Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 9:06

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 14 von 46 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Di Okt 28, 2014 17:05

Hallo Schosi,

wenn Du das nächste Mal wieder in die Gegend kommst und vorher mir Bescheid gibst, dann zeig ich Dir auch mal die großen Eiben mit um die1 m Durchmesser und noch ein paar dickere Bäume als die "Methusalems", ich kenn da mindestens einen, in dem kannst Du stehen :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 28, 2014 17:29

Gerne :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon peppo » Mi Okt 29, 2014 11:44

Ich war letzte Woche Im Park des Schlosses Grafenegg in Niederösterreich, hatte jedoch leider keine Kamera dabei, mein Handy hat auch keine... Aber wer beeindruckende Bäume sehen will ist dort genau richtig, als kleiner Tipp am Rande

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon balkonbrett » Mo Nov 10, 2014 17:53

Hallo zusammen.

Diesen Baum, der scheinbar im reinen Felsen wächst, habe ich neulich in San Marino gesehen.

IMGA0001.jpg


IMGA0002.jpg


IMGA0003.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Mo Jan 19, 2015 12:02

Damit das Thema nicht in Vergessenheit gerät:
Eine eingewachsene, wohl zu starke "Markierungsschnur" - hab' ich nach dem Fotografieren entfernt.
Wuergeschnur_PC080018_50.JPG
Wuergeschnur_PC080018_50.JPG (106.47 KiB) 2537-mal betrachtet


Diese Fichte (nicht meine) beobachte ich jetzt auch schon Jahre.
Auf der Wegseite eine große Verletzung vom Rücken, auf der Talseite mehrere Spechtlöcher, der Wipfel bedrängt von einer großen Buche -
und dennoch trotzt sie allen Schicksalsschlägen!
gemartert_beidseitig_PB160637_50.JPG
gemartert_beidseitig_PB160637_50.JPG (144.71 KiB) 2537-mal betrachtet

gemarterter_Baum_mit_grüner_Krone_PB160638_75.JPG


Noch ein älteres Bild von Mitte November ...
Gruene_Knospen_an_Haselnussstaude_Mitte_November_PB160643_50.JPG
Gruene_Knospen_an_Haselnussstaude_Mitte_November_PB160643_50.JPG (57.33 KiB) 2537-mal betrachtet


Ob das eine stabile Grundlage für ein langes Baum-Leben ist? :roll:
Lebensgrundlage_PB160644_50.JPG
Lebensgrundlage_PB160644_50.JPG (175.25 KiB) 2537-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon flobo80 » Mo Jan 19, 2015 20:46

Hier einen seltene Fichte
Dateianhänge
20141221_110928_resized_1.jpg
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 19, 2015 23:14

Ich zeige hier die Buche noch einmal, die ich schon an anderer Stelle erwähnt habe. Dieses Monstrum beherbergte einen Schwarzstorch-Horst, der aber schon drei Jahre lang nicht mehr bebrütet wurde. Dennoch wurde der Horst - obwohl zu 80 % bereits abgestürzt - zum Vorwand genommen, um im Radius von 3 km keinerlei Windkraft zuzulassen. Schon das bloße Betrachten des Horstes wurde mit einer Strafanzeige geahndet, die jedoch im Sande verlief.
Jetzt, nachdem das Windkraftthema hier Geschichte ist (die Entscheidungen für Vorranggebiete sind gefallen) fällt die Riesenbuche einfach so letzte Woche im Sturm um, als hätte sie genau diese Zeit noch abwarten wollen. Dieses Miststück! :evil:
Hier Fotos vom Mai 2014:
Die Krone ist schon sehr licht, und das im Mai!
P1000567b.jpg

P1000568b.jpg


Hier dann Fotos vom 17.1.2015:
20150117_125429b.jpg

20150117_130227b.jpg

R0010934b.jpg
R0010934b.jpg (326.66 KiB) 2119-mal betrachtet

20150117_124523b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Gigasgagasmann » Mo Jan 19, 2015 23:24

Der Sturm müßt schon länger her sein oder wachsen die Baumschwämme so schnell ?
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 20, 2015 1:22

Häh? Du siehst doch auf den Bildern, dass zuerst die Baumschwämme da waren. Schau doch mal das erste Foto an! Und dass dann der Sturm das Übrige getan hat. Wieso gibt es da solche Fragen???

Außerdem: Das Wachstum von Baumschwämmen orientiert sich immer an der Schwerkraft. An stehenden Baumstämmen zeigen Schwämme mit der flachen Seite immer nach oben. An liegenden Stämmen wachsen die Schwämme ebenfalls mit der flachen Seite nach oben. Immer zum Himmel hinauf. Man sollte also an diesen Fotos erkennen, wann die Schwämme entstanden sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Gigasgagasmann » Di Jan 20, 2015 1:49

Du ma sich ein bißl im Ton vergreifen, mein lieber Kormoran ?

Du schreibst am 20.1., daß der Sturm vor einer Woche war. Demnach sind die (bodenparalellen) Schwämme am liegenden Stamm in dieser einen Woche gewachsen. Ich wollt nur wissen ob die wirklich so schnell wachsen ? Nicht mehr, nicht weniger.

Kein Grund sich zu echauffieren.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon robs97 » Di Jan 20, 2015 11:16

Kormoran2 hat geschrieben: An stehenden Baumstämmen zeigen Schwämme mit der flachen Seite immer nach oben. An liegenden Stämmen wachsen die Schwämme ebenfalls mit der flachen Seite nach oben.


Auf den Bildern ist doch die flache Seite unten :? :?
Oder muss ich meine Brille neu justieren :D :D

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Di Jan 20, 2015 11:52

Es gibt Pilzarten an Stämmen deren flache Seite oben ist und andere deren flache Seite unten ist. Eines haben sie aber alle gemeinsam, die Seite die die Sporen ausbildet ist immer unter dem "Regenschirm", sehr wenige Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt sogar Arten die bei einer Lageveränderung des Stammes auch ihre Wuchsrichtung verändern können (Geotropismus). Dazu braucht der Pilz aber einige Zeit. Das liegende Stammteil befindet sich bestimmt schon einige Monate in dieser Stellung da keine Veränderung der Wuchsrichtung zu sehen ist.
Der Storch hat schon gewußt warum er dort ausgezogen ist.
Gruß Yogi
Edit: Mir ist noch etwas aufgefallen. Links neben den abgebrochenen Nistbaumstamm etwas weiter hinten steht noch ein Stammrest, könnte es da nicht sein das das Bild 104322 einen Teil dieses Stammes zeigt?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon robs97 » Di Jan 20, 2015 12:55

Danke Yogi für die Aufklärung :prost: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 20, 2015 21:39

Äh - hm, wie soll ich das jetzt sagen? Also: Die Schwämme, die ich in Erinnerung habe, hatten immer die flache Seite nach oben.
Die Fotos der Buche hat mein Sohn gemacht und ich habe gerade noch mal genau hingeguckt. Es ist tatsächlich so, dass sie alle die flache Seite auf der Unterseite haben.
Vielleicht ist es ja wirklich so, wie Yogi gerade geschrieben hat, dass es solche und solche Pilze gibt.

Und man sieht auch, dass das Stammstück neue Pilze angesetzt hat, die darauf hindeuten, dass es schon einige Zeit dort liegt. Insofern hat auch der Gasman Recht. Sorry für meine Antwort, Gasman, deine Frage war voll berechtigt.
Im letzten Sommer jedenfalls stand der Baum noch. Da hatten wir ihn das letzte Mal gesehen. Man muß wirklich aufpassen, sich solch einem Horstbaum zu nähern. Die Annäherung im Umkreis von 300m ist verboten. Und demnach können diese Baumpilze tatsächlich innerhalb weniger Monate wachsen.

Yogi, ich weiß jetzt nicht, was du mit deinem letzten Satz meinst. Welches Foto meinst du?

Hier noch mal eine Detailaufnahme.
Dateianhänge
20150117_124424b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » Mi Jan 21, 2015 10:25

buntspecht hat geschrieben:Hallo Schosi,

wenn Du das nächste Mal wieder in die Gegend kommst und vorher mir Bescheid gibst, dann zeig ich Dir auch mal die großen Eiben mit um die1 m Durchmesser und noch ein paar dickere Bäume als die "Methusalems", ich kenn da mindestens einen, in dem kannst Du stehen :wink:

Gruß vom Buntspecht


Hallo Bunti,

da kann ich mithalten, schau mal hier, ist auch nicht aus der Welt von mir....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 14 von 46 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], juliusjr, rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki