display zeigte der Skoda 17,9 kWh Verbrauch pro 100 km an
Ich habe mir 21 Grad innentemperatur im Auto eingestellt
Reisegeschwindigkeit bei um 80 km/h wie die LKW fahren.

Also rechne Dir das bisschen aus, dann kommst morgen mit genug Cash dabei vorbei und nimmst ihn mit!

Ja, was mache ich dann mit dem Skoda?
BAFA kriege ich ja keines mehr.
Ich kann ihn ins Privatvermögen oder ins Betriebsvermögen einbuchen. Was mache ich da jetzt?
Denke, weil das ja ungewiss ist, bis wann ich verkaufen kann, und die beiden 80 er bereits privat sind, buche ich den als geschäftlich ein. Da kriege ich ja die Umsatzsteuer erstattet und kann ihm abschreiben!
Ja, so mache ichs!

Und Falke, weil der Skoda ja noch als Neu gilt, könntest den dann zum Nettopreis von mir kaufen und müsstest dann halt die österreichische Umsatzsteuer abführen, oder auch nicht, wennst den betrieblich nutzen würdest!

Ja, und dann wird das mit Dir genau so hinaus gehen, wie mit dem Franzosen, der sagt, er wäre Belgier und würde in Frankreich arbeiten, und wollte von mir den MG4 geschickt bekommen. Nein, die Kunden sollen kommen zu mir nach Unterlaimbach mit genug Cash in der Tasche, dann können wir ins Geschäft kommen!

Das andere schaut dann immer wie Fake aus und wird nichts ordentliches!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon fedorow » Do Dez 28, 2023 7:15

Also wenn wir das ganze Kartenhaus mal von unten aufrollen rechnet sich weder ein E-Auto noch eine Wärmepumpe. Ich meine jetzt sauber gerechnet ohne die vielen Subventionen sondern auch von unten oder versteckt über Abgaben. Gescheitert vor es richtig losgeht. Das geht über die unzähligen CO² oder Mautabgaben los ebenso wie über die Netzentgelte, usw, usw. Das gibt einen Korb an teuren Klimaabgaben.
Das ist nichts anderes wie umverteilen und in China oder Indien gehen dennoch täglich umweltschädilche Kohlekraftwerke in Betrieb oder sie kaufen derzeit spottbillig Gas und Öl aus Rußland ein, umso billiger dank unserer Sanktionen. Das hat mit Klima wenig zu tun.
fedorow
 
Beiträge: 6066
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Minebiene » Do Dez 28, 2023 13:34

Nein Fedorow, das fossile Zeitalter ist vorbei!
Wärmepumpen arbeiten mit Faktor 1 zu 3 - 5 !!!
Elektroautos haben Wirkungsgrad von 90 %, Verbrenner nur 40 %

Die fossilen Brennstoffe gehen zur Neige!
Wir stellen auf Erneuerbar um!

Und darum ist der Habeck ja auch mein Freund. Keine andere Partei als die Grünen hat sich das auf die Fahnen geschrieben.

Und wenn das mit der AgriPV bei meinem Aussiedlerhof klappt, wähle ich die Grünen auch wieder und auch bei der nächsten Bundestagswahl kriegt der mein Kreuzchen!

Und der Scholz hats ja auch gesagt. Die Transformation der Energienutzung ist ein gigantisches Konjunkturprogramm. Und wenn wir das wollen, schaffen wir es auch!
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Minebiene
 
Beiträge: 1201
Registriert: Di Nov 14, 2023 1:20
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki