Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Bilder Baumbesonderheiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 7 von 46 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » Di Okt 16, 2012 7:37

pfaffi77 hat geschrieben:Das hab ich in den Baum geritzt , das erste mal 1995 dann mal 2006 :wink:


Mein Opa hat eine Buche bei sich stehen da sind noch "Einritzungen" von 1954 (glaub ich muss nochmal nachschauen) drin.
Die steht halt auch direkt am Weg.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon pfaffi77 » Di Okt 16, 2012 18:51

Badener hat geschrieben:
pfaffi77 hat geschrieben:Das hab ich in den Baum geritzt , das erste mal 1995 dann mal 2006 :wink:


Mein Opa hat eine Buche bei sich stehen da sind noch "Einritzungen" von 1954 (glaub ich muss nochmal nachschauen) drin.
Die steht halt auch direkt am Weg.

Gruß

Hallo ,der Baum wo ich eingeritzt habe hat auf der anderen seite noch ein älteres datum aber ich hab kein Bild davon. Das ist aber nicht von mir.
Ich werd noch eins machen wenn ich mal Zeit hab.

Mfg Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon algoe78 » Mi Okt 17, 2012 20:19

Hier kann ich auch was beisteuern.

Eine Kiefer!

Hatten bei uns im Bestand diese dürre Kiefer gefällt.
An den Astlöchern ist er wei aufgeplatzt. Sieht aus wie eine Pilzkrankheit.

Aber so richtig konnte uns noch niemand sagen was das ist. Haben bereits div. Förster und "Fachleute" gefragt.
Dateianhänge
IMG_6776.JPG
IMG_6776.JPG (227.16 KiB) 2402-mal betrachtet
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Falke » Mi Okt 17, 2012 20:58

Krass missglückte Astung im Jugendstadium ? :shock:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Robiwahn » Do Okt 18, 2012 9:52

Moin

sieht auf jeden Fall sehr besonders aus. Leider sind die Astlöcher wahrscheinlich alle mit Harz vollgeschmiert, oder ? Sonst könnte ich mir das gut als blickfangende, rustikale Säule irgendwo in einer Schreinerei/exklusiver Möbelladen oder sowas ähnliches vorstellen. Oder bekommt man das Harz halbwegs vernünftig wirklich gründlich weg?

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Badener » Do Okt 18, 2012 10:20

Robiwahn hat geschrieben:Moin

sieht auf jeden Fall sehr besonders aus. Leider sind die Astlöcher wahrscheinlich alle mit Harz vollgeschmiert, oder ? Sonst könnte ich mir das gut als blickfangende, rustikale Säule irgendwo in einer Schreinerei/exklusiver Möbelladen oder sowas ähnliches vorstellen. Oder bekommt man das Harz halbwegs vernünftig wirklich gründlich weg?

Grüße, Robert


Naklar, es gibt ja Harzentferner :wink:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Robiwahn » Do Okt 18, 2012 10:32

Badener hat geschrieben:
Robiwahn hat geschrieben:Moin

sieht auf jeden Fall sehr besonders aus. Leider sind die Astlöcher wahrscheinlich alle mit Harz vollgeschmiert, oder ? Sonst könnte ich mir das gut als blickfangende, rustikale Säule irgendwo in einer Schreinerei/exklusiver Möbelladen oder sowas ähnliches vorstellen. Oder bekommt man das Harz halbwegs vernünftig wirklich gründlich weg?

Grüße, Robert


Naklar, es gibt ja Harzentferner :wink:


Funktioniert das wirklich zuverlässig ist halt die Frage bzw. eigentlich läuft ja das Harz ständig wieder neu raus (aus dem Baum ;-) ), da brauchts ja was, was die Wunde zuverlässig verschließt, oder?

Tischler hier ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 18, 2012 12:06

Es gibt doch so Landschaftsgärtner, die aus allem möglichen Zeug attraktive Dekorationen machen. Ich könnte mir gut vorstellen, daß man da überall ein Windlicht reinstellt und eine schöne Weihnachtsdeko drumherum.
Mal anbieten, kann man vielleicht für´n Hunni verkaufen! Gerade in der jetzigen Zeit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon algoe78 » So Okt 21, 2012 18:46

Ich habe mal testweise mit einer Stahlbürste ein Astloch sauber gemacht.

Damit geht das schwarze Zeug ziemlich gut weg. Aber wie Robiwahn schon geschrieben hat harzt der Baum dann wieder.

Wir werden den Baum so lassen wie er ist und als Säule für einen Freisitz verwenden.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Okt 27, 2012 18:48

Hallo,

hab ich letztens beim Spazierengehen durch den Wald entdeckt.
Wie lange wird der schon so liegen denn die Gipfelnadeln sind noch grün.
Dateianhänge
Bild_1.jpg
Bild_1.jpg (110.62 KiB) 1947-mal betrachtet
Bild_2.jpg
Bild_2.jpg (123.14 KiB) 1947-mal betrachtet
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 27, 2012 19:05

Wenn der Baum noch an der Wurzel hängt und die noch großenteils in der Erde, kann der Baum schon länger so liegen.
Wie lange genau, mußt du nicht uns fragen sondern die Zehntausende von Bewohnern, die das Datum alle genau kennen. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 30, 2012 17:38

So hab auch ein Bäumchen...Wie werde ich dies nur mal Fällen. Wird nicht einfach..
Dateianhänge
Brennholz2012 001.JPG
Brennholz2012 001.JPG (73.05 KiB) 1774-mal betrachtet
Brennholz2012 002.JPG
Brennholz2012 002.JPG (72.57 KiB) 1774-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 30, 2012 18:12

Nicht fällen - Stehenlassen.

Da gibt´s am meisten Holz/Quadratmeter Bodenfläche :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 30, 2012 18:13

Die nächsten Jahre wäre der eh nicht dran..aber wer weis was in 30 jahren ist.da ist er auch noch ein bischen dicker...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Baumbesonderheiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 01, 2012 10:21

Majes95 hat geschrieben:http://www.hobby-garten-blog.de/wp-content/uploads/2009/09/kartoffelroder.jpg

Bilder sagen mehr als 1000 worte :D


Ich sag da nur Baumfällung mit dem Winkelschleifer :mrgreen:

Von mit gibt´s auch ein paar Besonderheiten:

der Bestand ist Aufforstungsfläche von Wiebke:

2012-11-24 10.02.59.jpg
2012-11-24 10.02.59.jpg (300.91 KiB) 2745-mal betrachtet


2012-11-24 10.02.47.jpg
2012-11-24 10.02.47.jpg (286.62 KiB) 2745-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
684 Beiträge • Seite 7 von 46 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki