Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 11 von 46 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Fr Jul 05, 2013 16:37

Hallo IHC,
also erkennen kann ich auf den letzten Fotos auf jeden Fall Rotbuchen. Dann wurden die Bilder Ende Mai, Anfang Juni geschossen. Um Bucheckern
mit den Netzen aufzufangen müßte man sie im Herbst auslegen. Also bleibt nur die Baumart mit den starken Wurzelanläufen über. Was soll das nun sein? Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl Zeder oder Scheinzypresse. Mit Chamaecyparis kenn ich mich aber in dieser Dimension nicht aus.
Gruß Yogi
Zuletzt geändert von yogibaer am Fr Jul 05, 2013 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon arbo » Fr Jul 05, 2013 16:42

yogibaer hat geschrieben: Bauchgefühl Zeder oder Scheinzypresse. Mit Chamaezyparis kenn ich mich aber in dieser Dimension nicht aus.
Gruß Yogi


Leider auf dem Bild nicht gut zu erkennen, aber ich denke auch das es so in die Richtung geht. Nen Bild vom Zweig wär jetzt schön..
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon IHC-654-DED » Sa Jul 06, 2013 7:48

Vielen Dank für die Antworten.
Einen Zweig wollte ich auch Fotografieren. Hätte aber nicht gefunzt weil ich nur Handy mit hatte.
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Sa Jul 06, 2013 18:06

Hallo IHC654DED :)

Hatte die Rinde einen leichten Rotstich? In alten Buchenwäldern finden sich ab und an auch noch ein paar Eiben und die bilden teils im Alter komische Wurzelanläufe aus. Ansonsten würde ich auch in die Richtung von Yogi vermuten.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Sa Jul 06, 2013 18:30

buntspecht hat geschrieben:Hallo IHC654DED :)

Hatte die Rinde einen leichten Rotstich? In alten Buchenwäldern finden sich ab und an auch noch ein paar Eiben und die bilden teils im Alter komische Wurzelanläufe aus. Ansonsten würde ich auch in die Richtung von Yogi vermuten.

Gruß vom Buntspecht


Hallo Buntspecht,
auf Eibe tippe ich eher nicht da sie eine abblätternde Rinde, ähnlich der Platane, hat. Außerdem wäre sie bei dieser Stärke rekordverdächtig. Eiben haben einen sehr geringen Jahreszuwachs und ein hohes Ausschlagvermögen auch im alten Holz.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » So Jul 07, 2013 5:54

Hallo Yogi,

Du könntest schon recht haben, ich bin mir da auch nicht sicher :?

Falls Du mal nach Bamberg kommst, musst Du in der Sandstraße am Ende in Richtung Gaustadt in den "Griesgarten". Ist eine Kneipe mit angeschlossenem Biergarten unterhalb am Anfang der Klostergärten von St. Michael. In dem Biergarten stehen zwei Eiben. Bei Gelegenheit muss ich da mal ein Bild machen. Ich schätze sie auf alle Fälle weit über 100 Jahre, mächtige Stämme und hohe Bäume. Wenn sie die Früchte fallen lassen bzw. die Vögel eine "Fressschlacht" veranstalten, liegt unter den Bäumen ein roter Teppich.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Robiwahn » So Jul 07, 2013 11:22

Tach

Würde auch in Richtung Scheinzypresse oder sowas in der Art tippen. Hab letztens erst irgendwo ein paar von denen gesehen, wenn ich nur noch wüsste, wo das genau war, hmmh. Eiben werden für gewöhnlich nicht so dick, selbst als Solitärbaum in Gärten usw. sind 30cm Durchmesser schon obere Stärkenklasse, den Stamm oben tippe ich eher auf >50cm.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » So Jul 07, 2013 12:14

Hallo Robi,
das mit der Stärke der Eiben hatte ich auch angenommen. Ich kenne hier nur welche mit einem Alter von ca. 200 Jahren. Dank Google bin ich anders belehrt worden, hab das erst nach meiner Antwort gemacht.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » So Jul 07, 2013 13:46

Hallo Robi,

Eiben könne schon wesentlich dicker werden. In meiner Jugend waren wir mit der Schule mal in einem "Urwaldstück", das vor 500 Jahren von den Klosterbrüdern aus der Bewirtschaftung genommen wurde. Dort lag, nach meinem heutigen Erinnerungsstand, eine Eibe, die nur schwer zu übersteigen war, dementsprechend dick.

Eiben können weit über die 30 cm kommen, müssen aber natürlich dann auch entsprechend lange stehen :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Robiwahn » So Jul 07, 2013 17:58

Tachchen nochmal

Ihr habt schon Recht, es gibt durchaus Eiben mit mehr als 30cm BHD, aber sind wir mal ehrlich, wieviele davon gibts im deutschsprachigen Raum ? Kann man wahrscheinlich an 2 Händen abzählen und wenn dann steht da mdst. ein Schild mit "dickste Eibe des BL ..." oder so. Ich war vor 2 Jahren mal im Kt. Thurgau südlich vom Bodensee, da gabs einen Eibenreinbestand, da bin ich abwechselnd staunend und niederknieend durchgelaufen, aber >30cm waren die auch nicht. Hab später gelesen, das die dort ganz normale Durchforstungen machen (übrigens ähnlich wie die Züricher Förster) und das Holz auch verkaufen. Bei uns in der Gegend werden größere Waldeiben (also >10cm BHD) vom Förster persönlich gehegt und gepflegt und per Vornamen angesprochen, so selten sind die.

Apropo dicke Eiben, hab noch eine im Archiv gefunden, auch ein CH-Exemplar:

Eibe-kl1.jpg
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » So Aug 04, 2013 12:34

Beim letzten Gewitter hat ein Blitz in eine meiner Fichten (BHD etwa 35 cm) eingeschlagen :
395_P8030174_2.JPG

395_P8030175_2.JPG

Die Bastschicht hat es auf etwa den halben Baumumfang verdampft, die Rinde ist eingekräuselt ...
395_P8030177_2.JPG

Die Splitter liegen bis zu 15 m weit verstreut !
395_P8030179_2.JPG


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Neleleni » Sa Aug 10, 2013 18:39

Diese Exemplar habe ich kürzlich entdeckt.
Der vorhandene Giebel ist abgebrochen und der Baum hat einen neuen ausgetrieben.
Dateianhänge
f1cf2889.l.jpg
87ec4394.l.jpg
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Do Aug 22, 2013 19:37

Servus Gemeinde,

wollt scho lang a mol des besondere Bild von dem Baum eistellen der im Nachbargrundstück steht aber hab immer vergessen des zum Fotografiern aber heit hob i dro dacht. :D

Und wer erkennt was??

Gruß vom Alpenrand
Dateianhänge
IMG_2359.JPG
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon yogibaer » Do Aug 22, 2013 19:51

Freilebende Koalas in Bayern. :o

Hallo Wastl,
hast ihn gut aufs Foto bekommen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Rücker-Wastl » Do Aug 22, 2013 20:15

Servus
ja war eine mortz arbat bis der ruhig gehalten hot und si fotografieren hot losn :lol:

Vor ca. an halben johr entdeckt und in Besitzer gsagt der hot dann mit Farbe rum gespritzt

Schaut aber super aus und nur aus einem bestimmten winkel zum erkennen

Gruß
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 11 von 46 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki