Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » So Sep 30, 2012 17:42

In der Nomenklatur der Pflanzen bezeichnet man mit einem x eine gekreuzte Sorte, d.h., dass z.B. aus zwei verschiedenen Tomatensorten eine neue Sorte "generiert" wird (kann eine ganz normale züchterische Vorgehensweise sein, kann auch über Genmanipulation erreicht werden).
Da wir als Ehepaar steuerlich, kirchlich, gesellschaftlich, ... als eine "Einheit" betrachtet bzw. gesehen werden, entspricht sozusagen eine Ehe beim Homo einer Kreuzung in der Flora (meine Interpretation :) ). Der Nachwuchs trägt dann den Namen "Mutter x Vater". Die "Einheit" spricht übrigens auch für eine monogame Verhaltensweise :D

Halogene, Orbitalformen, Elektronenniveau, Genetik, ... eigentlich dachte ich, ich könnte DAS hinter mir lassen - aber wie das Leben so spielt, alles holt dich irgendwann wieder ein :mrgreen:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon woodfox » So Sep 30, 2012 21:42

Intressante Fichte im Murtal auf ca.1400m Seehöhe
Bild
LG Woodfox :wink:
Benutzeravatar
woodfox
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Apr 29, 2008 21:39
Wohnort: Austria (Steiermark)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon rima0900 » So Sep 30, 2012 23:29

Immer weiter.jpg
(327.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
Blitzkiefer_1.jpg
(253.88 KiB) Noch nie heruntergeladen
Blitzkiefer_6.jpg
(402.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
Blitzkiefer_3.jpg
(287.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
Blitzkiefer_4.jpg
(265.1 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fichtennachwuchs_1.jpg
(358.76 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fichtennachwuchs_2.jpg
Man beachte wo das weiße Verbissschutzmittel vom letzten Jahr ist...
(383 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fichtennachwuchs_3.jpg
(400.43 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fichtennachwuchs_4.jpg
(414.69 KiB) Noch nie heruntergeladen
Knubbelfichte_3.jpg
(419.51 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hab auch mal ein paar auf die schnelle gefunden...

Bei den kleinen Fichten finde ich erstaunlich, was für einen "Schuss" die heuer getan haben (man beachte das weiße Verbissschutzmittel vom letzten Jahr!). Vor allem da sie noch einen weiteren, relativ großen Johannistrieb (so heißt das zumindest bei uns) bekommen haben. Schein echt ein gutes Waldjahr gewesen zu sein :D

PS: Warum wird nur ein Bild direkt angezeigt? Liegts vllt am Hochformat?
Dateianhänge
Freiliegende Fichtenwurzel.jpg
Freiliegende Fichtenwurzel.jpg (113.7 KiB) 2679-mal betrachtet
Knubbelfichte_1.jpg
(353.8 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 01, 2012 5:31

Hallo Rima,

liegt nicht am Format, sondern an der Dateigröße. Beim nächsten Mal die Qualität herunterfahren (80 % tun's auch), dann sollte es was werden :wink:

Übrigens schöne Bilder. Besonders der vom Blitz geschädigte Baum mit den "Etagenwohnungen" vom Specht - so schön akkurat angeordnet.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 01, 2012 8:13

Es liegt nicht an der Dateigröße (wenn ich dich, Buntspecht, korrigieren darf ...) - die darf max. 512 kByte betragen.

Das Limit, dass Bilder direkt angezeigt werden, liegt bei 800x600 Bildpunkten (Pixels) - bzw. 600x800 beim Hochformat,
das Bild Blitzkiefer_1 z.B. hat aber 800x1419 Pixel ....

Und ja, bei einigen Fotobearbeitungs- oder Verkleinerungsprogrammen kann das Ausmaß der Kompression und somit die
resultierende 'Qualität' des Bildes eingestellt werden. Ein Wert von 70...80 % sollte genügen, daraus entstehen bei 800x600 Pixels
Dateigrößen von 100...200 kB. Mehr ist nicht notwendig bzw. eine Verschwendung von Speicherplatz und Ladezeit ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 01, 2012 10:21

Hallo Adi,

nicht Du darfst, sondern Du musst!

Ich "Maulaff" habe nur bis "800" gelesen, anstatt die darauf folgende Zahl auch noch zur Kenntnis zu nehmen.
Komplett lesen soll die bessere Vorgehensweise sein, ich darf mich hier selbst ermahnen :klug:

Gruß vom Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon rima0900 » Mo Okt 01, 2012 11:17

@ adi
Das mit der größe wundert mich jetzt, hab nämlich alle Bilder im irfan auf 800 x 600 verkleinert, hab danach natürlich nicht mehr drauf geguggt...

@ all
Hat das mit den kleinen fichten auch jemand beobachtet? Weil so extrem feucht war das Jahr bei uns eig gar net
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Mo Okt 01, 2012 11:44

Hallo Max,

das Problem mit dem Bild ist, dass es nicht im üblichen Höhen/Breitenverhältnis von 3:4 (sondern in 9:16) vorliegt !

Ein Verkleinern auf 800x600 ist also unter Beibehaltung der Proportionen nicht möglich.
Lösung : unter <Bild/Größe ändern/...> unter <Neue Größe> als Höhe <800> eingeben !
Die Bildbreite wird dann automatisch (eben unter Beibehaltung der Proportionen des Ausgangsbilds) auf, in diesem Fall, 451 Pixel gesetzt.
Dann klappt es auch wieder mit der direkten Anzeige im LT ! :D

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon wiso » Mo Okt 01, 2012 11:50

Servus,

Bei Irfanview gibts die Option "Lange Seite setzen". Dort trag ich meine 800 ein und lass die Batchbearbeitung durchrumpeln. Somit wird unter Beibehaltung der Proportionen die längere Seite des Bildes immer auf 800 Pixel gesetzt.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Hobbywaldbauer » Mo Okt 01, 2012 16:22

Hier habe ich auch noch eine interessante Kirsche.
Foto-0002t.jpg
Foto-0002t.jpg (109.91 KiB) 2444-mal betrachtet
Foto-0001+.jpg
Foto-0001+.jpg (121.43 KiB) 2444-mal betrachtet
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » Di Okt 02, 2012 7:27

buntspecht hat geschrieben:In der Nomenklatur der Pflanzen bezeichnet man mit einem x eine gekreuzte Sorte, d.h., dass z.B. aus zwei verschiedenen Tomatensorten eine neue Sorte "generiert" wird (kann eine ganz normale züchterische Vorgehensweise sein, kann auch über Genmanipulation erreicht werden).
Da wir als Ehepaar steuerlich, kirchlich, gesellschaftlich, ... als eine "Einheit" betrachtet bzw. gesehen werden, entspricht sozusagen eine Ehe beim Homo einer Kreuzung in der Flora (meine Interpretation :) ). Der Nachwuchs trägt dann den Namen "Mutter x Vater". Die "Einheit" spricht übrigens auch für eine monogame Verhaltensweise :D

Erstmal Danke für die Aufklärung, ich glaube so etwas mal gehört zu haben, kann mich aber auch irren. Ich bin nicht so der Botaniker. Wenngleich meine Eltern in dem Buisness tätig sind :?
buntspecht hat geschrieben:Halogene, Orbitalformen, Elektronenniveau, Genetik, ... eigentlich dachte ich, ich könnte DAS hinter mir lassen - aber wie das Leben so spielt, alles holt dich irgendwann wieder ein :mrgreen:

Gruß vom Buntspecht

Ich wollte Die nicht den Angstschweis auf die Stirn treiben :D , es war lediglich das, was mir zum Thema einfällt, es hätte genauso gut die Abszissenachse sein können. Also nichts für ungut :wink:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon wiso » Mi Okt 03, 2012 12:20

Servus,

Das Bäumchen ist mir die Tage vor die Linse gesprungen :wink:

Bild

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon markusG » So Okt 07, 2012 12:56

Servus,
hab gerade auch noch ein Urlaubsbild gefunden:
Bild
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 07, 2012 13:08

:D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » Mo Okt 08, 2012 12:03

Kugelblitz hat geschrieben::D

Bild 1 ist Weg
Bild 2 ist Weg


Hallo Kugi,

das ist aber ein hübsches Paar. So ähnlich hatte ich vor kurzem eine Buche und eine Fichte in einander stehen. War etwas tricky die Fichte zu entnehmen ohne das die Buche verletzt wird.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 5 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki