Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 4:11

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43240 Beiträge • Seite 1218 von 2883 • 1 ... 1215, 1216, 1217, 1218, 1219, 1220, 1221 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sirpanzelot » Fr Feb 01, 2013 20:27

Marco + Janine hat geschrieben:Bilder von heute!

Auf dem letzten Bild ist die erste kleine Ausbeute aus unserem eigenen Wald zusehn :lol:



Das gibt ja ein richtiges Freudenfeuer :lol:
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Feb 01, 2013 20:55

So, ich hab jetzt auch langsam die Nase voll von dem Wetter. Werd morgen brav die Schwimmflügelchen anziehen und dann schau ich mal, ob ich denn nicht wenigstens bissl vorliefern kann ohne zu ersaufen. Hab aber schon mitm RHÖNER ausgemacht, dass ich sicherheitshalber mal ne Rettungsboje am Dach vom Japsen montier, damit er mich leichter wiederfindet :mrgreen:

Hab mir übrigens mal so nen Blochstreifhaken zugelegt und will den mal beim Vorliefern von Buchenbrennholz testen. Hat da schon Jemand Erfahrungen?

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Fr Feb 01, 2013 21:17

wiso hat geschrieben:So, ich hab jetzt auch langsam die Nase voll von dem Wetter. Werd morgen brav die Schwimmflügelchen anziehen und dann schau ich mal, ob ich denn nicht wenigstens bissl vorliefern kann ohne zu ersaufen. Hab aber schon mitm RHÖNER ausgemacht, dass ich sicherheitshalber mal ne Rettungsboje am Dach vom Japsen montier, damit er mich leichter wiederfindet :mrgreen:

Hab mir übrigens mal so nen Blochstreifhaken zugelegt und will den mal beim Vorliefern von Buchenbrennholz testen. Hat da schon Jemand Erfahrungen?

Bild

Gruß,
wiso



Ich habe diese Haken auch. Damit geht einiges. Ich würde mal sagen, bei Fixlängengröße und -gewichte für bis zu 25cm Dm ginge das ganz gut, solange der Prügel nirgends dagegenläuft, um jetzt mal Vergleiche anzustellen. Wenn du schreibst du nutzt es morgen für Buchenbrennholz heranziehen, denke ich mal, wirst du Freude damit haben.
Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Feb 01, 2013 21:30

Ich habe 40 Jahre lang Nutz- und Brennholz mit solchen Blochstreifhaken gerückt. Hier nennt man sie (windischsprachig) "Klinze".

Vater hat zum Ein- und Austreiben immer den (sowieso immer vorhandenen) Sappel verwendet, ich bin
dann zum Vorschlaghammer übergegangen. Damit braucht man nicht so genau zielen und so oft schlagen.

Bei Buche, noch dazu wenn sie gefroren ist, ist das Eintreiben schon etwas mühsam. Und bei ruckhaftem
Anfahren löst sich der Haken auch schon mal ... Im Nadelholz geht es entschieden besser.

Manchmal überlege ich mir aber bei (nicht gefrorener) Buche, die Klinze wieder einzusetzen, wenn ich
wieder 'mal fluche, weil beim Rücken aus dem Bündel Buchenbrennholzrohmaterial mit der Rückekette
'drum rum ein glattes Stämmchen nach dem anderen sich verabschiedet ! :evil: :cry:

@toni18
Nach meiner Erfahrung reicht ein Haken durchaus für (4 m Nadelholz-) Bloche bis etwa 40 cm MDM.
Erst bei noch Dickeren hab' ich einen zweiten (oder auch mal einen dritten) Haken gesetzt.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Fr Feb 01, 2013 21:33

Da wir den Wald erst seit Nov. 12 haben wurde da noch nicht viel gemacht.
Das meiste sollte ja erst mal wachsen bzw. sollte noch gepflanzt werden.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Fr Feb 01, 2013 21:35

Danke Toni und Adi,

Das stimmt mich doch optimistisch. Jetzt hoff ich nur, dass ich den RHÖNER nicht noch als Rettungsschwimmer brauch :mrgreen:

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Frank Neifer » Fr Feb 01, 2013 21:42

Hab den letzten Herbst zum Brennholzen genutzt und in den Arsch beißen können,das ich den nicht schon vor 10 gehabt habe.50iger Buche bis an den Weg geseilt,klein geschnitten auf 4-5m Stücke.(Da hält der Haken noch gut drin.Spalter stand auf dem Weg,so 2-3m weg.Dann konnte man die kurzen Stücke auf den Weg ziehen,auf 1m schneiden und mit dem Sappi zum Spalter rollen.War ein gemütliches,aber zügiges Arbeiten.Waldweg war 1m höher ,deshalb auf dem Weg erst fertig abgelängt.Hab mir nen Fäustel mit nem 50cm Stiel dafür mitgenommen.Geht irgendwie besser als Axt oder Sappi.Passt auch besser in den Werkzeuggürtel.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Fr Feb 01, 2013 21:47

Falke hat geschrieben:@toni18
Nach meiner Erfahrung reicht ein Haken durchaus für (4 m Nadelholz-) Bloche bis etwa 40 cm MDM.
Erst bei noch Dickeren hab' ich einen zweiten (oder auch mal einen dritten) Haken gesetzt.

Gruß
Adi


@falke
Ich habe absichtlich etwas tiefgestapelt, da ich bei mir im manchmal doch steinigen Gelände den Haken dann herausgerissen habe. Bis 40cm DM würde bei mir nicht gut gehen, könnte aber vll. auch daran liegen, dass die Spitze des Hakens kürzer ist als bei dir(?)
Bei mir sind zwei Haken immer gegenüber an einer ca. 1m langen Kette. In der Mitte der Kette ist eine größere Öse. Meines Wissens wurden die früher bei uns auch beim Rücken mit den Pferden immer eingesetzt.
Ich habe die später noch benutzt, als ich z.B. mein Bauholz fuhr und ich nicht wollte, dass mir die Rungen am Wagen so vorgespannt waren, dass die nicht mehr zu öffnen waren (war immer ein Plagerei, die zu öffnen) - also die beiden äußeren Stämme mit der Kette auf Distanz gespannt, so dass die Rungen leicht frei waren.

Praktisch sind die Dinger schon.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Sa Feb 02, 2013 6:59

Noch was zu den Blochstreifhaken,
wir nennen sie "Zotteln"! Nehme sie, wenn schnell was zum ziehen ist. Sind schneller angehängt als die Seilwinde. Nur beim gefrorenen Hartholz halten sie nicht, weil es den Stamm meist spaltet. Da gehen am besten diese Haken, wo der Spitz abgebrochen ist. Die Spalten das Holztrum nicht auf. Nehme auch den Vorschlaghammer zum reintreiben. Kann man besser ansetzen den Haken.Bei größeren Blochen hat man halt 2 Haken reingetrieben.
wald5800
 
Beiträge: 821
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » Sa Feb 02, 2013 13:50

Bin immer noch im mit dem Schneebruch beschäftigt.


Hier auch noch 2 kurze Videos vom 1. Einsatz der auf Funk umgebauten 4,5t Tajfun (Funk von Holzleitner, Rest Eigenbau).

http://www.youtube.com/watch?v=mD_dSqq_CpA

http://www.youtube.com/watch?v=eCHmHKtxaXI


Ursache für den Seilschaden :? - wer errät es :idea: :?:

:prost:
Dateianhänge
DSC00639.JPG
DSC00636.JPG
DSC00638.JPG
DSC00635.JPG
DSC00634.JPG
DSC00630.JPG
DSC00629.JPG
DSC00628.JPG
DSC00622.JPG
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 02, 2013 14:59

Merlin82 hat geschrieben:
Ursache für den Seilschaden :? - wer errät es :idea: :?:

:prost:


Mangelnde Umsicht ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Sa Feb 02, 2013 16:16

Hallo

Heute Morgen auf dem Weg in den Wald Hochwasser :shock:

Als dann der Auspuff noch unter Wasser :shock: war und ich den Weg nur noch nach Schneestangen und Gefühl fand :?

Sehr ungutes Gefühl Ist da noch ein Graben :?: :?:

Die Fotos habe ich während der Fahrt geschossen ich hatte Angst das der Motor aus geht :cry:

Hochwasser003.jpg

Hochwasser002.jpg

Hochwasser001.jpg
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » Sa Feb 02, 2013 16:22

Samstag ist Wasch- und Badetag :lol:

So sahs am Donnerstag bei mir an der Halle auch aus.
Auf der Hinfahrt gigs noch mitn PKW und Heimwärts bin ich
dann mitn Schlepper durch, ich glaub da wärs mitn PKW nimmer
gegangen.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon RHÖNER » Sa Feb 02, 2013 17:56

wiso hat geschrieben:Danke Toni und Adi,

Das stimmt mich doch optimistisch. Jetzt hoff ich nur, dass ich den RHÖNER nicht noch als Rettungsschwimmer brauch :mrgreen:

Gruß,
wiso

..........hab ich was verpasst....??? :D :prost:
mfg
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Romulus » Sa Feb 02, 2013 18:12

Zaunbau war angesagt, nachdem die netten Tiere aus der Nachbarschaft alles anfressen und sich dran reiben, wurde heut abhilfe geschaffen auf dem gepflanzten Fleck vom Waldfreund :-) Absaufen tun wir nicht, allerdings ist richtig dreckig....

DSCI0570.jpg
Eingezäunter Fleck
DSCI0568.jpg
Transportfahrzeug
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43240 Beiträge • Seite 1218 von 2883 • 1 ... 1215, 1216, 1217, 1218, 1219, 1220, 1221 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki