Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 1002 von 2883 • 1 ... 999, 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Apr 19, 2012 7:30

Sooo, jetzt auch mal wieder bilder von mir,

ich denke, auch mein stoß ist herzeigbar, aber nicht so schön wie von Andi :)

25032012796.jpg
25032012796.jpg (248.15 KiB) 3837-mal betrachtet


18032012779.jpg
18032012779.jpg (221.86 KiB) 3837-mal betrachtet


18032012781.jpg
18032012781.jpg (233.84 KiB) 3837-mal betrachtet


31032012807.jpg
31032012807.jpg (214.74 KiB) 3837-mal betrachtet


31032012805.jpg
31032012805.jpg (191.18 KiB) 3837-mal betrachtet


31032012810.jpg
Kaum gespalten, schon verkauf --> ab zum Nachbarn damit
31032012810.jpg (147.59 KiB) 3837-mal betrachtet


31032012812.jpg
Ungefähr 7-8m sind da drauf
31032012812.jpg (170.26 KiB) 3837-mal betrachtet


31032012815.jpg
Brennholz für den Eigenbedarf
31032012815.jpg (222.28 KiB) 3837-mal betrachtet


30032012799.jpg
Bauholz
30032012799.jpg (167.16 KiB) 3837-mal betrachtet


30032012801.jpg
30032012801.jpg (185.83 KiB) 3837-mal betrachtet


30032012802.jpg
30032012802.jpg (182.1 KiB) 3837-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon locomotion » Do Apr 19, 2012 8:03

speedy2 hat geschrieben:
31032012815.jpg

Danke für das Bild, manchmal denke ich, außer mir macht sich kein Mensch mehr Arbeit mit dünnem Zeugs
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trucknology » Do Apr 19, 2012 9:19

locomotion hat geschrieben:
speedy2 hat geschrieben:
31032012815.jpg

Danke für das Bild, manchmal denke ich, außer mir macht sich kein Mensch mehr Arbeit mit dünnem Zeugs


Aber "brennan tuats guat" > brennen tuts gut :mrgreen:

Doch wir putzen auch noch Äste aus (aber nur von Fichte und Lärche, naja Lärche ist eh einfach zu handhaben). Aber alles was unter 3-4 cm geht, wird nicht als Brennholz genommen. Man steckt dann zuviel Energie in die Herstellung hinein, das wird dann unwirtschaftlich. Vor allem bis man davon 1 rm beisammen hat :?

Schöne Grüße

Zölestin

welcher heute wieder Brennholz gefahren hat, Papa schneidet das Scheitholz zur Zeit
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Do Apr 19, 2012 9:31

Da musst du mal zu meinen Eltern fahren, da steig ich auch aus....

Alles bis auf 1 cm wird zu Brennholz, meine Mum arbeitet sich da mit dem Muttilein (kleine Hacke :lol: ) durch alle Äste, und wenn sie könnten, würden sie die Blätter auch noch mitnehmen 8)

Ich arbeite so bis auf 4 cm auf, wenns schön gerade ist auch bis 2-3cm, wenn es aber sehr schief und gewunden ist, lass ich auch 5-6 cm liegen.

Aber wie schon gesagt, brennen tuts auch.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trucknology » Do Apr 19, 2012 9:40

Off Topic:

Nun damals hatte man nichts und war froh Holz beisammen zu haben um es zu verheizen. Meine Oma und mein verstorbener Opa haben auch jeden Ast zu Brennholz verarbeitet. Das kriegst halt von einem Menschen nicht mehr heraus, diese Angewohnheit.
Diesbezüglich können wir uns mehr als glücklich zu schätzen in einem Überfluss zu leben - egal in welcher Hinsicht!
Die "alten" sagen eh immer: Ma euch geht gut heutzutage! > wie recht sie haben!

Schöne Grüße

Zölestin

P.S. aus Erzählungen weiß ich das man nach dem Krieg sogar die Tannen bzw. Fichtenzapfen zum Heizen genommen hat, da war der Wald sprichwörtlich wie ausgefegt!!
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Do Apr 19, 2012 9:49

Meine Eltern sind beide um die 50, also noch nicht sooooo alt.... 8) Aber zu jung um schon in Pension zu sein und auf unser Kind aufzupassen :?

Mein Vater erzählt auch ab und zu, wie sein Vater und Großvater früher mit der Izah-duzah (Ich ziehe-du ziehst, eine 2 Mannsäge) Holz gemacht haben, und wie lang das gedauert hat....

Mein Vater schneidet die Äste dann auf Halbmeterstücke und stapelt die vorm Stadel mit 10cm Abstand zur Mauer auf, sind über den Sommer trocken und sind dann das "Übergangsholz", im Herbst.

Trotzdem, die Arbeit will ich mir nicht machen.... Zumindest nicht bis auf 1 cm :prost:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pedro » Do Apr 19, 2012 10:29

Speedy, schöne Bilder, gefällt mir, dass du die Tugend der Sparsamkeit pflegst. Wenn ich ein Los geräumt habe, dann nehme ich das Astholz auch mit, ich bündel es mit dem Hubmast (da darf dann auch mal ein "Krummer" im Bündel sein) und schneide es dann links und rechts bündig auf ca. 1m Länge, den abgeschnittenen Überstand nehme ich auch mit, den verfrachte ich in Gummiprinz BigBags.
Ich habe festgestellt, dass das gebündelte Astholz supergut trocknet, es verstockt kaum und ist vollwertiges Brennholz, das hatte ich so eigentlich nicht erwartet.
Grüße an alle Sparfüchse
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Clemens » Do Apr 19, 2012 11:02

Hallo,

und was nicht zu unterschätzen ist. Fichtenäste sind im Verhältnis zum Stammholz recht schwer. Die Heitzleistung ist entsprechend hoch. Da dieses Holz nicht gespalten werden muss, ist der Aufwand auch wieder relativ, zumal es in der Regel für lau ist.
Insbesondere wenn die Äste sowieso weg müssen, (Garten oder Wiese) ist der Aufwand unerheblich höher.
Auch bei mir wandert viel Schwachholz sowie Abfallholz durch den Ofen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Apr 19, 2012 11:47

Hallo,

danke für die vielen Antworten für das eine Bild mit den Ästen,
ich wollte es erst gar nicht online stellen :)

Ja wir prügeln alles aus (so sagen wir dazu, Prügel machen :-)
Meine Eltern nehmen auch alles bis 1cm, auf der einen Seite Schwachsinn wegen Nährstoffentzug
aber auf der anderen Seite kann man mit den kleinen sehr gut anheizen :-)
Ich, wenn ich helfe, nehme nur die größeren, da ich den Wald auch was lassen will.
Irgendwie ist es ja eine meditative Arbeit, aber ich bin doch immer froh, wenn es erledigt ist.
Wir fahren die Äste mit der Mulde oder mit dem Kipper nach Hause und kippen sie vor der Holzhütte ab.
Danach schneiden wir sie mit der Kreissäge (Vater und ich) und fahren sie gleichzeitig in die Holzhütte,
wo Mutter (und eventuell ein 2te/er noch dabei ist) sie gleich fein säuberlich anschlichtet.
Wenn der Stoß in der Holzhütte zur Hälfte hoch ist, stellen wir ein Gerüst auf (2 Böcke + 2 Schalltafeln),
legen einen Pfosten an und fahren mit der Schiebetruhe auf das Gerüst und Mutter kann bequem und schnell den Stoß
fertig in die Höhe schlichten und ist somit gleich schnell wie am Boden.
Das Rad gehts sich gut aus: Vater und ich schneiden eine Truhe voll und die Schlichter schaffen in dieser Zeit eine Truhe
und dann werden die Truhen gewechselt.

Die Äste geben einfach mehr Wärme im Küchenherd als gespaltenes Fichtenholz. Wenn man sie mal gemacht hat, sind sie super zum hernehmen ...
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Do Apr 19, 2012 12:01

Hallo
Verheize zur Zeit auch eine Menge Schwachholz und Abfälle.

2 Holzerkollegen hatten sich doch extra eine Platzreservierung
auf der "1000" eingestellt. Wir warten noch auf die Bilder. :prost:
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Apr 19, 2012 14:20

Meine Eltern (und noch mehr meine Großmutter) haben auch leidenschaftlich (Fichten-) Äste "ausgepatzelt" -
und auch wie mit der Schnur aufgesetzt ... :roll:
Ich hab' die Notwendigkeit dazu nie eingesehen und absichtlich schief gestapelt.
In dieser (kindlichen) Trotzphase bin ich anscheinend noch immer (obwohl ich demnächst (Stief-) Opa werde ...) :mrgreen:

Ich denke, das Verwerten der Äste geschah auch aus dem Grund, weil man das alles mit einem Werkzeug machen konnte, ohne
zu sägen - mit einer "Praxn" oder einem kleinen Handbeil.

Zwei Bilder von heute hab' ich nachträglich auf Seite 1000 gesetzt.
(die Strandliege zu reservieren und dann nicht Platz nehmen schickt sich ja wirklich nicht ...) :wink:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Apr 19, 2012 16:29

Ein Video von meiner Funk möchte ich euch nicht vorenthalten:

http://youtu.be/HuA-FIMEWNU
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Do Apr 19, 2012 19:42

Hallo.

Muss doch auch mal wieder was posten..... :mrgreen:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Apr 19, 2012 20:56

@speedy: Wie funktioniert denn das Scheitholzverladen mit dem Kran? Der RW Kauf rückt bei mir auch immer näher und in Planung wäre schon, dass ich dem Same den Rückewagen dranhänge, und auf den Kipper dann verlade,der am MF dranhängt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Apr 19, 2012 20:58

Aja ein paar Bilder hab ich auch noch, Endspurt beim Brennholzspalten. 2 rm liegen noch rum, den Rest habe ich jetzt. Heute allerdings alleine nach Feierabend, Vater war beim Rücken unterwegs.

79.jpg
79.jpg (188.49 KiB) 3630-mal betrachtet
80.jpg
80.jpg (182.96 KiB) 3630-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43232 Beiträge • Seite 1002 von 2883 • 1 ... 999, 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki