Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 3:15

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 121 von 2880 • 1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JOHN DEERE 2030 » Do Dez 25, 2008 10:05

Das lass ich mir eigehen ein Deutz :lol:
Benutzeravatar
JOHN DEERE 2030
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Jul 31, 2008 20:16
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Die letzten Forsttage

Beitragvon Waldhäusler » Do Dez 25, 2008 10:26

was gibts schöneres um sich auf Weihnachten einzustimmen!

Noch ne Frage an Walsche, warum haben die Fichtenstämmchen den weg gemusst, waren die alle Dürr :?:
Alles Brennholz :?:
Dateianhänge
Ein_Johnny_steht_im_Wald.jpg
(238.01 KiB) 942-mal heruntergeladen
Brennholz_1.jpg
(224.25 KiB) 846-mal heruntergeladen
Beiseilen_V2.jpg
(174.2 KiB) 845-mal heruntergeladen
Beiseilen_V1.jpg
(176.23 KiB) 820-mal heruntergeladen
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Do Dez 25, 2008 11:14

Noch ne Frage an Walsche, warum haben die Fichtenstämmchen den weg gemusst, waren die alle Dürr
Alles Brennholz


In den leider nur ca. 25Jährigen Bestand ist uns dieses Jahr der Kupferstecher (Borkenkäfer) eingezogen. Das holz geht größten Teils als Industrieholz weg. Einen Teil der dünneren Stangen nimmt ein bekannter Landwirt noch für den Zaunbau und was dann noch an Resten zusammen kommt, geht durch den Ofen.
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rhönhase » Do Dez 25, 2008 11:21

Frohe Weihnachten Waldhäusler,

schöne Bilder, das könnte auch bei mir sein.
Wie kommst Du mit dem Frontlader und der großen Schaufel im Wald zurecht?
Neigt dein Schlepper sehr zum kippen oder das er hinten hoch geht. Genauso wie
Du ziehe ich nämlich auch los. Allerdings mit einem MF 254, dabei wird’s mir jedes-
Mal Angst und Bange wenn’s etwas Abschüssig ist. Auch beim rückwätrzfahren mit
Allrad wird mir mulmig wenn das Hinterrad über einen Stock oder Stein rollt.
Und noch eine Frage.
Auf dem zweiten Bild sieht man einiges an Brombeergestrüpp. Hast Du Dich
Schon mal damit beschäftigt? Auf fast ½ha von mir sieht es genau so aus.
Und ich frage mich ob ich was dagegen tun soll.

Schöne Tage noch
"Mein Holz kann mir niemand verbrennen"
Rhönhase
 
Beiträge: 26
Registriert: Di Sep 04, 2007 14:54
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Dez 25, 2008 12:39

Hallo Rhönhase,

da ich noch etwas Zeit habe, bis die Weihnachtsgans fertig ist, hier schnell ein Bild von meinem MF 274 AS.

Meine Schaufel ist 1,5 m breit. Wenn ich hinten ein Gewicht dran habe, z.B. die Seilwind, habe ich mit der Balance keinerlei Probleme.
Allerdings schon, wenn es ohne Gegengewicht steil bergab geht, Holz vorne drin ist , und gebremst werden muß. Dann wird er hinten ganz leicht und ich schwebe.
Leider nur Handyfoto.
Dateianhänge
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (57.12 KiB) 3609-mal betrachtet
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » Do Dez 25, 2008 18:55

Hallo, erstmal Frohe Weihnacht an alle.
Ich war anfang der Woche auch mal wieder draußen und hab mit dem diesjährigen Brennholzeinschlag begonnen. Wollte euch mal ein paar Bilder von meinem neuen Rückewagen im Einsatz zeigen. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Gruß aus der West-Pfalz Jörg
Dateianhänge
6.JPG
(320.89 KiB) 906-mal heruntergeladen
1.JPG
(240.34 KiB) 834-mal heruntergeladen
4.JPG
(294.65 KiB) 834-mal heruntergeladen
2.JPG
(371.84 KiB) 817-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » Do Dez 25, 2008 19:15

Sehr schönes Rückewagen. Wie ich sehe handelt es sich um einen Öhler. Was genau ist das für einer und wie wird er gebremst?
fasti
 
Beiträge: 740
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » Do Dez 25, 2008 19:47

Hallo, fasti
Ja du hast recht, es ist ein Oehler THK80 (8 ton) auflaufgebremst auf alle vier Räder, mit 19/45 17er Bereifung und Straßenzulassung beladen mit 25 km/H und 8ton.
Ich mußte den Wagen mit Auflaufbremse holen, da ich keine Druckluft habe aber ca. 16 km auf öffentlichen Straßen fahren muß. Außerdem hat er noch eine Deichsellenkung mit 2 Zylindern. Den Kran hatte ich schon vorher, ist ein Weimer WE 6500. Bis auf die Lieferzeit, die war sage und schreibe fast genau 8 Monate, bin ich bisher zufrieden damit.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Do Dez 25, 2008 19:59

Hallo Jörg,

ich sehe auf den Bilder dass Du Dir Rungenverlängerungen gemacht hast.
Könntest Du bitte ein paar Detailbilder reinstellen? Sind diese Verlängerungen mit dem Kran ausziehbar oder musst Du das per Hand machen?

Schöne Grüße vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Dez 25, 2008 20:00

Hi,

wirklich ein schicker Rückewagen...würde mir auch gut gefallen, leider kann ich das Teil halt nicht voll ausnutzen und...gg... ein Schnäppchen ist er auch nicht gerade.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Do Dez 25, 2008 20:07

Oehler hat vom 27.12-30.12 ihre Holztage in Offenburg
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Dez 25, 2008 20:48

@lkw-stefan

mach uns doch noch mal ein weihnachtsgeschenk und stell mal ein paar interessante pics vom starkholzrücken/fällen ein. Evtl. Mog/Kotschenreuther im Einsatz...

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » Do Dez 25, 2008 21:05

Hallo, woidbauernbua
Die Rungenaufsätze sind einfach aus dickwandigem Vierkanntrohr (geht natürlich auch rund) diese sind 80 cm lang oben ist ein Anschlag, damit der Aufsatz beim einstecken in die orginale Runge nicht ganz in diese hinein rutscht. Dann habe ich bei 50 cm einfach ein Loch quer durch gebohrt und 12er Bolzen ( 12er Rundstahl abgewinkelt) durch gesteckt. Diese werden als Sicherung mit den Rungenaufsätzen einfach von oben in 20er Muttern oder auch große Scheiben, die an die orginalen Rungen angeschweißt sind, gesteckt. Die Aufsätze kann man ganz einfach ( 50 cm )von Hand ausziehen, zum einstecken einfach etwas anheben , den Bolzen herausziehen und die Aufsätze fallen bis zum Anschlag in die Rungen hinein. Ist vielleicht etwas umständlich erklärt, funktioniert aber ganz einfach. Vielleicht sagt die Zeichnung mehr.

Gruß Jörg
Dateianhänge
8.JPG
(125.56 KiB) 1152-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Niederbayern

Beitragvon Waldhäusler » Do Dez 25, 2008 22:09

Rhönhase hat geschrieben:Frohe Weihnachten Waldhäusler,

schöne Bilder, das könnte auch bei mir sein.
Wie kommst Du mit dem Frontlader und der großen Schaufel im Wald zurecht?
Neigt dein Schlepper sehr zum kippen oder das er hinten hoch geht. Genauso wie
Du ziehe ich nämlich auch los. Allerdings mit einem MF 254, dabei wird’s mir jedes-
Mal Angst und Bange wenn’s etwas Abschüssig ist. Auch beim rückwätrzfahren mit
Allrad wird mir mulmig wenn das Hinterrad über einen Stock oder Stein rollt.
Und noch eine Frage.
Auf dem zweiten Bild sieht man einiges an Brombeergestrüpp. Hast Du Dich
Schon mal damit beschäftigt? Auf fast ½ha von mir sieht es genau so aus.
Und ich frage mich ob ich was dagegen tun soll.



Also zunächst mal bin ich aus Niederbayern und das Gelände ist eher nur leicht hügelig, also vermutlich nicht so schwierig wie bei Euch :!: Und viel, sehr viel Fichte :!:

Also zu FL und 2m Schaufel, die hab ich immer dran und komm inzwischen sehr gut zurecht, fahr aber auch nicht oder nur wenn´s sein muss in den Bestand. Bewege mich nur auf "Fahrten" oder Forstwegen :!:

Die Kippneigung würde ich als gering bezeichnen, hatte mal beim Räumen eines Harvetereinsatzes ein kleines unangenehmes Ereignis, an einer Schrägen war ein Stock unter Ästen versteckt da rutschte mir der bereits auf der Unterseite des Hanges befindliche Reifen runter, dadurch hob sich der obere Reifen leicht vom Boden ab, mehr aber nicht.
Muss dazusagen der Hang war schon ohne Stock so schräg das ich den als grenzwertig zum seitlichen Befahren eingestuft hab!

So hinten hoch gehen gibt´s im Wald bisher nicht, hab immer hinten was dran (Winde oder Rückezange bzw. beim Brennholzfahren Spalter oder Heckschaufel), liegt aber daran, das die vollbeladene Schaufel mit Holz nicht so schwer ist. Bei Ausnutzung der vollen Hubkraft geht das Teil bestimmt hinten hoch ohne Gegengewicht :wink:

Das mit dem Brombeergestrüpp stört mich nur wenn´s die Jungpflanzen stört.
Man sieht evtl. auch das in diesem Bereich viel Junganflug ist der wie ich finde sogar durch die Brombeersträucher gegen Wildverbiss geschützt wird. Überhand nehmen die Brombeeren eigentlich nur in Flächen die Altholz drauf haben und gute Wuchsbedingungen bieten, da kann man nur eins Tun, abholzen und Wiederaufforsten :wink:
Ich habe aber Aufforstungsflächen, an denen ist das tatsächlich ein Problem aber da rück ich dem ganzen mit dem Brombeerrechen zu leibe, das find ich nicht schlecht das Teil, ist rel. günstig, keine Betribskosten und kein Lärm beim Einsatz, nur die Natur und Du :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ach mal wieder ein Bild vom Holzschneiden

Beitragvon IHC- driver » Fr Dez 26, 2008 7:51

Ach mal wieder ein Bild vom Holzschneiden für den Ofen damit der kurze auch mal wieder Traktorfahren kann :-)


Gruß
Dateianhänge
Holzausbeute 017.jpg
(164.9 KiB) 929-mal heruntergeladen
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 121 von 2880 • 1 ... 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki