Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 4 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Fr Sep 28, 2012 16:13

Welche neue Baumart hab ich hier in meiner Kultur?? :D
Dateianhänge
439.jpg
439.jpg (55.82 KiB) 2468-mal betrachtet
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Fr Sep 28, 2012 16:24

Tippe mal auf die europäische Lärche!
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Robiwahn » Fr Sep 28, 2012 16:36

ne abgestorbene Douglasie ?!?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Fr Sep 28, 2012 16:52

Der Hobbybotaniker würde diesen kleinen und seltenen chlorophylfreien Nadelbaum als Fregerensis sylvaticus bezeichnen :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Fr Sep 28, 2012 17:05

Mit dem sylvaticus komm ich noch klar, kläre doch mal den rest auf...
Ja richtig, es ist eine abgestorbene Douglasie, will hier niemand auf die lange Folter spannen :klug:
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Fr Sep 28, 2012 17:31

Hallo Kreidlerfahrer,

ich bin Franke mit einer ebensolchen "Waff'ln". Bei uns spricht man bei defekten oder kaputten oder "dahingegangenen" Dingen von "des is gfreggd" im Sinne von das ist kaputt oder tot oder einfach nur hin. So deutet man nach meiner Auslegung den Namen Fregerensis auf Kaputt und sylvatica - wie Du ja wahrscheinlich Dir schon gedacht hast - auf heimisch. Frei in's Fränkische Übersetzt also "a gfregdä Baam dahamm" (ein kaputter Baum zuhause) :wink:

Bei den vielen botanischen Namen, mit denen man mich im Laufe meines Lebens versorgt hat, kann dann schon mal so ein "gedrehter Gedanke" wie die Fregerensis herauskommen. War bei uns in der Lehre auch die geläufige Bezeichnung für "Ausschußpflanzen".

Ich hoffe, Du kannst nun den Namen nachvollziehen (ein Gruß an dieser Stelle an Monsieur Linné) :mrgreen:
Gruß "fu aan fränggisch'n Groosbabblä" :prost:
es Bundschbächdla


PS: das Leben ist eh schon Hart und Ernst. Mir egal, ich will auch lachen können, und wenn Es mir nicht gegeben wird, dann mache ich mir den Spaß eben selber und hoffe, dass ich mit meinem Humor nicht alle vor den Kopf stoße :wink:

PPS bzw. Edit :D : aus einem Schüleraufsatz: "Mein Papa ist ein Spekulatius. Der verdient ganz viel Geld an der Börse." - bis sie ihn aufgegessen haben :mrgreen:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Fr Sep 28, 2012 17:49

Genug Offtopic :D

Ein Bild einer ganz besonderen Kiefer. Gewachsen auf 5 cm Humus und Fels auf der Kuppe des Silberbergs.
Bild 139.jpg
Bild 139.jpg (150.71 KiB) 2399-mal betrachtet


Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Sep 29, 2012 0:35

Sylvaticus....hat das nicht irgendwas mit Wald zu tun? (Sylva oder Silva = Wald?????)
Auch, daß du den alten Karl ( von Linné) bemühst imponiert mir! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » Sa Sep 29, 2012 10:02

Hallo Kormoran,

ich muss zugeben, weder in Latein noch in Griechisch großartig bewandert zu sein, ich habe nie ein Gymnasium genossen :? Lediglich die Erklärungen zu den botanischen Namen haben mich auf die Bedeutung Rückschlüsse ziehen lassen. Zu Sylvaticus bekam ich die Erklärung "heimische Waldflora", daher meine diesbezügliche Interpretation. (Hört sich das wieder mal "hochgestochen" an, aber verklausulieren und endlose Schlangensätze zusammenbasteln war schon immer meine "Stärke", daher auch mal ne fünf in Deutsch - und doch ist was aus mir geworden :lol: )

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Robiwahn » Sa Sep 29, 2012 13:10

Jo, die Ergänzung sylva... steht immer für Wald. Hatte zwar auch nie Latein, aber wenn man lange genug mit den botan. Namen zugebombt wird, merkt man doch die Zusammenhänge

z.B. Pinus Sylvestris für unsere gute alte gewöhnliche Waldkiefer
Dr. rer. silv(estrium oder silvaticarum) für nen Doktor der Forstwissenschaften (nein, ich bin keiner :mrgreen: )
Malus sylvestris für den Holz- oder Wildapfel
Viola sylvestris für das Waldveilchen

sylvestrische Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 29, 2012 13:16

Und die Traumfrau für jeden Holzer heißt "Sylv(i)a :lol: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Sa Sep 29, 2012 13:31

Ja, und wenn die (heiratsfähige) Sylvia auch noch einige ha Sylva hätte, wäre sie der Obertraum .... :mrgreen: :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 29, 2012 13:34

das natürlich vorausgesetzt :wink: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon buntspecht » So Sep 30, 2012 7:17

Und nach der Hochzeit wird die Holde zur Domestica oder wie :lol: :lol: :lol:

Spaß beiseite, meine Liebste wurde nach der Hochzeit lediglich zur x mit mir, sozusagen eine Sylvatica x franconia (der geneigte Botaniker wird mit dem X etwas anzufangen wissen :D )

Gruß vom Buntspecht
der sich eben herrlich amüsiert :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » So Sep 30, 2012 10:28

Naja, ich kenne das X nur als Halogen in der organischen Chemie.
Aber es ist wie immer auch mit dem/r Sylv(i)a:

non multa, sed multum :klug:

etwas scrollen ist alphabetisch geordnet.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 4 von 46 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki