Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 13:05

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1104 von 2882 • 1 ... 1101, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baum5891 » So Okt 14, 2012 9:56

Servus,

auch ein paar Bilder von mir.

DSC01007 (Individuell).JPG
DSC01007 (Individuell).JPG (87.3 KiB) 4629-mal betrachtet

DSC01006 (Individuell).JPG
DSC01006 (Individuell).JPG (154.55 KiB) 4629-mal betrachtet

DSC01003 (Individuell).JPG
DSC01003 (Individuell).JPG (168.06 KiB) 4629-mal betrachtet

DSC01009 (Individuell).JPG
DSC01009 (Individuell).JPG (125.69 KiB) 4629-mal betrachtet

DSC00988 (Individuell).JPG
Brennholz in BigPack
DSC00988 (Individuell).JPG (157.14 KiB) 4629-mal betrachtet


MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Okt 14, 2012 10:08

Wie bist du mit der HMG Säge so zufrieden. Betreibst du diese dort mit nem Stromgenerator?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon John2140 » So Okt 14, 2012 10:43

Hier ein paar Bilder von mir, es werden jetzt hoffentlich mehr werden, weil ich mir eine günstige DIGI - Cam gekauft habe, die nur beim Holzen usw. dabei ist. Die Bilder zeigen Buchenbrennholz, insgesamt wurden es ca. 30 Ster.
Gruss John2140
Dateianhänge
CIMG0225.JPG
CIMG0225.JPG (416.91 KiB) 4517-mal betrachtet
CIMG0224.JPG
CIMG0224.JPG (383.93 KiB) 4517-mal betrachtet
CIMG0223.JPG
CIMG0223.JPG (429.93 KiB) 4517-mal betrachtet
CIMG0222.JPG
CIMG0222.JPG (371.29 KiB) 4517-mal betrachtet
CIMG0221.JPG
CIMG0221.JPG (308.3 KiB) 4517-mal betrachtet
CIMG0220.JPG
CIMG0220.JPG (353.51 KiB) 4517-mal betrachtet
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » So Okt 14, 2012 16:02

von heute...
Dateianhänge
WaldOktober6 002.jpg
WaldOktober6 002.jpg (207.94 KiB) 4115-mal betrachtet
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frank Neifer » So Okt 14, 2012 17:32

Ich mag mein Häckselmesser...
Dateianhänge
051.jpg
(267.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
053.jpg
(282.12 KiB) Noch nie heruntergeladen
056.jpg
(265.55 KiB) Noch nie heruntergeladen
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baum5891 » So Okt 14, 2012 18:03

@Forstjunior

Mit der HMG Säge sind wir sehr zufrieden.
Die Säge ist mit Riemenantrieb, 5,5KW Elektro und ein normales 700er Blatt.
Das Wippen geht bei den HMG´s ohne großen Kraftafwand. Bei anderen Herstellern muss die Wippe oft von "unten hochgewippt" werden, was oft schwerer geht. Unbedingt vor Kauf vergleichen.
Schlecht ist, dass mir die Säge zu niedrig ist. Ich hab schon 10cm untergebaut, ist aber noch zu wenig. Ach ja, ich bin 1,85.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon marcel1988 » So Okt 14, 2012 22:31

Hallo ich bin neu hier

und schau schon länger immer mal reihn ist echt intressant.

Hier mal ein Bild von meinem Gespann.
Dateianhänge
Holz_fahren.jpg
Claas beim Holz fahren
Holz_fahren.jpg (89 KiB) 3398-mal betrachtet
marcel1988
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 11, 2012 6:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Mo Okt 15, 2012 8:58

Hallo Marcel,

herzlich willkommen im Forum als "Neu-Schreiber"!

Gruß

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Mo Okt 15, 2012 18:28

Hallo John 2140

Ich hab auch einen Johny aber meine Arbeitsscheinwerfer hab ich ganz anders angebaut siehe Bild.
Dateianhänge
Bild195.jpg
Bild195.jpg (57.2 KiB) 2463-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mo Okt 15, 2012 19:08

Hallo Holzschlag

ein etwas verspätetet antwort :) aber jetzt doch,
wir sind erst letzte woche fertig geworden mit projekt "seilwinde" vorne.
das war bzw. ist gar nicht so einfach, es hat mir bereits am 2ten tag die Gelenkwelle abgerissen.
es ist so, das ich ja ein umkehr und reduziergetriebe dazwischen hängen muss
und durch diesen getriebekasten verkürzt sich die länge der gelenkwelle extrem.
wir probierten mal eine kleine, schwache walterscheid gelenkwelle, aber die hats mir schon zerbröselt
jetzt wissen wir nicht so recht, was wir machen sollen, wenn ich das geahnt hätte, dann hätte ich mir
eine seilwinde für heck und frontanbau gekauft ... leider habe ich auf die detailbilder vergessen, reiche ich aber nach

aber das arbeiten mit vorne seilwinde und hinten Kran ist ein traum :)

10102012899.jpg
10102012899.jpg (242.06 KiB) 2360-mal betrachtet


10102012902.jpg
10102012902.jpg (237.73 KiB) 2360-mal betrachtet


recht aufwendig war auch der einbau der FZW, lt. werkstattmeister brauchen sie eine stunde, wir brauchten fast 2 tage für den einbau
ich war etwas enttäuscht von zuidberg, da das verbinden der gelenkwelle an die riemenscheibe des traktor nicht gepasst hat
und wir dann eine zwischenscheibe bei zuidberg bestellt haben (wir haben selber alles ausgemessen und gezeichnet)
und sie uns dann diese zwischenscheibe verrechnen wollten :shock:
ich fragte mich dann, ob die schon mal eine frontzapfwelle verkauft haben :) die müssten ja wissen, das es verschieden riemenscheiben größen gibt und da muss ich halt beim kunden nachfragen, aber naja, wir haben es hinbekommen

hier ein paar Impressionen:

13082012865.jpg
13082012865.jpg (163.42 KiB) 2360-mal betrachtet


13082012869.jpg
13082012869.jpg (129.71 KiB) 2360-mal betrachtet


13082012870.jpg
13082012870.jpg (181.92 KiB) 2360-mal betrachtet


und hier noch unsere kranablage, pulverbeschichtet :)
genau angepasst, da für die auflage nicht viel platz ist wegen den schläuchen
das rohr für die zange haben wir wieder demontiert, da das anzwicken zu gefährlich ist (oberlenker beschädigen)

img_2867.jpg
img_2867.jpg (106.02 KiB) 2360-mal betrachtet


img_2869.jpg
img_2869.jpg (112.13 KiB) 2360-mal betrachtet


img_2870.jpg
img_2870.jpg (160.27 KiB) 2360-mal betrachtet


img_2874.jpg
img_2874.jpg (61.28 KiB) 2360-mal betrachtet


img_2877.jpg
Mein Vater und ich
img_2877.jpg (77.06 KiB) 2360-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Mo Okt 15, 2012 19:38

Hallo Speedy2
Ein schönes gespann habt ihr da .
Ich möchte meinen Kran auch bald vom RW abnehmen und an die 3 Punkt ausprobieren , bin gespannt wie das hinhaut.
Die Seilwinde kann ich vorne nicht anbauen ,weil ich keinen Frontheber habe.
Aber eines ist sicher, der nächste Schlepper hat eine :prost: .

MfG Pfaffi
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Mo Okt 15, 2012 20:03

Sagt mal, habt ihr die Öffnung für die FZW einfach so wild reingeflext? :shock:

Habt ihr die Schnitte noch Verschliffen oder so gelassen? :shock:

Passt gar nicht so zum Rest des Schleppers :!: :?:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jan0881 » Mo Okt 15, 2012 21:12

@ Pfaffi

Das kommt auf den Kran. An meinem DornTec Kran kann ich meine Seilwinde befestigen und somit in Verbinung mit dem Kran nutzen. Lediglich ein kurzes Zwischenstück für die Oberlenkeraufnahme der Winde musste gefertigt werden.

Gruss, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mo Okt 15, 2012 21:19

ja wir haben das gleich reingeflext, da wir keinen schneidbrenner haben und es sich mit der flex ohne schutz ausgegangen ist,
hat halt nichts gekostet und ging am schnellsten ... wir haben nur die kanten gebrochen und schwarz gestrichen, die FZW selber ist ja auf einer starke platte befestigt, es hat sich von der Stabilität nichts geändert. Was willst machen, wenn kein Loch ist :lol:
Ich hatte vor dem kauf der FZW gar nicht so genau geschaut, hatte zum händler gesagt, ja da ist alles original, wir haben nichts gemacht.
Und als wir die FZW dann montieren wollten, sahen wir, das da ja eine dicke platte verbaut wurde :-)
Von unsere wilde Schneiderei sieht man aber nichts, ist von der FZW abgedeckt ...
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon marcel1988 » Di Okt 16, 2012 0:43

Hallo Speedy,

wie rum läuft dein FZW jetzt, dass das mit der Seilwinde funktioniert?

Weil normal geht das nicht, die dreht doch anderst herum.

MFG Marcel
marcel1988
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 11, 2012 6:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1104 von 2882 • 1 ... 1101, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki