Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 8 von 46 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Bambusrohr » Sa Dez 29, 2012 20:01

Hallo,

hab heut auch mal einen besonderen Baum gesehen. Weiß nicht ob man es gut erkennen kann, da es nur ein Handyfoto ist, aber am kompletten Stamm bis hoch in die Krone wachsen überall neue Triebe raus. Könnte das so etwas wie ein Johannistrieb sein?
Dateianhänge
opr00001.jpg
opr00001.jpg (47.1 KiB) 2730-mal betrachtet
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon IHC-654-DED » Sa Dez 29, 2012 20:39

Wir waren heute im Wald zum holzen. Auf dem Weg zu meinem Polter fiel mir die Rieseneiche ein die mein Kumpel als "Ureiche" bezeichnete. Der Waldweg führt nur ca 50 m an ihr vorbei. Also mal kurz angehalten und angeschaut und vermessen:

Bild

Bild

Mit dem Zollstock (ich weiss das er eigentlich Gliedermaßstab heisst :-)) braucht man doch tatsächlich 3 Leute zum messen :shock:
Ergebniss:
7,20 Umfang in Kopfhöhe. Nach unseren Berechnungen sind das 2,30m Durchmesser
Da wir schlecht schätzen können haben wir uns darauf geeinigt das sie mind 25 m hoch sein wird. Bis da wo die Äste anfangen sind es locker 10m
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon 777 » So Dez 30, 2012 17:12

buntspecht hat geschrieben:Hier mal ein Knotenbaum
Bild 053.jpg


Und ein etwas verwachsener Stammfuß mit Spechtlöchern (nein, ich war's nicht 8) )
Bild 086.jpg


Die gegenüberliegende Ansicht mit meinem Fuß als Größenvergleich :D
Bild 088.jpg


Gruß vom Buntspecht


zum ersten Bild: Buntspecht, nix Knoten... wurde nur ein anderer draufgepfropft (Veredelungsstelle) :lol:
Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Westerwälder » So Dez 30, 2012 19:21

Der Eine so der Andere so, wie im echten Leben......hat meine Frau heute in unserem Wald gesehen, ist mir noch nie aufgefallen.....
Guckloch-Baum.JPG
Guckloch-Baum.JPG (215.92 KiB) 2478-mal betrachtet
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon erdinger » So Dez 30, 2012 20:18

servus beinand,
hier noch ein (optisches) Schmuckstück aus dem Wald
esche.jpg
(297.9 KiB) Noch nie heruntergeladen

die sollte eigentlich einer anderen Esche weichen, is mir aber als Brennholz irgendwie zu schade.

gruß
erdinger
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 30, 2012 12:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Mo Dez 31, 2012 7:39

777 hat geschrieben:
buntspecht hat geschrieben:Hier mal ein Knotenbaum
Der Dateianhang Bild 053.jpg existiert nicht mehr.


Und ein etwas verwachsener Stammfuß mit Spechtlöchern (nein, ich war's nicht 8) )
Der Dateianhang Bild 086.jpg existiert nicht mehr.


Die gegenüberliegende Ansicht mit meinem Fuß als Größenvergleich :D
Der Dateianhang Bild 088.jpg existiert nicht mehr.


Gruß vom Buntspecht


zum ersten Bild: Buntspecht, nix Knoten... wurde nur ein anderer draufgepfropft (Veredelungsstelle) :lol:
Gruss Robert


Hallo Robert,
das war auch mein erster Gedanke. Aber zum Einen wäre es eine miserable Veredlung, zum Anderen macht es wenig Sinn, auf eine Unterlage mit dem gleichen Reiser zu gehen. Ich vermute einen Stammschaden mit anschließender unüblicher Überwallung bzw. Krebsknolle. Zudem wäre ein Veredlung an dieser Stelle im Wald äußerst komisch :wink:

Und weil ich eh schon beim Thema bin, noch ein Baum mit Knoten :D
Bildla 113.jpg
Bildla 113.jpg (307.55 KiB) 2330-mal betrachtet


Gruß und einen guten Rutsch vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Robiwahn » Mi Jan 02, 2013 16:55

Leider nicht aus unserem Wald:

Bild

ca. 3200 Jahre alt, ca. 1530fm mächtig und 75m hoch. Und er legt immer noch zu. Mehr Infos hier
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jan 02, 2013 23:51

Aus unserem Walde. Ca. 60 Jahre alter Sequoia. :D
Sequoia zuhause.jpg
Sequoia zuhause.jpg (132.18 KiB) 2092-mal betrachtet


Gesehen in Schwerin im Gelände der Bundesgartenschau 2009. Interessante Ausformung der Wurzelausläufer. Wie kleine Stalagmiten.....
Dateianhänge
PICT1622.JPG
PICT1622.JPG (92.42 KiB) 2092-mal betrachtet
PICT1624.JPG
PICT1624.JPG (98.5 KiB) 2092-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Soko 110 » Sa Jan 12, 2013 19:43

Guten Abend liebe Landtreff`ler :D ,

Erstmal möchte ich ein Lob, als bereits schon länger lesender Gast, an das gesamte Forum und seine "tragenten Säulen" für die geleistete Arbeit und den konstruktiven Umgang untereinander aussprechen :!: .Vielen Dank auch für die zur Verfügung Stellung eines reichen Erfahrungsschatzes der mir schon oft eine Hilfe war :!:
Im Rahmen meines ersten Beitrags möchte ich mich nun kurz vorstellen, sodass meine jetziger und alle zukünftige Beiträge in einem klareren Kontext gesehen werden können.
Mein Name ist Heinrich bin 23 Lenze jung/alt und bin wohnhaft im schönen Thüringen in der Nähe der Grenzen zu Sachsen und Bayern.
Aufgewachsen bin ich auf einem kleinen Hof zu dem neben landwirtschaftlicher Nutzfläche auch Wald gehört.
Diesen haben meine Eltern unter anderem kurz nach der Wende erworben, sodass ich schon im Kleinkindalter in Kontakt mit dem "Holz machen" im Wald kam.
Der Bestand der Wälder besteht zum Großteil aus Fichtenmonokultur, nur hir und da steht mal eine Kiefer,Buche,Lärche oder Eiche......
Wir entnehmen unseren Wäldern im Jahr unseren Brennholzbedarf von etwa 20 RM. Nutzholz wird in Kleinstmengen an einen örtlichen Säger vermarktet.
Zur Herstellung dienen uns ein IHC 423 mit einer gebrauchten mechanische 4t OEHLER Seilwinde und 3 "Gummiwägen " verschiedener Größen.Hinzu kommen noch mehrere Motorsägen (STIHL 260;361,SHINDAIWA 377;446S),Äxte,Fällheber,Keile......
Da ich mich schon länger für den Nutzen den mir dieses Forum bringt bedanken wollte, nutze ich jetzt den Versuch ein Bild zum Thema beitragen zu können die Möglichkeit dies nachzuholen :D .

Das Bild entstand in einem "Mischwald" in dem in den Jahren zuvor der Borkenkäfer alle anderen größeren Fichten befiel.
Interessant wäre auch der Einsatz im Wirtschaftswald da es sich es ja im Grunde um eine "optimierte Flächennutzung" handelt :mrgreen:

SDC10138.jpg
"5 auf einen Streich"
SDC10138.jpg (172.67 KiB) 1972-mal betrachtet


Vielen Dank sagt
Heinrich
Soko 110
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 12, 2013 14:42
Wohnort: Thüringen,SOK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 12, 2013 20:04

Hallo Heinrich, willkommen im Forum !

Liegt euer Wald eher im flachen oder im hügeligen Gelände ?
Wir warten auf deine Beiträge in <Bilder Forstarbeiten> ... :wink:

Solche Kandelaberfichten wie auf deinem Bild stehen hier in den Alpen (und speziell in den südlichen Kalkalpen und nahe der Baumgrenze) sehr viele.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon waldfisch » Sa Jan 12, 2013 20:05

Hallo Heinrich,
erstmal willkommen hier im Forum.
Wo genau kommst du denn her? :?: Ich bin aus dem westlichen V. Da sieht´s Bestandmäßig ja ziemlich gleich aus :prost:
Wo de Hosen Husen hahsen und de Husen Hosen hahsen, do bie isch darhamm.
waldfisch
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Mär 08, 2012 18:39
Wohnort: Sachsen/ westliches Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Soko 110 » Sa Jan 12, 2013 20:41

@Falke
Gern werde ich auch zu meinem meistgeklickten Thread zu gegebener Zeit etwas beitragen!
Circa 2/3 unseres Waldes grenzen an eine Talsperre oder deren Zu.-oder Abläufen-> Steile Abhänge-ähnlich den deinen....
Gut war das wir uns kurz vor dem Orkan Kyrill dazu entschlossen hatten eine Seilwinde anzuschaffen.->
Nicht das wir stark betroffen gewesen wären, sondern dannach war es einfach schwierig an eine Seilwinde zu kommen und ohne lassen sich die Hänge mit den immer älter werdenden Beständen einfach kaum noch effizient und "händisch" bewirtschaften.
Das andere Drittel sind ebenere Wälder die meine Eltern erst in letzter Vergangenheit erworben haben die man auch ohne speziellen Wegebau befahren könnte.
Höhenlage: 450-600 über NN

@waldfisch
Das thüringische Vogtland ist meine Heimat d.h. wir dürften keine halbe Autostunde von einander entfernt sein :)

Gruß
Heinrich
Zuletzt geändert von Soko 110 am Sa Jan 12, 2013 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Soko 110
 
Beiträge: 28
Registriert: Sa Jan 12, 2013 14:42
Wohnort: Thüringen,SOK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 12, 2013 21:42

Ich heiße auch die Neuzugänge hier im Forum willkommen. Und als Einstiegspräsent gleich ein für mich neuer Begriff: Kandelaberfichte. Der ist mir neu, aber sehr treffend, muß ich sagen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Toni18 » So Feb 03, 2013 13:16

habe beim Durchstöbern und Archivieren heute noch zwei Bilder gefunden, die hier rein sollten, wobei der Blitzenschlag weniger eine Baumbesonderheit ist, aber mehr ein Hingucker, wegen der enormen Energie, die für so etwas notwendig ist.
Aber seht selbst,
1x Blitzeinschlag, Spreissel mit einem Meter Länge waren noch in 30m Entfernung zu finden.
1x übergroßer Kerzenleuchter.

Gruß
Toni

Baumbesonderheit - Blitzeinschlag 2 2013.jpg

baumbesonderheit - Kerzenleuchter 2 2013.jpg
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Mo Feb 04, 2013 5:53

Ist auch was spezielles, wenn auch kein stehender Baum mehr...
Dateianhänge
IMAG0354.jpg
IMAG0353.jpg
IMAG0352.jpg
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 8 von 46 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki