Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 773 von 2884 • 1 ... 770, 771, 772, 773, 774, 775, 776 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Aug 28, 2011 8:28

@falke
ich meinte ja nicht die Rodung sondern, dass Ausbaggern des Schotters. Deshalb hatte ich ja auch Bodenveränderung geschrieben. Der Natürliche Aufbau der Erdschichten ändert sich dadurch und somit auch die Struktur und der Wasserablauf...

Aber über die letzten 2 Wochen kann dieser Befall doch nicht entstanden sein oder? Dass jetzt schon die Rinde abplatzt?

Viel Erfolg beim Kampf gegen den Käfer.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-fahrer615 » So Aug 28, 2011 14:50

rhönherby hat geschrieben:So und heute mit dem neuen Funk an der Winde in den Wald Brennholz machen,bei 15Grad und Regen :P :lol: :lol: :lol:



hallo,

darf ich mal fragen ob die FKH eigenbau sind oder gekaufte? hast du hinterradabstützung ? will nämlich bei unseren fiat auch eine dran machen :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » So Aug 28, 2011 15:17

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:
rhönherby hat geschrieben:So und heute mit dem neuen Funk an der Winde in den Wald Brennholz machen,bei 15Grad und Regen :P :lol: :lol: :lol:



hallo,

darf ich mal fragen ob die FKH eigenbau sind oder gekaufte? hast du hinterradabstützung ? will nämlich bei unseren fiat auch eine dran machen :wink:


Hallo Fendt-fahrer615
Hast ne PM
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krämer Brennholz » So Aug 28, 2011 22:43

Da kein Platz mehr unter Dach ist muss draußen gelagert werden. Das Holz wird dann nach einem Jahr eingelagert

Foto0072.jpg
Foto0072.jpg (361.18 KiB) 4207-mal betrachtet

Foto0200.jpg
Foto0200.jpg (306.78 KiB) 4207-mal betrachtet
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same Dorado 86 » So Aug 28, 2011 22:56

1 Jahr im Regen?
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krämer Brennholz » Mo Aug 29, 2011 7:56

naja, dieses Jahr kann mans so sagen, die "normalen" Sommer trocknet da aber schon ordentlich was weg, werde im kommenden Winter ne Plane drüber schmeißen. Man sagt ja, die Feuchte, die das Holz verloren hat, kann es durch Regen oder andere Einflüsse nicht mehr aufnehmen.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Mo Aug 29, 2011 8:20

@Krämer Brennholz: Versuch mal Flies anstelle Plane/Folie.
Ich kenn jemand, der trocknet geharvesterte Stämme 1 Jahr auf dem Polter vor. Wenn Zeit und Lust ist, schichtet er den Polter zwischendurch einmal um. Danach wird aufgesägt/gespalten und nur noch aufgeschüttet (wie es vom Förderband fällt) gelagert.
Er legt Flies drüber. Wenn´s mal Starkregen gibt fließt das meiste ab und die Feuchtigkeit kann aus dem Schüttkegel rausverdampfen. Er sagte grad vorgestern noch, dass es zu keinerlei Verstockungen kommt. Unten noch ein paar Paletten drunter und gut is.
Flies bekommt man in großen Rollen zB bei Teichbau-Unternehmen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krämer Brennholz » Mo Aug 29, 2011 22:34

@ Schlossapfel,

sehr geile Idee, da bin ich noch gar ned drauf gekommen. Werde das auf jeden Fall mal ausprobieren, danke für den Tip.

Gruß Moritz
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Aug 30, 2011 18:09

bei flies als abdeckung muß man aber dran denken das flies auch wasser speichert..je mehr regen je schwerer das flies...da kann so ein m² schon was wiegen.. und dann muß man im herbst das nasse flies trocknen damit man es wieder verwenden kann... wir bauen sowas oft ein auf arbeit und nass macht es am meisten spaß :lol: aber planen sind auch nicht die lösung da bleibt irgendwie immer das wasser drunter was eigentlich verdunsten soll :roll:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tj » Di Aug 30, 2011 20:19

03-05-11_1807.jpg
Fendt 280S mit Weimer (warscheinlich leicht überladen)
(218.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Di Aug 30, 2011 20:36

tj hat geschrieben:Fendt 280S mit Weimer (warscheinlich leicht überladen)

Die Reifen sind noch nicht platt, also geht noch was. :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Aug 31, 2011 6:08

..die Rungen könnte man noch nen dreiviertel meter länger machen.Hauptsache der Kran dreht sich noch :wink:
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hellboy1302 » Mi Aug 31, 2011 6:44

So mal ein Bild von unserem Eigenbauspalter und der Posch Autocut 700 im Einsatz.
Dateianhänge
Posch.jpg
Posch Autocut 700
Posch.jpg (160.66 KiB) 2345-mal betrachtet
Spalter.jpg
Spalter
Spalter.jpg (271.09 KiB) 2345-mal betrachtet
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon treeclimber » Mi Aug 31, 2011 12:52

Moin!

Mal was von ner Fällung mit Steigeisen :wink:
Dateianhänge
DSC00201.JPG
(338.28 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00201.JPG
(469.52 KiB) Noch nie heruntergeladen
DSC00198.JPG
(450.15 KiB) Noch nie heruntergeladen
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon SPECIFIER » Mi Aug 31, 2011 14:40

Bild0497.jpg
Einsatzfahrzeuge beim freischneiden der Wege
(388.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild0496.jpg
So sah es auf vielen Waldwegen aus
(489.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild0497.jpg
Einsatzfahrzeuge beim freischneiden der Wege
(388.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild0496.jpg
So sah es auf vielen Waldwegen aus
(489.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hallo

Aufräumarbeiten bei uns im Wald vom Sturm letzten Mittwoch...
ca. 25 bis 30 Bäume hats umgehauen, teilweise auf die Waldwege.
am Freitag gehts nochmal zum aufräumen in den Wald...

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 773 von 2884 • 1 ... 770, 771, 772, 773, 774, 775, 776 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller, thomas12

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki