Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 16 von 21 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mo Jul 31, 2023 6:07

Ja, Landwirt 100, das kann schier nicht stimmen.

Ich habe halt die Autoverkäufe gegen die Autoeinkäufe gerechnet, und weil ich ja im letzten Vierteljahr 4 MG4 und den Skoda Enyaq gekauft habe, hatte ich dann bisschen mehr Einkäufe als Verkäufe!

Aber ich habe dem Finanzamt ja meine Rechnung gegeben, dass die das dann nachkontrollieren!

Habe gerade nachgeschaut, ich habe Verlust von so 88 000,- beim Autohandel gehabt! Nicht 180 000,- !!!

Muß ich gleich ausbessern, dass das richtig da steht!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Jul 31, 2023 10:52

Wie hast du den Gewinn des Autohandels ermittelt? Vermutlich per Einnahmenüberschussrechnung. Da habe ich mich noch nie so wirklich mit befasst.
Hast du deine Leihautos denn im Anlageverzeichnis aufgeführt und nur die Afa als Betriebsausgabe gebucht?
Wie Autos, die verkauft werden sollen erfasst werden weiß ich auch nicht. Hast du die quasi als "Vorräte" unberücksichtigt gelassen?

Ganz was anderes. Wenn du in einem Jahr so hohe Verluste hast und im nächsten Jahr so hohe Gewinne, schießt du dir doch ins Knie.
Du musst schon sehen, dass deine Gewinne im Jahr im 5-stelligen Bereich liegen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mo Jul 31, 2023 11:30

Ja, Landwirt, Einnahmen- Überschussrechnung.
Die Ausgaben für die Autos sind bei mir dann Waren und Rohstoffe.

Bin gespannt, was der Finanzer mir sagen wird.

Der hat ja die Aufstellungen bekommen. Man wird sehen.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Landwirt 100 » Mo Jul 31, 2023 19:38

Grundsätzlich werden deine Steuererklärungen gar nicht geprüft sondern als gegeben behandelt. Verdachtsfälle und auffällige Betriebe aus der Vergangenheit landen in einem Pool aus dem sich die Prüfer bedienen und sich ihre Fälle raussuchen.
Du schießt doch ein Eigentor wenn du Verluste aus Autohandel in Höhe von 88000 Euro hast und im nächsten Jahr einen Gewinn von 100000 Euro aus Autohandel, da du ja im letzten Jahr die Verluste gar nicht vollständig mit anderen Gewinnen verrechnen konntest.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mo Jul 31, 2023 22:38

Ja, Landwirt, ist halt so.
Habe ja die Listen mit eingereicht.
Ja, mit den vielen Autos geht das halt mal so und mal anders hinaus.

Den Corsa habe ich ja jetzt verleast, bei dem kommen dann die 6 Jahre jeweils 1/6 als Einnahmen zurück. Da verteilt sichs bisschen.

Vor 3 Wochen war mal ein Prüfer unangemeldet bei mir am Hof. Der hat den Käufer der Skodas geprüft. War wohl bisschen teuer das Geschäft, ziemlich viel Vorsteuer!

Das Module- Verkaufsgeschäft geht dieses Jahr ziemlich schlecht, Letztes Jahr war das sehr viel besser!

Nach meinen Umsatzsteuerlisten hatte ich in 23 bis jetzt so ca. 63 000,- Nettoeinnahmen. Da ist das dann auch ganz gut, wenn ich die MG4 dieses Jahr nicht verkauft bekomme. Den Preis von 24 000,- lasse ich und gehe nicht weiter runter!

Allerdings, es kommen dieses Jahr ja noch die drei Skoda Enyaq mit netto so jeweils 30 000, also dann noch so 100 000,- dazu. Da wäre es dann schon auch gut, vielleicht zwei MG4 verkaufen zu können!

Und ich muss schauen, dass ich die Skodas noch dieses Jahr verkaufen kann! Wird nicht einfach!

Und nein, nein, nein, unter Einkaufspreis verkaufe ich nicht!

Und neue kommen dann nicht mehr dazu. Das Autogeschäft läuft aus!

Dann habe ich vorläufig halt mal die vier MG4 und die drei Skodas. Und die verkaufe ich pö a pö.

Danke Dir, Landwirt 100!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 01, 2023 16:03

Ja, Landwirt 100 und schon habe ich eine zweiseitige Liste vorliegen, die ich abarbeiten muss,
bei der PV meiner Frau fiele die Steuer jetzt weg.
Soll jetzt Abschreibungsliste für Landwirtschaft einschlisslich Grund und Boden machen.
Es gäbe eine größere Differenz zwischen der Umsatzsteuerliste und den EÜR Listen.
Dann brauchen die die Kauf- und Verkaufsrechnungen der Autos.
Den Baggerverkauf habe ich falsch in den Modulehandel rein geschrieben
Die Betriebseinnahmen der PV wären stark gesunken, usw usf.

Zum Schluss schreibt der ob ich Verlust vor oder rücktragen will!

Landwirt 100, was mache ich jetzt dann mit den Verlusten? Ich denke, das mache ich halbe / halbe,
dass ich die Hälte vor und die ander Hälfte zurück tragen werde, was meinst?

Wie ist das da jetzt mit der kleinen PV- Anlage, dass man da nichts mehr versteuern braucht?
Im Gegenzug kann man da dann ja auch nichts mehr abschreiben?!?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon treerunner » Di Aug 01, 2023 16:59

War wohl doch nicht so famos, der Autohandel :lol:
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 01, 2023 21:35

Ja, nach dem Internet seinen Hinweisen wäre das gar nicht so ungewöhnlich, dass so junge Startups wie mich erst mal Verluste schrieben! Wichtig ist, dass auf längere Frist Gewinne geschrieben werden, damit das Finanzamt nicht mit Liebhaberei kommt!

Und wennst das genauer anschaust, ist das halt so, wenn man 6 neue Autos im Jahr kauft und nur dreie verkauft, das das erst mal verlust ist, und den muss ich kompensieren!

https://www.finanztip.de/verlustausgleich-verlustabzug/

Das Wichtigste in Kürze

Grundsätzlich kannst Du Verluste und Gewinne innerhalb eines Jahres steuerlich miteinander verrechnen.
Übersteigen in einem Jahr Deine Aufwendungen die Einkünfte, ist es grundsätzlich möglich, dass Du den Verlust ins Vorjahr rück- oder in die Folgejahre vortragen kannst. Das spart Steuern.
Es gibt jedoch einige Beschränkungen beim Verlustausgleich, insbesondere bei Kapitalerträgen.


Was bedeutet Verlustvortrag bei der Steuererklärung? Den Verlust in einem Steuerjahr kannst du in das Folgejahr vortragen. Das heißt, der Verlust wird dann im nächsten Jahr mit positiven Einkünften verrechnet und führt letztendlich dazu, dass du weniger Steuern zahlen musst.


Ab dem 1.1.2022 wird der Verlustrücktrag dauerhaft von 1 Jahr auf 2 Jahre ausgeweitet. Zudem wird der erhöhte Verlustabzug von 10 Mio. EUR bzw. 20 Mio. EUR für die Jahre 2022 und 2023 beibehalten (§ 10d Abs. 1 EStG, geändert durch das "Vierte Corona-Steuerhilfegesetz" vom 19.6.2022).


Ja, dann werde ich die letzten beiden Jahre mit kompensieren und den Rest als Verlustvortrag ins nächste Jahr mit übernehmen. Danke Dir Landwirt 100 und Google, Ihr seid beide unbezahlbar!
---
Habe ein neues Angebot gefunden: Maucher, Wilhelmsdorf, nähe Bodensee:

31990,-


Wenn ich die Anzeige richtig interprädiere:

https://www.autoscout24.de/angebote/sko ... et=unknown​

Ja, und mein MG4 ist ja jetzt der zweitgünstigste unter den MG4 Angeboten bei Autoscout24! Denke, da kommen schon noch Käufer bis in den Herbst! Nein, das wird schon noch werden, ich muss nur bisschen abwarten!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Do Aug 10, 2023 17:09

Und was lese ich jetzt wieder in meinem Computer?

Inflationsschock: Zweistellige Inflationsraten und Leitzinsen im Anmarsch


Ja, da sind solche Schwerte wie meine Elektroautos doch Gold wert!

Wenn ich das Geld auf der Bank habe, frisst es die Inflation!

Nein, da ist das schona auch sinnvoll, Sachwerte zu haben!!!

Die MG4 zu 24 000,- - drunter geht nicht!

Zins-Wettbieten immer verrückter - Erste Bank bietet 4 Prozent Tagesgeldzinsen – mit einem Haken
Artikel von FOCUS Online •
6 Std.

Im Wettbewerb um den höchsten Tagesgeldzins wird sich die Reihenfolge ab September wieder ändern. C24 hat angekündigt, dann Neu- und Bestandskunden vier Prozent zu bieten – doch es gibt eine Bedingung.

Eine Banktochter des Vergleichsportals Check24 knackt die nächste Schallmauer im Bieterwettbewerb ums Tagesgeld: C24 kündigte am Donnerstag an, dass die Direktbank zum 1. September 2023 4,0 Prozent auf Tagesgeld zahlen werde, garantiert bis zum 31. Dezember, also für vier Monate. Es werden maximal 100.000 Euro zum Aktionszins vergütet.

Laut der Website von C24 wird das Angebot sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden gelten. Der Zins liegt über dem aktuellen Einlagenzins der Europäischen Zentralbank von 3,75 Prozent.

Das ist der Haken


Allerdings gibt es einen kleinen Haken: Wer bei C24 Tagesgeld anlegen will, muss zuerst ein Girokonto eröffnen. Erst danach ist es möglich, ein Tagesgeldkonto hinzuzufügen, bei C24 „Tagesgeld-Pocket“ genannt.

Die Basisversion des Girokontos ist bei C24 kostenlos, samt einer Mastercard und einem Cashback-Programm („C24 Smart“). In diesem Paket sind allerdings nur zwei Geldabhebungen im Monat inklusive. Weitere Kontenmodelle mit mehr Funktionen kosten 5,90 und 9,90 Euro im Monat. Guthaben auf Girokonten werden bei C24 aktuell mit 2,0 Prozent verzinst.

Alle Bankgeschäfte laufen bei C24 über eine App auf dem Smartphone.

Das ist die aktuelle Top-Alternative
Wer ein Tagesgeldkonto ohne Nebenbedingungen sucht, wird zum Beispiel bei der Santander Bank fündig. Sie bietet deutschen Kunden 3,7 Prozent, garantiert für sechs Monate und bei unbegrenzter Anlagesumme.


https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 05eb&ei=10

Denke das ist eine Alternative für die ETF- Fonds, bei denen ich momentan mein Geld liegen habe!!!

Ein Vergleich:

https://finanzen.check24.de/ga-vergleic ... _network=g

4,15 Prozent Zinsen
Hendrik Buhrs
Finanztip-Experte für Bank und Börse
Aktualisiert am 03. August 2023 3,2 Mio. mal angesehen85% fanden diesen Ratgeber hilfreich

Das Wichtigste in Kürze

Bei den besten Festgeldkonten gibt es wieder höhere Zinsen. Außerdem ist Dein Geld sicher.
Festgeld ist eine sinnvolle Ergänzung zu Tagesgeld und Wertpapierdepot. Seine wichtigste Eigenschaft ist, dass Du Dein Geld planbar zurückbekommst.
Bei der Vertragsdauer musst Du abwägen: Mit einer längeren Laufzeit kannst Du Dir den Zins für mehrere Jahre sichern. Aber mit einer kürzeren Laufzeit bleibst Du flexibler.
Die aktuell besten Banken für Festgeld findest Du mit unserem Rechner und jeden Freitag im Finanztip-Newsletter.


https://www.finanztip.de/festgeld/

Und die haben Angebote gefunden:

Festgeld – die besten Angebote

sechs Monate: 3,75 Prozent pro Jahr bei CA Consumer Finance, 3,61 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+ (App), 3,6 Prozent pro Jahr bei Collector Bank über Weltsparen, Resurs Bank über Weltsparen, 3,53 Prozent pro Jahr bei Klarna, 3,5 Prozent pro Jahr bei Aros Kapital über Weltsparen, Nordax Bank über Weltsparen, PSA Direktbank, 3,45 Prozent pro Jahr bei Klarna über Weltsparen, Oney Bank über Weltsparen, 3,35 Prozent pro Jahr bei OLB Bank über Weltsparen

zwölf Monate: 4,11 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+ (App), 4,05 Prozent pro Jahr bei CA Consumer Finance, 4,03 Prozent pro Jahr bei Klarna, 4,01 Prozent pro Jahr bei My Money Bank über Weltsparen, 4 Prozent pro Jahr bei Collector Bank über Weltsparen, Hoist Sparen über Weltsparen, Kommunalkredit Invest, 3,98 Prozent pro Jahr bei Resurs Bank über Weltsparen, Klarna über Weltsparen, 3,85 Prozent pro Jahr bei Nordax Bank über Weltsparen, OLB Bank über Weltsparen

24 Monate: 4,1 Prozent pro Jahr bei CA Consumer Finance, Oyak Anker Bank, 4,01 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+ (App), 4 Prozent pro Jahr bei Kommunalkredit Invest, OLB Bank über Weltsparen, SWK Bank, 3,93 Prozent pro Jahr bei Klarna, 3,85 Prozent pro Jahr bei Hoist Sparen über Weltsparen, Klarna über Weltsparen, 3,8 Prozent pro Jahr bei My Money Bank über Weltsparen, 3,75 Prozent pro Jahr bei pbb Direkt

36 Monate: 4,15 Prozent pro Jahr bei CA Consumer Finance, 4 Prozent pro Jahr bei Kommunalkredit Invest, 3,96 Prozent pro Jahr bei Klarna Festgeld+ (App), 3,9 Prozent pro Jahr bei Oney Bank über Weltsparen, pbb Direkt, 3,88 Prozent pro Jahr bei Klarna, 3,8 Prozent pro Jahr bei Creditplus, Hoist Sparen über Weltsparen, Klarna über Weltsparen, 3,75 Prozent pro Jahr bei Hanseatic Bank, Renault Bank direkt


Und was lese ich dann jetzt?

"Inflation in USA fällt rapide"

Da irrt der erste Schreberling wohl ein bisschen!

Dann lassen wir mal die ETFs noch so weiter laufen. Und gehen nicht aufs Festgeld.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Fr Aug 11, 2023 17:04

Allerdings, jetzt schreibt der Finanzer, wenn ich denn die Autos im Anlagevermögen hätte und die abschreiben würde, dann wären die keine Waren oder Betriebsstoffe, sonst würden die zweimal gerechnet!

Also schreibe ich die dann ja ab, so 10 000,- etwa.

Und bei meiner Liste ist mir ein Fehler passiert: Ich habe die oberen Zeilen nicht mit bei der Adition berücksichtigt, habs neu gemacht, geht ja einfach am PC. Jetzt muss ich die EÜR Anlagen berichtigen!

Und bei der Landwirtschaft muß ich für die Flächen die Buchwerte ermitteln. Oder macht das der vom Amt?
Weiss nicht, wie ich das machen soll! Von einem Paragraphen 55 ESTG schreibt der mann, wäre ab vor 1.7.1970 anzuwenden.

Und bei der PV- Anlage mäkelt der auch noch rum!

Bin ganz konfus bei den vielen Paragraphen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Südheidjer » Fr Aug 11, 2023 17:49

Tiny, ich glaube, mit dem Steuerkrams bist du überfordert.

Wenn du vermeiden willst, daß dir bei der nächsten Buchprüfung alles um die Ohren fliegt und du nachzahlen mußt und eventuell noch Strafe aufgebrummt kriegst, dann wende dich an einen Fachmann.

....und verkloppe deine MG4. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Begehrter werden deine Fahrzeuge nicht mehr werden.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 12, 2023 0:58

Ja, Südheidjer, wäre vielleicht das gescheideste!
Denke, werde mal beim Muck anfragen!

EV Remarketing aus DK schickt mir ein Angebot:

We have sent you an offer
Hi Erwin Ruhl,
Based on your application we have made following offer for you:

20.000 €

You have until 14/08/2023 to accept the offer.
Click the button below or use the link, to accept the offer.


Ja, bisschen besser als die WKDA ist das schon, aber nicht gut genug!

Was mache ich nur? Weiss nicht recht.

Denke werde noch bisschen abwarten, vielleicht gehe ich doch noch bisschen runter bei meinen 24 000,-

Bin jetzt ja der zweitbilligste Anbieter bei den Autoscout 24! Und der billigste hat 13000 km. Meiner nur so 7000!

Und ich habs ja vorhin geschrieben bei so unsicheren Zeiten sind Sachwerte zu haben von Vorteil!

Nein, da mache ich vorerst mal nichts.

Aber denke zum Steuerberater gehe ich mal, schon wegen dem Buchwert zu bestimmen!

Aber erst mal rufe ich den Finanzamtsgeier mal an!

Denke mir jetzt, habe doch schon ziemlich alles beantwortet, dem Finanzamtsmenschen, dann sollte ich das vielleicht doch noch selber hin kriegen.

Jetzt habe ich das noch bisschen überlegt, wie ich das mit meinem Autohandel mache:

Ich hatte ja Einnahmen von so 100 000,- durch den Verkauf der Autos!
Wenn ich denn alle als Vorführautos deklariere, kann ich da nur so ca. 10000,- AFA gegenrechnen!
Wenn ich dann aber zwei Skoda Enyaq, den Corsa und einen MG4 als Rohstoffe betrachte, habe ich so ca. 100000,- Rohstoffe und das gleicht sich bisschen aus!

Denke, so mache ichs mal!

Also ich habe dann so 33000,- Verlust aus dem Autohandel,
11 000,- Gewinn aus Landwirtschaft
24 000,- Gewinn aus dem Modulehandel
19 000,- Gewinn aus PV

Dann bin ich ja insgesamt gerechnet mit so ca. 20 000,- im Gewinn!
---
Aber nein, ich gehe da nicht runter bei meinem Preis!
Bei Autoscout 24 gehen die Preise der MG4 Standard bis so ca. 28 000,-!
Zwei Seiten, so ca. 50 Angebote über meinem Preis. Da will ich mal abwarten!

Sagen wir mal, ich bekomme ja so ca. 1800,- netto wenn ich einen ein Jahr ausleihe, ohne Versicherung dann vielleicht 1200,- . Allerdings, Verschleiss habe ich auch und den TÜV, nicht viel verdient. Also hat der Finanzer doch recht, wenn der mir schreibt, wäre Liebhaberei!

Ich sollte schon schauen, dass ich wenigstens mal einen verkauft bekomme. Werde 500,- runter gehen mit dem Preis!
---
Ja, und dann bin ich auch schon der billigste MG4 auf der Autoscout24 Seite!
Wäre doch gelacht, so einen MG4 los zu bekommen!
---
Ja wie ist die Situation nun denn dann?
- die MG4 sind relativ günstig, ich will nur noch 23 500,-
- sie sind sehr moderne Autos mit Reichweite von 350 km
- momentan ist ein Mangel an Nachfrage
- Benzin und Diesel werden teurer werden
- hohe Inflation von 7 % etwa
- Investition in Sachwerte bei unsicheren Zeiten
- BAFA fällt nächstes Jahr um 1500,- auf nur noch 3000,-
- Ich habe Angebot von 20 000,- - ist mir zu wenig
- Habe einen verliehen mit Gewinn von so 1200,- im Jahr

Mal schaun, ob vielleicht doch einer kommt und mir die 23,5 TE gibt!

Und wenn man vom jetzigen Listenpreis von so 34 000,- ausgeht, dann sind meine MG4 schon um 30 % billiger nach nicht mal einem Jahr!

Nein, da warte ich noch ab, dass sich vielleicht ein Käufer meldet!
---
Ja, Südheidjer, in dem anderen Post habe ich ja den letzten Beitrag wieder gelöscht, weil das dem Falke zu konfus war, was ich da geschrieben habe. Naja.

Nun, Südheidjer, ich habe es dann doch wieder selber versucht mit dem Finanzamt und jetzt dann den zweiten Brief geschrieben und Rechnungen und Belege nachgereicht!

Und wenn man Verlust schreibt, kann der ja vor und nachgetragen werden.

Und den Gewinn, so ich den dann vielleicht habe, muss ich halt versteuern, ob mit oder ohne den Steuerberater!

Nein, ich probiere das selber!

Was ich da jetzt so raus gekriegt habe, ist, dass die Autos doch möglichst im Umlaufvermögen sein sollten und die dann gleich sofort als Waren und Rohstoffe ja verbucht werden, was ja negative Einkünfte sind.

Und wenn ich meinen Autohandel anschaue, so ganz schlecht ist der nicht, auch mit den hohen Verlusten in 2022! Ich habe halt weniger verkauft als eingekauft, und dann ist das dann halt so!

Und bisher war das dann ja auch so, dass ich da pro Auto auch bisschen was gut gemacht habe. Jetzt mit den MG4 klappt das dann nicht mehr so gut. Ich sage halt wieder Naja!
---
Allerdings, das mit den WKDA ist leider nicht zielführen!


wir kaufen dein auto .de


Ausgezeichneter Autoverkauf: Service-Champion von Die Welt.

Auktion beendet
Für deinen MG wurde leider kein Gebot abgegeben

Dein Autoverkauf
Ansichten

Anzahl Gebote
2 mal angesehen

0

Wir konnten leider auch in unserem europaweiten Netzwerk aktuell keinen Käufer für deinen MG finden.

Hast du noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen: Besuche unsere FAQ Seite
E-Mail: info@wirkaufendeinauto.de


Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon erwinruhl » So Sep 03, 2023 3:29

Und in seinem letzten Brief schreibt mir der Finanzamtsmann, die Elektroautos bei mir wären Anlagevermögen.
Ich kann die dann ja abschreiben die Zeit bei mir!
Aber nicht als Waren und Rohstoffe verbuchen.
Naja, ich soll dann einen Gewinn von um die 25.000,- gehabt haben in 2022.

Ja, wie entwickelt sich das dann jetzt weiter?
Der Volker Wissing fördert ja jetzt dann private Ladestellen mit so 10.200,- maximal!
Und ich habe Videos geschaut, die Efuel sind wesentlich zu teuer, nicht effektiv, die Verbrenner haben wesentlichen Nachteil im Vergleich zum Elektroauto!
Wenn das dann so ist, geht ja kein Weg an den Elektroautos vorbei! Momentan ist bisschen Nachfragemangel!
Aber das wird sich legen, das kommt sicher wieder !

Also beobachte ich da jetzt die Entwicklung mal weiter.
Im Oktober kommt der nächste Enyaq IV80. Der erste 80 er! Fährt 548 km mit einer Ladung nach WLTP.

Denke da baue ich mir die Anhängekupplung dran und verwende den nur rein privat, dann kriege ich ja auch das hohe BAFA von so 4500,- noch! Mal schaun.
erwinruhl
 
Beiträge: 570
Registriert: Fr Sep 01, 2023 11:38
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon yogibaer » So Sep 03, 2023 8:58

@erwinruhl, es wird sicherlich Leser geben, die sich in deiner Historie im LT nicht so gut auskennen. Schreib bitte weiter unter dem Account "tinyburli".
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon erwinruhl » So Sep 03, 2023 16:05

Ja, Yogi, der Falke hat mir halt gesagt, der will meinen alten Namen einstampfen und bei dem hat er mir ja verboten an normalen Threads teil zu nehmen! Aus lauter Not habe ich dann einen neuen Account gemacht!

Ja, Tinyburli gefällt mir auch besser, als der neue Name.

Allerdings der Falke kennt da ja kein Pardon, wenn der sagt der schmeisst mich raus, dann bin ich weg vom Fenster!

Also Falke habe bitte Erbarmen!
erwinruhl
 
Beiträge: 570
Registriert: Fr Sep 01, 2023 11:38
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 16 von 21 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki