Wie sind eigentlich die Kräne beim 810B bei Langholz z.B. in Verbindung mit einer Klemmbank. Haben die genügend Hubkraft und Schwenkkraft beim Poldern von Langholz, oder sind die nur für Fixlängen ausgelegt?
Harvester und Forwarder sind selbstfahrende Arbeitsmaschinen und dürfen deswegen nur 20km/h Fahren. Es gibt auch schnellere, die müssen allerdings jährlich zum Tüv und brauchen die komplette StVO Ausrüstung also auch zusätzlich Kotflügel, anderes Bremsventil usw.
810er mit Klemmbank ist nicht so ideal, besser wäre schon eine größere standfestere Maschine und ein stärkerer Kran. Es geht auch mit nem 810er, aber eben nur mit Einschränkungen.
haben eine Klemmbank für den 810er aber jedesmal umbauen dafür ist ein Riesen Aufwand. Der Kotschenreuther ist da geschickter weil der Kran alleine um ein vielfaches Stärker ist und auch einiges wegzieht.
dein Langholzwagen schaut sehr interssant aus!!
Ist die hintere Achse auch mit der Auflaufbremse verbunden.
Hast du vielleicht noch weitere Bilder vom Langholzwagen ?
die Bilder vom Langholzwagen würden mich auch interessieren. Ich habe da den ganz kleinen Bruder davon, ungebremst und mit windigen Achsen drunter, suche aber eben einen Grösseren bzw. will meinen auf Auflaufbremse umbauen und auf stärkere Achsen stellen.
keine Ahnung ... hab ich bisher nie Gemacht und Bilder Vom Kotsche sind hier schon genug. Ist aber ein Alter mit meine ich 125 PS um die 10000h. sieht aucch dementsprechend aus.