Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 2:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 716 von 2883 • 1 ... 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Di Mai 24, 2011 19:41

Wegen einer Nachfrage zu den Zuführböcken per PN hier noch ein Bild:
Dateianhänge
280420111746.jpg
280420111746.jpg (387.62 KiB) 4201-mal betrachtet
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Di Mai 24, 2011 21:11

ARAG hat geschrieben:warum soll der harvester da günstiger sein? den muss man auch zahlen und wenn er jedes jahr holz macht rechnen sich seine geräte auch.


????
wenn man einen auftrag an
A; nen harvester vergibt
oder
B; an motormanuelle fällung (2-4 mann)

IST EIN HARVESTER vom Fm preis günstiger ! is ja auch klar / sitz nur einer drinnen ggf hat er nen vorfäller
sprich das std. pensum ist höher vom ertrag <- logisch oder
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Di Mai 24, 2011 21:38

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich werd da immer recht geschimpft wenn ich mit dem Allrader durch den Rasen "ackere" :oops: :oops: :oops:

wie machst du dass da kein nennenswerter Flurschaden entsteht ?



Hallo,
also Allrad hab ich normalerweise nicht drin, nur wenn dadurch mehr Flurschaden entstehen sollte!
Im Moment ist es bei uns so trocken das der Schlepper auf Stelzen keine Eindrücke hinterlassen würde.

Und noch ne Frage, wer bitte soll mich schimpfen oder was weis ich, der Garten gehört mir und ich mäh den auch selber, also wer soll da was wollen :lol: :lol: :lol:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Di Mai 24, 2011 21:44

Michael33 hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:Da liegen die Christbäume und Sträucher vom Winter und Frühjahr drauf, kann man anheizen mit.


Davon kann ich dir als Feuerwehrmann nur abraten, wegen den Reisignadeln die im Kamin festsitzen und bei ausreichender Hitze einen Kaminbrand auslösen :!:



Hallo,
also am Hänger sind ganze zwei Christbäume (kpl. Teile) sind ein wenig größer da die aus der Kirche raus sind, hab ich so entsorgt und das meiste ist eben Holz von kleinen Stämmen bzw. Ästen, somit sollten Deine Bedenken bzgl. meines Kamines oder meiner Kamine ausgeräumt sein.

Übrigens Hr. Feuerwehrmann, ich bin seit 21 KDT bei der FFW, freue mich das es überall Feuerwehrmänner gibt die bereit sind Ihr Fachwissen hilfreich anzuwenden.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Di Mai 24, 2011 21:47

caddy-cyborg hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben:
Waldhäusler hat geschrieben:Da liegen die Christbäume und Sträucher vom Winter und Frühjahr drauf, kann man anheizen mit.


Davon kann ich dir als Feuerwehrmann nur abraten, wegen den Reisignadeln die im Kamin festsitzen und bei ausreichender Hitze einen Kaminbrand auslösen :!:


das reisig vom christbaum wird bei mir im februar bei ausreichender glut direkt im ofen in thermische energie verwandelt!
das zündet voll durch und verbrennt fast restlos!!!



Hallo,
danke für den Tip, mach ich auch so, aber hier handelt es sich nicht um meinen Christbaum sondern um die Christbäume aus unserer Kirche, die sind ein wenig größer, glaube soviel Reisig würdest Du nicht einheizen wollen.


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Schwarzer » Mi Mai 25, 2011 16:47

Also das hab ich noch nie gehört, dass sich die Nadeln im Kamin festsetzen und einen Kaminbrand auslösen!!
Wie soll das denn gehen?

mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Fr Mai 27, 2011 15:44

Hallo!
Mal was von dieser Woche der letzte Rest der Saison
Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 27, 2011 16:21

Schwarzer hat geschrieben:Also das hab ich noch nie gehört, dass sich die Nadeln im Kamin festsetzen und einen Kaminbrand auslösen!!
Wie soll das denn gehen?


Es bildet sich eine Glasige schicht, die sich entzünden kann und einen kaminbrand auslösen kann.

diese schicht kann vom kaminkehrer kontrolliert abgebrannt werden
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dieholzer2004 » Fr Mai 27, 2011 18:59

@sisu

Servus sisu,

sag´ mal bitte, wie viele Bh´s fährst du im Jahr auf deine Schlepper?
Oder interessiert dich das nicht, weil du dir jedes Jahr neue holst? :lol:

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Fr Mai 27, 2011 21:22

Hallo Thomas!
Auf den blauen 8150 bin ich seit 14. Jänner 2010 ziemlich genau 2200 Betriebsstunden rauf gefahren, wobei ich dazu sagen muß das der Traktor nur vor dem Rückewagen läuft und nur von mir gefahren wird.
Auf den roten 6550 kommen im Jahr so um die 400 Betriebsstunden rauf der wird vor der Seilwinde eingesetzt zum seilen und für die Langholzrückung. Ansonsten fahren wir noch Winterdienst mit ihm aber nur auf Forsstrassen, sonst ist er sozusagen ein Haus und Hoftraktor mit Frontlader die 400 Stunden teilen sich mein Vater und ich.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Sa Mai 28, 2011 14:51

Hallo

Der Unimog war heute bei uns im Ort zum Holzspalten interesantes Gerät

http://www.brennholzservice-mobil.de/DS ... 01Mbps.wmv

Gruß aus dem Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon amwald 51 » Sa Mai 28, 2011 15:57

servus mitanand
sisu hat geschrieben:Hallo Thomas!
Auf den blauen 8150 bin ich seit 14. Jänner 2010 ziemlich genau 2200 Betriebsstunden rauf gefahren, wobei ich dazu sagen muß das der Traktor nur vor dem Rückewagen läuft und nur von mir gefahren wird.
Auf den roten 6550 kommen im Jahr so um die 400 Betriebsstunden rauf der wird vor der Seilwinde eingesetzt zum seilen und für die Langholzrückung. Ansonsten fahren wir noch Winterdienst mit ihm aber nur auf Forsstrassen, sonst ist er sozusagen ein Haus und Hoftraktor mit Frontlader die 400 Stunden teilen sich mein Vater und ich.

... zählt der blaue die betriebsstunden doppelt/dreifach ?? rechnet man die sonn- und ein paar feiertage seit dem 14.jänner diesen jahres ab, müßtest du bei einfacher stundenzählung tagtäglich min. 16 std auf dem bock sitzen. :roll: :?: :?:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Sa Mai 28, 2011 16:25

Lieber amwald!
Bevor Du hier jemand als unglaubwürdig oder sonst irgendwas hinstellst solltest Du wissen das wir das Jahr 2011 haben wenn das vielleicht auch noch nicht bis zum Alpenrand durch gedrungen ist.
Laut meiner Rechnung sind das 16 Monate wenn ich das wieder auf 2200 Bstd. aufteile ergibt das um die 137.5 Bst. pro Monat. Wenn ich das wieder auf 20 Arbeitstage im Monat aufteile komme ich auf 6.8 Bstd. pro Arbeitstag.
Aber das es manchmal 12 Stunden pro Tag sind und auch Samstag und Sonntag in der Hauptsaison gearbeitet wird streite ich gar nicht ab. Dafür gibt es auch wieder Zeiten wo ich eine Woche oder 2 Wochen gar nicht fahre.
Wenn ich jetzt aber 360 Tage im Jahr jeden Tag 14 Stunden fahre so sehe ich das als mein Problem und sollte Dich nicht weiter belasten, falls doch teile mir das mit und ich halte mich aus dem Forum fern.
Wünsche Dir trotzdem einen Sorgen freien Samstag!
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fun_jump » Sa Mai 28, 2011 16:53

Hallo Sisu,

du hast in deiner Signatur noch nen Valtra 6200 stehen. Was für Arbeiten verrichtet der bei dir?

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Sa Mai 28, 2011 16:59

Hallo!
Gar keine mehr den habe ich voriges Jahr verkauft, der hat vorher das gemacht was jetzt der 6550 macht und der 6550 hat vorher die arbeiten vom 8150 erledigt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 716 von 2883 • 1 ... 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki