Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 1:40

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 118 von 2880 • 1 ... 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Di Dez 16, 2008 15:07

Hi,

hier zwei bilder von meinem Königstiger beim Einsatz letztes WE im Wald.

Die Winde wurde vor allem zum Abziehen von "Hängern" (Fällung von
Totholz in einem recht engen Bestand an einem Hang) und Beiseilen
eingesetzt.

cu

Johannes D.
Dateianhänge
IMG_0791.jpg
Eicher Königstiger mit 4,5to Winde, hier schon ein "bisschen" eingegraben
IMG_0791.jpg (188.6 KiB) 5394-mal betrachtet
IMG_0781.jpg
Eicher Königstiger mit 4,5to Winde
IMG_0781.jpg (179.83 KiB) 5394-mal betrachtet
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HOLZ-MICHEL » Di Dez 16, 2008 15:47

Dein Königstiger sieht aber auch schon aus als hätte er einiges mit gemacht!!! :D :D
HOLZ-MICHEL
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 15, 2008 11:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HOLZ-MICHEL » Di Dez 16, 2008 15:48

und nicht zu vergessen das hübsche frontgewicht :D :D :D :D :D
HOLZ-MICHEL
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Nov 15, 2008 11:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Di Dez 16, 2008 16:05

Hi,

den Eicher habe ich selber erst seit diesem Sommer. Den Zustand habe ich
sozusagen nicht "verbrochen". Aber die Basis ist eigentlich ganz gut, die
Blechteile sind zwar zum Teil etwas verbeult, aber nix durchgerostet.

Ich hab auch schon einige Sachen dran repariert, der Motor hat neue
Kolbenringe bekommen, jetzt "spuckt" er nicht mehr aus der Kurbel-
gehäuseentlüftung.
Dann habe ich auch angefangen die Vorderachse neu auszubüchsen, eine
der Büchsen in der Federaufnahme war schon fast ganz durch, die Bolzen
hatten auch deutliche Abnutzungserscheinungen.

Aber an sonsten läuft der Eicher gut und tut seinen Dienst so wie ich das
gerne hätte.
Das Frontgewicht hab' ich erst mal provisorisch angebracht um zu sehen
obs vom Gewicht her reicht oder ob ich noch mehr Gewicht brauche.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Di Dez 16, 2008 18:21

He Leute,

ich finde Bilder von in Ehren ergrauten Treckeropas viel interressanter als die von so hochglanzpolierten Acryllackschönlingen, die sich vor jedem Windhauch in die geheizte Garage verziehen!
Warmduscher gibts genug!!

schönen Gruß von Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon subba » Di Dez 16, 2008 18:34

Oskar- hat geschrieben:He Leute,

ich finde Bilder von in Ehren ergrauten Treckeropas viel interressanter als die von so hochglanzpolierten Acryllackschönlingen, die sich vor jedem Windhauch in die geheizte Garage verziehen!
Warmduscher gibts genug!!

schönen Gruß von Oskar


Dem stimme ich voll und ganz zu. Der Eicher ist gebraucht, na und? Zwischen gebraucht und Schrott ist immer noch ein großer Unterschied.
mfg subba
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Di Dez 16, 2008 21:04

Hallo !
Hier ein paa Bilder der heurigen "Brennholzernte"
Dateianhänge
DSC00016.jpg
DSC00016.jpg (63.55 KiB) 4790-mal betrachtet
DSCN9635.jpg
DSCN9635.jpg (98.86 KiB) 4790-mal betrachtet
DSCN9640.jpg
DSCN9640.jpg (97.28 KiB) 4790-mal betrachtet
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Dez 16, 2008 21:35

Nicht schlecht Herbylix. Vorallem der Wagen ist find ich sehr Interessant. Wieviel Ster bekommst du da drauf? Das ist ne Zweikreisanlage am Hänger oder?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Am Abgrund ...

Beitragvon Falke » Di Dez 16, 2008 22:19

das war heute eine verdammt steile "Seilerei" !

EDIT: die Bilder hab' ich leider mal wegen einer Speichermangelmeldung hier im Forum gelöscht ...


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Ablage Seilwinde

Beitragvon xxholzwurm » Di Dez 16, 2008 22:24

Hallo,

wie versprochen, habe ich die Ablage an meiner Seilwinde mal
fotografiert.

Ist zwar eine recht simple Konstruktion, die sich aber schon gut bewährt hat.

Die Säge wird mit je einem Gummi-Spanngurt am Griff und auf Höhe der Schwertspitze am Gitter befestigt.

Gruß

Olaf
Dateianhänge
k-Seilwinde Ablage 004.jpg
(498.94 KiB) 1464-mal heruntergeladen
k-k-Seilwinde Ablage 008.jpg
(446.24 KiB) 1080-mal heruntergeladen
k-Seilwinde Ablage 009.jpg
(418.42 KiB) 993-mal heruntergeladen
k-Seilwinde Ablage 011.jpg
(395.08 KiB) 1123-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
xxholzwurm
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:52
Wohnort: Am Deister
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Mi Dez 17, 2008 10:11

@ Falke:
Tolle Bilder, hast du vorne am Schlepper noch ein paar Gewichte angebracht?
Allein wen ich daran denke den Berg hinunter zu steigen um den Baum anzuhängen, da bräuchte man für mich selber auch ne Winde zum hochziehen :wink:
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mi Dez 17, 2008 15:05

@omo

Vorne am Traktor hab' ich normalerweise nur meine Motorsägenkiste mit dem
Krimskrams am Zugmaul angesteckt. Das Gewicht reicht für 3...4 mittlere Bloche
ohne dass die Vorderachse zu leicht wird. In der fotografierten Situation hab'
ich den Traktor allerdings mit 'ner Kette vorne zum nächsten Baum gebunden.
Sicher ist sicher.
Die gezeigte Stelle ist auch für mich außergewöhnlich steil. Gut dass die Berg-
steigerei lange Zeit ein Hobby von mir war ! So gehts auch ohne Doppel-
seilwinde ;-).
(für das erste Foto bin ich auch extra noch einmal auf- und abgestiegen,
damit das Seil auch schön gespannt aussieht ...)
('8)')

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 17, 2008 16:01

@Falke,

meine Fresse, das ist ja mal übel steil!! Mein Beileid!!

Hast du eigentlich kein Schutzgitter auf der Winde oben drauf?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Mi Dez 17, 2008 16:20

Hey Falke,
wenigstens hast noch an Wurzelstock dazwischen...dass di net runter reisst :lol:
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Mi Dez 17, 2008 17:27

@ fun-jump
Ich bringe auf den Anhänger gut 5 rm drauf.
Ich habe einen leichten Lkw Anhänger zuerschnitten und Achse, Deichsel, Stützrad und die komplette 2 Leiterbremse verwendet.
Nicht dass ich die Bremse unbedingt brauche, sondern nach der Überprüfung darf ich jetzt 25 Km/h unterwegs sein.
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 118 von 2880 • 1 ... 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki