Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:54

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 77 von 2880 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Sep 22, 2008 22:53

@loisachtaler

echt tolle pics..vor all,em der trac mit der Mulde..erste Sahne. Was machst mit dem Langholz - manche san ja ganz schene Schwanz.
Aber dass Brennholz topp. Sägst du immer gleich auf 33cm und setzt es auf. Wer hat denn die lange Schar aufgesetzt- Da ist ja kein Spalt mehr dazwischen..

p.s. gruß an den Eicherbesitzer..wenn mein Auge nicht täuschte hätte der mal 08/2008 zum Tüv sollen oder..

Viel spass beim holzen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Mo Sep 22, 2008 23:43

Moin!

Für mich immer noch das Highlight der gesamten Holzernte: der LU mit seiner Höllenmaschine war gestern bei uns. Der nächste Winter kommt bestimmt...
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Di Sep 23, 2008 6:36

@ober_lenker: entspricht der Hackschnitzelhaufen dem Holzhaufen vom ersten Bild?

da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Di Sep 23, 2008 6:57

@ da Beda,
auf dem 2. Bild sieht man ja in den Lagerraum hinein. Die ersten Hackschnitzel fliegen und nur ein kleines Häufchen liegt in der Ecke, folglich wird das ganze Holz aus Bild 1 den kompletten Haufen ergeben haben...
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GüldnerG45AS » Di Sep 23, 2008 9:22

@ober_lenker
echt tolle Bilder. Wie lange hat der LU gebraucht für den Haufen? Darf man fragen was die Stunde hacken kostet?
Benutzeravatar
GüldnerG45AS
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 01, 2007 18:04
Wohnort: Im schönen Hessenland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Di Sep 23, 2008 10:12

Waldmichel hat geschrieben:@ da Beda,
auf dem 2. Bild sieht man ja in den Lagerraum hinein. Die ersten Hackschnitzel fliegen und nur ein kleines Häufchen liegt in der Ecke, folglich wird das ganze Holz aus Bild 1 den kompletten Haufen ergeben haben...


Du hast recht, das Häufchen ist so klein und dunkel das ich es nciht gesehen hab.

Danke
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Di Sep 23, 2008 12:02

Grüßt euch!

Richtig, die Halle war anfangs komplett leer, d.h. der Hackschnitzelhaufen entspricht dem Holzstoss vom ersten Bild. Sollen so ca. 250m³ Hackschnitzel geworden sein. Allerdings kommt der Haufen recht mickrig rüber weil die Tiefe der Halle auf dem Bild nur schwerlich zu erkennen ist (9m).
Zeitlich gesehen sind dafür 1h45 auf der Uhr gelaufen wobei 1 Std. 150€ kostet.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Di Sep 23, 2008 17:28

ich hab auf dem 1, bild gesehen du hast an deinem fronlader noch zusätzlich so einen niederhalter. Wie bist du mit diesem zufrieden? ich bin noch am überlegen entweder den oder eine kleine Verladezange an einer einfachen quertraverse.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm68 » Di Sep 23, 2008 20:49

[quote="jumine66"]Servus Holzwurm68,

schöne Ausrüstung.Ist schon semi professionell!! Prospekt!!!

Die Ladungssicherung ist auch vorbildlich können wir uns ne Scheibe abschneiden.

Jou Theo.

Hallo die Thüringer Trachtengruppe ist in letzter Zeit sehr aktiv was Ladungssicherung betrifft. Da mache ich lieber nen Gurt mehr drann als zu wenig. Und beim Großhandel sind die Gurte ja nun auch nicht zu Teuer. mfg ronald
Holzwurm68
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 26, 2007 22:59
Wohnort: Südthüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Di Sep 23, 2008 22:32

Ebix hat geschrieben: ich hab auf dem 1, bild gesehen du hast an deinem fronlader noch zusätzlich so einen niederhalter. Wie bist du mit diesem zufrieden? ich bin noch am überlegen entweder den oder eine kleine Verladezange an einer einfachen quertraverse.


Hallo,

also das Teil an sich ist wirklich top - zum Aufpoltern im Wald würde ich es nach wie vor einer Verladezange vorziehen, gleicht im Prinzip einem Polterschild um z.b. auch mal Geäst oder mehrere Stämme aus dem Weg zu schieben. Zum Verladen auf einen Wagen allerdings muss eindeutig mehr Platz vorhanden sein als mit einer Verladezange, da du immer genau senkrecht ranfahren musst um den Stamm gerade verladen zu können.
Anbei noch ein Bild der Poltergabel im Einsatz.

Hoffe dir bei deiner Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben.
o_l
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Mi Sep 24, 2008 5:17

...
Zuletzt geändert von Deutz DX 50V am Fr Apr 06, 2018 8:04, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Mi Sep 24, 2008 6:06

Ich denke dann werd ich wohl zuschlagen müssen. und fall es mir wirklich nicht passen sollte hab ich halt hydraulikanschlüsse für einen rotator auch gleich :D
Ich weß nur nicht ob die Gelegenheit grad günstig ist weil ich grad in eine neue Kreissäge investiere und bei dem Niederhalter auch gleich zusclagen müsste da der Händler meines Vertrauens grad einen sehr gut erhaltenen gebrauchten da liegen hat :D
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-5006 » Mi Sep 24, 2008 17:50

Hallo das ist echt ein schöner Deutz hast du noch mehr Bilder von dem Deutz ?

fg. Deutz 5006
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jeepb1 » Mi Sep 24, 2008 18:40

Wir haben noch einen Kramer 1014 für den Wald
ist echt eine tolle Maschine mit 4-Radlenkung und Hundegang

Gruß Achim
Dateianhänge
Bild011.jpg
(244.44 KiB) 862-mal heruntergeladen
3be6_27.jpg
3be6_27.jpg (39.74 KiB) 7043-mal betrachtet
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Sep 24, 2008 19:19

@ jeepb1

Da hast du wirklich ein Super Fahrzeug für den Wald, nur leider war der 1014 seiner Zeit zu weit voraus und die Produktion wurde mangels Nachfrage eingestellt.
Auch wieder mal ein Super Beispiel dafür das sich nicht immer das beste am Markt durchsetzt.
Nur muß ich dir leider auch sagen, bring den Schlepper doch wieder mal ein bischen ( wenigstens optisch, technisch kann ich ja so nicht beurteilen) in die Reihe, würde sich vom Werterhalt gesehen auf jeden Fall rechnen.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 77 von 2880 • 1 ... 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki