Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:55

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 21 von 46 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Fliposoph » Do Mär 03, 2016 22:56

Spät am Abend noch etwas Fliposophisches:

Eine Ehe zwischen Baum und Stein.
Der eine kann nimmer atmen und der andere sich nicht frei entfalten :wink:

Die Umarmung.jpg
Die Umarmung.jpg (419.17 KiB) 2383-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fliposoph
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 01, 2016 16:02
Wohnort: Hohenloher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 03, 2016 23:15

......erinnert mich irgendwie an unsere afrikanische Asylantin, die seit Tagen einen Heizkörper umklammert. :D :D :D

Gibt es eigentlich eine Sexualität zwischen einem afrikanischen Mädchen und einem gußeisernen deutschen Heizkörper? Man könnte es jedenfalls fast glauben. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon holz-rudi » Fr Mär 04, 2016 11:46

Kormoran2 hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Sexualität zwischen einem afrikanischen Mädchen und einem gußeisernen deutschen Heizkörper? Man könnte es jedenfalls fast glauben. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Kommt auf die Heizung an. Die alten Dampfheizungen von früher haben des Öfteren mal vibriert............. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Roboe68 » Fr Mär 04, 2016 11:50

Hallo in die Runde, ich werde mich jetzt auch einmal hier einklinken. Im Wald bei unserem holzplatz finden sich viele Bäume mit Besonderheiten...
Jetzt mal versuchen Bilder hoch zu laden.
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » Fr Mär 04, 2016 11:54

Roboe68 hat geschrieben:Hallo in die Runde, ich werde mich jetzt auch einmal hier einklinken. Im Wald bei unserem holzplatz finden sich viele Bäume mit Besonderheiten...
Jetzt mal versuchen Bilder hoch zu laden.


:shock: ist wohl gescheitert :wink:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Roofworker » Fr Mär 04, 2016 12:05

Kormoran2 hat geschrieben:......erinnert mich irgendwie an unsere afrikanische Asylantin, die seit Tagen einen Heizkörper umklammert. :D :D :D

Gibt es eigentlich eine Sexualität zwischen einem afrikanischen Mädchen und einem gußeisernen deutschen Heizkörper? Man könnte es jedenfalls fast glauben. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Vielleicht hat das weniger mit der Nationalität als mit dem Geschlecht zu tun, soll heißen: vielleicht leckt die Heizung :oops: duckundweg
Grüße und schönen Tag
Bernd

Reserve ist immer besser als Mangel
Roofworker
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Dez 10, 2015 8:48
Wohnort: Freudental/Württ.
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon berlin3321 » Mi Mär 09, 2016 9:08

Morjen,

ich habe den Fred nicht komplett gelesen, aber ´ne Frage zu Apfelbäumen. Vielleicht wurde die Frage auch im Fred schon beantwortet, dann bitte ich um Nachsicht.

Ich habe von einem Apfelbaum Ülzener Rambur einige abgebrochene Äste bekommen bzw. abgeholt. Auf den Ästen sind z.T. Ablagerungen, Moos? Oder irgend eine andere Pflanze die den Apfelbaum als Wirt nutzt?

Dann sind an einigen dünneren Astgabelungen dicke Verwachsungen, wie Geschwüre. Zum Teil sind diese Geschwüre doppelt so dick wie der Ast selbst. Beschädigungen der Astgabeln durch Menschenhand könnte ich zu 99 % ausschließen da die Äste zu hoch hingen (8m geschätzt).

Sofern ihr Bilder dazu braucht muss ich welche machen.

Danke.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 09, 2016 9:26

Zu 1) diverse Flechtenarten können sich auf Apfelbäumen niederlassen, zu2) Obstbaumkrebs, Nectria galligena, beide bevorzugen feuchte Lagen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon berlin3321 » Mi Mär 09, 2016 9:54

Danke schön. Feuchtigkeit trifft wohl zu, regnet im Herbst schon öfter mal.

Dann sollte man den Rückschnitt nur im Frühjahr machen?

Ich werde beim spalten mal ein Foto machen.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Holzspaß » So Mär 13, 2016 9:19

Servus zusammen,
hab beim Brennholzen 2 Sachen gefunden.
Dateianhänge
IMG_3237.jpg
IMG_3237.jpg (127.55 KiB) 1514-mal betrachtet
IMG_3238.jpg
2 Baume die sich X was man leider nicht sieht ist die Dreidimensionalität
IMG_3238.jpg (124.29 KiB) 1514-mal betrachtet
IMG_3305.jpg
Kernfaul aber der "Kern" bleibt stehen
IMG_3305.jpg (121.21 KiB) 1514-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WupperFuchs » So Mär 13, 2016 10:43

Bei einer Baustelle stehen mehrere so "Monster". Sieht interessant aus, vielleicht weis jemand, was die haben.
Gruß
Wupperfuchs
Dateianhänge
Robinie.jpg
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » So Mär 13, 2016 11:06

Das ist Baumkrebs an einer Robinie, verursacht durch einen Pilz aus der Gattung der Pustelpilze, möglicherweise Nectria calligena.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WupperFuchs » So Mär 13, 2016 11:09

Danke yogibaer, habe ich mir gedacht, dass du das weist. Wodurch wird der übertragen? Die dünneren Robinien hatten nichts.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » So Mär 13, 2016 11:50

Nach Constantin von Schönebeck, Dr. der Heilkunde, Prof. der Geschichte und der alten Sprachen und Bibliothekar bey der ehemaligen Zentralschule des Ruhrdepardements, anno 1806: Nach den Beobachtungen des Verfassers entsteht der Baumkrebs durch hitzigen Mistdünger, vorzüglich bey den Apfelbäumen.... :wink:
Die Übertragung auf andere Bäume geschieht wie bei allen Pilzen durch Sporen welche sich dann in Rindenritzen, Frostrissen oder anderen Beschädigungen festsetzen und langsam ihr Werk vollbringen. Wenn sie erst einmal Fuß gefasst haben wachsen diese Gebilde relativ schnell.
Es gibt in Europa mindestens 8 Nectria- Arten, da ist eine genaue Diagnose nur per Foto nicht möglich. Es kann auch Nectria ditissima sein. Bei älteren Robinien ist diese Krankheit relativ häufig zu beobachten.

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WupperFuchs » So Mär 13, 2016 11:56

Danke, wenn der auch gefällt wird (in den nächsten Tagen) dann schneide ich die Beulen mal auf und mache Bilder.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 21 von 46 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki