Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 17 von 46 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon balkonbrett » Di Mai 26, 2015 18:38

Neulich habe ich zwei Bäume gefunden, die mir doch zeigenswert erscheinen.

IMGA0009_2.jpg


IMGA0002.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon robs97 » Di Mai 26, 2015 19:16

Wo hast denn die gefunden :?:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Di Mai 26, 2015 20:42

Diesen Baum hat der Namensgeber der Art schon in der Hand gehalten. Wenn auch als Sämling. Der Baum ist knapp 190 Jahre alt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon balkonbrett » Mi Mai 27, 2015 5:52

@robs97

Weit weg von hier, in Schottland.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon robs97 » Mi Mai 27, 2015 9:30

balkonbrett hat geschrieben:@robs97

Weit weg von hier, in Schottland.


Da Du geschrieben hast "neulich" dachte ich die sind Dir beim Sonntagsspaziergang über den Weg gelaufen :lol:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon balkonbrett » Do Mai 28, 2015 17:28

@yogibaer
Du weißt offensichtlich mehr über einen der Bäume. Erzähl doch mal. Mich interessiert das.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Osceola » Do Mai 28, 2015 17:51

Kormoran2 hat geschrieben:Bei einer Ausstellung neulich bot ein Dresdner Künstler diese Bank an. So kann man auch einen außerordenlichen Stamm verwerten.


Gestehe Du warst in Dahlheim :mrgreen:
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Do Mai 28, 2015 21:56

Der Baum auf dem 2. Bild ist eine Douglasie. Da die Form des Baumes wohl seinesgleichen suchen muß bin ich sofort darüber " gestolpert". Er wächst seit 1824 im Park des "Scone Palace" in der Nähe von Perth, Schottland. Womöglich sogar auf dem Geburtsgrundstück von David Douglas, geboren 1799 in Scone. Das Dorf wurde ca. 1808 für den Bau des Palastes geschleift und an anderer Stelle neu aufgebaut. Ich habe aber noch nicht herausgefunden ob dieser Baum oder die Douglasien in Kew Garden älter sind. Wenn man aber davon ausgeht das Douglas diesen Baum als Sämling 1824 aus Nordamerika geschickt hat, kann es die älteste Douglasie in Europa sein. Douglas hat übrigens die artenarme einheimische Nadelbaumwelt (10 Arten) um weitere 200 Arten bereichert. Warum nun der botanische Name der Douglasie, Pseudotsuga douglasii in P. menzeisii geändert wurde entzieht sich meiner Kenntnis. So firm bin ich in der Taxonomie auch wieder nicht. Das wärs in aller Kürze,zum Roman schreiben bin ich zu müde. n8
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon balkonbrett » Fr Mai 29, 2015 7:31

@yogibaer
Danke für die Informationen.
Wir haben natürlich nicht nur den Park sondern auch den Palast besichtigt.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon ICH BIN'S » So Dez 06, 2015 20:03

fahrrad vergessen.JPG
Fahrrad vergessen....
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon ICH BIN'S » So Dez 06, 2015 20:13

Glückliches Holz...

Der Stamm ist so gewachsen, und wurde nicht bearbeitet.

Beide Bilder stammen aus eigenem Wald.
glückliches holz 2.jpg
glückliches holz 2.jpg (64.71 KiB) 1195-mal betrachtet
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Dez 25, 2015 17:20

douglasie klein.jpg
douglasie klein.jpg (269.47 KiB) 841-mal betrachtet
Ich hab heute mal ein Suchbild vorbereitet. Unter den 14 markierten Baumstammen befindet sich eine 50-55 jährige Douglasie. Mit welcher Zahl ist sie markiert?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Dez 25, 2015 17:36

8 :lol:
Zuletzt geändert von brennholz jürgen am Fr Dez 25, 2015 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon 777 » Fr Dez 25, 2015 17:43

8 ist doch eine Ki,? Würde auf 3 tippen ?
sehr schlecht zu erkennen :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Dez 25, 2015 17:50

3 hat Blätter gehabt :mrgreen:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 17 von 46 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki