Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 1006 von 2883 • 1 ... 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trucknology » Sa Apr 21, 2012 21:29

Ich kann mich Psycho nur anschließen, hatte zuvor auch nur einen Kegelspalter. Besonders gut gefällt mir das geteilte Spaltmesser, ruck zuck hält es kleinere Holzscheite bzw. schief geschnittenes Holz, ohne das man gleich den Zylinder weiter runterfahren muss. Find ich ein total sicheres Arbeiten.

Bei den Rollen hat sich schon mal Holz drinnen eingeklemmt (also Späne), aber hat trotzdem tadellos funktioniert. Ob man jetzt Rollen braucht,sei mal dahingestellt, bei Laubholz braucht man die sicherlicht nicht.

War heute wieder begeistert wie der Spalter durch verwachsendes, astreiches Fichtenholz maschiert ist. Beim Kegelspalter hätte man wieder geflucht wie der Teufel weil sich der festgebohrt hätte :?
Den Spalter geb ich nimmer her :mrgreen:
Zuletzt geändert von Trucknology am Sa Apr 21, 2012 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Sa Apr 21, 2012 21:32

Falke hat geschrieben:@saschi
Gähn ! Nicht für die 'Äktschn' im Video, aber dafür, dass es schon soooo oft verlinkt wurde ....

Außerdem hab' ich als beherzter Wegebauer und Wegsanierer für so eine Materialschinderei kein Verständnis.

Adi

servus falke . sorry hab bis jetzt alle seiten mal durch . hatte mehrere tage gedauert damals , aber an das video das es mal verlinkt war kann ich mich hier net entsinnen . sorry wenn ich die ganzen links übersehen habe und es dich gelangweilt hat . ich entschuldige mich auch bei den neu angemeldeten hier das ihr euch gelangweilt habt wie falke (wie ihr neu angemeldeten habt das noch net gesehen gehabt . jetzt seit ihr schon ein halbes jahr angemeldet und habt die soooo oft schon hier eingestellten links von dem video noch net gesehen ???? so ein mist aber auch )
ich hab schon mal irgendwo einen poschspalter stehend gesehn ,gähn könnt ich auch sagen .

tja in der tuntra herrschen halt andre gesetze wie und womit man einen weg baut oder man ihn befährt n8 , mir tuts auch weh wenn ich an den armen lkw denk wie sich da das material verdreht und windet :| die sind halt schmerzlos .



lg sascha
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trucknology » Sa Apr 21, 2012 21:42

@ sashi:

Russen haben halt eine "etwas" andere Menthalität :mrgreen: Egal welch Videos man von denen anschaut, die Sachen welche dort geliefert werden kann man doch nur mit einem gewaltigen Schuss Vodka machen.

Schau mal div. Landtechnik Videos an... is doch das gleiche. Egal ob Indien oder sonst wo. Vollgas was die "Schüssel" hergibt. Immer wieder lustig anzuschauen wenn einer mal steckt... schön brav kupplungsschonend herausfahren :lol:


By the way: Hab erst vor einigen Monaten von Bauarbeitern gehört: "Normal" fährst da mitm LKW sicherlich nicht hin... aber nach ein paar Promille geht das, da is es dir egal...." :mrgreen:
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krämer Brennholz » Sa Apr 21, 2012 23:23

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:
Krämer Brennholz hat geschrieben:Heute ist unser neuer Sägespalter gekommen. Die Einführungsschulung ist leider erst nächste Woche Freitag. Da müssen wir noch ne Weile warten, bis die Maschine läuft :/.

Sorry für die schlechte Qualität. Hatte noch nen Arzttermin, deshalb wenig Zeit dafür gehabt.

Gruß



hawadereee ;) des ding muss ich mir mal ansehn du ;) wann wird das freitag was?? vllt hab ich zeit :lol:


Hmmm Freitag ist schlecht, da will ich mich selbst erst einmal mit der Säge und dem Rückewagen einarbeiten. Ich geb dir mal bescheid, dann kannst gern mal vorbei schaun.



Die folgenden Bilder haben zwar nicht direkt was mit Forstarbeiten zu tun, aber wenigstens etwas mit Holz. Heute haben wir unseren Trocknungswagen fast fertig gestellt. Jetzt fehlt nur noch der "Einblastrichter", der die Luft in den Zwischenboden verteilt und an dem der Schlauch vom Warmluftgebläse angeschlossen wird.
Dateianhänge
Foto0033.jpg
Foto0033.jpg (142.61 KiB) 5044-mal betrachtet
Foto0032.jpg
Foto0032.jpg (146.22 KiB) 5044-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Krämer Brennholz am Sa Apr 21, 2012 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Sa Apr 21, 2012 23:35

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich war gestern auf dem Kurs "Arbeiten mit der Seilwinde...

92222389_1334901765004_l.jpg




Hab gerade Gesehen, dass an dem Fendt die Vorderräder "verkehrtherum" montiert sind. Wir haben am Weinbergschlepper vorne und hinten die Räder so montiert. Allerdings ist ja ne Laufrichtung mit Pfeil angegeben. Könnte da nicht ein gemeiner Polizist einem da nen Strick draus drehen?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » So Apr 22, 2012 8:12

Guten Morgen liebe Holzer,

zum Großspalter nochmals:

Der Aufbau sitzt hydraulisch abstellbar auf dem Rückewagen. Er läuft entweder mit vorhandenem Starkstrom (32A), dann kostet er 85€/h. Arbeitet er mit dem aufgebauten Stromerzeuger liegt der Stundensatz bei 90€/h. Da ist aber alles drin, Kraftstoff, Bediener usw. Der Kran läuft jetzt noch über die Zapfwelle des Traktors, wird aber in Kürze so umgebaut, dass der Stromerzeuger auch noch eine Hydropumpe für den Kran antreibt.

Mehr Bilder habe ich leider nicht, da ich als zweiter Mann den Spalter bedient habe. Geht über Funk, Spaltkreuz rauf/runter und Spalten. Der Chef bedient nur den Kran und bestückt den Spalter.

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HolzAlex » So Apr 22, 2012 9:45

@dorfbua
Hast du die Stücke selbst auf Meter gesägt?
Wie hoch ist die Stundenleisteung von dem Spalter?
HolzAlex
 
Beiträge: 113
Registriert: Fr Apr 14, 2006 11:30
Wohnort: BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » So Apr 22, 2012 10:49

Hallo Alex,

die Meterrollen muss man selber sägen. Wie schon geschrieben, liegt die Leistung bei bis zu 10fm pro h. Wir haben ca 8fm/h gemacht.

Gruß

Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Epxylon » So Apr 22, 2012 11:07

Florian1980 hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich war gestern auf dem Kurs "Arbeiten mit der Seilwinde...

92222389_1334901765004_l.jpg




Hab gerade Gesehen, dass an dem Fendt die Vorderräder "verkehrtherum" montiert sind. Wir haben am Weinbergschlepper vorne und hinten die Räder so montiert. Allerdings ist ja ne Laufrichtung mit Pfeil angegeben. Könnte da nicht ein gemeiner Polizist einem da nen Strick draus drehen?


Die Laufrichtung wird angegeben weil damit die optimale Zugkraft erreicht wird.
Reifen gegen ihre Laufrichtung zu montieren ist nicht strafbar. Wer ein richtiges Ersatzrad im Auto hat wird es im Ernstfall auch erstmal so montieren und hinterher drehen lassen. :wink:
Man sollte bei Autoreifen dann nur die wesentlich schlechtere Wasserableitung (Aquaplaning) beachten.

Wo ein Polizist was draus machen kann sind die fehlenden vorderen Kotflügel bei einer Straßenfahrt. :mrgreen:

Ich vermute mal das die Räder umgesteckt wurden um damit eine andere Spur zu erreichen. Oder die sind schief abgelaufen.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon nasenwurzelsepp » So Apr 22, 2012 11:35

Epxylon hat geschrieben:
Florian1980 hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich war gestern auf dem Kurs "Arbeiten mit der Seilwinde...

92222389_1334901765004_l.jpg




Hab gerade Gesehen, dass an dem Fendt die Vorderräder "verkehrtherum" montiert sind. Wir haben am Weinbergschlepper vorne und hinten die Räder so montiert. Allerdings ist ja ne Laufrichtung mit Pfeil angegeben. Könnte da nicht ein gemeiner Polizist einem da nen Strick draus drehen?


Die Laufrichtung wird angegeben weil damit die optimale Zugkraft erreicht wird.
Reifen gegen ihre Laufrichtung zu montieren ist nicht strafbar. Wer ein richtiges Ersatzrad im Auto hat wird es im Ernstfall auch erstmal so montieren und hinterher drehen lassen. :wink:
Man sollte bei Autoreifen dann nur die wesentlich schlechtere Wasserableitung (Aquaplaning) beachten.

Wo ein Polizist was draus machen kann sind die fehlenden vorderen Kotflügel bei einer Straßenfahrt. :mrgreen:

Ich vermute mal das die Räder umgesteckt wurden um damit eine andere Spur zu erreichen. Oder die sind schief abgelaufen.


Das machen hier in der Gegend mehrere Rücker. Vorteil laut Aussage: mehr Traktion im Schubbetrieb (rückwärts bergauf, beim Poltern mit der Winde, etc.)

Des weiteren sollen die Reifen so auch weniger Abrieb bei Straßenfahrten haben, was erklärt, warum auch oft Gefährte, die viel auf der Straße unterwegs sind, so anzutreffen sind.


nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 108 SA » So Apr 22, 2012 12:17

Hallo Robert
beim Laden oder bei der Fahrt?
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » So Apr 22, 2012 12:26

Wegen der Traktion machen wir das ja auch (Rückwärts leer den Berg hoch) Hab mich schon länger mit dem Thema beschäftig. In Autoforen wurde geschrieben dass wenn "Rotation" dabei steht, der Reifen laufrichtungsgebunden (gesetzlich) ist. Steht nur "Traction" bei dem Pfeil, so ists wohl nur ne empfehlung...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waeller » So Apr 22, 2012 12:46

Psycho hat geschrieben:
ah, da haben andere auch schon darüber gegrübelt wie der komische halter funktioniert
wenn man genau hinschaut, hab ich ein kleines holzstück drunter gelegt (weil ich ihn eh morgen wieder brauch), aber zum einlagern nimm ich die gelenkwelle dann ganz runter, weil ich hab in meiner "schupf" eh so wenig platz


Dachte schon, ich wär zu blöd, die Funktion zu erkennen. Nehme auch die Welle ganz ab, wenn der Spalter auf der Palette in der Ecke steht. Mit dem Zurechtbiegen hängt das Ding in der Quere rum, also weg damit.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 323er » So Apr 22, 2012 12:56

108 SA hat geschrieben:Hallo Robert
beim Laden oder bei der Fahrt?


Beim Laden.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Tobi107 » So Apr 22, 2012 16:17

Hi,

wir waren auch bissel am Holzmachen...

Foto0174.jpg
Foto0174.jpg (77.92 KiB) 5941-mal betrachtet


Foto0175.jpg
Foto0175.jpg (86.85 KiB) 5941-mal betrachtet


Foto0179.jpg
Foto0179.jpg (97.66 KiB) 5941-mal betrachtet


Foto0178.jpg
Foto0178.jpg (57.36 KiB) 5941-mal betrachtet
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 1006 von 2883 • 1 ... 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki