Auf die Nachfragen:
Der Schlepper ist ein Carraro. Die Zange haut hin, ca 80% der Bäume können damit ohne Absteigen geschleppt werden, der Rest sind krumme Hunde, liegen ungünstig oder zu klein.
Heute morgen hat mich der Holzvirus mal wieder gepackt und da bei uns im Wald stellenweise noch Schnee liegt (da geht noch nichts mit Hänger) musste halt der Heckcontainer herhalten
hab heute die neue Saison eingeläutet, gleich eine dicke Buche umgemacht (sind leider 50% meines brauchbaren Buchenbestandes ).
Der Förster hat sie bei einer Begehung als Gefahr eingestuft, und er hatte dabei sowas von recht....
Mind. 50cm BHD, über 35m lang, leider, hab dem Nachbarn auch noch 3Ster Brennholz beschert
war die Buche oben morsch oder warum sollte die ne Gefahr sein? Wann kommt denn der Förster bei Euch eigentlich in den Bestand? Bei uns siehst du den ein Leben lang nicht...
Auf Bild 010. hab ich den Faulen Teil abgelichtet, hats vor Jahren einen starken Ast abgerissen, auf ca. 5-6m höhe.
Von unten sah es gur nicht so schlimm her, aber alles Faul!!
Noch dazu leichter Hänger in Hauptwindrichtung, am Waldweg, der von vielen Spaziergängern genutzt wird.
Den Förster habe ich wegen was anderem im Bestand gehabt, die Buche viel ihm aber schon von weitem auf.
Ich hätt sie wohl stehen gelassen, aber wenn ich das jetzt sehe, passt schon.