Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:55

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 22 von 46 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon T5060 » So Mär 13, 2016 12:30

WupperFuchs hat geschrieben:Bei einer Baustelle stehen mehrere so "Monster". Sieht interessant aus, vielleicht weis jemand, was die haben.
Gruß
Wupperfuchs


Sieht aus wie ein Hundekotplatz :gewitter:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34982
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon durbeli » Sa Mai 07, 2016 21:18

Hallo, mal ne Frage was ist mit dieser Fichte los?
Dateianhänge
20160507_153735-600x800.jpg
20160507_153735-600x800.jpg (171.68 KiB) 2895-mal betrachtet
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon tj » So Mai 08, 2016 10:40

Käfer ?
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Röma » So Mai 08, 2016 14:16

Da kann ich mit meiner Birke auf der Kiefer mithalten.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (224.97 KiB) 2603-mal betrachtet
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon robs97 » So Mai 08, 2016 15:32

WupperFuchs hat geschrieben: Danke, wenn der auch gefällt wird (in den nächsten Tagen) dann schneide ich die Beulen mal auf und mache Bilder.


Magst mir da vielleicht 1 oder 2 davon schicken ??
Aber zeig erst mal die Bilder wie diese innen verwachsen sind :wink:
Dateianhänge
Robinie.jpg
Einer der beiden oder gar beide, wenns geht natürlich im Ganzen ;-)
Robinie.jpg (215.28 KiB) 2549-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » So Mai 08, 2016 17:24

@durbeli,bei der Menge an Harz die dort ausfließt kann der Riesenbastkäfer, Dendroctonus micans, die Ursache sein. Schau mal nach wenn Du an solch einer Ausflussstelle ran kommst ob die Ränder des Loches lila verfärbt sind.
@all,wer hat mich beim Treffen nach schwarzen Käfern gefragt?
Könnten es diese gewesen sein:Riesenbastkäfer PDF-Datei 1,4MB?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon balkonbrett » Mo Mai 09, 2016 7:25

Am Wochenende war ich wieder einmal unterwegs. Dabei habe ich drei interessante Bäume gefunden. Beim großen Baum waren die Blätter noch nicht ganz heraus. Ich bin mir aber zu 98% sicher, dass es eine Mehlbeere ist.

IMGA0001.jpg


IMGA0004.jpg


Auf dem großen Baum wachsen nebeneinander eine kleine Linde und ein kleiner Ahorn.

IMGA0003.jpg
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Mi Jun 01, 2016 20:31

Dieser Baum ist wohl an dieser enormen "Warze" eingegangen (abgestorben und umgefallen).
308_P6010713_100.JPG


Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht genau weiß, was für eine Baumart das ist.
Sieht aus wie Eiche, ist es aber eher nicht - das Holz ist zu weich ... Ich hab' hier ganz wenige Exemplare davon.
308_P6010714_50.JPG
308_P6010714_50.JPG (130.12 KiB) 1771-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mi Jun 01, 2016 23:21

@ Falke: Holzart dürfte Espe (Zitterpappel) sein. Ist ein sehr weiches Holz. Diese Bäume sterben im dichten Waldbestand früher oder später sowieso ab und werden auch gerne faul.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kugelblitz » Do Jun 02, 2016 18:05

Nasse Astmöse :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Höhlenbär » Do Jun 02, 2016 18:50

...Ferkel!!! :lol: :lol: :lol:

@Adi, könnte das auch ein Feldahorn gewesen sein?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Do Jun 02, 2016 19:20

@Kugelblitz
Ja, die Natur ... :roll:

@Höhlenbär
Ich weiß es nicht.
Die Form des Astansatzes spricht irgendwie für Ahorn, oder?
308_P6010715_50.JPG
308_P6010715_50.JPG (115.33 KiB) 1401-mal betrachtet


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon THB » Fr Jun 03, 2016 18:33

Hi Falke,
nach Form des Astansatz ist es Pappel auch die graue Rinde und das weiße Holz.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Jun 03, 2016 19:22

@Adi, sind denn von den Baum noch dünne Zweige vorhanden? Aus der Anordnung der Blattsiegel kann man zumindest Feldahorn (bzw: alle Ahornarten) und Pappeln unterscheiden. Wegen der leichten Schuppenborkenbildung tendiere ich auch zum Ahorn.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Sa Jun 04, 2016 8:36

Nein, der Baum stand schon zwei, drei Jahre nur noch als Torso da. :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 22 von 46 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki