Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 13:33

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 967 von 2883 • 1 ... 964, 965, 966, 967, 968, 969, 970 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Mär 18, 2012 21:35

Soo von mir auch mal wieder ein paar Bilder von den letzten Tagen, die Woche über unter anderem Säcke gefüllt und Samstag für nen Kunden 30rm (3 Anhänger) 50iger Eiche aufgearbeitet. Hatte den RW zum ersten mal am kleinen Case, jetzt mit der eigenen Hydraulikversorgung funktioniert das auch prima.........:-)

Leider nur Handybilder, sorry für die schlechte Qualität.

Grüße Jörg
Dateianhänge
17032012(003).jpg
17032012(003).jpg (130.71 KiB) 3475-mal betrachtet
17032012(008).jpg
17032012(008).jpg (146.02 KiB) 3475-mal betrachtet
17032012.jpg
17032012.jpg (164.85 KiB) 3475-mal betrachtet
17032012(002).jpg
17032012(002).jpg (137.35 KiB) 3475-mal betrachtet
17032012(005).jpg
17032012(005).jpg (154.38 KiB) 3475-mal betrachtet
17032012(004).jpg
17032012(004).jpg (128.82 KiB) 3475-mal betrachtet
08032012.jpg
08032012.jpg (158.67 KiB) 3475-mal betrachtet
08032012(002).jpg
08032012(002).jpg (176.02 KiB) 3475-mal betrachtet
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mär 18, 2012 22:41

Hallo,

Das Wetter war heute auch einfach zu schön, da musste ich einfach raus.

Das war heute morgen 7.45h am Holzplatz noch bei leichtem Frost

55.jpg
55.jpg (171.76 KiB) 3306-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hoizawoiza » So Mär 18, 2012 22:53

Hey MF 2440,

bei uns sagt ma zu solche Leut die Sonntags arbeiten "Feierdogsschinda" :lol: :lol:

Mfg
hoizawoiza
 
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 03, 2012 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Mär 18, 2012 22:58

Naja gestern war ja schließlich Holzerstammtisch, das musste ich heute wieder reinholen ... das zählt doch als Entschuldigung oder :D

Was ja e nur bis Mittag, dann hab ich auch den Tag Tag sein lassen und habe Ihn genossen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 18, 2012 23:45

Sonntags früh auf dem Holzplatz hat doch auch was für sich. Totale Ruhe, kein Verkehrslärm, kein Handy klingelt, kein Flugzeug fliegt. Keine Hektik, erste wärmende Sonnenstrahlen, das Brüllen der Vögel, das schöne Holz, die scharfe Säge.....obwohl - so dreist wäre ich nicht. Nachher kommt noch der erboste Pastor aus dem entfernten Ort und erschlägt mich mit seiner Soutane! :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eckart » Mo Mär 19, 2012 0:49

Nungu hat geschrieben:......Eisenhartes Holz.........wenn wir nicht mit der Hand spalten......



Hallo,

habt ihr es schon einmal mit nem Drehspaltkeil versucht, die wirken ware "Wunder"?
Schlagt ihr den Keil immer mittig in das Meterstück, wie bei dem einem Bild zu sehen ist?.....versucht es doch mal ca. 5 cm von der Schnittkante entfernt, dann geht es auch einfacher.
Zu den Fiskars, die Spaltäxte von dieser Firma sind nicht zum eintreiben von Keilen geeignet(ich glaube das steht auch in der Beschreibung, die da dran hängt) :wink:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nungu » Mo Mär 19, 2012 6:44

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » Mo Mär 19, 2012 8:29

Servus,

von mir auch mal wieder zwei Bilder vom letzten Samstag, leider hatte ich nur das Handy zum fotographieren
dabei.

Der gute Eicher mit der Materialkiste und dem Kipper drann um gleich ein bisschen Holz mit nach Hause zu
nehmen:

17032012325.jpg
17032012325.jpg (179.54 KiB) 2959-mal betrachtet


Und der 624 an der Winde:

17032012331.jpg
17032012331.jpg (138.29 KiB) 2959-mal betrachtet


Im Hintergrund kann man es erahnen, für unsere Verhältnisse (Franken) ist dieses Waldstück recht steil, nix
im Vergleich zu den Alpenregionen, aber doch alles andere als Flachland.

eine schöne Woche

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendtman » Mo Mär 19, 2012 9:25

Hi,

wir waren am Samstag auch wieder werkeln, nachdem es bei unserem letzten Waldeinsatz fast -15 Grad hatte ... (am Schlepper ohne Kabine und ohne Verdeck kein Spaß) waren die +18 Grad diesmal fast schon zu viel :D

Wollten eigentlich nur paar Hänger aus den Bestand nehmen und an den Forstwegen ein paar Hänger u. Engstellen beseitigen, bis wir fertig waren, waren auch 2 Rückewägen voll zusammen.

Mit einem schönen Eichenstamm (frisches Holz) brachte ich erstmalig den Kran vom Rückewagen auch an seine absolute Grenze =)
Dateianhänge
17032012685.jpg
Nicht mehr die Zeit zum fällen ...die Birke war patschnass
17032012685.jpg (291.55 KiB) 3010-mal betrachtet
17032012694.jpg
17032012694.jpg (331.05 KiB) 3010-mal betrachtet
17032012689.jpg
Eicher an der Winde
17032012689.jpg (112.67 KiB) 3010-mal betrachtet
17032012686.jpg
Eichenstamm mit gut 5,5 Meter unten am Wagen
17032012686.jpg (407.98 KiB) 3010-mal betrachtet
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Mär 19, 2012 9:41

@Nungu
Ja dann kann ich mit meiner persönlichen Tagesleistung von 4,5 RM mit einschneiden, spalten und auf Hänger verladen und abfahren ja zufrieden sein. Allerdings im Nadelholz.

Aber wenn man das pic sieht blutet einem doch das Herz wenn so schöne Stämme zu Brennholz verarbeitet werden. Wer hat dies angeordnet?

Also zu den Spalthämmern kann ich dir nur zur Simplex raten. Allte Teile einzeln auswechselbar und unten bricht nix, weil die Aufnahme aus einem Stück ist. Kostet zwar ein bischen, aber auf ewig Ruhe. Ich bin mit den Teilen top zufrieden.

Zum Thema Holzvergaser. Da wirst du dich anschauen, wenn du glaubst da riesen dicke Brocken reinhauen zu können. In den BA´s der Holzvergaser steht wahrscheinlich eine bestimmte Kantenlänge und es ist einfach zu sagen. Je feiner das Holz umso besser die Vergasung.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 19, 2012 11:46

aber Fiscars ist doch auch "unzerbrechlich" in der Werbung oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Mo Mär 19, 2012 12:51

hab das bild mit den fiskars gerade ebne nem bekannten gemailt. der kann die dinger auch net leiden wie ich . der sagte das sein onkle bei ihm auf der firma vor zwei jahren holz liegen hatte und er die mit der fiskars am spalten war . als er daneben schlug auf teer net beton . brach vorne nen daumennagel großes stück der schneide ab . das darf absolut net passieren ist ja lebensgefährlich . meiner meinung nach zu stark gehärtet . das hat man schon öfters ,ich als schlosser , von meißel gehört weil diese ja auch sehr stark gehärtet sind und splitter ins auge oder in die halzschlagader flogen . aber bei ner axt ???
er hätte sie anstandslos erstattet bekommen . na ich mein aber das bei den leichten dingern die masse fehlt die die schneide ja ins holz treibt . deswegen kommt mir so ein teil nie ins haus .


hey fendtman !!!! schöne bilder besonders das am see gefählt mir klasse .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Mo Mär 19, 2012 13:22

auch net schlecht , hab ich bis dato noch net gesehen . was kostest den so ein harvester agregat . bestimmt an die 15 20000 euro oder ?? http://www.youtube.com/watch?v=c_iaUJWL ... re=related

da weis man jetzt schon was der oder die kleine am ende des films ,später mal arbeiten wird , wenn des kleine sich so wohl fühlt aufm sitz :lol:
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon westi » Mo Mär 19, 2012 14:02

Kurz zur Fiskars: Ich in voll zufrieden damit. Ok, ich mach auch nicht viel Holz.
Aber mit meiner X25 komm ich ganz gut durch, auch durch Meterscheite. Wenn nicht geht kommt der Spalthammer und vllt noch Keile.
Es steht aber in der Beschreibung, dass man nicht mit einem Hammer von hinten drauf schlagen darf und auch nicht zum Keilen benutzt werden darf. Wurde hier in verschiedenen Treads auch schon so gesagt. Die Fläche am Ende ist dafür da, dass wenn sich ein Holzstück verkeilt, ich dann die Axt umgedreht auf den Hackklotz schlagen kann.

Gruß Sascha
Zuletzt geändert von westi am Mo Mär 19, 2012 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eckart » Mo Mär 19, 2012 14:36

@Nungu

Wenn du den Keil in die Schnittfläche eintreibst, dann ist das doch eine schlechte Position zum schlagen für dich oder?


@ Westi

Die "neuen" Spaltäxte von Fiskars sind im Kopfgewicht leichter und man muß mehr Schlagkraft auf bringen um die gleiche Spaltwirkung zu erzeugen, zu mindest bei der X25, die X 27 hat nen längeren Stiel ich habe leider zu diesem Modell keine referenzen.


@ Forstjunior

Du solltest deine Frage mal direkter stellen, was für Holz, welche Länge, Kurz-/Langholzspalter, liegend oder stehend
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 967 von 2883 • 1 ... 964, 965, 966, 967, 968, 969, 970 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki