Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 14:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43238 Beiträge • Seite 984 von 2883 • 1 ... 981, 982, 983, 984, 985, 986, 987 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Apr 05, 2012 15:00

es gibt auch schöne 9t modelle mit antrieb....


Und noch schönere 6t Modelle mit Antrieb:
kranman t6000 2.jpg
kranman t6000 2.jpg (86.4 KiB) 3452-mal betrachtet
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt 820 Vario » Do Apr 05, 2012 15:18

Holzschlag hat geschrieben:
Fendt 820 Vario hat geschrieben:unser Valtra a92 würde locker nen 16 tonner RW ziehen weil bei uns ist ja alles gerade.


Hast du ach mal Fotos von deinen ganzen Gerätschaften? Hört sich ja toll an ;)



Jo aber nur vom New Holland
Dateianhänge
2012-02-06 17.03.48.jpg
2012-02-06 17.03.48.jpg (192.16 KiB) 3410-mal betrachtet
2012-02-06 17.02.53.jpg
2012-02-06 17.02.53.jpg (158.82 KiB) 3410-mal betrachtet
2012-02-06 17.03.28.jpg
2012-02-06 17.03.28.jpg (171.14 KiB) 3410-mal betrachtet
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon charly0880 » Do Apr 05, 2012 15:30

naja 270 kg hubkraft :oops:
das ist dann doch schon auch für privat/hobby liebhaberrei zu wenig....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Do Apr 05, 2012 15:55

Hallo.

So, grad noch vor´m :regen: das restliche Holz geholt..... Allmählich wird die Wiese immer mehr zum Holzlager....

Bild191.jpg


Bild193.jpg


Bild194.jpg


Bild195.jpg


Bild196.jpg


Bild198.jpg


Bild199.jpg


Bild200.jpg


Bild201.jpg


Bild207.jpg


Bild205.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon fasti » Do Apr 05, 2012 18:21

Chris353 hat geschrieben:@fasti: meinst du mich?

Lg. Chris


Ja :)
fasti
 
Beiträge: 743
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Apr 05, 2012 18:34

Weiter mit Holzspalten :
Dicke_Oschis_P4050001_2.JPG
Dicke_Oschis_P4050001_2.JPG (138.68 KiB) 3086-mal betrachtet

alles_fein_zerlegt_P4050012_2.JPG
alles_fein_zerlegt_P4050012_2.JPG (130.35 KiB) 3086-mal betrachtet

Eicheln_im_hohlen_Baumstamm_P4050005_2.JPG
Eicheln_im_hohlen_Baumstamm_P4050005_2.JPG (121.79 KiB) 3086-mal betrachtet

In einem der hohlen Stammabschnitte hat wohl eine Maus seit dem Fällen einen feinen Vorrat an Eicheln angelegt !
Da viele Eicheln schon angekeimt waren, hab' ich sie in der Umgebung in Erdlöcher gesteckt und gut festgetreten.
Vielleicht kann in 100 Jahren eine dicke Eiche eine interessante Geschichte zu ihrer Entstehung erzählen ... :roll: :wink: :D

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jonny57 » Do Apr 05, 2012 18:34

Moin
Ich hatte diesen Winter ein kleines Projekt(e)...Entbuschung(en)...
Da bei uns das ganze Tal zu wächst und keiner etwas dagegen unternimmt habe ich den ersten Schritt gemacht.
Die Wiese ist jetzt rund 500 m² größer als vorher.
Vorher:
PO20090309_0077LT.JPG
Vorher
PO20090309_0077LT.JPG (456.96 KiB) 3083-mal betrachtet


Nachher:
CIMG5733LT.JPG
Nachher
CIMG5733LT.JPG (423.32 KiB) 3083-mal betrachtet


MfG. Tim
jonny57
 
Beiträge: 112
Registriert: Mi Sep 14, 2011 13:14
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Do Apr 05, 2012 19:12

Fendt 820!
Aber nur den leeren Anhänger da wäre sogar ein 18to möglich.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Do Apr 05, 2012 19:29

@Charly: Kannst du mir zufällig sagen wie der Kran heißt? Der gefällt mir verdammt gut, auch an der Winde hat KESLA ordentlich nachgebessert, dem Bild nach :)

@fasti: Ich mach mich mal auf die Suche ;) Wenn nicht mach ich de Woche noch nen paar.

lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Do Apr 05, 2012 20:18

Hallo Holzerkollegen,

wir waren diese Woche auch noch ein bischen im Wald und haben die herumliegenden Äste zusammengetragen.
Dabei habe ich den 108er mit der hydraulischen Funkwinde vom Spalter benutzt.

Heute bei schlechtem Wetter war ich noch Meterholz aufsägen aber im Schlepper ist es ja trocken.

Gruß Hackschitzel
Dateianhänge
2012-04-03 09.13.30.jpg
2012-04-03 09.13.30.jpg (161.5 KiB) 2665-mal betrachtet
2012-04-03 09.52.32.jpg
Beiseilen von Ästen mit der Spalterwinde
2012-04-03 09.52.32.jpg (168.25 KiB) 2665-mal betrachtet
20120403_110356.jpg
Das Beste vom ganzen Tag
20120403_110356.jpg (118.8 KiB) 2665-mal betrachtet
20120403_111603.jpg
Soviel Zeit muß sein
20120403_111603.jpg (76.15 KiB) 2665-mal betrachtet
2012-04-05 11.58.47.jpg
Meterstücke ablängen bei Regen
2012-04-05 11.58.47.jpg (126.47 KiB) 2665-mal betrachtet
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt 820 Vario » Do Apr 05, 2012 20:51

sisu hat geschrieben:Fendt 820!
Aber nur den leeren Anhänger da wäre sogar ein 18to möglich.


müste aber eig mit 101 ps möglich sein ist ja alles gerade aber nen 14 wäre besser
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Do Apr 05, 2012 22:21

Chris353 hat geschrieben:@Charly: Kannst du mir zufällig sagen wie der Kran heißt? Der gefällt mir verdammt gut, auch an der Winde hat KESLA ordentlich nachgebessert, dem Bild nach :)

@fasti: Ich mach mich mal auf die Suche ;) Wenn nicht mach ich de Woche noch nen paar.

lg. Chris



Hey Chris mit was für nem RW wahr ich denn eigentlich immer rum? Ist das der selbe den ihr habt? oder habt ihr nen stärkeren Kran? Man merkt schon das er dran hängt aber der Hirsch kommt wirklich sehr gut mit ihm klar. Braquchst du auch 8 Rungen verlängerungen? Wenn ich mal anfange welche zu bauen ist es egal ob ich 8 oder 16 baue... dachte so an 40cm ob man es dann nutzt ist ja egal einfach zum reinstecken mit nem Bund dran dass sie nicht rein rutschen.

PS: frohe Ostern!!!
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krämer Brennholz » Do Apr 05, 2012 22:43

@Fendt 820 Vario,

wie ich in deiner Signatur lese, hast du einen Binderberger Rückewagen. Haben uns jetzt auch einen RW8 von Binderbrger bestellt. Wie bist du mit dem Wagen zufrieden? Steht für die Preisleistung eigentlich ganz gut da (nicht zu billig, nicht zu teuer) meiner Meinung nach.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Apr 05, 2012 23:36

Chris353 hat geschrieben:@Charly: Kannst du mir zufällig sagen wie der Kran heißt? Der gefällt mir verdammt gut, auch an der Winde hat KESLA ordentlich nachgebessert, dem Bild nach :)

@fasti: Ich mach mich mal auf die Suche ;) Wenn nicht mach ich de Woche noch nen paar.

lg. Chris



Ich kann es dir sagen, da ich den gleichen Wagen schon mal beim gleichen Händler angeschaut habe, wenn es der ist, der vor 2 Monaten auch schon dort stand.
Es ist der 204T Kran, Hubleistung ist noch einen Tick besser als bei deinem 203T, Hauptunterschied ist aber das Weitwinkelgelenk und die etwas bessere Krangeometrie.

Mein perfektes Gespann wäre dieser Wagen mit einem 304 Kran.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43238 Beiträge • Seite 984 von 2883 • 1 ... 981, 982, 983, 984, 985, 986, 987 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Same 91, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki