Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 1010 von 2883 • 1 ... 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RHÖNER » Mi Apr 25, 2012 21:22

[quote="wiso"]Servus,



Eine Fuhre Buchenbrennholz abfahren. Die Stämme waren 6m lang. Von der Gewichtsverteilung her hätte ich eigentlich noch die Achsen verschieben müssen. War nicht ideal...


.......Hallo Jochen,hättest die Fuhre halt mit dem Kran hinten etwas angehoben............. :lol: :lol:
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mi Apr 25, 2012 21:33

Forstjunior hat geschrieben:@mf2440
Das ist natürlich schon ein Gerät. Stellt ihr eure Heizungsanlage also auch noch um auf Hackschnitzel?


Nein werden wir nicht, die Stückgutheizung muss 7-8 Jahre halten, ich möchte aber Hackschnitzel dazuheizen (25 - 30m³ im Jahr) den Rest verkaufen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Apr 25, 2012 21:49

@mf2440
ok. aber ist dies für euren kessel auf dauer so gut. Mein neuer hdg bräuchte für hackschnitzeldauerbetrieb ne extra schuppenauskleidung und der hat 1 cm kesselstahl. Außerdem wie schaffst du die mengen Hackschnitzel zum kessel und in diesen hinein..hat der den Füllraum von oben, dann gehts einigermaßen mit eimer ect...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon nasenwurzelsepp » Mi Apr 25, 2012 22:10

@ MartinJosef

Hier im Video bei ca 1:10min kannst du eine Möglichkeit sehen. Ist aber bestimmt nicht das Gelbe vom Ei.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=r0M__yiJdfw



nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Apr 26, 2012 18:14

Als Nächstes steht dann wohl das Spalten der Meterrollen auf dem Programm .... :wink:
Meterrollen_zum_Spalten_P4260018_2.JPG
Meterrollen_zum_Spalten_P4260018_2.JPG (160.31 KiB) 4080-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Apr 26, 2012 21:12

Forstjunior hat geschrieben:@mf2440
ok. aber ist dies für euren kessel auf dauer so gut. Mein neuer hdg bräuchte für hackschnitzeldauerbetrieb ne extra schuppenauskleidung und der hat 1 cm kesselstahl. Außerdem wie schaffst du die mengen Hackschnitzel zum kessel und in diesen hinein..hat der den Füllraum von oben, dann gehts einigermaßen mit eimer ect...


Da bin ich noch am überlegen. Möchte mir eine Kiste mit Rädern bauen, die ich vom Hackschnitzelbunker bis zur Heizungsraumtür mit dem FL fahre (sind leider 3 Stufen bei der Tür), diese dann drinnen absetze und 4m weiter in den Heizungsraum fahre. Diese einmal in der Woche befüllen und die Sache wäre fürn Übergang eine feine Sache. In den Ofen dann nur noch mit ner Schaufel werfen, wäre ja kein Problem wenn die Kiste gleich daneben steht.

Und was den Ofen betrifft, laut Fröling Vertreter ist der auf das ausgelegt, zwar nicht auf direkten Hackschnitzelbetrieb, wenn man aber zur Hälfte mit Stückholz mischt ist das kein Problem.

Anbei noch ein Bild, das heute entstanden ist, bei der Parkpflege in der Heimatgemeinde, meiner Meinung nach ne schöne Kulisse.
Auftrag war zwar nicht der Bringer, da wir die Stromkabel suchen mussten, die vor einem halben Jahr reingelegt wurden, aber niemand mehr wusste wo sie genau liegen :?

84.jpg
84.jpg (161.6 KiB) 3706-mal betrachtet
Zuletzt geändert von MF 2440 am Do Apr 26, 2012 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Do Apr 26, 2012 22:13

Ich würd mich da nochmals informieren, ob der Ofen für Hackschnitzel geeignet ist. Hab letzte woche mal meinen Kachelofen mit nem Eimer Spreisel vom Holzspalter gefüllt. Hatte über 900° Brennraumtemperatur, normalerweise maximal 650° mit Holzbriketz oder Scheitholz, da ab 600° die Luftzufuhr heruntergeregelt wird.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krämer Brennholz » Fr Apr 27, 2012 6:47

Hallo,

gestern haben wir unseren neuen rw8 von Binderberger bekommen. Da wir nur kurz Zeit hatten (Maisfeldherrichten stand an) die Maschine auszuprobieren und wir das Beladen noch nicht wirklich konnten, schaut das aufgeschlichtete Holz etwas schlecht aus :D

Bis jetzt läuft der Kranwagen recht gut, heute wird er in Verbindung mit dem SSP richtig ran genommen.

Gruß
Dateianhänge
Foto0041.jpg
Foto0041.jpg (160.37 KiB) 3400-mal betrachtet
Foto0037.jpg
Foto0037.jpg (142.34 KiB) 3400-mal betrachtet
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Apr 27, 2012 7:52

MF 2440 hat geschrieben:So habe gerade mit meinem Lohner telefoniert, dieser hatte jetzt zum wiederholten Mahle innerhalb von 1,5 Jahren Motorprobleme mit seinem 400PS Johny und Mobilhacker (hängt nicht vom Johny ab, Fendt hat die gleichen Probleme).

Heute hat er einen nagelneuen Albach Silvator 2000 bekommen.
Gerade rechtzeitig, da ich heuer auch in die Hackschnitzelproduktion einsteigen möchte, da muss ich am WE direkt mal vorbeischauen und das Teil besichtigen, der 400 Johny ist angeblich ein Spielzeug gegen diese Maschine, was die Größe betrifft :D



Das liegt nicht an den Schleppern, sondern daran, dass sie von den Hackern zu Tode geprügelt werden, das macht kein Schlepper lange mit, egal welche Farbe er hat.

Welchen Vorteil hat es, wenn du in den Stückholzkessel Hackschnitzel wirfst?

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Fr Apr 27, 2012 8:17

@Krämer Brennholz
Nutzt ihr für den Automaten 2,50er Palettenholz, oder täuscht das?

Der RW macht nen guten Eindruck, Glückwunsch :)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Johannes D. » Fr Apr 27, 2012 9:38

Servus,

hier ein paar Bilder von meinem neuen Spielzeug, da fährt der Hund auch gerne mit:

hundele.jpg
hundele.jpg (196.08 KiB) 3587-mal betrachtet


Auch bei uns gibts leichte Steigungen, sieht finde ich weniger schlimm aus, als es ist,
mit dem Hinterradschlepper komm ich mit Winde oder Spalter hinten drann gerade
noch hoch, rutsche aber schon leicht.
Als ich die ersten male da hoch gefahren bin hatte ich noch nicht so viel Bulldogfahrpraxis,
da war schon sehr mulmig zu mute.

bergab.jpg
bergab.jpg (119.17 KiB) 3587-mal betrachtet


bergab2.jpg
bergab2.jpg (244.13 KiB) 3587-mal betrachtet


Leer braucht der Mog Allrad um hoch zu kommen. Mit ca 800 kg Recyclingmaterial zum Weg
ausbessern auf der Pritsche kommt er aber mit Allrad problemlos hoch.
Mit einem nur mäßig beladenen 3,5 to Gummiwagen mit funktionierender Bremse kommt mann
bei passender Witterung auch problemlos runter.
Den voll beladenen Gummiwagen (Weg ausbessern) musste ich (35 PS Köti als Zugfahrzeug)
mit der Seilwinde unterstüzen um hoch zu kommen, da hab ich leider keine Bilder gemacht.

schönes WE

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Apr 27, 2012 9:39

MF 2440 hat geschrieben:So habe gerade mit meinem Lohner telefoniert, dieser hatte jetzt zum wiederholten Mahle innerhalb von 1,5 Jahren Motorprobleme mit seinem 400PS Johny und Mobilhacker (hängt nicht vom Johny ab, Fendt hat die gleichen Probleme).

Heute hat er einen nagelneuen Albach Silvator 2000 bekommen.
Gerade rechtzeitig, da ich heuer auch in die Hackschnitzelproduktion einsteigen möchte, da muss ich am WE direkt mal vorbeischauen und das Teil besichtigen, der 400 Johny ist angeblich ein Spielzeug gegen diese Maschine, was die Größe betrifft :D


Hallo,

Ich kann tuningpaul nur zustimmen, unser Lohner hat auch zuerst mit einem Claas Xerion gehackt, der hatte aber auch 2 Turboschäden und einen Getriebeschaden vom Jenz Mobilhacker. Der hatte allerdings nach wenigen Jahren auch 5000Bh drauf. Jetzt hat der auch einen Albach Silvator hier:

http://www.dieholzhaecksler.de/

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Apr 27, 2012 12:31

[quote="MartinJosef"]Guten Abend!

Auch von mir wieder mal ein paar Bilder,...

Habe aber noch ein dringendes Anliegen an diejenigen unter euch vor allem Hackschnitzel, bei dem weiß ich dass sein selbst gebauter Zweischalengreifer funktioniert,...will jetzt meinen Kronos 5000 Forstkran auch anderweitig einsetzen und hin und wieder mal Humus laden/bewegen, wie habt ihr die Einlegeschalen in der Forstzange befestigt,...was ist die beste Lösung, bitte ein paar Bilder als Musterlösung sozusagen reinstellen....Danke im Voraus ,hoffe auf eure Unterstützung...

Habe nun auch wie auf den Bildern ersichtlich nun endlich die Kranhalterung gebaut, also kein schwingen des Krans mehr während der Fahrt.

mfg

Hallo,

ich würde gerne ein paar Bilder von den Schalen einstellen aber mein Rechner hatte letzte Woche einen Totalabsturz :(

Alle meine Bilder sind auf der Festplatte und die Festplatte ist defekt. Normalerweise habe ich von allen Bildern eine Sicherungskopie auf einer externen
Festplatte die habe ich aber kurz vorher an meinem neuen Fernseher ausprobiert und neu formatiert.
Ich sag euch das kotzt mich an.
Meinen Rechner habe ich nun zur Reparatur und ich hoffe das man meine Bilder noch von der Festplatte holen kann. ( ohne viel Aufwand und Geld)

Natürlich lese hier im Forum alles mit aber ich bin gerade nur ab und zu online.

Also sobald ich die Kiste wieder habe werde ich Bilder von den Schalen einstellen.

Grüße Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Apr 27, 2012 12:53

Badener hat geschrieben:
Hallo,

Ich kann tuningpaul nur zustimmen, unser Lohner hat auch zuerst mit einem Claas Xerion gehackt, der hatte aber auch 2 Turboschäden und einen Getriebeschaden vom Jenz Mobilhacker. Der hatte allerdings nach wenigen Jahren auch 5000Bh drauf. Jetzt hat der auch einen Albach Silvator hier:

http://www.dieholzhaecksler.de/

Gruß



Hallo,

Ja genau das habe ich gemeint, kann sein dass das etwas anders rumgekommen ist. Aber ein Standartschlepper ist auf die Dauer nicht fürs Hacken ausgelegt. Es wurde zwar besser als mein Lohner von Kesla auf Komptech umgestellt hat, da Dieser die Stöße etwas gedämpfter an die Zapfwelle brachte, aber auch keine Dauerlösung.

Jedenfalls waren jetzt bei meinem Lohner der 400PS Jonny fertig und der Hacker hatte auch schon wieder seine Stunden drauf. Er wollte zwar anfangs wieder ein Traktorgespann aber aus reinem Interesse hat er sich auch ein Angebot von dem Silvator machen lassen, dieser war knapp 60.000€ teurer als das Angebot des Traktorgespanns, da gab es für ihn kein Überlegen mehr und hat zugeschlagen.

Anbei noch ein Bild von heute, habe kurz vorbeigeschaut. Der lässt schon was durch :lol:

83.jpg
83.jpg (114.57 KiB) 5939-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » Fr Apr 27, 2012 19:00

Der Albach ist ne Wucht :D hatten mal einen im Hof stehen, da sah die Hütte ganz schön klein aus daneben :lol:

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 1010 von 2883 • 1 ... 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki