Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 1:55

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1193 von 2883 • 1 ... 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 12, 2013 21:03

Hydra1394 hat geschrieben:Hallo,

habe heute meinen Rüwa nach 6 Monaten Bauzeit fertig.
Wenn das Wetter mitspielt gehts morgen in den Wald :D


Hallo,

Einen schönen Case International hast du da, diese Traktoren findet man in einem solchen Zustand nur noch sehr selten :D
Aja, der Hänger ist natürlich auch Top, wobei der Case auch einen größeren vertragen hätte.


Ich habe heute auch den ersten Frost seit über 1,5 Monaten und eine leichte Schneedecke genutzt und habe angefangen endlich mal das Holz im Wald abzufahren, was sich in den letzten Wochen angesammelt hat. Nächstes WE solls noch kälter werden, dann kann ich noch weiter in den Wald rein, wo es jetzt noch dreckig ist.

105.jpg
105.jpg (107.13 KiB) 2723-mal betrachtet
106.jpg
106.jpg (73.04 KiB) 2723-mal betrachtet
107.jpg
107.jpg (31.7 KiB) 2723-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Sa Jan 12, 2013 21:20

Servus, hab wieder mal Bilder von heute.
Ich bin momentan beim Wald aufräumen, da mach ich alles raus wo nicht schön wächst .
Dann kann alles andere schöner nachwachsen und zum Hackschnitzel machen ist ist das zeug auch nicht schlecht.

MfG Pfaffi 77
Dateianhänge
Bild0612.jpg
Bild0612.jpg (105.04 KiB) 2651-mal betrachtet
Bild0610.jpg
Bild0610.jpg (100.14 KiB) 2651-mal betrachtet
Bild0608.jpg
Das ergibt schöne Hackschnitzel.
Bild0608.jpg (105.83 KiB) 2651-mal betrachtet
Bild0606.jpg
Das waren alle düre Fichten.
Bild0606.jpg (85.43 KiB) 2651-mal betrachtet
Bild0593.jpg
raus mit den Birken, Voglstauern und .....
Bild0593.jpg (86.03 KiB) 2651-mal betrachtet
Bild0598.jpg
Die 3 Haufen hab ich seit den Herbst 2012 gemacht.
Bild0598.jpg (80.58 KiB) 2651-mal betrachtet
Bild0594.jpg
Das Stangenzeug mach ich alles raus,damit die Fichten schöner nachkommen
Bild0594.jpg (92.3 KiB) 2651-mal betrachtet
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Sa Jan 12, 2013 21:26

Hallo Andi, ich hab auch das Wetter genutzt .
Was machst du mit dem Astzeug auch Hackschnitzel ?

Gruß Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon bo87 » Sa Jan 12, 2013 21:28

Hier mal ein paar Bilder von mir.

Viele Grüße
Lars
Dateianhänge
01122012489.jpg
01122012489.jpg (77.16 KiB) 2607-mal betrachtet
10112012465.jpg
10112012465.jpg (145.21 KiB) 2607-mal betrachtet
10112012464.jpg
10112012464.jpg (156.23 KiB) 2607-mal betrachtet
bo87
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Feb 20, 2012 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 12, 2013 21:39

pfaffi77 hat geschrieben:Hallo Andi, ich hab auch das Wetter genutzt .
Was machst du mit dem Astzeug auch Hackschnitzel ?

Gruß Pfaffi77


Ja aus dem Zeug werden Hackschnitzel, so ca. 15m³ für mich, das andere verkaufe ich.
Die Pflanzung wartet nächste Woche noch auf mich, heute war es dort noch zu dreckig. Allerdings ist dort schon alles abgelängt, entastet und größtenteils neben dem Weg gezogen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » Sa Jan 12, 2013 21:58

Ich war heute meinen Eltern helfen, und wollte euch ihr Transportmittel nicht vorenthalten :lol:

Das Stück ist entlang eines Baches, mein Elternhaus ist von dort ca 40 Meter entfernt, also kürzeste Transportwege :wink: Was dort gemacht wird ist Hochwasserschutz, und die BH hat angeordnet, das die Äste verbrannt werden müssen. Also grünes Zeugs anzünden ist ok, aber mal ein grösseres Lagerfeuer im Garten machen ist verboten??? Alles klar.....
Dateianhänge
IMGP0002.JPG
IMGP0002.JPG (244.21 KiB) 4525-mal betrachtet
IMGP0003.JPG
IMGP0003.JPG (245.21 KiB) 4525-mal betrachtet
IMGP0005.JPG
IMGP0005.JPG (257.63 KiB) 4525-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » Sa Jan 12, 2013 22:07

Hallo Andi
Deine Reifen am RW wollte ich auch aber die waren nicht auf Lager bei der Firma.
Die sollen nicht so viel dreck auf die Straßen schleudern als bei den meinen, das liegt halt auch daran wie naß der Boden ist.
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 12, 2013 22:10

Die Wasser-Fachleute werden schon wissen, warum sie keine Äste (vor ihren Rohreinläufen) haben möchten. Asche versperrt keine Rohreinläufe.
Dateianhänge
P1130695b.jpg
Mit Ästen verstopfter Rohreinlauf / 2 t Schotter weggespült
P1130695b.jpg (216.31 KiB) 4401-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Sa Jan 12, 2013 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 12, 2013 22:13

pfaffi77 hat geschrieben:Hallo Andi
Deine Reifen am RW wollte ich auch aber die waren nicht auf Lager bei der Firma.
Die sollen nicht so viel dreck auf die Straßen schleudern als bei den meinen, das liegt halt auch daran wie naß der Boden ist.



Sie halten vor allem beim Bremsen im Gelände besser als das Rillenprofil, das ich am Kipper drauf habe. Außerdem halten sie in Hanglagen seitlich auch besser. Nachteil bei dem Profil, wenn ich auf Schotterwegen fahre muss ich Abends erst mal 2 Minuten Schottersteine aus dem Profil kratzen, die fahren sich unwahrscheinlich gut ein. :roll:
Aber nichts desto Trotz, ich bedauere es nicht diese Reifen genommen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon country » So Jan 13, 2013 10:10

Ich setze dieses Bild einfach mal hier rein. gestern habe ich dies aus dem Küchenfenster fotografiert.
Unser Nachbar hat in Eigenleistung eine Birke abgetragen. Mit der Spitze hat er erstmal den Gartenzaun zertrümmert.
Dann den restlichen Stamm in 2 Schritten abgetragen. Aber seht selbst. In ca 4 Meter Höhe auf der Leiter weit über Kopf einen diagonalen Schnitt durch den Stamm :shock: Ein Wunder, das da nix passiert ist.
Bild
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » So Jan 13, 2013 10:20

Guten Morgen miteinander :D

In eigener "Sache" ein Danke an alle "Hausmittelverräter", es geht aufwärts. Ich bin guter Dinge, ab Mitte kommender Woche wieder einsatzfähig zu sein.

@ Adi: ich finde es gar nicht so schlecht, schon einen Polter als "Auflager" für die Kiefer zu haben, muss man sich beim Entasten nicht so tief bücken :D Ich werfe mein Holz auch gerne übereinander zwecks den dann teilweise höher liegenden Stämmen. Und sollte doch einmal einer brechen, bei mir wird's eh Brennholz :wink:

@ Andi: was sind das für Bäume auf dem Rückewagen im zweiten Bild von Dir? Sollten mich meine Augen nicht täuschen (sie tränen noch), müsste es nach dem dunklen Kern und dem hellen Splint Eiche sein, passt aber irgendwie nicht ganz :? Kannst Du mich bitte aufklären :?:

@ Kormoran bzw. rattle03: Grund könnte auch der Versuch sein, den Böschungen bzw. dem Bach Nährstoffe zu entziehen bzw. nicht zusätzlich einzubringen.

@ country: schon verblüffend, was bei Laien so alles noch gut geht :roll:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » So Jan 13, 2013 10:32

buntspecht hat geschrieben:Guten Morgen miteinander :D

In eigener "Sache" ein Danke an alle "Hausmittelverräter", es geht aufwärts. Ich bin guter Dinge, ab Mitte kommender Woche wieder einsatzfähig zu sein.

@ Adi: ich finde es gar nicht so schlecht, schon einen Polter als "Auflager" für die Kiefer zu haben, muss man sich beim Entasten nicht so tief bücken :D Ich werfe mein Holz auch gerne übereinander zwecks den dann teilweise höher liegenden Stämmen. Und sollte doch einmal einer brechen, bei mir wird's eh Brennholz :wink:

@ Andi: was sind das für Bäume auf dem Rückewagen im zweiten Bild von Dir? Sollten mich meine Augen nicht täuschen (sie tränen noch), müsste es nach dem dunklen Kern und dem hellen Splint Eiche sein, passt aber irgendwie nicht ganz :? Kannst Du mich bitte aufklären :?:

@ Kormoran bzw. rattle03: Grund könnte auch der Versuch sein, den Böschungen bzw. dem Bach Nährstoffe zu entziehen bzw. nicht zusätzlich einzubringen.

@ country: schon verblüffend, was bei Laien so alles noch gut geht :roll:

Grüße vom Buntspecht


Morgen,

na dann weiterhin gut Besserung!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rattle03 » So Jan 13, 2013 11:30

Kormoran2 hat geschrieben:Die Wasser-Fachleute werden schon wissen, warum sie keine Äste (vor ihren Rohreinläufen) haben möchten. Asche versperrt keine Rohreinläufe.


Hallo Kormoran,

mir leuchtet ja ein, dass die Äste nicht entlang des Bachlaufs liegen bleiben sollen, wegen der dann wahrscheinlichen Verklausungen, aber es gäbe ja noch andere uns sinnvollere Möglichkeiten der Verwertung, häckseln z.B. Sind ja nicht nur unsere Häufchen, da wird ja gerade einiges entlang des Baches geschnitten. U.A. Weiden mit einem Meter Stammdurchmesser, auf die freu ich mich heute schon.... :roll: Spalten muss ich sie aber GSD nicht...

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jan 13, 2013 12:03

buntspecht hat geschrieben:@ Andi: was sind das für Bäume auf dem Rückewagen im zweiten Bild von Dir? Sollten mich meine Augen nicht täuschen (sie tränen noch), müsste es nach dem dunklen Kern und dem hellen Splint Eiche sein, passt aber irgendwie nicht ganz :? Kannst Du mich bitte aufklären :?:




Hallo Buntspecht,

Ich wünsche dir auch erst mal gute Besserung, damit du bald wieder in den Wald zum arbeiten kannst.

Die Bäume auf dem RW sind Eschen, verkaufe ich als Stammware an eine Privatperson. :)


Anbei noch ein Bild, war vorhin noch beim vermessen der Eschenstämme. Sind 2,9FM. Es war Begleitung dabei, die ein Foto gemacht hat

1010.jpg
1010.jpg (68.36 KiB) 3225-mal betrachtet



Und die Schafe sind natürlich auch nicht neugierig wenn jemand vorbei geht :roll:

11.jpg
11.jpg (101.82 KiB) 3225-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » So Jan 13, 2013 18:18

Hallo an alle,

auch mal ein paar bilder und 1 video von mir:

http://www.youtube.com/watch?v=IuO8C4w35WE

040120131011-hartholz-aus-graben1.jpg
Ich ziehe wenn es so steil ist den ganzen baum hoch, dabei habe ich eine blaue Würgekette der Marke Forst Austria mit 7mm abgerissen.
040120131011-hartholz-aus-graben1.jpg (184.27 KiB) 3109-mal betrachtet


040120131012-hartholz-aus-graben2.jpg
war ziemlich steil, ohne mein Meindl Schuhe könnte ich da nicht vernünftig arbeiten ...
040120131012-hartholz-aus-graben2.jpg (246.3 KiB) 3109-mal betrachtet


100120131015.jpg
Zuerst mal einen Gang "frei spalten" :-)
100120131015.jpg (155.53 KiB) 3109-mal betrachtet


110120131017-hartholz-abgeschnitten.jpg
Danach fertig ablängen
110120131017-hartholz-abgeschnitten.jpg (141.58 KiB) 3109-mal betrachtet


110120131018-hartholz-zusammen-schieben1.jpg
und mit der Heckmulde zusammen schieben
110120131018-hartholz-zusammen-schieben1.jpg (157.65 KiB) 3109-mal betrachtet


110120131019-hartholz-zusammen-schieben2.jpg
das zusammen schieben zahlt sich schon aus ...
110120131019-hartholz-zusammen-schieben2.jpg (169.65 KiB) 3109-mal betrachtet


110120131021-spalten.jpg
und weiter gehts mit dem spalten, ungefähr 9m sind es geworden.
110120131021-spalten.jpg (193.72 KiB) 3109-mal betrachtet


30112012975-bloche-gezaehlt.jpg
Ich zähle und dokumentiere digital :)
30112012975-bloche-gezaehlt.jpg (202.82 KiB) 3109-mal betrachtet


201220121007-Randbaum.jpg
Ein paar Randbäume einer Fichtenmonokultur habe ich entfernt, damit die Naturverjüngung arbeiten kann.
201220121007-Randbaum.jpg (319.93 KiB) 3109-mal betrachtet


201220121002.jpg
Winde in der Front funktioniert jetzt endlich zufriedenstellend
201220121002.jpg (252.92 KiB) 3109-mal betrachtet


201220121004.jpg
Der Steyr 9094 steht wie ein Bär :) der rührt sich nicht vom Fleck
201220121004.jpg (286.34 KiB) 3109-mal betrachtet


201220121005.jpg
extrem astige Bloche
201220121005.jpg (257.52 KiB) 3109-mal betrachtet


201220121006.jpg
unsere Ahorn Bäume, die wir vor 15 Jahren gesetzt haben, sind schon recht schön.
201220121006.jpg (283.26 KiB) 3109-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1193 von 2883 • 1 ... 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki