Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon hh85 » Di Nov 11, 2014 19:00

freddy55 hat geschrieben:
burgunder hat geschrieben:Ja eben Vorschneiden muß einer dann schon können. Meine Polskis schneiden auch wenns eng ist aber der Schnitt ist grausam. Wenn man einen hiesigen eben nach Stock bezahlen könnte und den Rest machen meine Jungs. Was würde ein Stock nur vorschneiden kosten hier in Baden?



Wenn ich dirs mach 20 Cent!!

so verdient man also Geld...
Kurze Rechnung: 0,2 Eur mal 5000 Stock pro ha = 1000 Eur/ha
Wenn man anschneidet und ablängt ohne Ausputzen der Rute je nach Sorte und Anlage 12-18h/ha. Stundenlohn von 55-83 Eur.....
Bei nem Ausflug wär ich also auch dabei ;-)
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon freddy55 » Di Nov 11, 2014 19:14

Das will ich sehen, in 18 Stunden 1 ha.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 11, 2014 23:33

ihr und euer ablängen... das muß der machen wo ausputzt und ned der wo vorschneidet.das hält nur unnötig auf.
bzw ich länge maschinell ab hehe

in 18 stunden ein hektar is sicher möglich wenn alles perfekt ist und man nur 2 schnitte pro rebe zu machen hatt und breite zeilen aber ohne ablängen.mit ablängen braucht man minimum 5 stunden mehr
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon hh85 » Di Nov 11, 2014 23:40

freddy55 hat geschrieben:Das will ich sehen, in 18 Stunden 1 ha.

pneumatische schere, 2 Schnitte, 2m Anlagen, übersichtlich ausgebrochen im Frühjahr.
Mit rausziehen (ohne Ausputzen) sinds (je nach Wuchs) ca. 50h.
Schaffst du nicht? - Musst es halt laufen lassen :)
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 11, 2014 23:42

ca den dreh rum brauch ich inkl ausputzen wenn ich v strecker schneide.teilweise weniger...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon freddy55 » Mi Nov 12, 2014 19:54

OK, alles Vollprofis hier, 300 Stöcke in der Stunde entspr. 5 Stöcke in der Minute, 12 Sekunden pro Stock das macht ihr dann 8 Stundenlang am Tag u. auch die ganze Woche, fängst am 1. November an hast am 1. März 50 ha geschnitten!
Ich weiß schon warum in meinen Reben schneiden Chefsache ist.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon Winzling » Do Nov 13, 2014 12:33

Bin weder gut noch schnell bei Schneiden.
Das ist die bittere Wahrheit.
Aber gut und schnell genug!
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon Kyoho » Do Nov 13, 2014 16:38

freddy55 hat geschrieben:OK, alles Vollprofis hier, 300 Stöcke in der Stunde entspr. 5 Stöcke in der Minute, 12 Sekunden pro Stock das macht ihr dann 8 Stundenlang am Tag u. auch die ganze Woche, fängst am 1. November an hast am 1. März 50 ha geschnitten!
Ich weiß schon warum in meinen Reben schneiden Chefsache ist.


Guter Tipp: Wenn Du auf Minimalschnitt umsteigst, kannst Du die Kalte Jahreszeit vor dem Ofen verbringen und dieselbe Fläche von 50 ha :lol: machen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon Irgendenner » Do Nov 13, 2014 19:47

wenn leuten langweilig wird kommen se nur auf dumme gedanken :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon freddy55 » Do Nov 13, 2014 20:31

IMG_0026.JPG
mal zum üben
IMG_0026.JPG
mal zum üben
hh85 hat geschrieben:
freddy55 hat geschrieben:Das will ich sehen, in 18 Stunden 1 ha.

pneumatische schere, 2 Schnitte, 2m Anlagen, übersichtlich ausgebrochen im Frühjahr.
Mit rausziehen (ohne Ausputzen) sinds (je nach Wuchs) ca. 50h.
Schaffst du nicht? - Musst es halt laufen lassen :)
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon Terrassenwein » Do Nov 13, 2014 23:50

sagte hh85 nicht was von "übersichtlich ausgebrochen im Frühjahr"?
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon hh85 » Do Nov 13, 2014 23:59

Terrassenwein hat geschrieben:sagte hh85 nicht was von "übersichtlich ausgebrochen im Frühjahr"?

hätte es nicht besser ausdrücken können, um nicht zu sagen außer dem schneiden schlecht bewirtschaftet!!!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon Irgendenner » Fr Nov 14, 2014 10:51

naja da gibts viel schlimmere stöcke wie der aufem bild von freddy.
der stock is noch shcnell geschnitten wenn nur eine rute drauf soll.bissel sägen wird man auch mal müssen,viel schlimmer finde ich die bambligen lockeren drähte.
wenn riesling aussehen wie ein uralter portugieser wirds lustig...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon Kyoho » Fr Nov 14, 2014 13:46

oben fehlt der Doppeldraht, der untere ist nicht abgelegt und die Stickel laden nicht gerade dazu ein, die Drähte straff zu spannen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebswirtschaft - Kostenstruktur

Beitragvon freddy55 » Fr Nov 14, 2014 18:51

Kyoho hat geschrieben:oben fehlt der Doppeldraht, der untere ist nicht abgelegt und die Stickel laden nicht gerade dazu ein, die Drähte straff zu spannen.


Keine Sorge die sind dann schon straff wenns Laub drin ist bei 500 m Zeilenlänge. Das ist dort das kleinste Problem.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki