

4 fuhren schauten dann so aus -> 5 sinds geworden

und materialermüdung..... mmmh

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 15:06
Moderator: Falke




MikeW hat geschrieben:... die Kirschen würd ich aber zum Teil lieber Aufschneiden als Brennholz draus zu machen![]()
Grüße
Mike
Falke hat geschrieben:Ich durfte heute in einem Wald des Dorfwirts bei der Rückung von Durchforstungsholz den Seil-Schani spielen - puhh !
Im Einsatz war ein NH TL80A, eine KRPAN 5EH, eine STIHL 026 und eine 241/C sowie eine NoName-Rückezange in der FH.
Nach wenigen Stunden mussten wir abbrechen, da immer lautere Geräusche aus der Seilwinde kamen :
Die Kette zur Hydraulikpumpe ratterte wie wild und drohte fast abzuspringen - der Kettenspanner flatterte wie Espenlaub ...
Nach ausgiebigem Schmieren zuhause wurde es etwas besser - die Kette war ganz trocken und fettfrei !
Trotzdem hab' ich den Verdacht, dass die Kettenräder nicht (mehr) optimal fluchten - auch der Besitzer hat den Verdacht , dass
die ganz knapp passende Gelenkwelle beim 'Schlenkern' der Winde eventuell zu harte Stösse auf die Welle mit dem Zapfwellenstummel
abgegeben hat ...Kann das sein, dass sich da was (minimal) verschiebt, ohne das die Wellenlagerung gleich ganz kaputtgeht ?
Gruß aus Kärnten
Adi
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Pegasus_o, Sturmwind42