Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 1:40

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 117 von 2880 • 1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

xxholzwurm

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 14, 2008 11:55

Hallo xxholzwurm,
schöne Bilder und vor allem wie Paulo schon sagt tolles Gespann, geradezu ideal für den Wald.

Kabine wäre nicht schlecht, aber so kommt man besser durch :lol:

Wieviel PS hat der Deutz den, Winde ist Taifun 4 To nehm ich an und FL ein BAAS TRIMA oder :?:
Das Teil sieht aus wie neu, was muss der sonst so arbeiten :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » So Dez 14, 2008 12:42

Meine Technik
Dateianhänge
DSC00160.JPG
(404.15 KiB) 1287-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Dez 14, 2008 12:50

Wow schöne gerade Stämme. Ist das ein Oehler Kombi-Rückewagen? Auf jedenfall das richtige Zugfahrzeug :wink:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » So Dez 14, 2008 13:00

Ja ist ein Oehler Kombi-Rückewagen 6T mit 5,5m Kran
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 5006 » So Dez 14, 2008 13:28

Hallo Haegel2
Aus welcher Gegend kommst du? Ich denke ich habe das Gespann schon mehrmals gesehen.
5006
 
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 25, 2008 17:44
Wohnort: 96xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Dez 14, 2008 13:53

Hallo Paolo,
mach dir doch eine Halterung, wie an den neuen Tajfun Winden...
Gruß Franz
Dateianhänge
CIMG5669.JPG
CIMG5669.JPG (129.93 KiB) 3971-mal betrachtet
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » So Dez 14, 2008 13:57

Hallo

ich finde es besser hinter der Winde Geschütz !

oder ?
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Dez 14, 2008 14:04

Franz73 hat geschrieben:Hallo Paolo,
mach dir doch eine Halterung, wie an den neuen Tajfun Winden...
Gruß Franz


danke, das ist auch eine super Lösung!
Müsste mich noch "schlau" machen, wie diese Schwerthalterung am Gitter befestigt ist.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » So Dez 14, 2008 14:07

Hallo, hab hier noch ein paar Bilder von gestern starkes Käferholz aufarbeiten. Hab leider nich so viele, weil ich zu wenig Zeit zum Bilder machen hatte.
Gruss Julian
Dateianhänge
DSC00090.JPG
Schön anzusehen neben em Brennholz
DSC00090.JPG (85.18 KiB) 3921-mal betrachtet
DSC00103.JPG
DSC00103.JPG (85.94 KiB) 3921-mal betrachtet
DSC00102.JPG
DSC00102.JPG (130.15 KiB) 3921-mal betrachtet
DSC00101.JPG
DSC00101.JPG (117.52 KiB) 3921-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Sachs Zx 125 am So Dez 14, 2008 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin nur dafür verantwortlich
was ich sage,
nicht dafür,
was du verstehst !!
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Dez 14, 2008 14:08

Hey Peter,
auch keine schlechte Idee. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass das Seil reisst und die Säge beschädigt.
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » So Dez 14, 2008 14:12

Hallo 5006 das musst du eigentlich wissen.
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 5006 » So Dez 14, 2008 14:31

Freitags beim Holz holen.
Dateianhänge
Bild087.jpg
(273.18 KiB) 1700-mal heruntergeladen
5006
 
Beiträge: 19
Registriert: So Mai 25, 2008 17:44
Wohnort: 96xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haegel2 » So Dez 14, 2008 14:38

Beim Holz holen
Dateianhänge
Bild 001.JPG
(332.05 KiB) 1430-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
haegel2
 
Beiträge: 63
Registriert: Fr Okt 31, 2008 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Unwegsam

Beitragvon xxholzwurm » So Dez 14, 2008 16:27

Hallo,

Kormoran:
Das Unwegsame an dieser Stelle ist vorrangig der Weg dorthin.
Es sind ca. 600 m über einen mit Findlingen übersähten Walpfad bergab zu fahren. Dabei kippt der Weg teilweise stark nach rechts ab.
Unten angekommen, geht es dann durch eine Senke wieder leicht bergauf. In der Senke steht das Wasser und die Bodenfreiheit des Schleppers ist keine mehr. :?

Beim Ziehen sind die zahlreichen Steine hinderlich, die überall im Gelände verteilt liegen, teilweise recht groß sind und auch für das Stahlsein nicht so lustig sind.

Das Holz,das ich rausgeholt habe ist wirklich nicht so schlecht. Man muß aber auch dazu sagen, dass von 5 Bäumen max. 2 zu gebrauche sind.

Der Rest liegt schon zu lange am Boden.

Der Ort auf dem Bild ist Nienstedt im Deister.

Paulo:

Ich habe an einem Stück Bohle zwei Winkel befestigt und die beiden Winkel am Gitterschutz festgeschraubt. Mit zwei Ketten habe ich die Tragfähigkeit abgesichert. So kann ich neben einer Säge auch andere Sachen auf dieser Ablage transportieren.
Ich stelle kurzfristig Bilder ein.

Waldhäuser:

Du hast Recht, der Schlepper ist ohne Kabine im Wald praktikabler. Bessere Rundumsicht gerade bei engem Baumbestand und die Möglichkeit den Schutzbügel umzulegen, haben den Kauf ohne Kabine beeinflußt.

Bei Regen fahre ich nicht und bei Minusgraden fahre ich halt dicker eingepackt.

Der Agrolux hat 60 PS und wird zu 90% zum Holz machen benötigt. Mittlerweile ist er auch schon 5 Jahre alt. Hat aber erst 700 Stunden auf der Uhr. Eigentlich soll er auch die nächsten 20 Jahre noch halten..

Gruß

Olaf
Benutzeravatar
xxholzwurm
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:52
Wohnort: Am Deister
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Di Dez 16, 2008 12:30

Ist von gesten, bischen Holz heim fahren aus im Privatwald bevor es mir geklaut wird.
Dateianhänge
15122008295.jpg
15122008295.jpg (133.59 KiB) 5586-mal betrachtet
15122008296.jpg
15122008296.jpg (136.83 KiB) 5586-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 117 von 2880 • 1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki