Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 10:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 730 von 2883 • 1 ... 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jun 18, 2011 20:59

@fleischi
Echt schöne pics. Sieht gut aus der Bestand. Aber leider wachesen die Buchen so langsam. Die wirst selbst du nicht mehr erleben, dass die zu nem ordentlichen Baum geworden sind denk ich.

p.s. würd ich gern mal live ansehen deinen bestand - sieht echt nach Pflege mit Konzept aus...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jun 18, 2011 23:59

llit hat geschrieben:@ MF 2440: Was sind das für Freischneider (bzw. das sind auch keine "Moster"... wieviel Ps haben die?)? und warum mit dem Faden? Habt ihr schlechte Erfahrungen mit den Dickichtmessern? Eig sollten die doch für die Aufgabe besser sein, mit ihren nach unten gezogenen Schneiden...



Hallo,

Das sind 2 FS 80 mit 1,3 PS, der jetzige Nachfolger heißt FS 87. Die sind zwar nicht direkt für den Wald geeignet, gehen aber ganz gut, nur ab und zu muss man vielleicht mal das Dornzeugs wegmachen, wenn sich mal zu viel verfangen hat.
Wir haben eine Zwischenlösung gesucht, da wir auch viele Weidezäune und Gartenanlagen nachmähen müssen, ich finde den FS 80 da eigentlich Ideal.
Mähen tun wir im Wald mit einem 2,7mm Faden, das Messer ist bei uns eher ungeeignet, da immer wieder Steine am Boden liegen oder Felsen vom Boden herausschauen, da braucht man nur einmal nicht gut aufpassen, dann wäre die Messerschneide schon wieder beim Teufel.

Hier noch ein paar Bilder vom Bestand, wollte sie anfangs nicht einstellen, da sie eine etwas schlechtere Qualität haben.

245.jpg
245.jpg (176.04 KiB) 3529-mal betrachtet
246.jpg
246.jpg (180.54 KiB) 3529-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John2140 » So Jun 19, 2011 7:58

Hallo Holzer! Hier mal wieder ein paar Bilder von mir vom Holzmachen beim Vater. Wir haben unsere Pflanzung ausgeputzt und einen neuen Rückeweg ausgeschnitten. Dabei wurde die neue OEHLER - SW zum ersten Mal richtig hergenommen. Gespalten hab ich mit meinem JD und verfahren haben wir die Meterscheite mit unserem Eicher. Gruss John2140
Dateianhänge
Foto-0030.jpg
Foto-0030.jpg (72.77 KiB) 3451-mal betrachtet
Foto-0029.jpg
Foto-0029.jpg (72.66 KiB) 3451-mal betrachtet
Foto-0028.jpg
Foto-0028.jpg (74.38 KiB) 3451-mal betrachtet
Foto-0027.jpg
Foto-0027.jpg (88.63 KiB) 3451-mal betrachtet
Foto-0026.jpg
Foto-0026.jpg (109.48 KiB) 3451-mal betrachtet
Foto-0025.jpg
Foto-0025.jpg (106.8 KiB) 3451-mal betrachtet
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Supertrac » So Jun 19, 2011 9:07

Servus Leut,

haben am Freitag noch nen Kaeferbaum "erlegt" - so langsam gehts los, befürchte ich !
Wir hatten im Februar und Folgemonaten nur 16 + 18 + 30 + 23 liter Regen - seit diesem Monat geht`s wieder besser :gewitter:
Offensichtlich sind die Fichten ziemlich angeschlagen dadurch - sehen optisch jedenfalls nicht gut aus.

Gestern wurde das Teil dann gleich ofenfertig gemacht.
Und wir haben die Pfähle mit Holzschutz versehen.
Alles unter Dach ! :D wegen :regen:

Viel Spass beim Anschauen

Gruss
Supertrac
Dateianhänge
LT-K01.jpg
fast "freier" Blick zum Himmel
LT-K01.jpg (137.37 KiB) 3357-mal betrachtet
LT-K02.jpg
Baum "liegt" - hatte knapp 1 Fm
LT-K02.jpg (169.27 KiB) 3357-mal betrachtet
LT-K03.jpg
Abtransport mit Schubkarre
LT-K03.jpg (209.66 KiB) 3357-mal betrachtet
LT-K04.jpg
in der linken Palette, der war`s !
LT-K04.jpg (185.88 KiB) 3357-mal betrachtet
LT-K05.jpg
LT-K05.jpg (90.92 KiB) 3357-mal betrachtet
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Jun 19, 2011 10:36

Hallo habe mir Gestern ein Restaurierungsobjekt gegönnt John Deere 440 BC mit 12 to Winde, da ich von dieser Maschine absolut nichts weiß, wäre ich für technische Daten sehr dankbar bzw. ob jemand weiß wo es noch Ersatzteile für diesen Skidder gibt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » So Jun 19, 2011 11:10

@ Sisu
Gratulation zu der Anschaffung. Schon mal direkt bei John Deere versucht? Unser Trecker ist auch bereits über 30 Jahre alt und ich bin immer wieder überrascht, was es noch direkt bei JD so alles gibt. Was mich allerdings wundert ist, daß der Skidder mit der Endung "BC" nicht bei JD-Parts auftaucht. Endung A, B, C und D jeweils für sich alleine, gibt es schon. :roll:
Auf dieser Seite kann man die ganzen Abwandlungen gut sehen. Also ganz ignorieren kann man den Buchstabenmix nicht. ---> http://www.marketbook.de/list/list.aspx ... 440&LP=MAT

Gruß, Alex
Zuletzt geändert von alex1011 am So Jun 19, 2011 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » So Jun 19, 2011 11:17

Sieht mir nach nem Fass ohne Boden aus. Und wie soll sich die Bergstütze eigentlich in den Boden graben? Oder ist der schwehr genug das er auch so stehen bleibt?

Mit der Knicklenkung kann man den bestimmt auch super auf die Seite legen. Bin aber gespannt wenn du ihn hergerichtet hast.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » So Jun 19, 2011 11:41

Hallo alex 1011!
Das habe ich auch gedacht mit A,B,C und D. Aber auf dem Typenschild am Motor steht Type 440 BC, beim Motor handelt es sich um die Type 2319 DT vielleicht sagt Dir das etwas bin für jeden Tip dankbar.
Bevor ich hier den Forstarbeiten Bilder Threat dazu verwende um mir Tipps zu holen sollte ich einen eigenen Threat eröffnen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » So Jun 19, 2011 11:53

Ich glaube Dir das mit dem "BC" ja. Wenn Du meinem Link von oben folgst, findest Du ja alle Abwandlungen untereinander abgebildet, einschließlich "BC". Die Motorbezeichnung ist für JD auch etwas merkwürdig. Vier Ziffern paßt ja, aber die erste gab eigentlich immer die Anzahl der Zylinder an und die drei folgenden den Hubraum in Kubikinch (cui). Multipliziert mit 16,387 erhielt man dann eine Angabe in den hier üblichen Kubikzentimetern (ccm). Ich bezweifele aber, daß der Grüne nur 2 Zylinder hat. Vorne am Hubwerk mag das sein, aber unter der Haube..... Magst Du Bilder von den Typenschildern reinstellen?
Ich würde mal Josch fragen. Der steht in Sachen JD immer ganz gut im Saft. Evtl. hat er eine Idee. Industrieller Standard war Dein Geschoß hier aber vermutlich nicht. :wink: Interessant ist der Bock aber trotzdem.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » So Jun 19, 2011 21:47

Hallo zusammen,

hatte heute Mittag den ersten Einsatz mit meinem neuen Farmi HK 4581.

Ich weiß heute ist Sonntag da wird ja nicht gearbeitet, aber bei uns im Dorf hat heute Mittag eine Eiche Windbruch :gewitter: erlitten
und ist in die Straße gefallen die mußten wir kuzer Hand wegräumen.

:D :D :D :D So konnten wir auch heute am Sonntag den neuen Kran gleich testen war klasse :D :D :D :D

Gruß Hackschnitzel

Sind aber nur Handybilder
Dateianhänge
19062011.jpg
19062011.jpg (185.39 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_001.jpg
19062011_001.jpg (236.49 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_002.jpg
19062011_002.jpg (216.09 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_003.jpg
19062011_003.jpg (205 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_005.jpg
19062011_005.jpg (140.57 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_006.jpg
19062011_006.jpg (184.68 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_007.jpg
19062011_007.jpg (185.11 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_009.jpg
19062011_009.jpg (194.56 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_008.jpg
19062011_008.jpg (189.14 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_010.jpg
19062011_010.jpg (176.86 KiB) 2549-mal betrachtet
19062011_011.jpg
19062011_011.jpg (173.05 KiB) 2549-mal betrachtet
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » Mo Jun 20, 2011 1:00

Echt coole Maschine der Kran. Mit Zapfwellendurchtrieb und AHK :shock:

Was kostet sowas eigentlich ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frank Neifer » Mo Jun 20, 2011 15:09

@ sisu.Mir fällt gerade nur die Firma Nuhn als Deereimporteure ein,vielleicht kennt der ja nen Händler bei Dir in der Nähe.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon treeclimber » Mo Jun 20, 2011 20:00

Kann man das einen Steilhang nennen :D :D :D
War verdammt steil da, auch wenn es vill auf dem Foto nicht so aussieht, haben den Schlepper mit dem Rückewagen noch an einen anderen mit Seilwinde zur Sicherung angebunden!
Dateianhänge
20032068.jpg
20032068.jpg (78.34 KiB) 1739-mal betrachtet
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ford3000 » Mo Jun 20, 2011 20:01

hallo holzer, ich bin neu hier und mir gefällts :wink:
auch mal bilder von unserem growi gsw 30f mit kran.
der haufen ergab nach dem bündeln 17 Rm :D

holzhaufen.jpg
holzhaufen.jpg (312.05 KiB) 1725-mal betrachtet


holzspalten.jpg
holzspalten.jpg (292.22 KiB) 1725-mal betrachtet
"Hoch d Humpe, nei d Zinke, morgen müsse ma Wasser trinke!" :prost:
Benutzeravatar
ford3000
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 20, 2011 19:43
Wohnort: 75217 Gräfenhausen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 730 von 2883 • 1 ... 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], Holzer90, Meikel1511, Schwabenjung26, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki