Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 1012 von 2883 • 1 ... 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DonStratus » So Apr 29, 2012 13:30

Maxe hat geschrieben:Hi,
@ Patrick
Sehr schöne Bilder hast du da gemacht.... so stelle ich es mir für mich auch vor, wenn mal wieder ein bisschen Geld für neues Spielzeug da ist... :D :lol:
Grüße


Danke. Was für ein Same ist das auf Deinen Bildern ? Ein 80er ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 323er » So Apr 29, 2012 13:45

Hallo, ich war gestern auch wieder los und habe ca. 21fm Holzgefahren. Sind zwar immer die gleichen Bilder, naja egal dafür aber bei schönsten Sonnenschein. Ich hoffe es gefällt...

Foto0619.jpg
Foto0619.jpg (161.63 KiB) 4021-mal betrachtet


gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » So Apr 29, 2012 13:45

Hallo

Ich war gestern noch auf knapp1100 M Höhe bei uns im Schwarzwald da lag teilweise im Wald noch ca 50cm :shock: schnee :regen:

Hatte leider keinen Foto dabei
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Apr 29, 2012 14:12

Hallo,

Da wir gerade beim Hacken sind, habe ich auch noch ein paar Abschlussbilder vom Mobilhacker, wo ich bei meinem Lohner ab und an dabei war als Abfahrer

101.jpg
101.jpg (160.49 KiB) 3952-mal betrachtet
102.jpg
102.jpg (144.88 KiB) 3952-mal betrachtet
103.jpg
103.jpg (89.67 KiB) 3952-mal betrachtet
104.jpg
104.jpg (93.01 KiB) 3952-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franzis1 » So Apr 29, 2012 14:13

@robs97

Hast in den Bags schon mal einen durchgang getrocknet ? 1 oder 2 Jahre ? das scheinen ja normale Bags zu sein in dennen auch Futtermittel gelagert werden z.b. mit auslauf am Boden
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Apr 29, 2012 14:42

Servus !
Hab mal wieder Bilder vom Samstag beim Hacken .
Wir haben ca. 160 Schüttraummeter in 2,5 Std. gemacht und nur 600 Meter von unserer Hofstelle entfernt.
Bild0224.jpg
vor dem Hacken
Bild0224.jpg (112.16 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0247.jpg
nach dem Hacken
Bild0247.jpg (115.47 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0254.jpg
der vorrat reicht wieder fast 2 Jahre mit dem rest der noch übrig ist.
Bild0254.jpg (87.32 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0241.jpg
der mit dem Deutz ist der nachbar wo uns immer hilft . Danke !!!!
Bild0241.jpg (74.39 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0230.jpg
da hat er die Kabiene Hydraulisch gedreht für die rückfahreinrichtung
Bild0230.jpg (91.25 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0237.jpg
ein Monster das ein ca 20 Järiger gefahren hat ( neuer Fahrer ) .
Bild0237.jpg (108.74 KiB) 3889-mal betrachtet
.jpg[/attachment]
Dateianhänge
Bild0223.jpg
mein Vater
Bild0223.jpg (115.59 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0246.jpg
Bild0246.jpg (48.3 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0245.jpg
Bild0245.jpg (52.23 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0248.jpg
Bild0248.jpg (95.77 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0239.jpg
Bild0239.jpg (89.43 KiB) 3889-mal betrachtet
Bild0235.jpg
Bild0235.jpg (100.39 KiB) 3889-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Maxe » So Apr 29, 2012 14:50

DonStratus hat geschrieben:
Maxe hat geschrieben:Hi,
@ Patrick
Sehr schöne Bilder hast du da gemacht.... so stelle ich es mir für mich auch vor, wenn mal wieder ein bisschen Geld für neues Spielzeug da ist... :D :lol:
Grüße


Danke. Was für ein Same ist das auf Deinen Bildern ? Ein 80er ?

Nee ist ein Dorado 66. Würde mich auch sehr über weitere Bilder mit dem RW freuen!!!
Gruß
Benutzeravatar
Maxe
 
Beiträge: 37
Registriert: Do Nov 25, 2010 14:58
Wohnort: südliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Apr 29, 2012 15:04

Servus Pfaffi,

Wie heißt den der Lohner, der das Gespann hat? Er begegnet mir immer wenn ich in der Neukirchner Seite unterwegs bin, kann ihn dir aber nicht nennen :?

Das Gespann müsste aber auch noch nicht alt sein, max. 3 Monate.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Apr 29, 2012 15:08

Krämer Brennholz hat geschrieben:Gestern war der erste, richtige Einsatztag der Maschinen. Bis auf ein paar Zwischenfälle ist alles gut gelaufen. Leider ist die Stundenleistung mit den Kiefer/Fichte-Stangen sehr gering.

Den Kran bedient mein Vater, der den Rückewagen fest im Griff hat und nicht mehr so schnell hergibt :)

Gruß und einen schönen Sonntag euch.


Und, was sagt die Zufriedenheit nach dem ersten Einsatz aus? :wink: Bei uns kommt zum Schneidspalten ebenfalls jemand mit einem Binderberger Sägespalter, allerdings ist der eine Nummer kleiner, glaub SSP450;

Und nun einige Bilder- Zwar keine Bilder "meiner" Forstarbeit, denn Gestern war "zäunen" (Zaun überprüfen/ausbessern für die Sommerweide) angesagt, aber vorenthalten möcht ich trotzdem nix- Bei den beiden Nachbarn, wo durch den Wald eine Trasse mit einer 110kV-Leitung sowie mit einer 380kV-Leitung durchgeht wurde im Auftrag der Leitungsbetreiber freigeschnitten bzw. gemulcht- Aufgrund des Geländes mit einem MenziMuck, sieht man auch nicht alle Tage
Bild
Ich kannte live bisher nur die kleineren Versionen, der hier is schon ne Nummer (für mein Befinden zumindest)
Bild
Mit Greifer, ich denke für kleinere Bäume wird der auch für's Rücken verwendet
Bild
Der Mulchkopf- Das Innenleben davon hätte mich eher interessiert ...
Bild
Da wird sich dann vermutlich ein Baggerprozessor damit spielen
Bild
Der Blick ins "Tal"
Bild
Blick nach Oben
Ich hoffe die Geländegegebenheiten kann man auf den Bilder einschätzen
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Apr 29, 2012 17:33

Franzis1 hat geschrieben:@robs97

Hast in den Bags schon mal einen durchgang getrocknet ? 1 oder 2 Jahre ? das scheinen ja normale Bags zu sein in dennen auch Futtermittel gelagert werden z.b. mit auslauf am Boden


@ Franzzis1

Ich benutze die Bags nicht zum lagern, sondern nur für den Transport. Ich denke die sind zum lagern ungeeignet. Das sind diese Futtermittelbags mit Auslauf. Ich hab die von der Arbeit ( Streusalzlieferung ) und bevor die entsorgt werden, liegen die gut bei mir zu Hause. Auch diejenigen welche von mir Holz bekommen sind vollkommen begeistert. Da liegt kein Dreck im Hof, kein riesen Haufen Holz vor der Garage, welcher noch schnell weggeräumt werden muss, damit das Auto auch Nachts in die Garage kommt. Die Bags bekomme ich zurück.
Ich mache das Ganze ja nur Hobbymäßig und verkaufe nichts bzw. habe auch nicht vor da irgendwie geschäftlich einzusteigen. Ich hab 2 gute Spetzln welche jährlich miteinander ca. 10 RM brauchen, und die paar €uronen gehen für mein Verbrauchsmaterial drauf. Allerdings wäre die Nachfrage nach der "sauberen" Lieferung da :) :)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trucknology » So Apr 29, 2012 18:04

pfaffi77 hat geschrieben:Hab mal wieder Bilder vom Samstag beim Hacken.


Hallo, wow ein Xerion vorm Häcksler. Das Gefährt (Xerion) würd ich auch zu gern mal fahren :)
Tolle Bilder!

@ all: Könnte mich jemand aufklären warum Hackschnitzel Heizanlagen im Verhältnis zu Stückholz Heizungen viel weniger Asche produzieren? Bei uns muss wöchentlich mind. 2 mal Asche entfernt werden (Fröling), ein Bekannter hat eine Hackschnitzel Anlage (auch Fröling) und er müsste lt. seinen Angaben nur 1 mal im Monat! Asche entleeren.
Haben Hackschitzel Anlagen einen höheren Wirkungsgrad?

Gruß Zölestin
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Trucknology » So Apr 29, 2012 18:07

d4006 hat geschrieben:Bei den beiden Nachbarn, wo durch den Wald eine Trasse mit einer 110kV-Leitung sowie mit einer 380kV-Leitung durchgeht wurde im Auftrag der Leitungsbetreiber freigeschnitten bzw. gemulcht- Aufgrund des Geländes mit einem MenziMuck, sieht man auch nicht alle Tage


Schon beachtlich wo die Mucks überall hinfahren können. Sollen aber in der Anschaffung auch ein kleines Vermögen kosten :shock:

Hast du den Mulcher in Aktion gesehen? Wenn ja hatte dieser Meißel drauf?


Gruß Zölestin
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Krämer Brennholz » So Apr 29, 2012 21:38

d4006 hat geschrieben:
Krämer Brennholz hat geschrieben:Gestern war der erste, richtige Einsatztag der Maschinen. Bis auf ein paar Zwischenfälle ist alles gut gelaufen. Leider ist die Stundenleistung mit den Kiefer/Fichte-Stangen sehr gering.

Den Kran bedient mein Vater, der den Rückewagen fest im Griff hat und nicht mehr so schnell hergibt :)

Gruß und einen schönen Sonntag euch.


Und, was sagt die Zufriedenheit nach dem ersten Einsatz aus? :wink: Bei uns kommt zum Schneidspalten ebenfalls jemand mit einem Binderberger Sägespalter, allerdings ist der eine Nummer kleiner, glaub SSP450;


Die Automatik arbeitet sehr gut bis jetzt. Das letzte Stück des Stamms muss man trotzdem selber rausschneiden, da wir es nicht mit verkaufen (zu kurz). Das Längsförderband hat kurze Zeit mucken gemacht, das Problem hat sich aber nach 10 min selber gelöst.

Im Großen und Ganzen zufrieden aber viel hat er ja noch nicht leisten müssen.

Gruß
Bild
http://kraemer-brennholz.de/
Krämer Brennholz
 
Beiträge: 184
Registriert: Do Aug 25, 2011 21:38
Wohnort: Winklarn, Lkr. Schwandorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » So Apr 29, 2012 22:00

Trucknology hat geschrieben:Schon beachtlich wo die Mucks überall hinfahren können. Sollen aber in der Anschaffung auch ein kleines Vermögen kosten :shock:

Hast du den Mulcher in Aktion gesehen? Wenn ja hatte dieser Meißel drauf?
Gruß Zölestin


Nein, ich hab ihn leider nicht in Aktion gesehen ... Er hat sich aber soweit mir was gesagt wurde immer von unten nach oben gearbeitet soweit es ging; Meinst mit Meißel die Schnitt/Hammerwerkzeuge beim Mulcher?
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Apr 29, 2012 23:06

@ all: Könnte mich jemand aufklären warum Hackschnitzel Heizanlagen im Verhältnis zu Stückholz Heizungen viel weniger Asche produzieren? Bei uns muss wöchentlich mind. 2 mal Asche entfernt werden (Fröling), ein Bekannter hat eine Hackschnitzel Anlage (auch Fröling) und er müsste lt. seinen Angaben nur 1 mal im Monat! Asche entleeren.
Haben Hackschitzel Anlagen einen höheren Wirkungsgrad?


@ Trucknology: Bei uns muß einmal wöchentlich Asche entsorgt werden (HDG Euro 50 KW). Ich denke, die Größe des Aschenraumes spielt dabei auch eine Rolle und natürlich die verheizte Holzart. Bei mir nur Fichte.
Wichtigstes Kriterium in diesem Zusammenhang ist nicht das Aschevolumen sondern der Wirkungsgrad. Und der liegt bei mir immer zwischen 90 und 94 %. Ganz selten darunter wenn viel Rinde verheizt wird. Ich denke, damit kann man sehr zufrieden sein und er kann bei Hackschnitzeln kaum höher sein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43231 Beiträge • Seite 1012 von 2883 • 1 ... 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki