Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 19:14

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 1213 von 2883 • 1 ... 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pfaffi77 » So Jan 27, 2013 20:09

rhönherby hat geschrieben:Hallo pfaffi77
Tolle Bilder,sag mal was ist das für ein FIAT den du fährst.
Gruß Herby

Hallo Herby, das ist ein 680 dt/h hat 68 PS und fahre mit den Fiat lieber als mit unseren John Deere 2040 s weil er viel besser zieht und das AUS -EIN steigen besser geht. Du hast ja auch einen Fiat ? Welcher ist das und bist du zufrieden ? Ich möchte unseren Fiat nicht hergeben und wenn, dann wird der nachvolger auch wieder so einer ( 90 - 80 oder 100 dt ) nur der letzte von dieser Serie .

MfG Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Jan 27, 2013 20:25

Diese Wochenende ein wenig Schneebruch aufgearbeitet. Und beim Onkel im Garten ein Eiche mit ca. 80cm Stockdurchmesser flach gelegt:lol:.

Zu 90% waren die vom Scheebruch betroffenen Bäume (speziell Fichten) vorgeschädigt. Meist kernfaul (blau).

Da alles recht eng und steil ist, bin ich nur mit der Heckkiste unterwegs gewesen und hab bis auf ein paar Abschnitte alles gleich auf 1m Länge geschnitten.

Was zahlt man eigentlich so im Schnitt bei einem mobilen Sägewerk wenn man Fichten- und Lärchenbretter sägen lässt?
Dateianhänge
DSC00604.JPG
Feierabend
DSC00604.JPG (79.08 KiB) 3180-mal betrachtet
DSC00616.JPG
Eiche
DSC00616.JPG (80.1 KiB) 3189-mal betrachtet
DSC00621.JPG
DSC00621.JPG (98.42 KiB) 3189-mal betrachtet
DSC00620.JPG
DSC00620.JPG (101.91 KiB) 3189-mal betrachtet
DSC00618.JPG
DSC00618.JPG (75.3 KiB) 3189-mal betrachtet
DSC00617.JPG
DSC00617.JPG (105.09 KiB) 3189-mal betrachtet
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jan 27, 2013 20:30

LKW-Stefan hat geschrieben:
Einschlag mit STIHL 362



Und was sagst du zu der Säge?
Ich habe letzten Sommer beim Motorsägenlehrgang mal ca. 1 Stunde damit gearbeitet und war davon begeistert. Kurz gesagt die Kraft von Stihl und die Spritzigkeit von Huqvarna in einer Maschine vereint.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Vettl » So Jan 27, 2013 20:32

Hallo Leute
bei Tagelangen Frost in Franken gibt es leider doch noch weiche Stellen,hatte bei ersten Überfahrt mit leeren RW schon bedenken und hatte den RW sicherheitshalber nur 2/3 beladen!!!Zum glück grade noch durchgekommen und 15 min Schäden beseitigt.Leider nur Bilder von den Reifen Daheim gemacht,denn im Wald waren viele Gaffer und der RW sank immer tiefer ein.
gruss vettl
Dateianhänge
kamera1 024.JPG
auch waschen
kamera1 024.JPG (171.25 KiB) 3155-mal betrachtet
kamera1 025.JPG
bitte waschen
kamera1 025.JPG (90.14 KiB) 3155-mal betrachtet
700erMb-trac Kom
8t Farma 5.1m
Uniforest 6to Funk
Josered 2055 u.2045turbo
Vettl
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 26, 2006 20:54
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldteufel_64 » So Jan 27, 2013 20:48

Hallo Holzergemeinde
War gestern bei meinem Bekannten im Wald den Rest für dieses Jahr rücken.
Gruß Waldteufel_64
Dateianhänge
PICT0623~1.JPG
PICT0623~1.JPG (294.94 KiB) 3087-mal betrachtet
PICT0622~1.JPG
PICT0622~1.JPG (197.53 KiB) 3087-mal betrachtet
PICT0621~1.JPG
PICT0621~1.JPG (130.14 KiB) 3087-mal betrachtet
PICT0619~1.JPG
PICT0619~1.JPG (290.45 KiB) 3087-mal betrachtet
PICT0615~1.JPG
PICT0615~1.JPG (288.62 KiB) 3087-mal betrachtet
PICT0613~1.JPG
PICT0613~1.JPG (280.99 KiB) 3087-mal betrachtet
PICT0612~1.JPG
PICT0612~1.JPG (159.87 KiB) 3087-mal betrachtet
PICT0606~1.JPG
PICT0606~1.JPG (265.44 KiB) 3087-mal betrachtet
Benutzeravatar
Waldteufel_64
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Feb 13, 2009 17:11
Wohnort: LK-HN Badenwürtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » So Jan 27, 2013 20:51

pfaffi77 hat geschrieben:
rhönherby hat geschrieben:Hallo pfaffi77
Tolle Bilder,sag mal was ist das für ein FIAT den du fährst.
Gruß Herby

Hallo Herby, das ist ein 680 dt/h hat 68 PS und fahre mit den Fiat lieber als mit unseren John Deere 2040 s weil er viel besser zieht und das AUS -EIN steigen besser geht. Du hast ja auch einen Fiat ? Welcher ist das und bist du zufrieden ? Ich möchte unseren Fiat nicht hergeben und wenn, dann wird der nachvolger auch wieder so einer ( 90 - 80 oder 100 dt ) nur der letzte von dieser Serie .

MfG Pfaffi77



Meine Worte 680 DT,obwohl bei uns viel Grün durch die Gegend fährt.
Sie staunen immer wenn ich mit dem RW Eigenbau voll beladen die Berge bezwinge. :lol: gell RHÖNER 8)

Gruß Herby
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Huskyxp » So Jan 27, 2013 20:51

@LKW-Stefan wie viele Festmeter hast du mit der 362 schon gemacht, dachte auf denn ersten Blick das muss ja eine 036/360 sein weil die so alt und ungepflegt ausschaut. :D
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » So Jan 27, 2013 20:54

MF 2440 hat geschrieben:Und was sagst du zu der Säge?
Ich habe letzten Sommer beim Motorsägenlehrgang mal ca. 1 Stunde damit gearbeitet und war davon begeistert. Kurz gesagt die Kraft von Stihl und die Spritzigkeit von Huqvarna in einer Maschine vereint.


Also ich bin sehr zufrieden mit der Säge. Hab sie nun fast nen Jahr, nutze sie für nahezu alles. Selbst im Starkholz-
einschlag wenns ned nur riesige Bäume hat nehm ich sie zum Fällen und Entasten. Da bin ich dann zu faul die
660er noch mit rumzutragen :lol:
Und was natürlich ein Muss war beim Kauf - die Griffheizung. Eine Wohltat bei dem Wetter 8)
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 28, 2013 8:25

MS 362

da kann ich nur zustimmen!!!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 28, 2013 8:31

@marco & Janine

Hallo Ihr beiden. Wann gibt es denn die ersten Einsatzbilder vom Heizokack?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Jan 28, 2013 12:28

Forstjunior hat geschrieben:@marco & Janine

Hallo Ihr beiden. Wann gibt es denn die ersten Einsatzbilder vom Heizokack?


Ohh ... das war ein böser Verschreiber :mrgreen: :prost: :prost:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 28, 2013 12:44

:mrgreen: bestimmt war das nur ein Test um zu schauen wer genau mitliests :wink: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mo Jan 28, 2013 13:05

Hallo allerseits.

Ein paar Bildchen vom Aufarbeiten einer Weiden und Pappelkolonie
die der Sturm ganz schön gebeutelt hat.
Viele Kronen abgebrochen und umgestürzte Bäume.
Gerückt wurden die Stämmchen ganz klassisch mit Ketten und der Ackerschiene des Traktors.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 28, 2013 13:35

h oder k ?

Bei h bekommste mal Bilder!

Bei den ersten "Testhackungen" war ich allein. Da hatte ich keine Zeit für Bilder,
werden in der nächsten Zeit einiges an Kronenmat. aufarbeiten.
Da kann ich mir dann überlegen ob ich das hacke oder doch aufsäge.

Aber wenn ich das so seh von den ersten Tests, dann bräucht ich da keine Säge mit in den Wald nehmen.
Das Ding macht richtig Laune beim "füttern"!

gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43239 Beiträge • Seite 1213 von 2883 • 1 ... 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki