Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 2:09
Moderator: Falke
ARAG hat geschrieben:warum soll der harvester da günstiger sein? den muss man auch zahlen und wenn er jedes jahr holz macht rechnen sich seine geräte auch.
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich werd da immer recht geschimpft wenn ich mit dem Allrader durch den Rasen "ackere"![]()
![]()
![]()
wie machst du dass da kein nennenswerter Flurschaden entsteht ?
Michael33 hat geschrieben:Waldhäusler hat geschrieben:Da liegen die Christbäume und Sträucher vom Winter und Frühjahr drauf, kann man anheizen mit.
Davon kann ich dir als Feuerwehrmann nur abraten, wegen den Reisignadeln die im Kamin festsitzen und bei ausreichender Hitze einen Kaminbrand auslösen
caddy-cyborg hat geschrieben:Michael33 hat geschrieben:Waldhäusler hat geschrieben:Da liegen die Christbäume und Sträucher vom Winter und Frühjahr drauf, kann man anheizen mit.
Davon kann ich dir als Feuerwehrmann nur abraten, wegen den Reisignadeln die im Kamin festsitzen und bei ausreichender Hitze einen Kaminbrand auslösen
das reisig vom christbaum wird bei mir im februar bei ausreichender glut direkt im ofen in thermische energie verwandelt!
das zündet voll durch und verbrennt fast restlos!!!


Schwarzer hat geschrieben:Also das hab ich noch nie gehört, dass sich die Nadeln im Kamin festsetzen und einen Kaminbrand auslösen!!
Wie soll das denn gehen?
sisu hat geschrieben:Hallo Thomas!
Auf den blauen 8150 bin ich seit 14. Jänner 2010 ziemlich genau 2200 Betriebsstunden rauf gefahren, wobei ich dazu sagen muß das der Traktor nur vor dem Rückewagen läuft und nur von mir gefahren wird.
Auf den roten 6550 kommen im Jahr so um die 400 Betriebsstunden rauf der wird vor der Seilwinde eingesetzt zum seilen und für die Langholzrückung. Ansonsten fahren wir noch Winterdienst mit ihm aber nur auf Forsstrassen, sonst ist er sozusagen ein Haus und Hoftraktor mit Frontlader die 400 Stunden teilen sich mein Vater und ich.
Mitglieder: Bing [Bot], fedorow