mit mir haben drei Allgäuer den Seilwindenkurs in Kelheim gemacht. Sie erzählten von solchen Aktionen in den Bergen. Zu uns sagten sie immer:
"Ihr Flachländler", bei euch ist ja alles eben.
Bei super Wetter das kleine Bäumchen abtragen.
Da lässt es sich aushalten auf dem Baum.
Vorletzten Samstag, schnell mal den Garten des Nachbarn verwüsten.
So sollte alles liegen bleiben. Seine Worte:"Das räum ich schon weg, kein
Problem!"
Heute bin ich mal vorbei gefahren, die hälfe ist weg!!!
Auftrag vom Freitag und heute:
Liefern von 3 Stämmen zum sitzen und 1RM Brennholz für die Vorstellung
des neuen Audi Q5, am Samstag.
War mal was anders.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg. Akku-Sägen, ein wink für die Grünen. wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger. Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen
eigentlich nur ganz normal mit diesel..gut der motor müsste halt wahrscheinlich mal überholt werden..aber der zieht noch total gut und solange bleibt alles so auch wenns nach oben rausqualmt..
was unverbrannter diesel...ich dachte der haut da öl mit raus desshalb der rauch??? gutz zum diesel kann ich nur sagen, dass der schlepper trotzdem super sparsam ist der braucht relativ wenig..
also öl verbraucht er nicht außerordentlich viel...ganz normal denk ich. der hat nen ölbadluftfilter was soll ich da säubern und was versteht man denn unter abdrücken der einspritzdüsen?
Beim Einspritzdüsen abdrücken prüft man, ob die Einspritzdüsen den Kraftstoff beim Einspritzen noch richtig zerstäuben oder ob die ein wenig "nachpinkeln" ums mal verständlich zu machen. Ausserdem kann man überprüfen ob die Düsen zum richtigen Zeitpunkt, d.h. beim richtigen Einspritzdruck öffnen. Kann man in einer normalen KFZ Werkstatt machen lassen soetwas.
Aber mach dir mal keine Sorgen wegen dem Qualm, ist für das Alter wohl ok. Solange der Schlepper läuft und nicht unnötig viel verbraucht (Diesel / Öl) kannste beruhigt fahren. Wenn der Motor kalt ist, ist der Qualm erst recht unbedenklich.
Habe auch 2 alte Fendt (3s Allrad Rundhaube+2 s Allrad )!Nach 40 Jahren haben schon mal ein paar sachen in der Einspritzpumpe bisschen Verschleß ,drumm kann es sein das die Pumpe minimal mehr durchlässt! Das Problem ist sofort erledigt wenn du die Pumpe aufmachst und eine viertelte Umdrehung bis eine halbe zurückdrehst!Es muß nicht immer gleich Düsen ,Kopfdichtung und der gleichen gewechselt werden -es kann auch mal ne kleinigkeit sein!!Aber das mit dem Luftfilter würde ich schon mal ab und an machen....
Es helfen keine 1000 Volt wenn man die Birne nicht zum leuchten bringt!!!