Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 4:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 124 von 2880 • 1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 28, 2008 16:21

Schönstes Holzer-Wetter - ausgerechnet am Sonntag. Kann daher die Beine nicht stillhalten und mache einen Spaziergang mit der Frau.

Noch immer sammeln wir Restholz von den Kyrill-Flächen, das der Harvester nicht gebrauchen konnte. Manche Stücke sind schon angefault. Eine Schande. Aber schneller geht´s nicht.
In der kommenden Woche ist große Spaltaktion angesagt.
Dateianhänge
Bild 001 (Medium).jpg
Kyrill-Restholz
Bild 001 (Medium).jpg (114.86 KiB) 3558-mal betrachtet
Bild 002 (Medium).jpg
Restholz
Bild 002 (Medium).jpg (118 KiB) 3558-mal betrachtet
Bild 003 (Medium).jpg
Restholz
Bild 003 (Medium).jpg (116.79 KiB) 3558-mal betrachtet
Bild 004 (Medium).jpg
Neuer Aussichtspunkt "dank" Kyrill
Bild 004 (Medium).jpg (44.93 KiB) 3558-mal betrachtet
Bild 011 (Medium).jpg
Holzheizer-Dorf im Frost
Bild 011 (Medium).jpg (87.03 KiB) 3558-mal betrachtet
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » So Dez 28, 2008 16:25

Hallo
Hab auch diesen Tage brennholz gemacht.
Dateianhänge
SDC10011.JPG
(304.76 KiB) 855-mal heruntergeladen
SDC10010.JPG
(318.09 KiB) 715-mal heruntergeladen
SDC10009.JPG
(312.98 KiB) 712-mal heruntergeladen
SDC10008.JPG
(347.65 KiB) 723-mal heruntergeladen
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 28, 2008 16:37

Hallo Südwind,
da kann man nur sagen: Viel Arbeit gabs und wenig Brot. Aber zuletzt ist ja doch eine erkleckliche Menge Holz dabei herausgekommen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » So Dez 28, 2008 17:27

@Kormoran2

Das ist ja ein riesen Windwurf!!!!
Wieviel fm wurden den da geworfen?Da blutet einem ja das Herz wenn man das sieht.

Hab mal ein Bild einer meiner grösseren Windwurfflächen reingestellt,aber das ist ja nix im vergleich zu eurer
Dateianhänge
Emma 1 März 2008 006.jpg
(369.42 KiB) 805-mal heruntergeladen
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 28, 2008 17:40

Hallo Deutz-Fahrer, es waren über 80 ha Windwurf. Und alles erntereifes Starkholz von 80-120 Jahren Alter.
Weil es so viel war, bin ich ja mit dem Aufsammeln des Restholzes so spät dran. Andere Arbeiten waren wichtiger. Rund 60 % ist schon wieder angepflanzt, alle Wege sind schon wieder fertig.
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gerár » So Dez 28, 2008 17:53

@Kormoran2

80 ha, ist das nur die eine Fläche oder die Fläche von dir? Denn die gesamte Fläche scheint mir größer zu sein. Im Sommer konnte ich mir ein eigenes Bild davon machen.

@Deutz-Fahrer

Das Herzbluten kommt dir erst, wenn du es in Natura gesehen hast. Die Auswirkungen kann man, meine ich, so gar nicht richtig schildern.

Gerár
Gerár
 
Beiträge: 206
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 28, 2008 18:05

@kormoran2
was wurde auf der Windwurffläche gepflanzt und wie - machschienell oder per hand?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » So Dez 28, 2008 18:34

wir waren heute auch mal im wald !
die frisch aufgesetzte bank ist von dieser saison.
mfg flacko
Dateianhänge
DSC00019.JPG
(369.09 KiB) 747-mal heruntergeladen
DSC00010.JPG
(361.9 KiB) 674-mal heruntergeladen
DSC00008.JPG
(325.6 KiB) 638-mal heruntergeladen
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 28, 2008 18:38

Heute am Sonntag ? ! ? ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » So Dez 28, 2008 19:23

Hi, ich war heute auch wieder draussen, ich muß das Wetter unbedingt nutzen. Der Weg zu meinem Einschlag ist sehr schlecht (weich) aber jetzt ist es ja gefroren, da geht es einigermaßen. Deshalb war ich auch ausnahmsweise heute am Sonntag draussen. Hier noch ein paar Bilder.

Gruß Jörg
Dateianhänge
12.JPG
(362.84 KiB) 1079-mal heruntergeladen
10.JPG
(383.81 KiB) 915-mal heruntergeladen
9.JPG
(372.4 KiB) 900-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Mahlzeit!!!

Beitragvon Deutzfetischist » So Dez 28, 2008 19:31

Mein 5006 mit Stabilo 3,5t Winde
Dateianhänge
134.jpg
134.jpg (146.95 KiB) 4161-mal betrachtet
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 28, 2008 20:13

@ Forstjunior: War vorher reiner Fichtenbestand. Deshalb auch vielleicht der hohe Schaden. Jetzt wurden 24 Baumarten gepflanzt, bis hin zu einzelnen Mammutbäumen, das aber nur aus Spaß.
Alles in ständiger Zusammenarbeit mit dem Förster. Im kommenden Frühjahr geht es mit dem Pflanzen weiter, da insbesondere Douglasien in 2008 nicht zu bekommen waren.
Wir haben zwei Pflanzertrupps zu je 7-8 Leuten gehabt. Die haben per Hand gepflanzt. Maschinell war das nicht möglich, da überall die umgeworfenen Wurzelteller liegen, tiefe Krater und Steilstücke. Und der alte Schlagabraum. Da kommt man teilweise kaum zu Fuß hoch.

Für mich schien da eine Bepflanzung praktisch unmöglich, aber die Profis haben in Windeseile gearbeitet, und obendrein noch sehr ordentlich. Allerdings haben sie jeweils da, wo Abraum lag, eine Pflanze weggelassen. Mit Buddelei zum Mineralboden haben die sich nicht befaßt. Und wenn viel Abraum lag, haben sie auch mal 10 m keine Pflanze gesetzt. Anders ging es überhaupt nicht.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Do Jan 29, 2009 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sauerländer75 » So Dez 28, 2008 20:57

Hallo, wo kommst Du denn her, wie groß ist euer gesammtes Revier, habt Ihr es selbst aufgearbeitet oder mit Unterstützung (Östereichischer Bundesforst etc.) , wieviel fm waren es gesammt? Ich Interessiere mich dafür weil wir selber auch sehr viel Schaden hatten- Ach ja wie teuer war das Aufforsten (Pflanze und Planzer)?
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 28, 2008 21:03

Südlich von Meschede, fast Eslohe.
Wir hatten einen einzigen süddeutschen Unternehmer. Die hiesigen hatten nicht das nötige Equipment.
Es waren insgesamt 55.000 fm.
Aus welcher Ecke bist Du denn?
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » So Dez 28, 2008 21:37

@Kormoran2

Ich muss sagen das ist der absolut krasseste Flächenwurf den ich je gesehen habe,und ich glaub da bin ich nicht der Einzige.
Respekt das du den Grossteil der Fläche jetzt schon wieder aufgeforstet hast,andere in der Situation wären da erst mal richtig überfordert.
An einen Teil meiner Flächen grenzt der Bayerische Staatsforst an,da wird zwar seit der Forstreform jedes Jahr wie Sau eingeschlagen aber pflanzen siehst du da keinen.Aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls Respekt das du in der kurzen Zeit schon wieder einen neuen Wald auf den Weg gebracht hast
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 124 von 2880 • 1 ... 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki