Super Einsatzbilder, aber eine Frage: Wie ist denn die Sicht nach vorne mit der Kiste so hoch in der Front?
Habt wohl beim Kistenbau voneinander abgeschaut, hm?
die hintere Achse ist nicht mit der vorderen verbunden,deshalb fahre ich ihn
voll ausgezogen 6,3m (8m-Holz) auch nur mit dem Maxxum,
sonst 3,6m(4-5m Holz) mit einem Case 833 Hinterrad.
Der Wagen besteht aus zwei Achsen mit Rahmenteilen aus zwei alten Ladewagen (5t) , die Deichsel und der Drehkranz von einem 8t Zweiachskipper der ausser den gebrauchten Teilen schrott wahr.
Kann meine Bilder zurzeit nicht kompremieren und sind deshalb zu gross
zum hochladen.
PS.Hab noch einen alten Wagen mit Auflaufbremse ist aber nicht mehr der
schönste bräuchte mal ne Kur.
danke ersteinmal. Zu dem thema kiste ist folgendes zusagen: ich denke schon das es in gewissen situationen die sicht behindert, man sich aber sehr schnell drangewöhnt. Außerdem haben wir sie eig wirklich nur im Wald für Motorsägen und sonstiges dabei.
@ober_lenker. Also bei mir stört die Kiste nicht in der Sicht. Sie ist nur ziemlich weit vorne, weil sie im Dreieck hängt, aber hauptsache es passt viel rein...
ne, zuviel Bilder gibts nicht, dafür ist der Thread ja da was ist die große, für eine Säge?
Warum keinen kastenschnitt? der Baum war ja quasi predästiniert dafür
@gogof:
Ja, der rückewagen lässt sich durch den geschlossenen Boden für so ziemlich alles benutzen, was man fahren kann:
Bauholz (Bretter, Balken), Fixlängen, Kronenholz.....
Wollte event. noch Bordwände ergänzen, durch 2. Kipper aber erstmal nicht nötig.
Die Achsen sind Eigenbau, Boogiebauweise aus zwei alten Wagen achsen ja 5 t Achslast.
Achsstummel abgeschnitten, an ein starkes Vierkantrohr geschweißt, mittig im Rohr eine Buchse eingeschweißt und Bolzen durch. (Zum Pendeln)
Gebremst wird hydraulisch.