Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 10, 2025 8:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 728 von 2883 • 1 ... 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Jun 15, 2011 21:36

Hallo Thomas,

Bei dieser Fuhre waren es etwa 7,5 Ster, da der Holzplatz dann leer war.


PS: Morgen Abend bin ich im ICQ :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RHÖNER » Mi Jun 15, 2011 22:19

rhönherby hat geschrieben:Hi mal was von mir Gruß Herby

Hallo Herbert........
gute Bilder.............aber die Rungen sind etwas zu kurz.........
PS.:......wo warst eigendlich am 11.06.............alle haben auf dir gewartet......mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Do Jun 16, 2011 1:59

Hallo Andi,
welche Abmessungen hat dein Kipper ?
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Do Jun 16, 2011 6:36

.......2m breit
3,5m lang
1m hoch......... macht 7Kubik

(Ich hab den gleichen)
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Do Jun 16, 2011 6:39

gogof hat geschrieben:Servus,

irgendwo hab ich das Bild schon mal gesehen?
Naja egal.

Sag mal die Tiger die du hast von wann ist die.
Du hast keinen Seilauswurf. Das Seil bei der Tiger geht relativ schwer raus finde ich, was meinst du dazu.
Warst du in Adlwang die Winde holen? Ich hab mit dem jungen und dem alten Hauselsberger gesprochen, der alte ist ja echt ein Unikat.
Ich hab mir dann grad noch die Fertigung der Winden angeschaut, ist ja schon interessant.
Alles wird selber gemacht.

Hast du keine Probleme beim Ausheben der Winde?
Durch den großen Turm mit dem Teleskopzylinder hatte ich Probleme mit dem Jonny, die Winde kam mir zu nah an die Kabine und voll ausheben konnte ich sie nicht wegen dem kurzen Oberlenker.

Aber der Steyr und die Tiger passen einfach.

Gruß


Hallo,

Das Bild mit der Umlenkrolle über der Straße ist in der tat alt und wurde schon mal eingestellt. Die Winde auf diesem Bild ist allerdings geborgt und nicht unsere eigene. Die eigene hat einen Seilauswurf :wink:
Der Widerstand für den Seilauszug lässt sich mittels einer Schraube in einem sehr weiten Bereich recht feinfühlig einstellen. Die Trommel soll ja nicht nachlaufen. Ich finde nicht, dass es schwer geht. Mit Seileinlauf ist händisches Ausziehen nicht mehr möglich.
Den Oberlenker gibt es in verschiedenen Längen. Weiß nicht, ob das immer schon so war. Wir haben auch einen etwas längeren drin, sonst könnte man die Winde bei geöffneter Heckscheibe nicht ganz ausheben. Auch ist der Wickelturm bei uns etwas höher, da eine breitere Seiltrommel mit mehr Seilkapazität (ca. 180m 12mm) verbaut ist.
Als Oberösterreicher waren wir natürlich auch in Adlwang bei der Fa. Hauslberger. Ist ein richtig bodenständiger Familienbetrieb.

Anbei noch ein Bild vom Ersteinsatz unserer eigenen Winde (man verzeihe, irgendwo auf den 789 Seiten ist auch dieses Bild schon drin) ich denke sie ist BJ 2008

Grüße,
Gottfried

Edit: die Bilder sind auf 96, 97, 107 und post638160.html#p638160[/quote]

Hallo,

bei der Tigerwinde die ich dazumal zum Probieren hatte war gar nicht an öffnen der Heckscheibe zu denken.
Die Rückholwinde hab ich das erste mal bei der Fa. Holzknecht gesehen, ich wusste gar nicht, dass Tiger die auch baut.
Deine hat einen Seilauswurf stimmt, nettes gerät.

Weißt du vllt. wie lange Tiger Klauenkupplungen in den Forstwinden verbaut hat?
Warst du mal bei Holzknecht?

Was wiegt denn eigentlich die Tiger in der Komplettausstattung? Müssten ja eigentlich über 800kg sein oder?

Ich weiß viele fragen aber ich wäre dankbar wenn du mir sie beantworten würdest.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon XodiuS » Do Jun 16, 2011 8:28

Danke Waldgoischt,

aber er hat doch nur 3 Reihen geladen sprich 3m länge, breite 2m und da rund geladen wurde müsste die Höhe ja rund 1,5m betragen haben oder ?

Wir haben nen Hänger mit ähnlichen maßen, Stapeln aber momentan der Länge nach, deswegen frag ich ...
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Do Jun 16, 2011 8:36

XodiuS hat geschrieben:Danke Waldgoischt,

aber er hat doch nur 3 Reihen geladen sprich 3m länge, breite 2m und da rund geladen wurde müsste die Höhe ja rund 1,5m betragen haben oder ?

Wir haben nen Hänger mit ähnlichen maßen, Stapeln aber momentan der Länge nach, deswegen frag ich ...


Hallo,

(3x2x1,25)m=7,5kubik bzw. ster :prost:

Was Waldgoischt meint, war sicherlich dass Wassermaß des Anhängers...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Jun 16, 2011 21:04

Hallo,

Das Kippermaß habt ihr ja schon selbst gelöst, da brauch ich ja gar nichts mehr schreiben :wink:
Das Holz quer aufzulegen ist etwas blöd bei dem Kipper, da er genau 2m innen hat, heißt, wenn jetzt ein Scheit etwas länger ist als 1m bekomme ich die Wände nicht mehr zu :? , eins weiß ich bestimmt der nächste Kipper hat mindestens 2,10m innen.


So aber jetzt noch schnell zwei Bilder von heute.

Beim ersten Bild sieht man das Gespann von meinem Chef, der heute nach Feierabend auch noch ins Holz ausgerückt ist, das würde mir nebenbei erwähnt auch gut gefallen, so ein Steyr mit Festanbauwinde und Rückewagen.

242.jpg
242.jpg (333.79 KiB) 2819-mal betrachtet
243.jpg
243.jpg (152.34 KiB) 2819-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon raga » Do Jun 16, 2011 21:31

so und ich meld mich jetzt für ein Praktikum im Landkreis Passau an .. weil so schön zusammen geräumt wie es da überall ist .. hab ich da dringend PRaxis nötig

lg und super 'Bilder hast immer

raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Jun 16, 2011 21:49

raga hat geschrieben:so und ich meld mich jetzt für ein Praktikum im Landkreis Passau an .. weil so schön zusammen geräumt wie es da überall ist .. hab ich da dringend PRaxis nötig

lg und super 'Bilder hast immer

raga



Ja ok kannst kommen, Zeitpunkt möglichst dann wenn viel Arbeit ist :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 17, 2011 8:36

MF 2440 hat geschrieben:Ja ok kannst kommen, Zeitpunkt möglichst dann wenn viel Arbeit ist


ja ich schließ mich Raga an - ich komm mit :!:

ich bin jetzt dann eh bald soweit dass mir bald langweilig wird - hier und da noch ein paar dürre und Unterständige rausschneiden und dann auf 33er Scheitel verarbeiten aber ansonsten ist nix los.

obwohl - bisslwas gibts doch:

heute morgen war ich draußen und hab ca 80 Jungpflänzchen "umgetopft" vorerst in die Mörtelkiste aber am Nachmittag werden die noch eingepflanzt und mit Verbissschutzmanschetten versehen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Jun 17, 2011 11:52

Holzschlag hat geschrieben:@mf2440

der Steyr 8060 SK1 ist aber fast "a bissl kring" für Blochwagen und fixanbauwinde, oder!?

mfg



Hallo,

Wenn dann scheitert es am Gewicht, an den PS bestimmt nicht, der hat da den Turbo von seinem ehemaligen 200er Audi reingebaut, die Kiste geht wie die Sau, da hat er auf der Straße mit seinem 8t Tandemkipper vollbeladen auch kein Problem, allerdings mussten aber auch schon 2 Zylinder dran glauben.

Im Bestand fährt er nur mit 3/4 Fuhren, das packt der Steyr dann auch Gewichtsmäßig leicht, außerdem ist sein Waldstück bretteleben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Jun 17, 2011 19:44

Hallo.

@gogof: Für was is ne Rückholwinde gut????

@Andi: Ich will auch so nen schönen MF *träum* Der Wagen wurde mal so ca. 20km von mir gebaut.... Achja, das mit dem 2,10er Wagen und nach hinten kippen klappt nicht. Da zwickt sich ein Scheit und dann is Schicht im Schat und die Rungen stehen, wenns blöd geht, auf halb Fünfe. Tu die oberen seitlichen Bordwände runter, lad in der Mitte eine Reihe 1m-Scheite durch und dann 2 Reihen auf den Mittleren unteren Haufen und auf die Bordwände. Bordwand hinten weg und runter mit dem Zeug, funktioniert einwandfrei......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Jun 17, 2011 21:01

Hallo Leute,

wollte heute meinen neuen Forstkran vorstellen.

Es ist ein


FARMI 4581

8,10 Meter Reichweite

EHC Steuerung

Mit Zapfwellendurchtrieb für einen Sägespalter.

Und mit Flapdownstützen.


Freue mich schon auf den ersten Einsatz.



Gruß Hackschnitzel
Dateianhänge
16062011_007.jpg
16062011_007.jpg (131.78 KiB) 1731-mal betrachtet
16062011_013.jpg
16062011_013.jpg (145.65 KiB) 1731-mal betrachtet
DSC_0651.JPG
DSC_0651.JPG (213.89 KiB) 1731-mal betrachtet
DSC_0655.JPG
DSC_0655.JPG (215.35 KiB) 1731-mal betrachtet
DSC_0660.JPG
DSC_0660.JPG (203.61 KiB) 1731-mal betrachtet
DSC_0666.JPG
DSC_0666.JPG (212.71 KiB) 1731-mal betrachtet
DSC_0669_013.jpg
DSC_0669_013.jpg (57.25 KiB) 1731-mal betrachtet
DSC_0672.JPG
Übrigens der Kran auf dem Kipper steht zum Verkauf
DSC_0672.JPG (133.78 KiB) 1731-mal betrachtet
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43242 Beiträge • Seite 728 von 2883 • 1 ... 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., noname564, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki