Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:46

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 774 von 2884 • 1 ... 771, 772, 773, 774, 775, 776, 777 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Mi Aug 31, 2011 20:11

@treeclimber: du nutzt aber keine spezielle baumpflegesäge (einhandsäge) oder?

und wie ist das da mit der sicherung: du hast nur die steigeisen und das seil um den Baum, oder seh ich das nicht richtig? und die seillänge kannst vermutlich verstellen über nen gerät?

grüß

till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon treeclimber » Do Sep 01, 2011 9:20

llit hat geschrieben:@treeclimber: du nutzt aber keine spezielle baumpflegesäge (einhandsäge) oder?

und wie ist das da mit der sicherung: du hast nur die steigeisen und das seil um den Baum, oder seh ich das nicht richtig? und die seillänge kannst vermutlich verstellen über nen gerät?

grüß

till




Nee ich das auf dem Foto ist ein Kollege von mir und nicht ich :wink:

Der hat ne 200 Stihl die er benutzt, er meinte eine Einhandsäge wäre ihm nichts!
Ja wir gehen nur mit Steigeisen und ner Sicherung hoch (eigentlich 2 sicherungen) keine Ahnung warum er da nur eine Kurzsicherung angelegt hat jedenfalls machen wir es eigentlich immer so das wir 2 Kurzsicherungen um den Baum legen wenn wir am abstocken sind und an einem punkt stehen zum aufsteigen wären 2 Kurzsicherungen nur ein Hindernis!

Wenn die Motorsäge zum Einsatz kommt ist die Kurzsicherung mit einer Stahleinlage versehen damit man sich nicht selbst mit der Säge vom Baum runter holen kann die andere ist eine ganz normale Kurzsicherung die durch ein Seilverkürzer oder durch eine Umlenkrolle und dem Prusik gesichert ist!

Gruß treeclimber!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon kiesele » Do Sep 01, 2011 14:15

hey hellboy,

deine neue Ausrüstung gefällt mir sehr.Dein Autocut würde mich in Aktion interessieren.
Gib mir doch bitte per PN wie ich dich erreichen kann.Wir sind ja nur ein paar KM auseinander
Danke und Gruß
Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Do Sep 01, 2011 18:56

Griaß eich! So mal wieder Bilder von mir. Unser neuerstes Gerät, ein K300 fürn Traktor. Hier bei einer Erstdurchforstung mit einer Seillänge von ca. 400m mit einer Stütze.
Dateianhänge
2011-08-30 15.42.10.jpg
2011-08-30 15.42.10.jpg (123.13 KiB) 2110-mal betrachtet
2011-08-30 15.43.37.jpg
2011-08-30 15.43.37.jpg (130.83 KiB) 2110-mal betrachtet
2011-08-30 15.43.12.jpg
2011-08-30 15.43.12.jpg (134.5 KiB) 2110-mal betrachtet
2011-08-30 15.39.25.jpg
2011-08-30 15.39.25.jpg (152.49 KiB) 2110-mal betrachtet
2011-08-30 15.38.29.jpg
2011-08-30 15.38.29.jpg (143.46 KiB) 2110-mal betrachtet
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dieholzer2004 » Do Sep 01, 2011 19:47

neuson_11002 hat geschrieben:Griaß eich! So mal wieder Bilder von mir. Unser neuerstes Gerät, ein K300 fürn Traktor. Hier bei einer Erstdurchforstung mit einer Seillänge von ca. 400m mit einer Stütze.



Geile Sache, das!!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MV » Do Sep 01, 2011 19:57

Servus,

schon interessant zu sehen, wie selbst im schwierigen Gelände Holz gemacht wird. Ich nehme an, es rechnet sich der Aufwand für den Besitzer des Waldes? Mitunter wird ja sogar per Helikopter Holz aus dem Steilhang geholt, wobei ich mich frage, wie da die Kosten/Nutzen Bilanz aussieht - naja anderes Thema.
Wo ist das andere Ende des Seiles befestigt? Einfach an einem stabilen Baum?

Danke für die tollen Bilder im Holz!

Grüße
mv
Was immer du tust, tue es recht und bedenke das Ende. Seneca
MV
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Jul 11, 2005 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Do Sep 01, 2011 20:06

Bitte gerne. Für mich im Forst ist einfach die Arbeit mit der Seilbahn am spannendsten.
Man kann es am Baum (der was dann nochmal an 2-3 mal gesichert ist) und in unserem Fall mit Erdanker befestigen. Kann morgen genauere Bilder machen wo es befestigt ist.
lg Berni
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Do Sep 01, 2011 20:25

MV hat geschrieben: Ich nehme an, es rechnet sich der Aufwand für den Besitzer des Waldes?


eine (erst-)durchforstung ist in vielen fällen kein gutes geschäft. geht aber dabei primär um die langfristige entwicklung.

@neuson: wieder tolle bilder! denk das ist für viele die eben flaches gelände gewohnt sind mal eine super abwechslung. wie groß war die fläche die ihr durchforstet habt?

@falke wenn du es liest: bin schon auf käfer-einsatzbilder gespannt!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Do Sep 01, 2011 20:54

Naja. Es ist eine Erstdurchforstung von einem ca. 25 jährigen Bestand. Das ist nicht so schlecht und bezahlen gut.
Es wird auf einer Fläche von ca. 12 ha durchforst. Sind dann um die 8-10 Seiltrassen.
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Do Sep 01, 2011 21:12

josefpeter hat geschrieben:
MV hat geschrieben: Ich nehme an, es rechnet sich der Aufwand für den Besitzer des Waldes?

eine (erst-)durchforstung ist in vielen fällen kein gutes geschäft. geht aber dabei primär um die langfristige entwicklung.


Dem muss ich zustimmen
Bei manchen Investitionen muss man halt in Kauf nehmen, dass sie sich- zumindest kurzfristig- nicht rechnen; Beim Seilkraneinsatz in unserm Wald is auch nur was knapp über Null rausgekommen- bei 6 Trassen Erstdurchforstung und 2 Trassen Entnahme; Wald is eben langfrsitige Sache :mrgreen:

Tolle Bilder!
12 ha geben auch ganz schön aus ;-)
Kanns't du eigentlich grob sagen, wie viel fm ihr am Tag bei der Erstdurchforstung schafft? Klarerweise wenn nur durchforstet wird, ohne Auf- und Umstellen des Gerätes;
Darf man auch Fragen was das ganze pro Tag kostet (Maschinen+ Arbeiter)- gerne per PN;
Der K300 is noch rein mechanisch zu bedienen, oder ned?
Wenn man es sich um Gegesatz zum LKW- Seilkran überlegt eine gute Kombination- der LKW-Seilkran is ja doch rein stationär, aber hier mit'm Harvester (wenn ich den Neusson sehe) is man doch um eine Ecke flexibler; Und dden K300 kann man auch mit einen andren Trägerfahrzeug überstellen und antreiben;
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Do Sep 01, 2011 21:34

ja da hasd du recht. Wenn man denkt am Tag schafft man vl. 20-30fm wenn alles passt. Dann musst du wie hier 3 Mann und dann noch Diesel und und und zahlen. Aber gehört ja auch gemacht. :)
diese Seilbahn ist 21 Jahre alt und ist mechanisch und halt der Laufwagen ist mit Funk.

Ja sehr flexibel. Wenn man in Traktor gschwind für was braucht, einfach abhängen und weg. Und das aufstellen der Seilbahn geht auch sehr schnell.
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Do Sep 01, 2011 21:44

Und hier noch mein Traumfahrzeug wenn ich mal im Lotto gewinne!
MAN TGS mit Koller 507 und Woody 60. Kosten über 750.000€
Dateianhänge
16082011537.jpg
16082011537.jpg (83.89 KiB) 1720-mal betrachtet
22082011544.jpg
22082011544.jpg (69.17 KiB) 1720-mal betrachtet
16082011528.jpg
16082011528.jpg (69.51 KiB) 1720-mal betrachtet
16082011527.jpg
16082011527.jpg (71.18 KiB) 1720-mal betrachtet
16082011530.jpg
16082011530.jpg (73.22 KiB) 1720-mal betrachtet
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Sep 01, 2011 22:00

@josefpeter
ich lese mit ! :D
Meine Käferbäume müssen noch einige Tage warten, ich hab vorher noch eine andere Baustelle
(Innenhof-Verschönerung; Frauzi drängt ... :wink: ).
Beim dem einen Waldnachbarn (im Westen) ist der LU fertig - jetzt kreischt es beim anderen Nachbarn (im Osten).
Direkt neben dem Harvester motormanuell zu arbeiten - das will ich mir nicht antun ! (Obwohl ich festgestellt habe,
dass der Harvesterfahrer eh' ein Bekannter ist ...). Neben dem schon gezeigten RITTER Harvester ist noch dieses
Gespann im Einsatz :
NH_TL100A_Euroklip10_Nokka4170_P8300005_2.JPG
NH_TL100A_Euroklip10_Nokka4170_P8300005_2.JPG (189.56 KiB) 1691-mal betrachtet

Käferholz_vom_Waldnachbarn_P8300010_2.JPG
Käferholz_vom_Waldnachbarn_P8300010_2.JPG (182.26 KiB) 1691-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon trac160 » Do Sep 01, 2011 22:18

@ krämer brennholz

ich hab gesehn du hast auch a schwandorfer kennzeichen an deinem case?? du bist aber net mit dem landtechnik krämer in kulz verwandt oder, weil dann warad ja scho a johnny angebracht ;)


@ wiso

ich hab gesehen du hast in deine maschinen/unterstellhalle relativ viel baustahl in die bodenplatte gepackt. dazu jetzt meine frage; rentiert sich das? es gibt doch den estrich/beton mit den fasern, welche in den beton gemischt werden (frag mich jetzt bitte net wie der genau heißt) aber lt. nem bekannten soll das deutlich billiger als baustahl in der bodenplatte kommen. Daher die Bitte an dich, könntest du mir mitteilen was dich dazu bewogen hat, doch baustahl zu nehmen, da dein traktoren etc ähnlich schwer wie meine maschinen sind, und ich irgendwann vllt auch vor diese entscheidung komme.

vielen dank
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon neuson_11002 » Do Sep 01, 2011 22:24

[quote="Falke"]@josefpeter
Neben dem schon gezeigten RITTER Harvester ist noch dieses
Gespann im Einsatz :


Wo hasd du ein Foto? Hab ich ja noch nie gesehen.

PS: haben schon gefunden. der R185 mitn Aggregat
Zuletzt geändert von neuson_11002 am Do Sep 01, 2011 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43260 Beiträge • Seite 774 von 2884 • 1 ... 771, 772, 773, 774, 775, 776, 777 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki