Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:31

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 19 von 46 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 26, 2015 12:37

Und wo sind dann die Stalaktiten? :wink:
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 26, 2015 16:50

Waschbrett.jpg
Waschbrett.jpg (141.79 KiB) 1772-mal betrachtet
Hier hab ich noch eine "Waschbretteiche" gefunden.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WupperFuchs » Sa Dez 26, 2015 17:04

Habe letztens auch einen Interessanten Baum gesehen, der lebt sogar noch
Dateianhänge
20151209_125043.jpg
20151209_125043.jpg (198.64 KiB) 1759-mal betrachtet
20151209_125053.jpg
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon markusm75 » Sa Dez 26, 2015 17:12

@Yogi

Zu dem Rätsel, wäre da eine Fichte in den 55 Jahren evtl. besser gewachsen als die Douglasie ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 26, 2015 17:33

Glaube ich nicht, die Überschirmung wäre auch für die Fichte zu dicht gewesen. Vom Boden und Klima her müsste es passen. Es war ein waldbaulicher Fehler des damaligen Försters und der Nachfolger, kurze Zeit darauf, konnte nicht mehr viel ändern da man sonst zu Weit in den Wald hätte hineinschauen können (in die Kapustaschüssel :wink: ).
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 26, 2015 20:52

Da legst di nieder. Yogi, ich bin immer wieder platt über deine Detailkenntnisse. Ich hatte den Baum als Mammut eingestuft wegen seiner Rinde und dieser Wuchsform des Stammes. Ganz ähnlich wie der Mammut, der hier bei unserem Haus steht. Aber die "Belaubung" ist schon so ganz anders als bei den Mammuts, die man ja vom Wuchs her als Nadelbaum bezeichnen möchte, was aber auch wieder nicht stimmt. Ein Mammut hat keine Nadeln sondern.......??....sag es, wie man diese Zwischenform nennt, wie sie auch die Lebensbäume haben!

Jedenfalls lasse ich mich von dir sehr gerne korrigieren, weil ich dann weiß, dass es wohl stimmen wird.

Und wo sind dann die Stalaktiten? :wink:


Die Stalaktitten sind immer da, wo alles schwer hängt! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Dez 26, 2015 21:31

In "Roloff, Die Bäume Nordamerikas" werden die Blätter von Metasequoia als nadelförmig und sommergrün, bei Sequoia und Sequoiadendron als immergrün, nadelförmig und pfriemlich bezeichnet.
Im " Lexikon der Baum- und Straucharten" steht bei Sequoia sempervirens: An Langtrieben: spiralig angeordnete, dem Zweig anliegende Schuppenblätter. An Kurztrieben: zweizeilig angeordnete, oberseits dunkelgrüne, unterseits hellgrüne, relativ weiche Nadeln. Bei Sequoiadendron giganteum: Nadeln kurz, pfriemlich, nicht sichelförmig gekrümmt.
Du verwechselst das vielleicht mit dem Gingkodaum. Der hat im morphologischen Sinne keine Blätter aber auch keine Nadeln und bildet deshalb eine eigenständige Klasse in der Taxonomie.
Die aus den Boden ragenden Atemwurzeln der Sumpfzypresse werden als Wurzelknie bezeichnet. Gibt es sonst, glaub ich, nur noch bei den mongrovenartigen Pflanzen.
Gruß Yogi
Zuletzt geändert von yogibaer am Sa Dez 26, 2015 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Florian1980 » Sa Dez 26, 2015 21:46

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tanzlin ... chsenbrunn

Gestern war ich mal wieder bei diesem faszinierenden Baum.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon 777 » Sa Dez 26, 2015 21:50

kormoran
jetzt kann ich mir die auch merken, Titten hängen ,Stalag- miten stehen nach oben
guter Merksatz :klug: :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 26, 2015 23:46

:lol: :lol: :lol: :lol:

You´ve got it!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Dez 26, 2015 23:51

Ich könnte jetzt auch noch einen einprägsamen Merksatz bringen, wonach Stalagmitten sozusagen was Stehendes darstellen, was in der Mitte steht. :D
Sorry, ist jetzt weit weg vom Thema.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » So Dez 27, 2015 16:47

Hallo Yogi,

mit den Atemwurzeln hast Du schon recht, ist aber ab und an auf "besonderen Standorten" auch bei Kiefern, Buchen und Erlen zu beobachten - zumindest hab ich's bei diesen gesehen. Ist aber nicht so regelmäßig und hat hier etwas mit den Standorten auf Fels/schwerem Lehm zu tun und stellen nicht, wie bei den von Dir genannten Arten, Atemwurzeln dar.

Kormoran,
offenbar verliert man im Alter gewisse Vorbehalte bzw. Hemmungen. Gedacht hab ich's ja auch ... :wink: :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » So Dez 27, 2015 17:31

http://www.arkive.org/swamp-cypress/taxodium-distichum/image-G106425.html hab ich noch ein Bild zu den Atemwurzeln gefunden, beachtet mal die mittlere im unteren Bereich.
Undhier noch ein kleines Exemplar des Baumes.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 29, 2015 21:27

Hab neulich bei spalten an einem Stamm so einen Knuppel gefunden.
Sieht ganz hübsch aus:

16 (4).jpg
16 (4).jpg (490.66 KiB) 1018-mal betrachtet


16 (5).jpg
16 (5).jpg (477.32 KiB) 1018-mal betrachtet


Weiß jemand was das für ein Phänomen ist ???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 29, 2015 21:41

Schosi, solche "Knuppel" nennen wir hier Äste, bzw. ein Auge. Was ist das Besondere daran?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 19 von 46 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Same 91, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki