Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 14 von 21 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mi Mai 03, 2023 13:52

An sich dachte ich ja, ich könne die neuen EV als Vorführwagen abschreiben:

https://www.haufe.de/finance/jahresabsc ... 74322.html

Das FA hat mir geschrieben, die wären Umlaufvermögen und nicht AFA- berechtigt:

Sehr geehrter Herr xxxxxx,

vielen Dank für Ihr Schreiben.
Sicher haben Sie recht, wenn Sie schreiben, Fahrzeuge, die zum Verkauf bestimmt wären, sind dem Umlaufvermögen zuzuordnen und darum nicht abschreibungsberechtigt.

Bei meinen Autos handelt es sich aber um Vorführfahrzeuge, und nach einem Artikel von Haufe werden die mit der Zulassung auf den Händler dann doch abschreibungberechtigt! Sie müßten direkt nach der Einbuchung ins Umlaufvermögen wieder entnommen werden und ins Anlagevermögen gebucht werden!

Siehe den Arikel von Haufe:
https://www.haufe.de/finance/jahresabsc ... 74322.html

Ich zitiere:

Nach Urteil BFH (VIIIR86/78 v. 17.11.81) gehören Vorführwagen zum Anlagevermögen.

Bei mir kommt noch dazu, dass ich die Autos als gebraucht nach Dänemark verkaufen möchte, und dazu mindestens 6001 km auf die Autos fahren muß!

Wie gesagt, sind die Autos zugelassen und werden zu beliebigen Zeiten von meinen Kunden Probe gefahren!

Ich betrachte alle meine neuen Elektroautos als Vorführwagen und bitte mir darum die Abschreibung zu genehmigen!

Herr xxxx, leider finde ich Ihren Brief vom 12.4.22 nicht mehr und bitte Sie daher mir den Text in Ihrer Antwort auf diese Email beizufügen.

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Fr Mai 05, 2023 11:41

Leider schreibt mir da jetzt der Herr Finanzamt, er will mir keine Auskünfte geben. Ich solle zum Steuerberater gehen!

Naja, das können wir dann ja darauf ankommen lassen, wenn ich meine Vorführautos anmelde!

Nach dem Geichtsurteil von oben können die Fahrzeuge dann zum Anlagevermögen gebucht werden und sind dann abschreibungsberechtigt!!!

Und Firma bin ich ja auch.

Sehr geehrter Herr xxxxx,

ich bedaure sehr, dass Sie mir keine Auskünfte erteilen wollen.

Nichtsdestotrotz freut es mich, Ihnen mitteilen zu können, dass ich jetzt auch schon einen zweiten Kunden gefunden habe, der bei mir ein Fahrzeug leiht.

Ich betrachte das Ausleihgeschäft dann im Zusammenhang mit meinem Autoverkaufsgeschäft und werde die Rechnungen hier als Einkünfte verbuchen.

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 05, 2023 12:38

Eine Stunde bei einem , von der IHK empfohlenen Steuerberater erspart Dir viel Schreibarbeit hier und uns einige Seiten in diesen Faden. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Falke » Fr Mai 05, 2023 13:42

Der arme Herr Finanzamt! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Sa Mai 06, 2023 1:54

Ja, Falke, da lachst Du mich bisschen aus, Du österreicherischer Bergbauernbub!

Ich betrachte es aber als sehr essentiell, hier meine Situation darzustellen, und wie ich das alles bewerkstellige, wie ich mein Geschäft so führe und mich den ständigen neuen Situationen anpasse.

Mein größter Fehler war wohl der, dass ich den Lindner von der FDP gewählt habe. Gerade diese FDP hat jetzt das Verbrenneraus sabotiert, das da ab 2035 EG- weit kommen soll. Das Neuwagengeschäft mit den Elektroautos ist daraufhin eingebrochen. Jetzt habe ich den Salat!

Jetzt habe ich die Schwierigkeit, bei meinen Autoverkäufen wieder den Einstandspreis zu bekommen!

Da ja meine sämtlichen neuen Elektroautos auf mich angemeldet sind, und ich die als Voführ- und Verleihautos betreibe und verkaufe, kann ich die , wie ich hoffe auch abschreiben. Denke, die werde ich zum Nettopreis anmelden. Und da ziehe ich die BAFA- Prämie nicht ab!

Anlagevermögen Autohandel
Seite 1
Anlagevermögen Autohandel Vorführfahrzeuge
2022
Nr Dat Text Brutto Netto
1 13.01.22 Opel Corsa el 25.064,74 € 21.062,81 €
2 05.04.22 Suda 13.900,00 € 11.680,67 €
3 11.04.22 Skoda Enyaq 1 28.979,00 € 24.352,10 €
4 19.05.22 Skoda Enyaq 2 28.850,00 € 24.243,70 €
5 24.10.22 MG4 konrad 30.419,00 € 25.562,18 €
6 31.10.22 MG4 fuchs1 30.419,00 € 25.562,18 €
7 31.10.22 MG4 rumpel 30.419,00 € 25.562,18 €
8 01.12.22 Skoda Enyaq 3 28.850,00 € 24.243,70 €
9 07.12.22 MG4 fuchs2 30.419,00 € 25.562,18 €
247.319,74 € 207.831,71 €


Nach meiner Liste habe ich da einen Nettopreis bei 207 831,71 Euros stehen.

Bei 6 Jahran AFA sind das 34 500,- AFA im Jahr. Im halben Jahr dann 17 250,-

Bei einem Steuersatz von 25 % dann so etwa 4000,- um die sich die Steuer vermindert.

Ja, Falke, was machen wir denn dann jetzt, wir zwei?
Ist ja bisschen weit nach Ösiland von Scheinfeld aus.
Das halbe Jahr Mindesthaltefrist ist ja nun vorüber.
Mein regulärer Ausleihe satz ist 6,- den Tag.
Ich würde Dir einen MG4 zu 5,- geben, müsstest ihn halt selber versichern. Vollkasko müsste das schon sein!
2180 und AAL sind da die Schlüsselzahlen. Erstzulassung der 31. Oktober letzten Jahres.

Falke, frage da mal Deine Versicherung, was das kosten würde, vielleicht kommen wir ins Geschäft!

Hallo Jagdgenossen und Unterlaimbacher,

bei meiner letzten Email habe ich Euch ja informiert, dass es bei den Windrädern weiter nichts neues gibt und das eine wohl sehr lange Angelegenheit sein wird.

Jetzt die neue Info, dass an der Bahnlinie auf Höhe Unterlaimbach beidseitig PV- Anlagen gebaut werden sollen. Genaue Infos weiß ich noch nicht.

Zu meinen Elektroautos kann ich Euch sagen, dass ich da jetzt zwei verliehen habe. Zwei MG4 wären noch frei.
Ich würde da 5,- den Tag verlangen bei Versicherung auf Euch (Vollkasko).

Infos könnt Ihr im Landtreff nachlesen:

betriebsfahrzeug-kombi-suv-elektro-diesel-t140563-195.html





Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077



Was ich da noch in der Email vergessen habe:
Das halbe Jahr ist ja jetzt um, und ich kann da jetzt beides anbieten:
Entweder versichert auf mich zu 6,- den Tag,
oder halt vollkasko versichert von Euch zu dann 5,- den Tag!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Falke » Sa Mai 06, 2023 7:49

Nur der Ordnung halber: wo habe ich jemals geschrieben, von dir ein E-Auto leihen oder kaufen zu wollen? :shock: :roll:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Mai 06, 2023 8:22

Der Markt für E-Autos ist nicht wegen dem Lindner Christian eingebrochen. Sein Vorschlag mit den E-Fulls ist im
PKW.Bereich auch so eine Luftnummer, höchstens relevant für reiche Porschefahrer, denen der Sound der viel
zu teure Sprit wert ist. Es wurden eben, wegen dem Absinken der staatlichen Förderprämie, letztes Jahr viele
reine E-Autos und Pulg in Hyprid vorgekauft. Und jetzt ist es eben etwas ruhiger, während die Produktion hochgefahren
wird. Wie bei den Milchbauern! :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » So Mai 07, 2023 6:10

Ja, Falke, bisschen Wunschdenken von mir!

Aber schau her, vor so zwei Jahren habe ich angefangen, meinen Jagdgenossen und Unterlaimbachern bisschen Emails zu schreiben mit dem Angebot Autos zu leihen, und siehe da, erst hatte ich einen Kunden, und jetzt sinds zwei!

Falke, das ist so bisschen Strategie von mir, das mit meiner Verleiherei bisschen weiter zu verbreiten. Und wenn das mit Dir dann auch nichts wird, so lesen das vielleicht auch paar Genossen hier aus meiner Region um Scheinfeld und denken sich vielleicht, dass das ein ganz hervorragendes Angebot ist und kommen zu mir und leihen, oder kaufen dann vielleicht dann doch was von mir!

Und das Finanzamt ist ja auch ganz hinterhältig möglichst viel Steuern von mir abzukassieren. Das Angebot mit der Liebhaberei ist doch nur eine Finte. Ich bräuchte da für das Verleihen keine Steuer bei zu bezahlen. Aber wenn ich das im Zusammenhang mit meinen Autoverkäufen betrachte und dann für die Vorführ- und Verleihfahrzeuge die hohe Abschreibung geltend machen kann, rechnet es sich ohne Liebhaberei und alles streng geschäftlich gesehen sehr viel mehr für mich und meinen Geldbeutel!

Ja, Kartoffelblüte, ist ja nicht so wichtig, warum der Automarkt so sehr eingebrochen ist. Er ist es halt. Und da ist dann mein Verleihgeschäft bisschen Überbrückung bis in halbem Jahr, dass das dann vielleicht wieder besser wird!

Ein Fahrbericht vom MG4:

https://youtu.be/nxg4ZL8cuWw

Ja, und dann kommt der dann ja auch bald, der vor einem Jahr bestellte Opel Corsa elektro!
Kriege dann den Brief geschickt und dann hole ich den nächste Woche ab.

Dann sind das jetzt gleich 6 Vorführautos, die Ihr bei mir probefahren könnt!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mi Jun 21, 2023 1:42

Ein Nachbar von mir sagte unlängst, bei Mietautos wäre die Versicherung bereits im Preis enthalten. Bei Leasingautos ist es jedenfalls nicht der Fall, wie mir der Google geschrieben hat!

Und mit meinen 5 / 6 Euros den Tag bin ich verhältnismässig sehr günstig mit meinen Verleihautos:

Bei einem Deal von mydealz zum Enyaq wird ein effektiver Preis von 244,- genannt für das Monat einen neuen Enyaq zu leasen. Und wie gesagt kommt da die Versicherung noch drauf.

Mein Preis ohne Versicherung ist bei 5,- den Tag, dann 150,- das Monat. Also ist der Deal mit dem Enyaq 62 % höher als mein Preis mit meinen Nachbarn!

Und die können bei mir ja im Sommer kostenlos Strom aufladen, was ja noch dazu kommt!

Bisschen Nachfrage nach dem Enyaq ist jetzt da. Beim MG4 eher weniger.

Dabei fährt sich der MG4 sehr komfortabel und angenehm. Ich habe da jetzt den Abstandstempomaten entdeckt, der zusammen mit dem Spurhalteassistenten die Geschwindigkeit regelt und hält und auch selbsständig bremst, wenn der Abstand zum Vordermann zu gering werden sollte! Feines Gerätle, mein MG4!

Leider geht der eine Nachbar in Kürze in Rente, dass die dann jetzt den MG4 nicht mehr brauchen. Aber nichts desto trotz, die andere Nachbarin ist ganz emsig und fährt mir kmm hat nach erstem Monat bereits so ca. 3000 gemacht.

Der EV Remarketing aus DK würde mir für den Skoda als neu 22 000,- netto geben wollen. Denke, wenn der dann über 6000 km und als gebraucht, wirds bisschen mehr werden. Mal schaun, ob meine Nachbarin mir da dann auch km drauf fahren wird!

Mit dem Schmitz habe ich auch mal telefoniert. Vielleicht biete ich dem den Enyaq zu so 27000 an, mal schaun.

Hallo Herr Schmitz,

ich beziehe mich auf unser freundliches Telefongespräch letzte Woche.

Gerne biete ich Ihnen meinen neuen Enyaq IV 50 zu 27000,- brutto an.

Km 300
EZ 12.2022

Mit Rechnung mit MWSt drauf ausgewiesen.

Interesse?

Gesendet von Mail für Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Erwin Ruhl
Unterlaimbach 71

91443 Scheinfeld
0049 9162 7077




Das mit dem Schmitz hat sich jetzt dann ganz überraschend erledigt, ich kriege so knapp 24 000 Euros netto von lettischem Händler!

Denke, das darf man nicht zu pessimistisch sehen, bisschen was geht immer!

Dem Finanzamtsmenschen ists immer bisschen peinlich, wenn ich den ausfrage, sagt ist kein Steuerberater.

Ist bisschen ungewöhnlich, so neue Autos ins EU- Ausland zu verkaufen und man kann Nettorechnung schreiben. Mir ist das ja egal, wenn ich netto schreibe, brauche ich ja keine Umsatzsteuer abführen!

Als neu gelten ja die Autos, wenn die noch keine 6000 km gefahren sind! Wenn das mit dem Letten klappt, bin ich im Vergleich zum Dänen EV Remarketing gut 1500 im Plus!

Im Anschluss biete ich dem dann noch meine MG4 an, mal schauen!

Ich habe meinen Skoda Enyaq nun nach Litauen verkauft mit bisschen Gewinn für mich. Wer weiss, vielleicht nehmen die auch noch paar MG4!
Vermitteln tut da der deutschsprachige und bei Bremen ansässige Händler Benas Rimkus.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mi Jun 28, 2023 16:40

Also das waren dann so knapp 6000 vor Steuer, die ich mit dem Enyaq dann etwa verdient habe.
Mit den MG4 wird das schwieriger werden, noch was zu verdienen:
Nach BAFA hat der so ca. 25000,- gekostet.
Ich kann durch Abschreibung und THG- Prämie vielleicht 1000,- abziehen.
Bin ich bei so ca. 24 000,-
Denke die sollte ich als Mindestpreis ansetzen.
Momentan schreibe ich für 25000,- aus.
Keine große Nachfrage.
Allerdings die MG haben ihre Preise ja um 3000,- angehoben.
Denke da warte ich noch ab bis ich mit dem Preis weiter runter gehe.
Bei Autoscout 24 bin ich auf dem 9. Platz der billigsten MG4 Autos!

Mal schaun, wie sich das weiter entwickelt!

mg1.jpg
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Do Jun 29, 2023 12:45

Meine Nachbarin hat dann Interesse, den MG4 längerfristig zu leasen und dann zu kaufen.

Mein Angebot ist da 0 %

Und ich mache es nur mit meiner Nachbarin, weil der Ihr Mann ja meine Wiese für mich kostenlos mäht.
Das Angebot geht so:
Der zahlt mir 6 Jahre lang monatlich 300,- und dann kauft der mir den MG4 zu dann 5000,- ab.

Das Auto ist von mir vollkasko versichert und die Versicherung zahle ich.

Denke da werden wir uns schon einig werden, mein Nachbar, seine Frau und ich!

Sie ist dann mehr Opelfan und will vielleicht meinen Corsa leasen:

viewtopic.php?f=10&t=139603&view=unread#unread

Ja, was mache ich blos mit den vier MG4?
Bei WKDA war da auch kein Gebot von den Händlern.
Und der EV Remarketing bietet auch nur so 20 000,-!
Was mache ich blos?

Habe gelesen, im Sommer wäre das Autogeschäft allgemein eher schwächer als im Winter dann. Muß ich noch abwarten!
Und vielleicht den Verkaufspreis vom MG4 noch bisschen ermaässigen, vielleicht 500,-, das das dann nur noch 24 500,- sind. Mal schauen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Mi Jul 12, 2023 10:23

Gelangensbescheinigung heisst das neue Stichwort, weil:

Wenn man ein Auto als netto ins Ausland verkauft, müsste das nachgewiesen sein, dass das im Ausland angekommen wäre mit so einer Bestätigung!

Andernfalls, wenn das der Teufel und das Finanzamt will, müßte man obwohl Nettoverkauf nochmal die Umsatzsteuer abdrücken!

Und mein Kumpel, der Hans Ramp hat mich auch schon mal gewarnt, dass solche Nettoverkäufe stark mit Risiko behaftet sind!
---

Bin dann nochmal 500,- runter gegangen bei meinem Preis für die MG4: Für 24 000,- könnt Ihr da einen mit so 7000 km am Tacho von mir kaufen!

Ja. der Opel- Deal ist dann eingetütelt und unterschrieben. Einen Ladeziegel habe ich kostenlos mit gegeben.

Halt bisschen langwieriege Angelegenheit, dass das dann sechs Jahre lang geht! Aber das Gute ist ja, dass sich die Einkünfte dann auf 6 Jahre verteilen, und ich das Auto die 6 Jahre gleichzeitig bei mir abschreiben kann!

Wichtig ist, dass bisschen Umsatz geht bei mir am Betrieb!

Und die MG4 merken sich ja jetzt auch immer mehr Interessenten bei den Kleinanzeigen.

Der Stelantis- Konzern bringt neue Plattform und denke dann auch ein neues Opel- Modell. Bin da ganz gespannt!

Brandrede von VW-Chef Thomas Schäfer: „Das ist der letzte Weckruf“
Artikel von Patrick Lang • Vor 5 Std.

VW hadert gewaltig mit der eingebrochenen E-Auto-Nachfrage. Markenchef Thomas Schäfer konfrontiert das Management in einer Brandrede.

"Der Dachstuhl brennt" – so zitiert das Manager Magazin VW-Markenchef Thomas Schäfer, der seine Führungskräfte in einer Video-Schalte mit dem dramatischen Nachfrage-Rückgang bei Elektroautos konfrontiert hat. Ein sofortiger Ausgabenstopp ist die kurzfristige Konsequenz, um zumindest in die Nähe der Umsatz-Ziele zu kommen. Ohne das Lizenzgeschäft in China und die Aftersales-Sparte bliebe nichts mehr vom Gewinn übrig, so heißt es. ,

Der Elektro-Boom scheint vorbei zu sein – statt Wartezeiten von mehr als 12 Monaten stehen die Stromer jetzt auf Halde und warten verzweifelt auf Abnehmer. Das betrifft nicht nur VW, sondern den ganzen Konzern und nicht zuletzt auch die Konkurrenz. Die Nachfrage nach dem E-Porsche Taycan habe sich halbiert, bei Seat stünden jede Menge Cupra Born zur sofortigen Verfügung. Ein Vertriebspartner erklärte gegenüber dem Manager Magazin, dass bei den Händlern zuletzt ungefragt Lkw-Ladungen voller ID-Modelle angeliefert wurden. Man wisse nicht, wohin damit.

Mehrere Ursachen
Die aktuelle Krise speist sich aus mehreren Faktoren. Der Teilemangel im Bereich der Halbleiter und Kabelbäume, ausgelöst durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine, führten zu einer drastischen Verknappung der Kapazitäten. Viele Hersteller, so auch VW, stellten sich frühzeitig durch die Einstellung von Zeitarbeitskräften und die Umverteilung verfügbarer Ressourcen auf eine wieder anziehende E-Auto-Produktion ein.

Gleichzeitig führten in mehreren Ländern Kürzungen und Wegfälle staatlicher Subventionen zu einem Rückgang der Nachfrage. Das Resultat: mehr gebaute E-Autos als zahlungsbereite Kunden. Holprige Markteinführungen bei den ID-Modellen und Qualitätsprobleme tun ihr Übriges zur ernüchternden Statistik.

,
Gingen im Vorjahr noch etwa 75.000 Bestellungen für den ID.4 ein, sind es im laufenden Jahr nicht einmal 20.000. Etwas besser steht es um Audi Q4 E-Tron und Skoda Enyaq IV. Der Kernmarke hilft das nur bedingt – dort müssen die Kosten schnell gesenkt werden. Befristete Verträge laufen entsprechend Gefahr, nicht verlängert zu werden, eine Reduktion von Drei- auf Zweischichtbetrieb im Werk Zwickau steht ebenfalls zur Debatte. Die Verbraucher könnten von der Entwicklung am Ende sogar profitieren – denn irgendjemand muss die Autos ja kaufen. Es ist also an den Herstellern, entsprechend attraktive Angebote zu formulieren. Ob es das geplante Einstiegsmodell ID.2all richten kann? Bilden Sie sich selbst ein Urteil in unserer Fotoshow oben im Artikel.


https://www.msn.com/de-de/auto/nachrich ... 03c6&ei=12
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon Tinyburli » Fr Jul 14, 2023 14:31

Ich habe dann gerade mal mit dem Autohaus telefoniert in Wuppertal:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 8c&ref=srp

Bei Mobile steht der ja mit 32480,-, der Enyaq IV50
Kommen noch 1080,- Überführung dazu.
Auslieferung in 2. bis 4. Kalenderwoche 2024
Also ginge dann noch 3000,- BAFA weg, sofern man kein Händler ist und die noch genug Geld in der Kasse haben!

Dann wäre der Vergleichspreis bei etwa 30500,- grob gerechnet!

Der Unterschied beim Listenpreis ist beim 50 er und dem 80 er so 8000,-

Also kann ich meinen 80 er zu etwa 38000,- dann nach BAFA, 41 000,- Vor BAFA verkaufen, denke ich!

Naja, habe sie ja noch nicht, vielleicht im Herbst dann!

Schluss mit Vorsprung durch Technik: Audi baut bald chinesische Elektroautos
Artikel von Tobias Stahl • Vor 3 Std.


Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters verhandelt der Ingolstädter Autobauer Audi aktuell mit dem chinesischen Automobilkonzern SAIC über den Kauf einer Elektrofahrzeugplattform. Reuters zitiert zwei namentlich nicht genannte Quellen aus dem Umfeld der beiden Unternehmen. Audi wolle so versuchen, verlorene Marktanteile zurückzuerobern.

Audis Elektroauto-Verkaufszahlen bleiben aktuell deutlich hinter jüngeren Konkurrenten wie Tesla und chinesischen Autobauern wie Nio zurück – auch andere Traditionsautobauer haben aktuell mit den gleichen Problemen im hart umkämpften Elektroautomarkt zu tun.

Deutsche Autobauer sind in China ins Straucheln geraten
Audi wolle deshalb die E-Auto-Plattform übernehmen, die SAIC bei seiner Konzerntochter IM Motors verwendet, so die anonymen Quellen. Die Gespräche befänden sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, erklärte eine der Quellen. IM Motors feierte erst im Juni 2022 die Auslieferung seines ersten Modells, der E-Limousine L7. IM Motors gilt in China als Premium-Marke, die von SAIC geführt wird und zu deren Investoren der E-Commerce-Riese Alibaba gehört.

Reuters konnte bislang keine preislichen Informationen über den angeblichen Deal zwischen Audi und SAIC gewinnen. Ebenso ist unklar, ob SAIC im Anschluss weiterhin die L7-Limousine produzieren würde. Das chinesische Medienunternehmen Mingjing Pro hatte zuvor bereits über eine mögliche Übernahme der Plattform durch Audi berichtet.

Audi ist nur einer von mehreren Traditionsautobauern, die in China als weltgrößtem Fahrzeugmarkt aktuell mit Absatzproblemen zu kämpfen haben. Viele Hersteller versuchen dabei, ihre Elektroauto-Plattformen von Grund auf neu zu entwickeln, um Kosten zu senken, die Leistung zu verbessern und ihre Gewinnspannen zu schützen. So hat auch Audi bisher nur auf konzerneigene Plattformen gesetzt: Audi verwendet bisher die für Elektroautos konzipierte MEB-Plattform von Volkswagen für seine chinesischen Modelle, gleichzeitig arbeiten die Ingolstädter mit Porsche an einer neuen Plattform. Noch im vergangenen Monat sagte Audi-Chef Markus Duesmann gegenüber Reuters, dass die Marke die Entwicklung neuer Modelle beschleunigen müsse, um der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, insbesondere in China, gerecht zu werden. In diesem Jahr hatte Audi den Verkauf von Plug-in-Hybridfahrzeugen in China komplett eingestellt – und das, obwohl die Teilzeitstromer im Reich der Mitte äußerst beliebt sind.

Wird Audis "Premium Platform Electric" alles ändern?
Audi bietet in China aktuell zwei Elektromodelle an: Den Q4 e-tron und den Q5 e-tron. Im ersten Quartal dieses Jahres hat Audi laut Reuters knapp über 3.000 Einheiten verkauft – eine verschwindend geringe Zahl, selbst im Vergleich zur deutschen Konkurrenz: BMW konnte im gleichen Zeitraum 21.646 Elektroautos verkaufen, Tesla immerhin 137.429 Fahrzeuge.

Die von Audi und Porsche gemeinsam entwickelte "Premium Platform Electric" (PPE) soll ab Ende 2024 in einem Werk in der nordostchinesischen Stadt Changchun hergestellt werden. Das Werk will die PPE dabei an den chinesischen Markt anpassen,

Audi lehnte es laut Reuters zunächst ab, sich zu den Gerüchten zu äußern. Auch SAIC lehnte eine Stellungnahme ab.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 2f0f&ei=12
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon 210ponys » Fr Jul 14, 2023 16:18

Mercedes hat Tesla auch mal vor der Pleite gerettet! Und haben dafür 9% Firmenanteile bekommen, heute wären diese 9% mehr wert wie der ganze Daimler Konzern.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Re: Betriebsfahrzeug - Kombi - SUV - Elektro - Diesel

Beitragvon beihei » Fr Jul 14, 2023 17:04

Tinyburli hat geschrieben:Ich habe dann gerade mal mit dem Autohaus telefoniert in Wuppertal:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 8c&ref=srp

Bei Mobile steht der ja mit 32480,-, der Enyaq IV50
Kommen noch 1080,- Überführung dazu.
Auslieferung in 2. bis 4. Kalenderwoche 2024
Also ginge dann noch 3000,- BAFA weg, sofern man kein Händler ist und die noch genug Geld in der Kasse haben!

Dann wäre der Vergleichspreis bei etwa 30500,- grob gerechnet!

Der Unterschied beim Listenpreis ist beim 50 er und dem 80 er so 8000,-

Also kann ich meinen 80 er zu etwa 38000,- dann nach BAFA, 41 000,- Vor BAFA verkaufen, denke ich!

Naja, habe sie ja noch nicht, vielleicht im Herbst dann!

Schluss mit Vorsprung durch Technik: Audi baut bald chinesische Elektroautos
Artikel von Tobias Stahl • Vor 3 Std.


Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters verhandelt der Ingolstädter Autobauer Audi aktuell mit dem chinesischen Automobilkonzern SAIC über den Kauf einer Elektrofahrzeugplattform. Reuters zitiert zwei namentlich nicht genannte Quellen aus dem Umfeld der beiden Unternehmen. Audi wolle so versuchen, verlorene Marktanteile zurückzuerobern.

Audis Elektroauto-Verkaufszahlen bleiben aktuell deutlich hinter jüngeren Konkurrenten wie Tesla und chinesischen Autobauern wie Nio zurück – auch andere Traditionsautobauer haben aktuell mit den gleichen Problemen im hart umkämpften Elektroautomarkt zu tun.

Deutsche Autobauer sind in China ins Straucheln geraten
Audi wolle deshalb die E-Auto-Plattform übernehmen, die SAIC bei seiner Konzerntochter IM Motors verwendet, so die anonymen Quellen. Die Gespräche befänden sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, erklärte eine der Quellen. IM Motors feierte erst im Juni 2022 die Auslieferung seines ersten Modells, der E-Limousine L7. IM Motors gilt in China als Premium-Marke, die von SAIC geführt wird und zu deren Investoren der E-Commerce-Riese Alibaba gehört.

Reuters konnte bislang keine preislichen Informationen über den angeblichen Deal zwischen Audi und SAIC gewinnen. Ebenso ist unklar, ob SAIC im Anschluss weiterhin die L7-Limousine produzieren würde. Das chinesische Medienunternehmen Mingjing Pro hatte zuvor bereits über eine mögliche Übernahme der Plattform durch Audi berichtet.

Audi ist nur einer von mehreren Traditionsautobauern, die in China als weltgrößtem Fahrzeugmarkt aktuell mit Absatzproblemen zu kämpfen haben. Viele Hersteller versuchen dabei, ihre Elektroauto-Plattformen von Grund auf neu zu entwickeln, um Kosten zu senken, die Leistung zu verbessern und ihre Gewinnspannen zu schützen. So hat auch Audi bisher nur auf konzerneigene Plattformen gesetzt: Audi verwendet bisher die für Elektroautos konzipierte MEB-Plattform von Volkswagen für seine chinesischen Modelle, gleichzeitig arbeiten die Ingolstädter mit Porsche an einer neuen Plattform. Noch im vergangenen Monat sagte Audi-Chef Markus Duesmann gegenüber Reuters, dass die Marke die Entwicklung neuer Modelle beschleunigen müsse, um der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, insbesondere in China, gerecht zu werden. In diesem Jahr hatte Audi den Verkauf von Plug-in-Hybridfahrzeugen in China komplett eingestellt – und das, obwohl die Teilzeitstromer im Reich der Mitte äußerst beliebt sind.

Wird Audis "Premium Platform Electric" alles ändern?
Audi bietet in China aktuell zwei Elektromodelle an: Den Q4 e-tron und den Q5 e-tron. Im ersten Quartal dieses Jahres hat Audi laut Reuters knapp über 3.000 Einheiten verkauft – eine verschwindend geringe Zahl, selbst im Vergleich zur deutschen Konkurrenz: BMW konnte im gleichen Zeitraum 21.646 Elektroautos verkaufen, Tesla immerhin 137.429 Fahrzeuge.

Die von Audi und Porsche gemeinsam entwickelte "Premium Platform Electric" (PPE) soll ab Ende 2024 in einem Werk in der nordostchinesischen Stadt Changchun hergestellt werden. Das Werk will die PPE dabei an den chinesischen Markt anpassen,

Audi lehnte es laut Reuters zunächst ab, sich zu den Gerüchten zu äußern. Auch SAIC lehnte eine Stellungnahme ab.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... 2f0f&ei=12


Sag mal hast du schonmal überlegt eine Tagebuch zu schreiben..... nur für dich?
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
306 Beiträge • Seite 14 von 21 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki