Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 4:51

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 125 von 2880 • 1 ... 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 28, 2008 21:43

Jedenfalls Respekt das du in der kurzen Zeit schon wieder einen neuen Wald auf den Weg gebracht hast

Das war nicht ich sondern das Werk von mehreren Generationen hier im Haus.

Hier in der Nähe gibt es noch größere Schadflächen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Do Jan 29, 2009 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Dez 28, 2008 22:42

Aber da sind ja dann einmalig zwar aber immerhin doch mehrere htausend Euro rumgekommen. Wenn jetzt dieses Geld gewinnbringend angelegt wird dann kommt wahrscheinlich für die Nachkommen mehr raus als aus dem Wald.

Natürlich schon schade wenn so ein Ereignis einem den Bestand nimmt weil der ist ja weit mehr als nur Geld.

Wieviel hat dann das Aufforsten gekostet.

p.s. zum Pflanzen auf der kfw-tagung habens dass Pflanzen mittels Bagger vorgeführt...aber wenn händisch genauso geht...vom Ergebnis her wahrscheinlich besser..was kosten solche Pflanzer?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.Suckelfass » So Dez 28, 2008 22:48

Einzelne Mammutbäume? Find ich cool :wink:
Gruß
Peter
Mr.Suckelfass
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Jun 16, 2007 21:42
Wohnort: Gernlinden, die Perle in Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Dez 28, 2008 22:48

Mein lieber Scholli bzw. Kormoran :wink:

Große Scheiße, die euch da erwischt hat. Aber anscheinend habt ihr trotzdem den Ehrgeiz nicht aufzugeben und gleich wieder alles voll gepflanzt. Glückwunsch. Magst mal ein bisschen näher zu euren Pflanzungen erzählen? Genaue Baumarten, wie verteilt, Zäunung oder Selbstschußanlage :wink: usw.

Gruß, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 28, 2008 23:27

@ Junior: Laß uns lieber nicht über das verlorene Geld reden, sonst wird mir wieder schlecht. Fakt ist, daß das ganze Holz erntereif war. Über Jahrzehnte gepflegt. Und jetzt für´n Appel weggegangen ist.

Die Aufarbeitung hat auch viel Geld gekostet. Mehr will ich nicht dazu sagen. Aber anders ging es nicht, weil es sonst verrottet wäre. Es ging ja nur noch mit Großmaschinen.
Früher wurde bei uns nur motormanuell gearbeitet.

Ich war ja auch in Schmallenberg. Baggerpflanzung? Sowas ähnliches habe ich nur bei der Anpflanzung von Kurzumtriebs-Plantagen gesehen. Also Pflanzung von Pappel-Stecklingen auf topfebener Fläche. Habe ich vielleicht was übersehen? Kann passieren.
Wäre aber - egal wie - nicht möglich gewesen. Wegen der Steillagen und "Bombenkrater".

@ Robi:
Baumarten (wir liegen zwischen 400 und 500 m Höhe):
Roterle, Rotbuche, Bergahorn, Traubeneiche, Roteiche, Linde, Esche, Kirsche, Douglasie (demnächst!), Küstentanne, Weißtanne, Lärche, Schwarzkiefer (sehr wenig), Nordmanntannen, Nobilistannen, Fichte, diverse Straucharten für Waldränder,.....mehr fällt mir gerade nicht mehr ein. Insgesamt 24 Arten.
Anpflanzung teilweise in Nesterform bzw. wechselweisen Quadraten. Sehr zeitaufwendig! War Auflage für Förderung.

2 große Wildschutzgatter errichtet, die wöchentlich gepflegt werden müssen, weil die Jäger die Sauen nicht in den Griff kriegen. Keine weiteren Abwehrmaßnahmen.

Die für irgendwann später mal geplante Holzheizung ist nun etwas näher gerückt. Jedenfalls sammele ich schon die ganzen Holzreste. Hoffentlich sind die nicht bis dahin verrottet. :?
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » Mo Dez 29, 2008 0:37

Nochn paar Bilder vom Holzen ...
Dateianhänge
Lineatus-Baum.jpg
(391.89 KiB) 838-mal heruntergeladen
Knüppelkiste.jpg
(440.79 KiB) 772-mal heruntergeladen
Problemfällung_40m-Fichte.jpg
(201.47 KiB) 894-mal heruntergeladen
Hacker.jpg
(417.2 KiB) 795-mal heruntergeladen
Carport_4.jpg
(182.77 KiB) 790-mal heruntergeladen
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordmannia » Mo Dez 29, 2008 1:35

hallo kormoran2

wie viel hektar der fläche habt ihr mit nordmann bzw. nobilis angepflanzt?
gezielt als weihnachtsbaumplantage?

mfg nordmannia
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Mo Dez 29, 2008 6:34

Hallo
O´Hara
Wie lange hast Du das Carport ein Jahr lang bis zum nächsten Winter
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 29, 2008 11:22

Hallo Nordmannia,

Nordmann nur sehr wenig für späteren Eigenbedarf. Nobilis etwa 2 ha für spätere Grünschnitt-Nutzung und spätere Nutzholzgewinnung.
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bilder von heute

Beitragvon Waldhäusler » Mo Dez 29, 2008 17:08

War im Wald und hab an Laubbäumen rumgesägt.
Ne menge Arbeit und wenig Brennholz, Weide musste aber weg, die ging schon quer über die Wiese.
Dateianhänge
Jungwald_Fichte_29-Dez.jpg
Jungwald_Fichte_29-Dez.jpg (140.26 KiB) 4513-mal betrachtet
Brennholz_29-Dez-V2.jpg
Brennholz_29-Dez-V2.jpg (148.64 KiB) 4513-mal betrachtet
Brennholz_29_Dez_V1.jpg
Brennholz_29_Dez_V1.jpg (161.35 KiB) 4513-mal betrachtet
Weide_29-Dez.jpg
Weide_29-Dez.jpg (111.53 KiB) 4513-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Mo Dez 29, 2008 17:19

Habe mir ein paar Erlen geschlagen
Dateianhänge
h_1.jpg
h_1.jpg (186.56 KiB) 4511-mal betrachtet
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kiefern ...

Beitragvon Falke » Mo Dez 29, 2008 18:32

... war heute auch im Holz und hab' ein paar Kiefern gefällt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Mo Dez 29, 2008 20:06

Ein Bild von heute. Wir haben so ca. 5-6 Ster Buchenholz geholt...
Dateianhänge
P1030811_750x563.JPG
Trac in der Früh
P1030811_750x563.JPG (175.67 KiB) 4114-mal betrachtet
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Dez 29, 2008 20:12

Servus aus Bayern,

nachdem der Kabinenbau unseres Fendt 5S so lange dauerte und noch nicht abgeschlossen ist. hier ein paar Fotos vom ersten Holzeinsatz diesen Winters.


Gruß

Kurt
Dateianhänge
Holzrücken Dezember 29.12.2008 013.jpg
Das ist die hintere Einfahrt zum Holzlagerplatz
Holzrücken Dezember 29.12.2008 013.jpg (407.23 KiB) 4102-mal betrachtet
Holzrücken Dezember 29.12.2008 012.jpg
ein wirklich schöner Tag; hier gehts zum Holzlagerplatz
(498.3 KiB) 809-mal heruntergeladen
Holzrücken Dezember 29.12.2008 011.jpg
Hier ein kleiner Hang; Allrad empfelenswert
(421.96 KiB) 841-mal heruntergeladen
Holzrücken Dezember 29.12.2008 006.jpg
Alles Käferholz vom benachbartem Holzbesitzer; im Hintergrund ist gespaltene Lerche zu sehen
(493.28 KiB) 828-mal heruntergeladen
Holzrücken Dezember 29.12.2008 001.jpg
Hier unsere 2
(432.79 KiB) 886-mal heruntergeladen
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » Mo Dez 29, 2008 20:16

Hallo Südwind !

Das Dach hab ich Ende November 2007 draufgelegt. Schätze, die Plane machts noch diesen und nächsten Winter. Dann brauch ich das Holz sowieso.
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 125 von 2880 • 1 ... 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki