Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 9 von 46 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Mo Feb 04, 2013 9:59

So ähnliche Bilder hatte ich auch 'mal in <Bilder Forstarbeiten>.
Da hat wohl eine Maus o.ä. ihren Wintervorrat an Eicheln angelegt ...

Ich hab' die großteils schon angekeimten Eicheln in der weiteren Umgebung in den Erdboden gedrückt -
vielleicht wird daraus ja 'mal eine stattliche Eiche (oder zwei, oder drei ...).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon jungholz » Mo Feb 04, 2013 20:29

Hallo zusammen,

ist mir doch neulich diese Kletterschildkröte auf und davon...
Dateianhänge
Schildkröte1.jpg
Schildkröte2.jpg
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Robiwahn » Mo Feb 04, 2013 21:32

@jungholz

was das für ne Baumart? Sieht verdächtig nach Maserknolle aus, das kann (muss aber nicht ! ) durchaus mal nen bisschen mehr Wert als Brennholz haben

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 05, 2013 0:21

Die Maserknolle ist höher gewandert und explodiert.......
Nee - Horst vom Schwarzstorch, ziemlich heruntergekommen.
Dateianhänge
P1130791b.jpg
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon jungholz » Di Feb 05, 2013 21:57

@Robiwahn:
Das ist eine normale Rotbuche fagus sylvatica.
Steht allerdings auf der Nachbarparzelle und gehört mir deshalb nicht.
Maserknolle könnte schon sein. Gibts da einen Unterschied zum Baumkrebs oder ist das das gleiche?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Hydra1394 » Di Feb 05, 2013 22:36

Hallo,

habe auch noch einen besonderen Baum gefunden der steht in Bamberg.


Gruss aus dem Saarland

Hydra

Großer Baum Bamberg.jpg
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Piet85 » Fr Feb 08, 2013 15:02

Hallo auch mal ein paar bilder von mir...

Foto1025.jpg
Foto1023.jpg
Piet85
 
Beiträge: 282
Registriert: Do Okt 08, 2009 10:00
Wohnort: Brandenburg (kvP)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon berni01 » Sa Feb 09, 2013 10:32

Hallo,

anbei auch ein nicht alltägliches Bild.
Ist zwar "nur" eine kaputte Buche, aber seht selbst....
mfg
Berni
Dateianhänge
IMG_1026_kl.JPG
gebrochene Buche
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon arbo » Di Apr 02, 2013 16:25

Bild

Bild

Bild

Bild
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Apr 03, 2013 22:09

Hab folgendes Schadensbild an einer meiner Fichten, geht so bis in etwa 6m Höhe. Hat das jemand schon mal gesehen? Was könnte das verursacht haben?

Foto(16).JPG
kann mir nicht erklären o diese Verletzungen herkommen könnten, sicht fast mechanisch aus

Foto(18).JPG
sieht aus wie überdimensionale Bärenkrallen am Werk


Danke vom Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon locomotion » Do Apr 04, 2013 6:36

Fällschäden von einem fallenden Baum?
oder falls von dieser Seite Sonne an den Stamm kann, Frostrisse? wobei ich die eigentlich ausschliese, da die "Narben" schräg zur Faser laufen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Robiwahn » Do Apr 04, 2013 6:58

Drehwuchs in Kombination mit Frostrissen ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » Do Apr 04, 2013 7:02

Kreidlerfahrer hat geschrieben:Ist auch was spezielles, wenn auch kein stehender Baum mehr...


Ich hatte mal so ein ähnliches Bild in Bilder Forstarbeiten hochgeladen.
bilder-forstarbeiten-t9805-16230.html

Waren aber Ameisen, und kein Winterquartier.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon flower-bauer » So Mai 19, 2013 21:05

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 8:51, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon moggälä » Mo Mai 20, 2013 12:07

Hallo,

in der Nähe meines Waldes gibts auch ein interessantes Stück. Dürfte ein ha sein, auf dem sehr viele Kiefern so ne verdrehte Stelle im Stamm haben. Soll angeblich durch nen Falter verursacht sein, die Profis unter euch können das sicher schnell erklären. Wer geocaching macht kennt die Stelle ggf. ("korkenzieherwald")

mfG
Axel
Dateianhänge
IMG_1291klw_Korkenzieherwald.jpg
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 9 von 46 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki