Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 12:03

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 95 von 2880 • 1 ... 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 15, 2008 10:19

@ Josef: Wenn die grünen Männchen Dir begegnen, lassen sie Dich einen Bremstest machen. Das heißt, Vollbremsung aus höchster Geschwindigkeit.
Dann möchte ich nicht auf Deinem Schlepper sitzen!
Das gibt dann eine Anzeige wegen Verkehrsgefährdung. Die schicken sie Dir dann ins Krankenhaus nach.

Ich würde das auch lieber ohne Paletten transportieren. Oder ansonsten weniger hoch packen. Und wesentlich mehr Gurte!
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Nov 15, 2008 18:10

Bäume fällen ohne Motorsäge:

Bild
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 15, 2008 18:31

wieder mal ein paar pics von heute..Brennholz aufarbeiten - Sturmfichte fällen und auf Fixlänge einschneiden
Dateianhänge
Brennholz und Sturmholz 014.jpg
Brennholz und Sturmholz 014.jpg (136.38 KiB) 9126-mal betrachtet
Brennholz und Sturmholz 019.jpg
Brennholz und Sturmholz 019.jpg (215.88 KiB) 10005-mal betrachtet
Brennholz und Sturmholz 018.jpg
Brennholz und Sturmholz 018.jpg (193.84 KiB) 10005-mal betrachtet
Brennholz und Sturmholz 017.jpg
Brennholz und Sturmholz 017.jpg (194.39 KiB) 10005-mal betrachtet
Brennholz und Sturmholz 012.jpg
Brennholz und Sturmholz 012.jpg (200.04 KiB) 10005-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Forstjunior am So Nov 16, 2008 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Baum fällen

Beitragvon RHÖNER » Sa Nov 15, 2008 19:22

voro hat geschrieben:Bäume fällen ohne Motorsäge:

Bild
....gleich beim ersten mal geschafft....oder mehrere Anläufe notwendig...... :D :D :D mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josef47 » Sa Nov 15, 2008 20:18

Forstjunior hat geschrieben:für diese Kunststücke wär vielleicht ein hydraulischer Oberlenker nicht schlecht. zb. für das Bild mit dem Verladen...aber sonst bringt es wohl nur zeitersparnis beim abladen..aber da könnte mit nem kipper geholfen sein..weil aufsetzen dauert genauso lange egal ob auf paletten oder direkt auf den wagen und es würde wesentlich mehr auf den Hänger passen..


Hallo Forstjunior,

guck mal Bilder 18 u. 26, dort siehst du den hyd. OL

Das bringt wohl Zeitersparniss, vor allem schone ich meine Mukies und Gelenke. Vorgabe vom Förster: Holz muss zwecks Messen und Abrechnen aufgesetzt werden, so nun kommst du, soll ich diese schweren Brocken noch 2 mal anpacken bevor sie zum Spalten und Sägen wieder angepackt werden müssen :?:
Mehr würde nicht auf die Hänger passen, könnte ja nicht so hoch laden. Das war eh schwer genug, aus allen Bremstrommeln ist der Rauch entwichen als die Talfahrt zu Ende war, mit dieser verpufften Energie hätte man mehrere Mittagessen kochen können. :roll:

@ Komoran,

das versteh ich nicht ganz, was soll mir bei Vollbremsung passieren?
Am 2. Hänger ist eine Auflaufbremse, den ersten bremse ich hydraulisch vom Schlepper. Bei 18 Km/h, ist die Höchstgeschwindigkeit des IHC, habe ich keine Probleme den Zug zum Stehen zu bringen.

Gruß Josef

Gruß Josef :D


ANBEI Bilder von heute
Dateianhänge
IMAG0006.jpg15.2.jpg
Hänger 2 bekommt noch einen Stapel von hinten "reingeschoben"
IMAG0006.jpg15.2.jpg (68.93 KiB) 9511-mal betrachtet
IMAG0002.JPG
Meine Frau macht den Weg frei
IMAG0002.JPG (63.88 KiB) 9828-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Josef47 am So Nov 16, 2008 9:28, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Nov 15, 2008 20:41

das versteh ich nicht ganz, was soll mir bei Vollbremsung passieren?
Am 2. Hänger ist eine Auflaufbremse, den ersten bremse ich hydraulisch vom Schlepper. Bei 18 Km/h, ist die Höchstgeschwindigkeit des IHC, habe ich keine Probleme den Zug zum Stehen zu bringen.


ja der Schlepper steht, aber das Holz fährt weiter...
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Josef 47

Beitragvon Waldhäusler » Sa Nov 15, 2008 20:48

Hallo,
es ist doch immer wieder amüsant zu sehen was Leute mit Schleppern machen für was die im Leben nie gebaut oder ausgelegt wurden. :roll:


Ich hoffe für Josef 47 das dem seine Kiste und Hängerchen nicht auseinanderfallen bei dem was der so alles treibt mit. :lol: :lol: :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josef47 » Sa Nov 15, 2008 21:25

Wenn hier Leute annehmen, dass ich nichts von Technik und Physik verstehe, dann sind sie schlichtweg auf dem Holzweg.

Gruß Josef
Benutzeravatar
Josef47
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Nov 03, 2007 22:09
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Sa Nov 15, 2008 21:54

Hi

das mit den Gitterboxen stimmt .
Wenn wir von der Firma die Rohre richten lassen kommen die immer in die Boxen .
Davon haben wir 4 stück da drin ist die Entlagerung für ca 3 Wochen da kann das holz noch mal richtig luft holen .

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Sa Nov 15, 2008 22:49

Hallo Holzmacher,
jetzt mach ich auch mal mit, weil ich die Forstbilder oft ansehe. :wink:
Ich bin totaler Neuling, bin aber immer beeindrukt von der Kraft der Maschinen und finde Waldarbeiten schön.
Jetzt hab ich Rückenschmerzen, weil ich heut ein bissl Brennholz gemacht hab....
Grüße Franz
Dateianhänge
CIMG5566.JPG
CIMG5566.JPG (84.11 KiB) 10105-mal betrachtet
CIMG5568.JPG
CIMG5568.JPG (84.54 KiB) 10105-mal betrachtet
CIMG5561.JPG
CIMG5561.JPG (83.61 KiB) 10105-mal betrachtet
CIMG5560.JPG
CIMG5560.JPG (86.18 KiB) 10105-mal betrachtet
CIMG5562.JPG
CIMG5562.JPG (85.72 KiB) 10105-mal betrachtet
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Nov 15, 2008 22:56

echt coole pics und geile Ausstattung..sowohl mog als auch winde..vom feinsten...

p.s. sag mal was bringt es eigentlich weil du die Vorderreifen verkehrt rum drauf gemacht hast?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Sa Nov 15, 2008 22:58

@ Franz73
Schöner Mog!!!
Ist das ein 406?
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Nov 15, 2008 23:03

Hallo,
Das war bestimmt ne heiden Arbeit die 2 meterstangen auf die Pritsche zuladen oder?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Sa Nov 15, 2008 23:11

Hallo Karl,
es ist ein 406 Bj 75.
Ich nutze ihn mehr als Pickup, als landwirtschaftlich.
Für meine 2 bis 4 Ster Brennholz bin ich damit schnell im Wald und kann ohne stauchen zum Aufladen fahren und nehme mein gemachtes Holz am gleichn Tag mit nach Hause. Nachdem es für mich nur Hobby ist, sind die Nachteile, die JEDES Konzept hat zu verschmerzen...
Hi JohnDeere
Nachdem die Durchmesser klein waren hab 2m gemacht die dickeren auf 1m. Wenn man sich mit Sappie auf die Pritsche stellt, geht das Hochziehen nichtmal so schwer. Sonst nehme ich Dicke Dinger in eine Heckmulde oder ich nehm den Spalter an den HKH uns transportiere gleich gespaltene Scheite.
Hallo Forstjunior
die Reifen habe ich deswegen verkehrt montiert, um eine 50/50 Chance bei der Vorwärt/Rückwärts-Traktion zu haben und im Handbuch war auch was von besseren Straßenfahreigenschaften gestanden.
Und danke für die Blumen :oops:
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo

Beitragvon Ritze » So Nov 16, 2008 12:42

Hier auch mal ein paar Bilder von useren Holzbündeln vom Samstag
Gruß Ritze
Dateianhänge
16112008(009).jpg
(269.94 KiB) 975-mal heruntergeladen
16112008(005).jpg
(200.04 KiB) 815-mal heruntergeladen
16112008(008).jpg
(318.62 KiB) 822-mal heruntergeladen
Ritze
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 13, 2007 18:49
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 95 von 2880 • 1 ... 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], DST, Google Adsense [Bot], Schmied44, Sturmwind42, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki